• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ergänzung/Gegenteil zu einer Superzoombridge

Grundfoss

Themenersteller
Hallo!

Ich suche eine handliche Kamera für schlechte Lichtverhältnisse, Freistellung und Macro.

Obwohl ich noch analog gelernt hatte, habe ich in den letzten ca. 15 Jahren kaum fotografiert. Hatten aber das Handygeknipse zunehmend satt, vor ca. 1 1/2 Jahren hatte dann meine Frau eine Nikon P900 gekauft und mit ihr habe ich auch wieder Spaß an der Fotografie gefunden. Sie ist unsere Alltags- und Urlaubskamera, die Bildqualität finde ich gemessen am Funktionsumfang und Preis in Ordnung. Habe z.B. auch schon ein Stativ gekauft, um etwas mehr auszuprobieren. Geht schon.

Nur weis ich aber auch, das in der Fotografie Sachen möglich sind, die mit der Nikon nicht ganz so gut machbar sind. Dafür such ich jetzt eine Kamera (Bridge oder mit Wechselobjektiven). Bei den Brennweiten dachte ich an ca. 24-100mm (KB) mit eher größerer Blende.

Hatte zwar schon ein paar Kameras in letzter Zeit in den Fingern, aber eine unabhängige Meinung ist u.U. auch ganz nützlich und habe mal den Fragebogen ausgefüllt:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Makros & Portraits von allen möglichen Dingen
- bei eher schlechtem Licht(Dämmerung/Nachts/in schlecht beleuchteten Räumen o.ä.)
- Spiel mit der Unschärfe


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon Coolpix P900
iPhone :ugly:
Noch zwei Minolta Objektive von früher, die ich aber schon immer verkaufen wollte. (die Kamera + das Zoom hab ich nicht mehr)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Startbudget ist 1200-1300€ - bei einer möglichen Systemkamera muß man ja nicht alles auf einmal kaufen, bei einer Bridge siehts anders aus.

[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Sony a6000 (fast etwas zu klein aber nett)
Canon Eos 80D (gefiel mir gut, aber groß)
Canon G5X (war insgesamt ok, aber der Funke sprang nicht über)
Sony a77-II (gefiel mir sehr gut, aber groß)
Lumix FZ1000 (auch nicht schlecht, aber unklar, in wie weit diese eine Veränderung zur P900 ist, größerer Sensor?)

Sony a7 und Fuji wollte ich noch ansehen, aber bislang keine Möglichkeit gefunden.
Diverse Fuji-Modelle haben ein schönes "Retrodesign" und die Bildqualitäten sollen ja auch ganz hervorragend sein.


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Im Grunde kann sie auch so groß wie die P900 sein, kleiner ist zwar auch nett, aber sollte nicht zu unhandlich werden. Gewicht ist schwer einzuschätzen, so wie die P900 ist ok (900 g).
I.d.R wäre beim "Einsatz" eh immer nur eine der beiden Kameras dabei.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
[X] fortgeschrittener Anfänger

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] sowohl als auch

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Kommt auf einen Versuch an. Die Nikon kann nur jpg. Was anderes kenne ich noch nicht.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Sucher muß! Den schönsten Sucher, durch den ich bisher schaute, hatte die Sony a77-II.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[X]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Hoffe, das ich nichts vergessen habe.

Viele
Grüße
 
Etwas exotisches, was ich aber bei dem Anforderungsprofil vielleicht ausnahmsweise mal empfehlen würde, kommt diese Tage neu auf den Markt: Die Sigma SD Quattro im Kit mit dem Sigma 30mm 1.4 Art Objektiv. Das ist eine spiegellose APS-C Systemkamera mit Wechselobjektiven, also ausbaufähig, Listenpreis anfänglich 1.050 € (das Objektiv alleine kostet derzeit einzeln ca. 500 €).

Bei den Kompakten/Bridges könntest du dir ja vielleicht noch die Panasonic LX100 (oder den Leica Klon V-Lux) anschauen.

Rainer
 
Ein paar zum anschauen.
Canon G7x Kompakte mit 1Zoll Sensor und guter Anfangsöffnung
Panasonic Gx7, Mft Systemkamera mit 2,8 12 bis 35 Zoom
Gleiche Kamera mit 2 Festbrennweiten
Olympus Pen Epl7 mit den oben genannten Objektiven.
Fuji ist auch einen Blick wert.
 
Bei den Kompakten/Bridges könntest du dir ja vielleicht noch die Panasonic LX100 (oder den Leica Klon V-Lux) anschauen.
Rainer

Hier ist mir auch sofort die LX100 eingefallen.
Relativ kompakt, sehr schneller AF, relativ großer Sensor und lichtstarke Optik, tolles Bedienkonzept.
Ich selbst bin mit der LX100 sehr zufrieden, gibt aber auch einige die davon recht enttäuscht waren, vor allem von den JPEGs. JPEGs sind nicht schlecht, aber die RAWs bieten deutlich mehr Reserven. Eine RX100 oder G7X liefert hier wohl bessere JPEGs direkt aus der Kamera. Schau dir einfach mal ein paar Beispielbilder an und versuch sie vor Ort selbst in die Hand zu nehmen.
 
Für das Spiel mit der Unschärfe kann man mit APS-C- oder noch besser Kleinbildsensoren am Meisten rausholen. Auch im Abbildungsmaßstab 1:1 bei Makros ist die Sensorgröße natürlich von Vorteil.

Die 1"-Fraktion ist aber nicht zu verachten. Und kombiniert mit einer großen Offenblende lässt sich da auch einiges an der Schärfeebene herumspielen. Die Sony RX100III ist mittlerweile halbwegs erschwinglich und die Nikon DL 24-85 wäre für den genannten Einsatzweck ebenfalls eine Kandidatin, wenn sie denn mal erhältlich wäre. Wenn aber die Canon G5x schon durchs Raster gefallen ist, steht zu befürchten, dass es sich mit den beiden wohl ähnlich verhalten würde.

Daher ein Vorschlag im APS-C Format:

D3300 oder D5300 mit Sigma 17-50/2.8 und einem der Tamron Makros 90/2.8 oder 60/2. Wenn Portraits mit schönem Bokeh ein recht häufiges Einsatzgebiet darstellen, würde ich hier zum 60er tendieren. Passt ins Budget und man hat damit schonmal eine sehr gut nutzbare Grundlage für Lowlight, Portraits, Makros, die man später bei Bedarf erweitern kann. Größe und Gewicht halten sich aus meiner Sicht auch noch in erträglichen Grenzen.

Eine Canon 80D halte ich für den Einsatzzweck nicht nur von der Größe für überdimensioniert. Da würde auch die 750d mit dem neuen Sensor ausreichen. Der Objektivvorschlag wäre identisch zu den Nikon-Modellen.
 
Hallo!

Danke für Eure Antworten!

Kompaktkameras ohne Sucher(oder nur mit zusätzlichen Zubehörsuchern) fallen schon mal raus, sowas möchte ich nicht.

Zu klein sollte sie nicht sein, z.B. die Sony a6000 ist meine Untergrenze bei der Gehäusegröße. Ein kleines bisschen Größer ist die Olympus Pen F, gefällt mir äusserlich auch, scheint auch eine sehr große Objektivauswahl zu geben. Hat aber wieder eine andere Sensorgröße, da blick ich auch noch nicht durch. :lol:

Gerade diese Pen F, wie ist diese Kamera und ihre Objektive einzuordnen?
Leider konnte ich diese Kamera auch noch nicht ansehen.

Grüße
 
Der TO sucht:

Ich suche eine handliche Kamera für schlechte Lichtverhältnisse, Freistellung und Macro.

...und ihr kommt tlw. mit 1 Zoll Kompakten daher. :confused:

Ich wuerde, wenn die Freistellung & Hohe ISO wichtig sind, nicht unter APS-C gehen. Und dann kaemen halt die ueblichen Verdaechtigen an die Reihe wie zb Nikon 5300, Canon 750D, Fuji XT-10 ect.

Dazu ein Kitobjektiv (die sind besser als ihr Ruf) und eine 50mm 1.8 Linse fuer Portrait (die sind billig und sehr gut).

Sieh dir die mal an, das waeren dann die Kameras die deinen Vorgaben entsprechen wuerden.

lg redy
 
Die Olympus Pen F ist aber etwas zu teuer. Gebraucht wird schwierig, da sie noch nicht lange auf dem Markt ist.
Der Sensor (mft) ist kleiner als der APS-C. Du verlierst etwa 1 Blendenstufe an Freistellung und auch beim Rauschen.

Schau mal nach einer Fuji X-T10 bzw. einer X-E2/E2s mit dem 18-55mm 2.8-4.0 Kit Objektiv.
Sollte für um die 700-800€ gebraucht machbar sein.
Neu kosten diese Modelle mit besagtem Objektiv ca.1000€
Festbrennweiten gibt es reichlich und in guter bzw. sehr guter Qualität. Auch Macros.
Zusatzgriffe gibt es auch (besserer Grip). Da auch nach 3.Anbietern suchen.

Alternativen zur Olympus Pen F, wenn dir die Sensorgröße reicht:
Olympus O-MD M1, O-MD M5II, O-MD M10II
Panasonic GX-80 oder die Panasonic GX-8.
Alle mft Objektive passen an Olympus wie auch an Panasonic Bodys.
Objektivauswahl ist reichlich vorhanden.

Ach ja, Zusatzgriffe für einen besseren Grip, gibt es für alle Modelle ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nochmal hierauf hinweisen:
Etwas exotisches, was ich aber bei dem Anforderungsprofil vielleicht ausnahmsweise mal empfehlen würde, kommt diese Tage neu auf den Markt: Die Sigma SD Quattro im Kit mit dem Sigma 30mm 1.4 Art Objektiv. Das ist eine spiegellose APS-C Systemkamera mit Wechselobjektiven, also ausbaufähig, Listenpreis anfänglich 1.050 € (das Objektiv alleine kostet derzeit einzeln ca. 500 €).
Größeres Gehäuse, APS-C, Freistellung, eingebauter elektronischer Sucher ...

Die LX100 ist auch nicht gerade kompakt, Sensor ist größer als 1 Zoll, hat einen eingebauten elektronischen Sucher, ...

Warum die beiden nicht?

Rainer
 
Hallo!

Sigma ist mir zu exotisch. Wenn Systemkamera, dann lieber ein weiter verbreiteteres System, weis ja nicht wohin die Reise mit einer Systemkamera geht. (Neu-/Gebraucht-/Kauf und Verkauf)

Die LX100, genau so klein, wie eine a6000. Für mich größenmäßig absolute Untergrenze. Auch die von mir erwähnte Pen F, weis nicht, ob ich damit so glücklich werden würde. Eher größer mit ausgeprägtem Handgriff.


Gestern hatten wir ein kleines Feschtle, hatte ich mal wieder die Gelegenheit die im Erstbeitrag erwähnte Sony a77II meines Bruder zu nutzen. Das Gerät ist ein Traum. Tolle Haptik, ein grandioser Sucher, ein nettes Kitzoom mit f/2.8 und . Preislich wäre sie sogar im Rahmen.
Dicke Teleobjektive brauch ich ja nicht, das macht die P900, aber was lichtstarkes bis 100mm wäre nett.

Btw. Hab gelesen, das manche Minolta-Objektive das selbe Bajonett haben, wie diverse Sonys. Auf welche trifft das zu?
Ich habe noch das AF 35 f/2 und AF 50 F/1.7.

Grüße
 
hatte ich mal wieder die Gelegenheit die im Erstbeitrag erwähnte Sony a77II meines Bruder zu nutzen. Das Gerät ist ein Traum. Tolle Haptik, ein grandioser Sucher, ein nettes Kitzoom mit f/2.8 und . Preislich wäre sie sogar im Rahmen.

Warum dann nicht diese Kamera? Für Sony A-Mount ist ein 2,8 Kit im Verhältnis günstig. Man muss hier natürlich damit rechnen, dass es bald nur noch den E-Mount von Sony gibt ;). Das nur als Denkanstoß, ich möchte keine Diskussion anzetteln. Wenn das für Dich i.O. wäre, dann würde ich genau diese Kamera kaufen.

VG,
Silke
 
Btw. Hab gelesen, das manche Minolta-Objektive das selbe Bajonett haben, wie diverse Sonys. Auf welche trifft das zu?
Ich habe noch das AF 35 f/2 und AF 50 F/1.7.


Na eben jene A77 A-Mount die Du in den Händen hattest.
Bajonett nicht wiedererkannt? :D

Die Sony Alphas mit zweistelliger Nummer sind die "Überbleibsel" der Minolta Übernahme.
 
Sony dürfte auch zu exotisch sein. Die Firma existiert zwar ungefähr 15 Jahre länger als Sigma (gibt es es seit 1946 statt seit 1961), baut aber erst seit 1981 Kameras (Sigma bereits seit 1976). Sony baut darüber hinaus erst seit 10 Jahren Objektive (durch den Ankauf von Minolta), Sigma ja schon seit Gründung vor 55 Jahren. Außerdem baut Sony Objektive nur für die eigenen Kameras, wobei Sigma Objektive auch für Nikon, Canon, Sony, Pentax, Panasonic und Olympus anbietet. :evil:

Sigma ist schon speziell, aber ein (auch und insbesondere im Vergleich zu Sony) durchaus etabliertes Unternehmes der japanischen Fotoindustrie. Aber wenn dir die Sony A77 II so gut gefällt, und dann auch noch in's Budget passt, dann seh ich keinen Grund, die nicht zu kaufen. Außer vielleicht hohe Kosten bei zukünftigen Objektivanschaffungen.

An die A-Serie von Sony passen die alten Minolta Objektive. Wenn du spaß am experimentieren hast, kannst du da sehr gute Objektive zu sehr günstigen Preisen für alle möglichen Spezialanwendungen bekommen, musst allerdings oft auf viele Automatiken verzichten.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Minolta Objektive mit Autofokus funktionieren eigentlich ohne Einschränkungen an den Sony A-Bajonett Kameras!
Dank eingebautem Bildstabilisator in der Kamera sind diese auch alle stabilisiert.
Deine beiden Minoltas sollten an der A77 ohne Einschränkung funktionieren.

Ebenso gibt es genug gute und recht preiswerte Objektive von z. B. Tamron und Sigma für die Sony. :top: Hohe Kosten bei der Objektiv Anschaffung für eine A77 entstehen im Vergleich zu anderen Herstellern nun wirklich nicht.

Gerade was Makro-Objektive angeht, würde ich mich bei Tamron und Sigma umschauen. Gebrauchte 60er, 70er, 90er, 105er Makro-Objektive liegen um 160-220€. Wobei die 90-105er die universelleren Brennweiten sind.

Nachtrag:
Habe eben in der Objektiv-Datenbank im Sony Userforum nachgeschaut.
Dein 35er Minolta hat einen hervorragenden Ruf und zählt laut dortigen Äußerungen mit zu den Besten was Minolta produziert hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bajonett nicht wiedererkannt? :D

Nein, hatte das Objektiv nicht unten und hätte es auch vermutlich nicht erkannt.

Und 35er ist wirklich so gut!? Aber Analogzeiten hab ich es auch hauptsächlich genutzt, um mit der Unschärfe zu spielen.
Waren damals m.W. auch nicht wirklich teuer.(Anfang der 90er Jahre)

Theoretisch könnte ich die Kamera ja online kaufen, kenne sie ja schon.
 
Habe heute die Sony a77-II mit dem 16-50 f/2.8 erhalten.
Was haben bereits die ersten 15 Bilder Spaß gemacht! :top:

Danke für die nette Beratungshilfe! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten