• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Erfahrungsbericht] iPod Video + Canon EOS 5D + Camera Connector

cube4you

Themenersteller
Hallo Forum!

Nach dem Umstieg von der 300D auf die 5D und der daraus folgenden Verdoppelung der Datenmengen (ich bin bekennender RAW-Knipser) stellte sich die Frage, wie mit den Daten im urlaub umgegangen werden soll. Bisher reichte ein 1GB MD sowie 2x512MB CF immer aus.

Zuerst mal - das 1GB MD ist in der 5D performancemäßig eine Katastrophe! Hab mir eine 2GB UltraII von Sandisk angeschafft, das war wie der Umstieg von Trabbi auf Porsche :D !!!

Da der iPod Video eh immer in den Urlaub mit muss (die beliebtesten Trickfilme für meine beiden Zwerge immer dabei) und ich keinen Schlepptop habe, hab ich mir nunmehr den original Apple iPod Camera Connector zugelegt und ohne Wissen über mögliche Inkompatiblitäten in den Urlaub mitgenommen.

Der erste Test, die 2GB waren fast voll!

iPod voll geladen, da leider keine Netzverbindung wärend des Datenaustausches möglich ist.

Kamera und iPod samt Camera Connector mit dem USB-Kabel verbunden,

Kamera angeschaltet,

iPod erkennt die Kamera samt CF und den darauf abgelegten Bildern (alles RAW) und fragt, ob importiert werden soll - na klar!

Dann das große warten, pro Datei ca. 10-15sec, am besten nebenher das Abendbrot erledigen ;) Da hätte wohl selbst das MD lange Weile geschoben :o

Der Kamera-Akku ist standhaft, aber iPod-Akku zeigt heftige Ermüdungserscheinungen, ob der 4GB überstanden hätte?

Die Fotos werden bei jedem Import nach Datum abgelegt (also Import vom soundsovielten, soundsoviele Bilder). RAW kann der iPod leider nicht direkt anzeigen (aber problemlos lesen und schreiben).

Das ganze hatte ich in meinem Urlaub dreimal veranstaltet - waren am Ende knapp 400 Fotos und etwas über 4 GB.

Dann den iPod zuhause an den Mac gestöpselt, Verwendung als Volume aktiviert und schwupps tut der Canon-Assistent seinen Dienst und kopiert die Fotos schön automatisch nach Datum geordnet an den dafür vorgesehen Platz (bei mir immer für jeden Tag ein Ordner).

Auf dem iPod wurden die Fotos im Ordner DCIM für jeden Import in einem Unterordner 100APPLE, 101APPLE,... einsortiert, daher sollte jede Software und jeder User mit der Ordnerstruktur klarkommen und die Bilder sichten/auslesen und sortieren können.

Von meiner Seite aus gibt es für die o.g. Kombi ein dickes :top: - wenn man denn eh schon einen iPod mit Dock Connector sowie genug freier Kapazität hat und es mit dem Datensichern nicht sehr eilig hat. Ein Netzteil für den iPod sollte man dann aber auch immer griffbereit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich habe hier im Forum mal gelesen, dass es eine sehr unsichere Sache sei, den iPop als Imagetank zu verwenden. Wieso weiß ich gerade leider auch nicht mehr. Gibt es da noch mehr Erfahrungen?

Ich brauche für den Sommerurlaub unbedingt einen Imagetank. Habe mich eigentlich für den PD70X entschieden. Wenn es aber genauso problemlos mit einem iPop geht, ist das natürlich ein gewisser Mehrwert in der urlaubsfreien Zeit.

Die Zeit zum Übertragen der Bilder ist dabei nicht ganz so wichtig. Es muss eben nur zu 99.9% gesichert sein, dass die Bilder nicht verschütt gehen...

Viele Grüße, Alex
 
Ich kann cube4you nur zustimmen. Auch von mir ein ganz dickes :top:.
Ich habe im Sommer fast 10 GB auf meinen iPod ausgelagert. Allerdings nicht mit dem Apple Camera Connector sonder mit Belkins Media Reader.
 
Hai,

auf der Belkinseite steht "können Sie schnell mit FireWire-Technologie Bilder übertragen". Ist das genauso "schnell" wie beim Apple Connector, oder geht das schneller?
 
Birdie schrieb:
Hai,

auf der Belkinseite steht "können Sie schnell mit FireWire-Technologie Bilder übertragen". Ist das genauso "schnell" wie beim Apple Connector, oder geht das schneller?

Solange die Kamera kein Firewire hat, nutzt das erstmal gar nichts! Und die neuen iPods haben kein Firewire mehr (nur noch USB über den Dock-Anschluß) - da nutzt das auch nichts! Wieso die mit Firewire werben, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft! Die Kameras haben USB, wenn möglich USB2, die aktuellen iPods auch, fertig!
 
geoflasher schrieb:
Hm, ich habe hier im Forum mal gelesen, dass es eine sehr unsichere Sache sei, den iPop als Imagetank zu verwenden. Wieso weiß ich gerade leider auch nicht mehr. Gibt es da noch mehr Erfahrungen?

Der einzige Grund für eine gewisse "Unsicherheit", der mir einfallen würde: iPodschwund durch Langfinger oder ähnliche höhere Gewalten :grumble:

Ansonsten ist ein iPod auch nur ein MP3-Player, der sich einer Festplatte oder Flash-Speicher als Speichermedium bedient und eine gewisse intelligente Controlerlogic samt Display mitbringt...
 
Hai,

so wie ich das Belkin Teil verstehe, wird es ja nicht mit der Kamera verbunden, sondern ist quasi ein Cardreader, der direkt an den iPod geht.
Daher spielt es dann wohl keine Rolle, ob die Kamera Firewire kann oder nicht.

Nebenbei: die iPod "können" alle Firewire, aber bei den neueren ist kein Kabel mehr dabei. Müsste man einzeln kaufen.
 
Birdie schrieb:
Hai,

so wie ich das Belkin Teil verstehe, wird es ja nicht mit der Kamera verbunden, sondern ist quasi ein Cardreader, der direkt an den iPod geht.
Daher spielt es dann wohl keine Rolle, ob die Kamera Firewire kann oder nicht.

Nebenbei: die iPod "können" alle Firewire, aber bei den neueren ist kein Kabel mehr dabei. Müsste man einzeln kaufen.

Nö, bei den aktuellen iPods (Video/nano) mit Dock-Connector kann man per Firewirekabel nur noch den Akku laden, aber keine Daten mehr austauschen!
Der Belkin-Cardreader kann also an den aktuellen iPods auch nur die USB-2-Schnittstelle nutzen, natürlich vielleicht besser als der Apple-Adapter :p
 
geoflasher schrieb:
Hm, ich habe hier im Forum mal gelesen, dass es eine sehr unsichere Sache sei, den iPop als Imagetank zu verwenden. Wieso weiß ich gerade leider auch nicht mehr. Gibt es da noch mehr Erfahrungen?

Der iPod, bzw. seine Platte raucht auch gerne mal ab.
 
Der Belkin Media Reader wird an den Dock-Anschluss des iPod angeschlossen. Also ist es egal, ob der iPod nur einen USB- oder auch einen Firewire-Anschluss hat. Schneller als beim Apple Camera Connector ist die Übertragung aber leider nicht.
Meinen ersten iPod (1. Generation, 10 GB) habe ich März 2002 gekauft und über 2 Jahre intensiv genutzt. Im Sommer 2004 habe ich mir dann einen neuen gekauft (4. Generation, 40 GB), der bis heute brav seine Dienste versieht. Das er "gerne mal abraucht" kann ich nicht bestätigen.
 
Tach auch,


ich habe da mal zum Thema eine ganz andere Frage:

kann man nun, wenn man die Bilder mit dem Photokonnektor geladen hat, diese auch gleich auf dem iPod anschauen oder müssen sie auch erst über iTunes geladen werden???

Wenn ja, wie schaut es da mit der Auflösung aus???

Denn wenn man die Bilder über iTunes geladen hat, werden sie ja gleich beim laden soweit heruntergerechnet, dass sie schon ziemlich unscharf sind.

MFG Jürgen
 
shadow23 schrieb:
Der iPod, bzw. seine Platte raucht auch gerne mal ab.

Das wäre mir neu - habe einen iPod 5GB der ersten Generation, der 3 Jahre problemlos seinen Dienst versah und der aktuelle iPod Video 30GB macht auch keinen Ärger. Auch sind mir beim surfen durch diverse Foren bisher keine diesbezüglichen Trends zum HD-Crash aufgefallen. Kann es sein, daß Du da etwas mit dem "Akkuproblem" verwechselst?
 
Sepultura1972 schrieb:
Tach auch,


ich habe da mal zum Thema eine ganz andere Frage:

kann man nun, wenn man die Bilder mit dem Photokonnektor geladen hat, diese auch gleich auf dem iPod anschauen oder müssen sie auch erst über iTunes geladen werden???

Wenn ja, wie schaut es da mit der Auflösung aus???

Denn wenn man die Bilder über iTunes geladen hat, werden sie ja gleich beim laden soweit heruntergerechnet, dass sie schon ziemlich unscharf sind.

MFG Jürgen

JPEG-Bilder kann man direkt am iPod bzw. über den Videoausgang ansehen. RAW-Dateien müßte man entweder über iPhoto oder Drittsoftware umwandeln und dann über iTunes wieder synchronisieren. Die Qualität der Bilder auf dem iPod-Display bzw. auf externem Display ist halt "nur" zum vorzeigen, aber nicht, um eine pixelgenaue Qualitätskontrolle zu gewährleisten - dazu könnte man aber vielleicht selbst vorher runterrechnen (wenn es denn etwas bringt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten