• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht - Umstieg von DSLR zu Kompakt (LX3)

wobei mit Kindern macht Fotografie doch erst recht Spaß. Wäre Schade wenn man darauf verzichten muß, mit DSLR oder ein Kompakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt mich aber auch ein wenig nachdenklich wenn so relativ kleine Ausgaben schon zu lasten der Kinder gehen müßten. :confused:
Man bekommt doch für 300-400€ fast alles an Kameras und eine kleine Kamera ist kein Auto!? Aber ich lerne, die Krise scheint angekommen, wobei mit Kindern macht Fotografie doch erst recht Spaß. Wäre Schade wenn man darauf verzichten muß, mit DSLR oder ein Kompakte.

Hier geht gar nichts zu Lasten der Kinder. Aber Photographie ist nur ein Hobby für mich. Es geht nicht darum, ob ich es mir leisten kann. Es geht darum, ob ich es mir leisten will. Und bevor ich mit 2 Kameras rumrenne, fahre ich lieber für das Geld ans Meer mit der Familie.

Das hat mit Krise wenig zu tun...
 
Ach so. Ich war nur verwundert weil eine kleine Knips-Kamera für ein paar hundis eigentlich keine so große Sache sein sollte wenn man nicht gerade Schüler oder Student ist...:o
 
Hallo Bernd, das finde ich eine nette Idee, deine Erfahrungen nochmal in einem Extra-Thread zusammenzufassen (in Teilen konnte ich deine Entscheidung ja schon mitverfolgen). Ein Frage zum Sucher habe ich noch: Nutzt du den tatsächlich nur für 24mm-Aufnahmen, oder läßt sich (irgendwie) auch eine längere Brennweite abschätzen? (Daß er keinen zweiten Leuchtrahmen hat, weiß ich und finde es angesichts des Preises und des Anspruchs der Kamera eigentlich sehr enttäuschend.) Ich bin nämlich immer noch unschlüssig, ob sich für mich die Ausgabe lohnen würde.
Liebe Grüße, Reinhard
 
... paar hundis eigentlich keine so große Sache sein sollte wenn man nicht gerade Schüler oder Student ist...:o

Du bist kein Familienvater, oder hast vielleicht ein Haus? Da gibt es sehr viele Dinge für die man Geld ausgeben kann/muss. Da können ein "paar hundis" doch ein große Sache für das Hobby sein.

...aber das wird zu sehr OffTopic...


Gruß Oliver
 
Ach so. Ich war nur verwundert weil eine kleine Knips-Kamera für ein paar hundis eigentlich keine so große Sache sein sollte wenn man nicht gerade Schüler oder Student ist...:o

Also ich finde das der Threadstarter sehr korrekt und vorbildlich gehandelt hat in der Hinsicht.
So wie ich es vermute geht es auch gar nicht um die einmalige Ausgabe von 300-400€ für eine Cam, sondern viel mehr um das Prinzip.
Denn wer schon die Einstellung hat bei kleiner Anschaffungen die Familie zweitrangig zu sehen, der tut dies auch bei größeren Investitionen.

Ist nur meine Meinung dazu.
Daumen hoch für den Familienvater:top:
 
Oliver, doch habe ich beides aber egal. Und zweitranging wäre mir nichts für einen Foto. Wenn es so ist wie es ist ist es vorbildlich!

leicanik, wenn man alles abdecken will stößt man bei der LX3 alleine sicher an Genzen und eine zweite drängt sich auf. Dann sind wir wieder bei Kosten.:rolleyes:
 
Du bist kein Familienvater, oder hast vielleicht ein Haus? Da gibt es sehr viele Dinge für die man Geld ausgeben kann/muss. Da können ein "paar hundis" doch ein große Sache für das Hobby sein.

...aber das wird zu sehr OffTopic...


Gruß Oliver

Genau meine Gedanken, Oliver ;)

Und Danke, Milans...

Aber back to Topic:

Ein 2. Leuchtrahmen bei 60mm wäre schön gewesen. Gerade bei diesen beiden Suchern für LX3 bzw D-Lux 4.

Schätzen ist hier leider nur schwer machbar. Werde ich aber noch mal testen. Theoretisch müsste es irgendwie gehen, da der Rahmen ja ein Raster hat.

Ich nutze ihn aber hauptsächlich für die 24mm.
 
Bei mir war auch der Sohnemann Hauptgrund, eine DSLR zu kaufen. ... Jetzt ist er knappe 3 Jahre alt und ein schneller Autofokus ist schon ein ziemliches Thema.

Ja ja, dieses "schnellen Kinder" :D jetzt muss eine bessere DSRL mit schnellem AF her :o und wenn er 16 ist, lichtstarke Objektive, da es in seinem Zimmer immer dunkel ist! :evil:


Ach so. Ich war nur verwundert weil eine kleine Knips-Kamera für ein paar hundis eigentlich keine so große Sache sein sollte wenn man nicht gerade Schüler oder Student ist...:o


Also so ganz kann ich deine Position nicht verstehen. Wenn man Kinder hat (wir haben zwei) und nicht unendlich viel Geld hat (haben die wenigsten) muss man immer irgendwo Prioritäten setzen. Irgendwas wird immer benötigt und zu irgendeiner Investition gibt es immer eine Alternative.

Und wenn Bernd lieber mit den Kindern eine Woche Urlaub am Meer macht, wie zwei Kameras zu kaufen ist es doch ok. Ein anderer entscheidet sich anders. Ist auch ok ...

Und wenn irgendwer (was du dir wohl nicht vorstellen kannst) wenig Geld hat (ich glaube 25% der Kinder leben auf Harz IV Niveau - ist also wirklich keine Seltenheit - und vom Rest sind 50% auch nicht gerade auf Rosen gebettet und müssen wirtschaften), so muss man darüber doch keinen Stab brechen. Ich glaube du wirts dich umsehen, wenn du erst einen Partner und mehrere Kinder mit durchfüttern musst.


Zurück zum Thema: Ich habe auch eine LX3 und ich muss sagen, dass man mit Kindern eh nicht die große DSRL mitschleppt (zumindest ich nicht) denn man hat schon genug zu schleppen. Die LX3 ist für so einen Zweck schon ganz gut: Noch leicht genug, lichtstark (man blitzt nicht alles platt) und gute Bildqualität - damit kann man gut leben.

Den ganze Rest (Leica 24mm Sucher, Bereitschaftstasche, Filteradapter und Polfilter) bräuchte ich nicht. Gerade der (nur 24mm !!!) Sucher und die Ledertasche sind zudem auch sehr teuer. Mit dem Sucher und der Tasche ist man preislich und auch schon fast von der Größe (mit aufgesetztem Sucher und Adapter) in der 3/4 Klasse. Da würde ich dann eine Oly 420/520/620 wohl vorziehen.

Für das Geld, was der Leica 24mm Sucher, die Bereitschaftstasche, der Filteradapter und der Polfilter kostet, bekommt man schon eine Nikon D40 mit Doppelzoom-Kit - da stimmen dann für mich die Relationen nicht mehr so ganz. Und mit der D40 mit DZ-Kit kann man dann auch schon mal mit den Kindern in den Zoo gehen. Ich finde daher, dass eine LX3 pur eine gute Sache ist, der Rest macht (für mich) nicht sooo viel Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ein 2. Leuchtrahmen bei 60mm wäre schön gewesen. Gerade bei diesen beiden Suchern für LX3 bzw D-Lux 4.

Schätzen ist hier leider nur schwer machbar. Werde ich aber noch mal testen. Theoretisch müsste es irgendwie gehen, da der Rahmen ja ein Raster hat...
Ja, der 2. Rahmen wäre nicht nur schön gewesen, sondern auch technisch kein Problem und eigentlich das Mindeste für den verlangten Preis. Und er hätte weder Leicasonic noch Panaleica in den Ruin gestürzt :mad:. Kannst ja mal bei Gelegenheit deine Erfahrungen bezüglich Schätzen erzählen ("Raster" klingt ja ganz interessant - was ist das für ein Raster?).

@ Rolfe: Ich will mit der LX3 nicht alles abdecken - ich hab' sie zusätzlich zur DSLR ;). Aber es interessiert mich trotzdem, wie nützlich der Sucher für mich sein könnte. Und der wäre halt nützlicher, wenn er vielseitiger wäre. (Da ich vorhabe, die LX3 bei Urlauben evtl. als "Weitwinkelobjektiv mit Sensor" mit in die Fototasche zu packen, könnte der Sucher allerdings selbst mit der Beschränkung noch Sinn machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher kostet aber glaube ich alleine soviel wie eine Kompakte, da würde ich doch schwer überlegen ob es mir das Wert ist.
 
Der Sucher kostet aber glaube ich alleine soviel wie eine Kompakte, da würde ich doch schwer überlegen ob es mir das Wert ist.

Absolut richtig. Aber dennoch wollte ich, von einer SLR kommend, nicht auf einen Sucher verzichten.

Rational kann man das nicht rechnen.

Polfilter ist der von Sigma. Passt perfekt, mehrfach vergütet, slim, das Ganze für 25 Euro bei Amazon. Die 90 Euro für den von Panasonic wären mir hingegen zu schade gewesen.

Bezüglich Sucher nochmal:
Ich habe gerade mal getestet, ob man die 60mm an den Markierungen festmachen kann. Das ginge grob. Allerdings fehlt einem der Rahmen dann doch.

Zum Aufbau des Suchers: Er hat 2 Rahmen. Einen bei 24mm und einen bei 35mm (dieser hätte bei 60mm sein sollen...). Das ganze sieht so aus:

lvf.jpg
 
Bezüglich Sucher nochmal:
Ich habe gerade mal getestet, ob man die 60mm an den Markierungen festmachen kann. Das ginge grob ...

Hallo Bernd,

da muss ich nochmal nachfragen. Ist denn - neben der zwei Rahmen für 24mm bzw 35mm - noch ein Raster vorhanden? Auf dem Foto sieht das ja nicht so aus?! Wenn ja, wie viele Zellen (vertikal und horzontal) sind das?

Viele Grüße,
Olli
 
Hallo Snowstorm,

da Du den Adaptertubus verwendest mal eine Frage: Ich möchte den mir ebenfalls kaufen (wenn ich die LX3 habe) um Polfilter, ect. montieren zu können. Muss man bei dessen Verwendung etwas spezielles beachten, damit man keine Probleme hat?
Ich denke da an Sachen wie
- zusätzliche Reflexionen
- Probleme mit Autofokus
- Beschlagen der Linse bei Temperaturschwankungen
...

Grüße,

CS
 
...Zum Aufbau des Suchers: Er hat 2 Rahmen. Einen bei 24mm und einen bei 35mm (dieser hätte bei 60mm sein sollen...). Das ganze sieht so aus:...
Vielen Dank für das Bild, so kann man es sehr gut sehen :top:. Und der innere Rahmen ist echt für die 35mm? Das ist ja schon mal mehr, als ich bisher dachte!
(Ich finde es übrigens auch richtig, sich den Umstieg etwas zu versüßen - wenn man bedenkt, was man sonst in Objektive, Sonnenblenden, Batteriegriffe etc. reinsteckt...)
 
Und der innere Rahmen ist echt für die 35mm? Das ist ja schon mal mehr, als ich bisher dachte!

Aber was bringt Dir das denn? Wenn Du durch den Sucher blickst und gleichzeitig die Zoomtaste betätigst, weißt Du doch gar nicht, wann Du gerade eine Brennweite von 35mm eingestellt hast. Das einzig sinnvolle wäre eine zusätzliche Markierung für 60mm, da man dann ja den Zoom bis zum "Anschlag" ausgefahren hätte.

Viele Grüße,
Olli
 
Aber was bringt Dir das denn? ...
Hallo Olli, du hast natürlich leider recht. Ich habe mal wieder nicht dran gedacht, daß die Kamera leider keine Brennweitenangaben macht. :o
Am liebsten wäre mir sowieso ein Stufenzoom gewesen, wie es die Ricoh GX 200 hat.
LG Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten