• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht - Umstieg von DSLR zu Kompakt (LX3)

Eos 5D:D
 
Wem die DSLR zu groß und die Kompakte zu klein ist ,dem sei mFT empfohlen,wenn Olympus endlich in die Puschen kommt.

Samsung hat ja auch schon eine spiegellose Kamera vorgestellt mit APS -C.
 
Das liegt bei mir nicht an der Kamera, sondern an den großen Händen.

Die Bedienung ist der einzige Grund.

Ich habe den Thread auch interessiert verfolgt und gerade das VK-Angebot gesehen. Ist es denn eher die Größe oder die Bedienung? Ich habe die LX-3 mal in die Hand genommen und fand die Größe eigentlich sehr gut (jackentaschentauglich). Was mich gestört hatte war der fehlende Sucher und die frickelige Einstellung von Zeit und Blende (über einen winzigen Joystick). Da hätte ich mir wenigstens ein Drehrad wie bei einer DSLR gewünscht.

Ansonsten: Schade, auch ich warte dann mal weiter auf Mikro-4/3. Im Moment neben günstigem Vollformat (was halt was ganz anderes ist) imho die spannendste Neuentwicklung.

Gruß, Jan.
 
Ich habe den Thread auch interessiert verfolgt und gerade das VK-Angebot gesehen. Ist es denn eher die Größe oder die Bedienung? Ich habe die LX-3 mal in die Hand genommen und fand die Größe eigentlich sehr gut (jackentaschentauglich). Was mich gestört hatte war der fehlende Sucher und die frickelige Einstellung von Zeit und Blende (über einen winzigen Joystick). Da hätte ich mir wenigstens ein Drehrad wie bei einer DSLR gewünscht.

Ansonsten: Schade, auch ich warte dann mal weiter auf Mikro-4/3. Im Moment neben günstigem Vollformat (was halt was ganz anderes ist) imho die spannendste Neuentwicklung.

Gruß, Jan.

Hatte die LX-3 heute im Einsatz. Bin große Nikons gewöhnt. Komme trotzdem mit dem Joystick gut klar; erstaunlich gut :top:

Chris
 
Ja mich stört der nicht im geringsten. Bin zwar auch 2 räder gewöhnt an was größerem aber an so einer kleinen cam vermisse ich die nicht im geringsten. ich müßte dann eh die cam mit beiden händen halten um die rädchen bedienen zu können.Insgesamt finde ich das Bedienkonzept sehr gelungen vor allem der Schnellzugriff mittels druck auf den joystick ,da brauche ich auch keine isoräder und zeitenräder. Das ist für mich eher nostalgie als praktischer nutzen aber sowas ist eben immer subjektiv zu werten.
 
Außerdem braucht man bei der LX3 sowieso nicht dauernd an Blende und Zeit herumzudrehen wie bei einer DSLR. Der Einfluß der Blende auf die Bildgestaltung ist bei Kompaktkameras in den meisten Standard-Fällen vernachlässigbar. Beim Fotografieren mit der DSLR muss man dagegen dauernd auf die Blende aufpassen, das ist mit der LX3 nicht nötig. Ich fotografiere mit der LX3 meistens in der Programmautomatik, und die nimmt fast immer von selber die optimale Blende/Zeit-Kombination. Manuell oder Blendenvorwahl eher in Spezialfällen wie z.B. bei Nachtaufnahmen oder bei Makros.

So kann man sich besser auf die wesentlicheren Paramter zur Bildgestaltung konzentrieren: Mein meistbenutzer Regler an der LX3 ist der Formatumschalter (4:3 / 3:2 / 16:9) am Objektivrand. Einfach genial zur Bildgestaltung! :top:
 
Ich fotografiere mit der LX3 meistens in der Programmautomatik, und die nimmt fast immer von selber die optimale Blende/Zeit-Kombination.

Ich nutze auch am liebsten den P-Modus. Wenn genügend Licht ist, blende ich zugunsten der Schärfe noch ein wenig ab (wenn ich dran denke...:rolleyes: )

So kann man sich besser auf die wesentlicheren Paramter zur Bildgestaltung konzentrieren: Mein meistbenutzer Regler an der LX3 ist der Formatumschalter (4:3 / 3:2 / 16:9) am Objektivrand. Einfach genial zur Bildgestaltung! :top:

Seh ich auch so. Unglaublich praktisch. An diesen Schalter sollte man übrigens auch denken, wenn man ein HD-Video drehen will (nicht so wie ich neulich :grumble:).
 
die Bilder die ich bisher gesehen habe gefallen mir sehr gut, aber der 2.5x optischer Zoom gefällt ganz und gar nicht.
Die Farben wirken sehr frisch, Kontrast ist auch sehr gut.
kann mich einfach nicht entscheiden, werde auf die neue Serie warten, Z.B Canon PowerShot SX200 IS
 
Bis vor Kurzem war ich Besitzer einer Canon EOS 40D mit EF 50mm 1.4 USM und Sigma 15-30mm EX. Meine Motive liegen im Bereich Landschaft und Portrait. Die Ausrüstung ist sicherlich für einen Amateur wie ich es bin mehr als ausreichend. Und die Ergebnisse gefielen mir. Es gab allerdings eines, was mich mehr und mehr störte: Ich liess die Kamera sehr oft daheim, da es mir zu umständlich wurde immer die Ausrüstung mitzuschleppen. Und eine tolle Kamera bringt nichts, wenn sie zuhause liegt.

...

Denn in Zukunft habe ich die kleine LX3 immer dabei. Und wie heisst es so schön: Ein nicht perfektes Bild ist um Welten besser als ein Bild, welches nicht gemacht wurde.

Zu diesem Thema gibt es jetzt auch einen netten Erfahrungsbericht zur LX3 bei Photoscala: "Die ideale Reisekamera":

http://www.photoscala.de/Artikel/Die-ideale-Reisekamera
 
na gut - ist schon ein paar tage alt der thread aber:

um beide sachen unter einen hut zu bringen: SIGMA DPx :top:

selbst mit der DP1 kann man einfach fotografieren und dann wenn manś braucht den ausschnitt bearbeiten ohne merklichen qualitätsverlust :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten