• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Erfahrungsbericht Z6 (aus Sicht eines Oly-Users)

- ...denn die Wiedergabe braucht man leider häufiger, um sich ausgefressene Lichter anzeigen zu lassen.[...]
Leider ist die Z6 etwas sensibel, wenn es um die Highlights geht, da muss man schon bei der Belichtung sehr umsichtig sein.

Ich nutze an meiner Z6 die Spot-Belichtungsmessung mit Lichter-Priorität und dann meist eine Belichtungskompensation von +1. Das stelle ich ein Mal ein und dann bleibt es im Großteil aller Situationen so. Mindestens 80% der Fotosituatonen sind damit für mich automatisch abgedeckt.

Das ist quasi automatisches ETTR und für mich persönlich eine der besten Funktionen an der Nikon. Seit dem hatte ich nie mehr Bilder, die aufgrund von versehentlicher Überbelichtung unbrauchbar wurden.

Histogramm-Kontrolle nur noch seltenst notwendig.
 
Nachdem die Z kein Bandingproblem in der EBV haben, kann man sie auch ganz einfach isoless betreiben.

Würde ich zwar auch so sagen, aber soll das ein Bezug auf mein Posting sein? Den sehe ich nicht, denn die Frage, ob isoless oder nicht, schützt einen nicht vor unbrauchbaren Fotos aufgrund von Überbelichtung.
 
Hat sich nicht (nur) auf dich bezogen. Aber ETTR kann man sich definitiv sparen. Mit Matrixmessung und z.B. -2 schafft man es praktisch nicht die Lichter ausfressen zu lassen und man gewinnt in A und M nochmal zwei Blenden kürzere Belichtungswerte. Oder geringere ISO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten