• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ergänzung zum 18-105 an der D90

GG.

Themenersteller
Hallo,

habe eine D90 mit einem 18-105er Objektiv. Nun wird es langsam Zeit meine Ausrüstung aufzustocken. Den Alltagsbetrieb kann das Kit-Objektiv gut abdecken. Jedoch benötige ich im Porträt- und Makrob-Bereich mehr Reserven. Da zurzeit nur ein Objektiv möglich ist, muss dieses die beiden Bereiche erschlagen.

Die Rahmenbedingungen sind folgende:
- Abbildungsmaßstab besser 1:5
- Zoom-Objektiv (Brennweite unter 25mm wird nicht benötigt)
- Lichtstärke besser 1:3,5 (wenn möglich über den gesamten Bereich)
- wenn möglich Filtergewinde 67mm
- max. 400,-

Auswahl:
- Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD
(dieses deckt alle Anforderungen ab)
- ...?

Nun stellt sich die Frage ob die Anforderungen OK sind (evtl. nicht Ausgeprägt genug?) und welche Kandidaten es gibt?

Ich bitte um Erfahrungen in den genannten Bereichen bzw. mit entsprechenden Objektiven.

Mit freundlichem Gruß
GG
 
Darf ich fragen warum keine Festbrennweite (z.B. Tokina 100mm 2.8) in Frage kommt. Das ist ein richtiges Makro und auch wunderbar für (Kopf-)Portraits geeignet.
 
Hi,
im Makro Bereich wirst du nur dem vorgeschlagenen Zoom nur schwer hinkommen.
Welche Brennweiten brauchst du denn wirklich? Wäre eine Zusammenstellung von Festbrennweiten auch möglich? Da würdest du noch einiges mehr an Lichtstärke bekommen, z.B. AF-S 35-1,8 + AF 50 1,8d für ca.330€. Das 50er könntest du mit Umkehrring auch als Makro nutzen und entspricht in etwa der klassischen Porträtbrennweite von 85mm.
Alternativ könntest du da AF 85 1,8d für 359€ nehmen.
Ich persönlich bin auch sehr zufrieden mit dem 18-105 Zoom. Ich würde aber nicht auf dei Idee kommen, dies durch ein Lichtstärkeres Zoom zu ergänzen. Da sind mir "richtig" Lichtstarke FB's lieber. Wenn du allerdings Konzertfotografie oder ähnlich "schnelle" Events hast, wo zum Wechseln der FB keine Zeit bleibt sieht die Sache natürlich anders aus.
Nur mal so als Anregung,

Tim
 
Eine Festbrennweite ist mir auch schon in den Kopf gekommen, da ich jedoch damit recht unflexibel bin habe ich es recht schnelle wieder verworfen.

100mm und Co. sind nur für Teil-Porträts geeignet.

Wenn ich die "günstigen" Festbrennweiten zusammenstelle, kann ich zwar den Bereich abdecken aber habe dann häufig ein schlechte Abbildungsleistung (beispielsweise das Nikon 35mm f/1.8G AF-S DX Nikkor kommt an das Tamron nicht heran, habe dafür die Testbilder von http://www.slrgear.com/ verglichen).
 
Deine Anforderungen (Portrait, Tele, Makro, Zoom, Lichtstärke, 67mm Filter und Preis) kann man nicht erfüllen, das Sigma 17-70 kommt dem zwar recht nah, aber dann hat dein Standardzoom keine Berechtigung mehr, es ist nicht wirklich lichtstark im Portraitbereich und ist auch nur bedingt als Makro zu gebrauchen...

Wenn du zwei Punkte streichen würdest wäre die Auswahl an der D90 zumindest schon mal deutlich größer. Ich persönlich würde auf jeden Fall den Punkt Zoom aufgeben (dafür hast du das 18-105) und zu einer FB greifen. Von ca. 24 bis 200mm gibt es Makros...

mfG Jan

ps.: hast du die beiden Gläser bei Blende 2,8 verglichen? Ich denke nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten