• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungsbericht Togopod

Das mag sein. Aber nennt doch endlich mal konkrete Alternativen für 99€ (inkl. Kugelkopf, Schnellwechselplatte und Tasche). Dann sieht das ach so tolle "für den Preis gibt es gebraucht etwas viel besseres" nämlich schon wieder anders aus. Das würde den TO, und ich denke auch viele andere Togopod Interessenten, deutlich weiter bringen, als das Lamentieren über die "schlechten" China Stative. ;)
100 EUR sind einfach eine verdammt knappe Hausnummer. Aber ich kann dir aus meinem Fundus grade mal etwas zusammenstellen für das ich nur knapp über 100 EUR bezahlt habe:

Stativ Berlebach Mini: 50 EUR
Kopf mit 2 Wechselplatten: Gitzo Off-center Ball GH2750QR: 80 CHF, also gute 66 EUR

Sind summa summarum 116 EUR und somit in meiner Definition innerhalb des Budgets.

So ein Quatsch!

Normale Fotos mit Stativ? ...

"Wir nehmen aus aller Welt und machen uns das Beste zu eigen."

Genau das geschieht in China mit Nachbauten (ich rede nicht von Plagiaten). Man spare die Entwicklungskosten, habe einen Bruchteil der Material- und Lohnkosten, ganz zu schweigen von Steuern und anderen Abgaben und produziert dann ein gleichwertiges Produkt für 1/4 des Westpreises. Das machen die Asiaten überall mit allem, warum sollte das ausgerechnet bei Stativen anders sein?

Das hier sind und waren keine Tipps zum Testaufbau sondern Humbug!

Erst wird die Belichtungszeit als zu kurz und nicht aussagekräftig angeprangert, dann verlängert man die bis zum geht nicht mehr und schraubt sogar noch als Gewicht einen bescheuerten Blitz obendrauf und verwendet einen Graufilter. Und als Antwort bekommt man dann, dass das keine richtigen Fotos seien. Ich wollte damit auch schließlich keinen Fotowettbewerb gewinnen....

Bubbalas, nimm das nicht persönlich, aber ich bin überzeugt, dass das Triopo Stativ für dich absolut ausreicht. Bei deinen Bildern mit f32 schlägt die Beugungsunschärfe so gnadenlos zu, dass man auf dem Bild nur erraten kann dass es ein Busch ist. Oder welche Aussage soll diese Aufnahme vom Busch denn bestätigen?

Uebrigens macht Triopo eben keine top de-luxe Nachbauten auf höchstem Niveau. Das behaupten übrigens die anderen "Verdächtigen" noch nicht mal. Diese Aussage könntest du vielleicht auf Markins beziehen, die haben damals angefangen den Arca Swiss Kopf nachzubauen und haben das beachtlich gut gemacht - nehmen aber auch entsprechende Preise - und zählen heute, trotz Fertigung in Korea - zu den hochpreisigen Köpfen.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung warum hier das Billigteil so verteidigt wird, manchmal könnte man meinen die Leute arbeiten beim Traumflieger :)
China Fertigung, hochqualitativ, bla blub.
Ich kenne ettliche Fälle wo Baugruppen in China gefertigt werden und sich unsere (noch)deutschen Repair-Center drüber freuen weil plötzlich viel mehr durch die Qualitätssicherung durchkommt und trotzdem nicht tauglich ist.

Jeder der glaubt, dass ein Stativ für 100 Euro inkl. Kopf stabil, leicht, kompakt und schwingungsarm ist hat irgendetwas nicht verstanden oder eben noch kein richtiges Stativ in der Hand gehabt. Selbst für 2000 Euro bekommt man nicht alle Faktoren unter einen Hut.

Ich habe übrigens ein Manfrotto 055ProB mit 3 Wege Neiger für 100 Euro inkl. Tasche hier im Forum gekauft und behaupte mal dass ich damit deutlich besser bedient war als mit dem Togopod. Aber jeder wie er will...

Aber ich glaube es ist an der Zeit es gut sein zu lassen.

Alle Seiten haben ihren Standpunkt hier eingebracht und letztlich geht es doch nicht darum jemanden zu bekehren.

Wie schon oben erwähnt, meiner Meinung nach wird jeder Billig-Stativbenutzer früher oder später merken:
- Ein schlechtes Stativ bringt Frust und wird nicht mehr benutzt
 
Ich habe ja gar nicht gesagt, dass es generell so ist oder bei diesem oder jenem Hersteller. Und von einer eierlegenden Wollmichsau rede ich auch nicht und ebensowenig vom Togopod, sondern von Chinastativen im Allgemeinen.

Aber sich dahinstellen und es generell ausschließen ist auch ein bischen einfach. Es geht im Übrigen nicht um 1:1 Nachbauten (das wären dann ja schließlich Plagiate;)), sondern um das Nehmen von Stativen anderer Hersteller und Herausnehmen einzelner Bauweisen, etc. für Teilbereiche.

Man muss ja nur mal an Manfrotto und Goldphoto denken...

@Ede:

Einem Poster war die Belichtungszeit nicht lang genug und die Iso zu hoch, etc.. Da habe ich eben das Ding eben kurz im Garten so lange wie möglich belichtet und die Iso auf 200 gesetzt, das war dann wohl auch wieder falsch...

Heute war es verhältnismäßig windig hier in OS und bei den Belichtungszeiten hätte ein (grotten-) schlechtes Stativ bzw. KuKo ein unscharfes Ergebnis liefern müssen, dem ist aber nicht so (im Gegensatz zu manchen unscharfen Fröschen:evil:).
 
Soll ick euch ma was sagen. Ich werds mir nächste Woche bestellen. Mir ists die Sache wert. Guts Nächtle :cool:
 
Des Lisa Outdoor Stativ. :)

Rezession kann ich noch nicht geben, hab es noch nicht in allen Lagen ausgetestet.
 
Hab heute die Lisa erhalten und umgehend wieder eingepackt.
Verkäufer war der große Fluß, also kein Marketplace-Verkäufer ...
Bestellt wurde Neuware, also nicht bei Warehouse, und erhalten habe ich eindeutig schon mal benutzte Ware ... kommt im großen Fluß immer mal wieder vor.

- die Beine ließen sich in den ungezählten Sektoren teilweise nur sehr schwergängig ausziehen, man brauchte wirklich Kraft.
- manche Sektoren ließen sich NICHT fixieren, auch nicht mit viel Kraft.
- Der Kugelkopf ist haptisch wie technisch eine Zumutung und nicht mal zu diesem Preis von ~100EUR hinnehmbar.

Montagsmodell oder vom Erstkäufer hingehunzt, keine Ahnung.
Für mich ist Togopod gestorben, eindeutig.

Ich werde nun das Sirui T testen und zumindest der Kugelkopf wird um Welten besser sein, beim Rest lass ich mich überrraschen.
 
Also, wie ich schon schrieb, bin seit Dezember stolzer ToGoPod besitzer. Hat mir 80 Teuronen über Amazon gekostet und war jeden Pfennig wert! Ich bin sau zufrieden mit dem Stativ. Ausziehen klappt Mühelos genauso wie der Kugelkopf. Ich kann nicht mäkkern wie andere hier. Sicher is nen 800 Teuronen stativ nicht vergleichbar mit dem hier aber es eben auch kein 800 Euro Stativ. Es erfülllt seinen Zweck und mehr nicht.
 
Also, wie ich schon schrieb, bin seit Dezember stolzer ToGoPod besitzer. Hat mir 80 Teuronen über Amazon gekostet und war jeden Pfennig wert! Ich bin sau zufrieden mit dem Stativ. Ausziehen klappt Mühelos genauso wie der Kugelkopf.

Hi,
dann erzähl doch mal ein bisschen. Was trägt das Stativ bei dir, wie oft wars bisher im Einsatz - warst du auch mal draussen bei Wind und Wetter?

Evtl. kannst du ja auch mal 1-2 Bildchen zeigen die damit entstanden sind.
Vielleicht reichts ja wirklich für manche, ist halt immer eine Frage des Einsatzes.
 
Ich weiss jetzt nicht was Du unbedingt hören willst?! Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit dem ToGoPod. Bin jetzt fast jeden Tag *draußen gewesen, meisst Landschaftsfotografie und Sterne. Benutzt wird das ToGoPod mit einer Nikon D7000. Ich finde jeder muss selber wissen was er sich zulegen will. Mir reicht es und es erfüllt meine Ansprüche.*
 
Tom will nix hören (wie soll denn das hier gehen), er will sehen. Und an sich wären erklärende Fotos von dem angeblichen Superteil ja auch interessant. Nicht nur für Tom:cool:
 
Was soll das hier? Ich habe "meine" persöhnliche Meinung gesagt und bin sehr zufrieden mit dem Stativ. Das ist meine persöhnliche Meinung. Ich will hier niemanden dazu zwingen oder überzeugen sich dieses Stativ zu kaufen, denn so kommen mir deine Antworten gerade rüber. Wenn ich mir etwas kaufen will, schau ich auch nach Erfahrungen, klar, *lese mich ein wenig durchs Netz und entscheide mich dann einfach selbst von der Ware oder lass es bleiben. Mir hat die Rezession von dem Threadersteller geholfen, was soll man dazu noch beitragen? Ich habs mir geholt, ausgetest und zum hundertsten male, für meine Ansprüche sau zufrieden. Testets einfach selber aus, wenns Euch net gefällt schickt des einfach zurück. LG
 
Einfach kaufen und zurückschicken is' nich' in der Schweiz

Zeig doch einfach Bilder von dem Teil und was du damit geschossen hast, statt hier um den heissen Brei zu schleichen mit an sich doch recht provokativen Aussagen, die hier nun wirklich keiner lesen will. Wenn du schon "sehr zufrieden" bist und das bereits "zum hunderststen male" gar "sau zufrieden" dürfte es für dich ein Leichtes sein, das auch mit Bildern zu belegen.

Wo ist das Problem?
 
Hm, versteh ich jetzt auch grad nicht. Ich dachte ich hätte meine Frage sachlich rübergebracht, mich interessiert es schon warum jemand sagt "Ich bin völlig damit zufrieden, mir reicht das".
Ist doch auch gar nicht provokativ dann mal zu hinterfragen was derjenige denn überhaupt damit macht.
 
Dies is mein letzter Beitrag. Das Du in der Schweiz wohnst und es nicht zurück schicken kannst, warum auch immer, ist nicht mein Problem. Ich habe geschrieben was ich schreiben wollte, mehr will ich hier nicht. Die Fotos musst Du dir, was auch immer Du dabei rausfinden willst, wo anders *her beschaffen. Guts Nächtle alle zusamm und Allzeit gut Licht.*
 
Ich vermute mal, dass Deenie einfach mal ein etwas arg provokatives Ei los werden wollte. Was auch immer er/sie/es damit bezwecken möchte, ist zwar schleierhaft, aber ducht seinen/ihren letzten Beitrag ist's vielen erspart geblieben, ihn/sie ob der arroganten und provokativen Schreibweise auf eine Ignore-Liste zu setzen. Bilder von dem Stativ werden wir hier wohl nicht zu sehen bekommen.
Auf diesem Wege: Das ToGoPod möge ihm/ihr Freude bereiten. Viel Spass mit dem Teil, was auch immer es für dich an Vorteile bringen möge.
 
Jetzt hackt doch nicht so auf der Sache rum.:)
Ich hab hier ein Walser Alu Reisestativ das mich noch keine 20,- gekostet hat (UVP ist ein anderer) und das macht auch auf auf den ersten Blick nen guten Eindruck und hinterlässt auch beim anfassen und aufbauen im ersten Moment nichts schlechtes.
Die Verdrehsicherung funktioniert im Gegensatz zu so manch anderem Stativ sehr gut und man kann alle Verschlüsse mit einer Hand ohne Kraftaufwand einfach und schnell öffnen etc.
Der Teufel liegt halt im Detail u.a. in dem Fall die Schraube wo der Kopf die den Kopf halten soll.
Wenn man allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten hat dann ist das in der Tat ein Stativ bei dem man sich fragen könnte warum mehr ausgeben und das auch weiterhin macht wenn man nicht vergleicht. (Das Teil trägt auch ohne zu murren ein 100-400 (Ausschwingen bei Wind ist halt dann wieder so ne Sache wenn man die Beinchen ganz ausgefahren hat))
Wenn jetzt einer nicht ins Detail gehen will, warum auch immer, einfach im Zweifel sich seinen Teil denken und nicht immer nachtreten.
Ändert ja doch nichts an der Sache.
Die Tage des wirklichen Austauschs im WWW sind gezählt.
Von daher macht einfach das Beste draus und denkt euch im Zweifel euren Teil.
Fast jeder ist stolz auf die Sachen die er sich kauft und räumt diesen ungern Schwächen ein oder gibt zu das sie vielleicht doch nicht so vollkommen sind.
Sieht man ja an immer mehr Threads.
Also warum solls hier anders sein.
Solange das Stativ seinen Zweck erfüllt und der/ die User damit Glücklich ist/ sind ist doch alles in Butter.
Hier muss doch keiner reformiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht liegt der Grund für die (unnötigen ?) Emotionen auch ganz woanders; es gibt nicht wenige, deren Budget zwar eine gute Kamera (Nikon 7xxx) ermöglicht, aber dann wird es knapp; natürlich möchte man auch ein Stativ - und auch ich bin mal mit einem Kaufhausstativ angefangen, sogar mit Spinne, wohl deutlich schlechter als das ToGoPod. Was soll's. Es hat mich aber bei der Stange gehalten und mich sogar zur Makrofotografie gebracht, steht jetzt noch im Keller herum.

Aber: Ein stolzer Besitzer so eines Statives, das durchaus bestimmte Zwecke erfüllen kann, trifft dann hier auf die Cracks, die natürlich alles haben, auch das Beste - und bei ihren Tips dann auch mal das Ziel aus den Augen verlieren (das war doch wohl mal: niedriger Preis, sehr geringes Packmaß, normale max. Auszugshöhe und kein "Mini").

Und obwohl das ToGoPod zumindest ein Alleinstellungsmerkmal in meinen Augen hat: Makrofähigkeit bei langer MS allein durch Umklappen der Beine (wenn man denn gerne "kopfüber" arbeitet) ... kann ich verstehen, dass der Besitzer schnell die Arena verlässt.

Natürlich wird er erkennen (müssen), dass das Stativ in manchen Teildisziplinen seine Macken hat. Aber ihm reicht es ja und er will nicht noch seine Bilder zeigen, damit die genauso (vielleicht noch aus anderen Gründen) von den "Forenexperten" hier zerpflückt werden.

Vom zu vielen Forenbeiträge-Lesen könnte man nämlich auch schnell die Lust am Fotografieren verlieren.

Da kann ich ihn also gut verstehen. Vielleicht gibt es deshalb hier so viele "stumme Mitleser", die sich gar nicht trauen, etwas zur Diskussion beizutragen.

Vielleicht sollten wir Besitzer teurer Speziallösungen etwas umsichtiger (gemeint ist nicht das gönnerhafte nachsichtiger) sein und solche Besprechungen nur mit dem knappen Hinweis auf die Preisklasse einfach dabei belassen.

Etwas mehr Diplomatie wäre manchmal wohl angebrachter.

Es ist doch vielleicht auch mal einzusehen, das jemand für ein vielleicht nicht so viel gebrauchtes Stativ mit Kopf nicht mehr als Hundert Euro ausgeben möchte, also soviel, wie wir noch nichtmal für einen Kopf alleine ohne Bauchgrimmen akzeptieren würden.

Was aber, wenn derjenige das Stativ nur manchmal für Porträts oder Gruppenaufnahmen im ersten Anstellwinkel steil hinstellt, das unterste Rohr Rohr sein lässt und mit IR-Auslöser das Bild macht. Was soll da schief gehen?
Eben: Nichts.
Ihm reicht das nun völlig, dafür müsste man auch noch nicht mal 100 Euro ausgeben.

Manchmal schießen wir aber hier über das Ziel mächtig hinaus.

* * *

Was mir aber arg gegen den Strich geht, ist das Werbeverhalten des "Herstellers" auf den diversen sozialen Internetportalen (Facebook etc.) und das Verhalten von "Testern", die bei Traumflieger auch weit über das Ziel hinausschießen (Grund: Man hat ein Produkt mit schöner Gewinnspanne im hauseigenen Shop und billig verkauft sich gut, die Masse macht es?)

Zitate ?

"Traveler Jana“ genügt selbst höchsten Ansprüchen und ist die richtige Wahl für Panorama-, Porträt-, Produkt- und Makroaufnahmen auf professionellem Niveau... "

Das ist angesichts der verwendeten Materialien bezüglich der Langzeitstabilität bei starker Beanspruchung mit hoher Wahrscheinlichkeit Kundentäuschung oder Selbstüberheblichkeit. Diese Leute sollte man "prügeln", nicht den TO.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aber arg gegen den Strich geht, ist das Werbeverhalten des "Herstellers" auf den diversen sozialen Internetportalen (Facebook etc.) und das Verhalten von "Testern", die bei Traumflieger auch weit über das Ziel hinausschießen
Weiteres Alleinstellungsmerkmal des Togopod: Mit schöner Regelmäßig tauchen in Fachforen Beiträge auf, die das Stativ entgegen sonst üblicher Stativdiskussion mit herzerfrischender Naivität und ohne übermäßige Sachlichkeit über den grünen Klee loben oder auch nur eine simple Kaufabsicht bezeugen, gerne verfasst von augenscheinlich jungen Damen im Teenageralter.

Da hat der Hersteller halt "den goldenen Weg gefunden" und eine Vermarktung "entwickelt", die ein echter "Knüller" ist. Da kann man das Stativ dann auch mal für fast den doppelten Preis anbieten wie das nahezu baugleiche Bilora A245, das ohne diese grenzdebile "Werbung" auskommt. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten