• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht zur Justage der FF Problematik der K-5

@zokes83:
Möge deine feine und kenntnisreiche Erklärung auf fruchtbaren Boden fallen. Auch wenn ich fürchte es ist vergebliche Liebesmüh.
 
Hallo, leider musste ich einige Karten verteilen und Beiträge löschen. Bitte haltet Euch am Thema und meidet persönliche Auseinandersetzungen. Danke.
 
Wenn ich mich auch einklinken darf:
Kamera von Justage zurückbekommen von Tritec.

Objektive:
Pentax 35/2,0
Sigma 105/2,8 Makro
Sigma 10-20/4-5,6
Sigma 24-60/2,8
Sigma 50/1,4
Tamron 70-300/4-5,6

Ich kann leider nur die Ergebnisse von nach der Justage liefern. Die davor weiß ich nicht mehr auswendig.

Vorweg: Die Af-Problematik bei Glühlampenlicht hat sich bei mir NICHT geändert. Darum habe ich die folgenden Einstellungen bei Tagelicht vorgenommen.

Ich gebe hier nur die Werte der Feineinstellung an. Bei diesen Werten fokussieren die Objektive überwiegend korrekt.

Pentax - Wert "0"
Sigma 105er - Wert "0"
Sigma 10-20 - Wert "+10"
Sigma 24-60 - Wert "-7"
Sigma 50er - Wert "-8"
Tamron - Wert "0" (<- hier war ich am meisten überrascht)

So werde ich in nächster Zeit mal auf Streifzug gehen und in Action fotografiefen. Wenn ich dabei eine kontinuierlich positive Meinung vom Af haben darf, belasse ich alles weitere so.

Fazit: Tritec hat gute Arbeite geleistet, da ich zuvor sogar mit dem 35er Probleme hatte, die sind jetzt weg. Ich gehe auch davon aus, dass der AF jetzt eigentlich einwandfrei arbeitet. Die größeren Abweichungen schiebe ich deswegen grundlegend auf den miesen Sigma QC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht: Du hattest alle Objektive zur Justage? Wieviel hast Du dann bezahlt? Warum sind die Sigmas dann noch mit der Kamera-Feineinstellung von Dir korrigiert worden?
 
Meine K5 ist jetzt gerade von der Justage zurück, sollte eigentlich nur wegen FF hin, war dann aber vom Stativ gestürzt und brauchte auch eine Gehäusereparatur wegen Riss, wie ich finde noch bescheidener Schaden nach Sturz aus 1,70m Höhe auf Steinfußboden. Das Gehäuse ist doch ziemlich stabil, und die Kamera funktionierte auch noch einwandfrei, war aber sicher nicht mehr wasserdicht.
Soweit ich das heute testen konnte, der vorher reprodizierbare FF bei wenig Licht ist für mich nicht mehr reproduzierbar. Im Reparaturprotokoll steht schlicht justiert, bei normalem Licht aber schon immer einwandfreie Schärfe, was auch immer gemacht wurde, jetzt sieht es super aus, selbst mit FA 50 1,4 bei Offenblende, alles was lichtmäßig zum scharfstellen reicht ohne AF Hilfslicht wurde scharfgestellt und passte, wenn es zu dunkel war, d.h. ISO 3200 F1,4 Belichtungszeit länger 1/30 s dann wurde halt nicht mehr scharfgestellt, solange Scharfstellung möglich war passt der Fokus noch.
Ein außerordentlich erfreuliches Ergebnis:D:D
 
Hallo,
wie sieht das eigentlich mit dem FF bei der K5 jetzt aus? besteht das problem immernoch? die problembeschreibungen enden irgendwie so um mitte ende 2011... warum?

ich denke gerade drüber nach von der k7 auf die k5 zu wechseln, gerade wegen den besseren iso eigenschaften.

grüße :)
 
Manche sind der Meinung, das Problem gibts eigentlich gar nicht und die die meinen, dass sie eins haben, haben sich wahrscheinlich damit abgefunden.

Ich hab den AF der Kamera bis hin zur fast völligen Dunkelheit bis zu Lichtfarben um die 800K gequält, bei mir ist kein FF aufgetreten.
 
Manche sind der Meinung, das Problem gibts eigentlich gar nicht und die die meinen, dass sie eins haben, haben sich wahrscheinlich damit abgefunden.

Ich hab den AF der Kamera bis hin zur fast völligen Dunkelheit bis zu Lichtfarben um die 800K gequält, bei mir ist kein FF aufgetreten.

Das ist eine gute Zusammenfassung.
Ich mache hauptsächlich Aufnahmen der Familie in der Wohnung (viel mit 1/50 f3,5 und ISO3200) - und dafür würde ich jede Kamera, außer der K-5 empfehlen. Selbst mit der K200D habe ich bessere Schnappschüsse bekommen, und auch die Frau hat plötzlich gut fokussierte Bilder produziert. (Die K-5 war auch zweimal bei der AF-Justage)
 
Manche sind der Meinung, das Problem gibts eigentlich gar nicht und die die meinen, dass sie eins haben, haben sich wahrscheinlich damit abgefunden.

Ich hab den AF der Kamera bis hin zur fast völligen Dunkelheit bis zu Lichtfarben um die 800K gequält, bei mir ist kein FF aufgetreten.

Ich hab den test mit dem sichma 70-200/2,8 HSM bei verdammt rotem licht gmacht, und den FF gibts bei meiner immer noch (8 Monate alt) bei AF-C, da dort das Hilfslicht nicht einschaltet. Bei halleren kunstlichtbedingungen war ich dann überascht weil der Focus saß.
So kraß wie oft beschrieben ist er mir aber nicht vorgekommen.
Gruß
Gabriel
 
Hallo,
Dann Versuch ich es auch mal:
War ein early bird und habe z.B. auch die Perlenkette und den Tausch der Kamera mitgemacht.
Den Frontfokus hatte ich auch. Dann habe ich alle mein Objektive (Sigma: 70-200 2,8, 30mm, 50mm, 85mm jeweils 1,4 und das 17-70 2,8-4) zu Sigma zum justieren gebracht. Um genau zu sein zweimal hintereinander, weil es beim ersten mal nicht so richtig dolle war. Seit dem sind meine Bilder unter jeder Bedingung richtig fokussiert und schön scharf.
Für MICH hat sich MEIN Fokus Problem durch die Justage der Objektive gelöst.
Ob Glück, Ausnahme, subjektive Warnehmung oder Masterplan - keine Ahnung.

Gruß

Peter
 
Die sigma wndern sicher noch zu sigma.
bei keinem einigem passt der focus ohne korrektur, pentax und lichtstark hab ich noch nicht.
bei den Pentax objektiven ist bei mir auch keine focuskorektur eingestellt, und ich frag mich: ligts an der gerigen lichtstäke, oder passst der AF wirklich?

gruß
Gabriel
 
Das kann durchaus an der Lichtstärke liegen.
Wenn du auf etwas fokussierst ist es immer so das mehr hinter dem Motiv scharf dargestellt wird als vor dem Motiv.
Ich glaube in etwa 1/3 vor dem Fokuspunkt und 2/3 hinter dem Fokuspunkt.
Bei geringerer Lichtstärke ist dieser Bereich natürlich größer.
Dadurch erscheint einem ein Objekt auf das man fokussiert, selbst bei einem leichten Fehlfokus, bei Blende 3.5 schärfer als bei einem Objektiv mit 2.8 oder noch offenerer Blende.
Und das obwohl der Fokus bei beiden Objektiven nicht zu 100% sitzt.

In wie weit das ganze Testfotografiere wirklich Praxisnah ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Was nützt es mir z.b. ein Herbstblatt auf einer Parkbank zu fotografieren wenn durch die 1.8er Blendenöffnung nicht mal dieses Blatt komplett in der Schärfenebene ist?
Was nützt einem ein Portraitfoto bei dem die Augen zwar Scharf sind aber Nase und Ohren schon im Unschärfebereich liegen?
Und bei Eventfotografie in Clubs verstehe ich sowieso nicht wieso man mit AF-C, ohne Hilfslicht und ohne direkten Aufsteckblitz mit Bouncer arbeitet.
Denn genau mit dem Kram rennen hier in der Gegend alle Eventfotografen rum.
 
Ich hab den test mit dem sichma 70-200/2,8 HSM bei verdammt rotem licht gmacht, und den FF gibts bei meiner immer noch (8 Monate alt) bei AF-C, da dort das Hilfslicht nicht einschaltet. Bei halleren kunstlichtbedingungen war ich dann überascht weil der Focus saß.
So kraß wie oft beschrieben ist er mir aber nicht vorgekommen.
Gruß
Gabriel

Das AF Hilfslicht eliminiert den FF zuverlässig so wie es hier auch im Thread direkt zu Anfang beschrieben wird.
Ein Hilfslicht ist halt nicht immer praktikabel zu nutzen.

Gruß,
Tom
 
Das AF Hilfslicht eliminiert den FF zuverlässig so wie es hier auch im Thread direkt zu Anfang beschrieben wird.
Ein Hilfslicht ist halt nicht immer praktikabel zu nutzen.

Gruß,
Tom

Die Reichweite des Hilflichts ist halt auch begrenzt und funktioniert bei AF-C nicht. Ist halt nur was für Gesichter die blöd und meist besoffen in die Kamera grinsen.

Gruß
Gabriel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten