• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Ergänzung Telezoom für Gx8

HiveGuard

Themenersteller
Weil ich mich so langsam von meiner Pentax Pentax trennen wollte habe ich mir eine GX8 mit dem 12-35mm f2.8 samt Zubehör bestellt. Tatsächlich will ich einen sehr überschaubaren Objektivpark. Auf meiner K5 II hatte ich fast auch nur mein 16-50mm f2.8 drauf.

Doch manchmal muss es einfach näher sein. Dabei ist mir die Lücke von den 35mm bis hin zu den vielleicht 70mm oder 100mm Startbrennweite egal. und ob es 200mm oder 300mm am Ende sind ist mich auch nicht so wichtig.
  • Wichtig ist mir ein zügiger AF. Insbesondere in Verbindung mit der Panasonic GX8. So weit ich das verstanden habe, scheint Panasonic weil die GX8 nicht mit Phasensensoren ausgestattet auf irgendeine Eigenschaft des Objektives zu bauen um die Tiefeninformationen zu erhalten.
  • Schön wäre so etwas wie F4 durchgängig aber so lange es nicht im F5.6 geht .... was solls.
  • Schön wäre Wasser- und Staubschutz
  • Gute Abbildungsleistung bei Offenblende
  • OS im Objektiv vorzugswürdig?

Damit fallen wohl Olympus Objektive raus? Insbesondere wegen dem ersten Punkt?

Wie ist das Panasonic H-FS100300E LUMIX G Vario Telezoom 100-300 mm F4.0-5.6 in dieser Hinsicht?

Danke vorab
 
Zu deinem Vario X 12-35 würden sehr gut passen: Vario X 45-175 4-5.6 oder eben gleich das Vario X 35-100 2.8. Beide Objektive nutzen den DFD Autofokus der GX8 voll aus. Beide unterstützen meines Wissens den Dual-IS der GX8 (IS-Objektiv + IS-Body = Dual IS). Oder eventuell auf das Panasonic Leica DG 50-200 2.8-4 warten das vor ein paar Tagen auf der Photokino angekündigt wurde (naja, die haben ein Mockup gezeigt, aber es soll wohl 2017 erscheinen). Ich schiele ja auf das Leica, aber mal sehen...
 
Danke. Ersteres und instbesondere das Letzte, das Panasonic Leica DG 50-200 2.8-4 klingen attraktiv. Vielleicht lohnt es sich ja zu warten. Hat man schon Vorstellungen von den Preisregionen?
 
Weiß man noch gar nix, leider. Vor Sommer ´17 würde ich auch nicht damit rechnen. Ich hoffe aber sehr, daß die neue 2.8-4er Serie abgedichtet ist. Vielleicht gibts zum Jahresende ja neue Informationen. :rolleyes:
 
Hi
Wie ist das Panasonic H-FS100300E LUMIX G Vario Telezoom 100-300 mm F4.0-5.6 in dieser Hinsicht?

Schau mal in den Bilder-thread zum 100-300 bzw. Diskussion zu dem Objektiv. Das ist mit der GX8 eine tolle Kombi. Vielleicht ist die GX8 auch der beste "Antrieb" für dieses Objektiv - sorum macht es vielleicht mehr Sinn.

Ja, das 35-100 ist etwas besser (schärfer, schneller) - ist schließlich eine "pro"-Linse und kostet deswegen auch deutlich mehr - ist trotzdem seinen Preis wert. Ich mag "innen-foKussiert" - d.h. da ändert sich nix an der Gehäuselänge beim Zoomen.
 
Ich habe einen größeren Objektivpark für meine GX7/GX8 - aber bei 100mm ist da auch Schluss im Moment.
Das 2.8/35-100mm ist meine absolute Lieblingslinse - ein Traum auf beiden Bodies. Meist renne ich mit 2 Bodies gleichzeitig herum und dann sind die beiden 2.8er Zooms von Panasonic drauf.

Trotzdem - manchmal fehlt ein bißchen Tele - und hier kommt zu dem bereits im Thread genannten noch ein weiteres tolles Objektiv hinzu, das ich auf der Photokina auf meine GX8 schrauben durfte:
Pana Leica 4-5.6/100-400

Ein tolles Stück, aber möchte ich 1700 Euro für die paar Telebilder ausgeben, die ich mache?
Ich werde mir wohl auch das alte 100-300mm zulegen, zumal es an der GX8 nochmal ordentlich in Fahrt kommen soll. Das Einzige, was mich stört, ist die nachlassende Schärfe ab ca. 250mm (was man so liest)

Mein Versuch mit 2.8/35-100 und Siocore 1.8x ist wegen zu starker Vignettierung leider schief gegangen.

An einer Pana würde ich das Pana 100-300 dem Oly 75-300 vorziehen, obwohl der Stabi des 100-300 leider nicht mit dem der GX8 zusammen arbeitet.

Gruß Markus
 
Das Pana 100-400 ist quasi auch macrotauglich, zumindest für größere Insekten wie Libellen ganz ohne Achromat einsetzbar. Wer viel Wildlife fotografiert, für den lohnt sich auch dieses Objektiv. Der AF und der Stabi soll viel besser als am 100-300 mm sein. Im Systemkameraforum wurde darüber diskutiert. Einfach mal im entsprechend Thread nachlesen. Kommt immer drauf an wie oft man längere Brennweiten nutzt und ob es noch ins Budget passt.
VG,
Silke
 
Hi


Schau mal in den Bilder-thread zum 100-300 bzw. Diskussion zu dem Objektiv. Das ist mit der GX8 eine tolle Kombi. Vielleicht ist die GX8 auch der beste "Antrieb" für dieses Objektiv - sorum macht es vielleicht mehr Sinn.

Ja, das 35-100 ist etwas besser (schärfer, schneller) - ist schließlich eine "pro"-Linse und kostet deswegen auch deutlich mehr - ist trotzdem seinen Preis wert. Ich mag "innen-foKussiert" - d.h. da ändert sich nix an der Gehäuselänge beim Zoomen.

ja , Zustimmung :top:
 
Ich habe mich ebenfalls für ein innendokusiertes Objektiv entschieden : 45-175 4.0-5.6


Hi


Schau mal in den Bilder-thread zum 100-300 bzw. Diskussion zu dem Objektiv. Das ist mit der GX8 eine tolle Kombi. Vielleicht ist die GX8 auch der beste "Antrieb" für dieses Objektiv - sorum macht es vielleicht mehr Sinn.

Ja, das 35-100 ist etwas besser (schärfer, schneller) - ist schließlich eine "pro"-Linse und kostet deswegen auch deutlich mehr - ist trotzdem seinen Preis wert. Ich mag "innen-foKussiert" - d.h. da ändert sich nix an der Gehäuselänge beim Zoomen.
 
Ohje, die Qual der Wahl.
Bisher überzeugt mich das 35-100 f2.8 schon sehr wenn man sich die Bilder hier und anderswo anguckt.

Das 45-175mm hat für mich jedoch den deutlich interessanteren Brennweitenbereich und wohl auch einen flotten AF. Und preislich eher ein Schnäppchen. Qualitativ (BQ) kann es aber, nachdem was ich gesehen habe, kaum mit dem oben genannten mithalten. (Reisst mir nicht den Kopf ab)

Würde ich jetzt bei Pana ein Objektiv in Auftrag geben wäre es ein 45-150mm f4 Vario X, knackig scharf bei F4 wie mein 12-35mm bei f2.8 :rolleyes:

Ich warte mal was ab. Kann mich noch nicht entscheiden. Danke für all den Imput hier!
 
Du musst natürlich schauen, für welche Situationen Du das Telezoom brauchst. Beim guten Wetter bist du mit dem 45-175 sehr gut bedient. Für schlechte Lichtverhältnisse bräuchtest du natürlich etwas lichtstärkeres. Ich habe eigentlich das 45-175 mehr wegen der Brennweite gekauft. Bis jetzt habe ich , ehrlich gesagt, nicht so oft eingesetzt. Die meisten Fotos mache ich eher mit dem Standardzoom gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten