• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Erfahrungsbericht: Imagetank EPSON P-3000

Das sind ja super Werte im Gegensatzt zu dem P-2000.

Habs aber auch mal mit D200 NEFs /Raws versucht. Das geht prima schnell, eben wegen dem eingebetteten und kleinen JPG.

Die Zeiten rechtfertigen doch ein upgrade. Denn ich will weg davon ständig mein MacBook Pro mit mir rumzuschleppen. Mein P-2000 steht somit ab dem Wochenende bei EBAY.

Vielen Dank für die Mühe, hat mich echt weiter gebracht :top:
 
Vielen Dank für die Mühe, hat mich echt weiter gebracht :top:
Gern geschehen :). Noch ein Wort zu den kleinen, eingebetteten JPGs: bei den RAWs (Canon) stört mich das eigentlich eher, da ich z.B. schon auch eine 100% Ansicht zur Qualitätsbeurteilung wollte. Nicht immer, aber bei Bedarf. Das geht mit dem Epson und RAWs leider nicht, weil er offensichtlich NUR die eingebetteten JPGs anzeigt und die haben nur die halbe Auflösung (bei den 5D CR2s). Es müsste einfach einen Modus geben, der es erlaubt, auch das 'echte' RAW anzuzeigen, auch wenns dann länger dauert.

Naja, vielleicht gibts irgendwann mal ein Update ... :rolleyes:
 
@ pspilot
Ja, Peter, es ist ein P-3000 geworden. Da ich aber zuvor nichts Vergleichbares hatte und mich das Teil wirklich überzeugt, bin ich so angetan. Bloß gut, dass ich Deinen Testbericht gelesen habe. :)
Nun bleibt zu hoffen, dass mich das Teil in den Wochen in China nicht im Stich läßt.
Gruß Leo
 
Also, mein P-2000 ist so gut wie weg und ein upgrade zum P-3000 steht an.
Die Zeiten bei der Bilderanzeige, sind mir echt zu langsam.

Mich würde interessieren ob Bewertungen die ich den Bildern am P-3000/P-5000 vergebe auch von anderen Programmen, etwa Aperture oder Lightroom, interpretiert werden.

Hat da jemand erfahrungswerte?

Grüße
 
Freut mich, viel Spaß damit. Bezüglich der Zuverlässigkeit würde ich sagen, rein äußerlich steht dem nichts im Wege. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Konstruktion sogar für recht robust halte. Eine 'schwingend' aufgehängte HD ist selbst bei guten Notebooks selten.

Gegen sporadische Ausfälle ist natürlich kein Kraut gewachsen. Die beste Methode ist noch, ein Ding nicht zu knapp vor wichtigen Einsätzen zu kaufen. Die Ausfallrate von Elektronik folgt üblicherweise einer 'Wannenkurve': am Anfang relativ viele Ausfälle (innerhalb 4 Wochen), dann jahrelange Ausfalltiefststände und gegen Ende der Lebenszeit steigt die Ausfallrate dann wieder an.

Aber am wichtigsten: think positiv, warum sollte er ausfallen :D. Viel Spaß in China!
 
Bin aus China zurück und das Teil hat mich nicht im Stich gelassen. Die RAW´s hat es mit einer famosen Geschwindigkeit eingesaugt und die Voranalyse der Bilder am Abend machte großen Spaß. Ein wirklich guter Kauf.
Gruß Leo
 
hat der Epson eigendlich AVin ?
so das er als Vorschau für LiveView (bei entsprechender Cam :rolleyes:) oder Normal Moni dienen kann ?

der Hauppauge MVP 5000 oder so machte das sehr mit seinem großen Display ordentlich
 
Hallo Peter,

du schreibst wirklich tolle Berichte und hast mir in Bezug auf Vosonic die Augen geöffnet ;)

Ich bin am Überlegen mir einen Archos 605 WIFI zu kaufen oder den Epson P-3000, für meine K10D

Da mir auch die Videofunktion sehr wichtig ist, wollte ich mal fragen wie gut du diese findest.

Macht es Spaß auf dem P-300 Videos zu sehen? Gibt es eine resume Funktion?.

Vielen Dank...........

Andre
 
du schreibst wirklich tolle Berichte und hast mir in Bezug auf Vosonic die Augen geöffnet ;)
Danke für die Blumen :o. Und au Backe, fürs Augen öffnen werden mich wieder einige besonders lieben ... sorry, Chilli ... :evil:.

Da mir auch die Videofunktion sehr wichtig ist, wollte ich mal fragen wie gut du diese findest.

Macht es Spaß auf dem P-300 Videos zu sehen? Gibt es eine resume Funktion?.
Ja und ja :). Die Videos sind wirklich gestochen scharf, so scharf wie das Display selbst und laufen absolut ruckelfrei - doch ja das macht wirklich Spaß. Die Helligkeit reicht im Raum gut aus, im Freien hat man keine Chance. Und für den Sound sollte man einen Kopfhörer haben, wie im Test angesprochen ist der Lautsprecher ziemlich leise. 'Spulen' geht auch ganz gut, allerdings hängt das stark vom Codec ab. Manche Filmchen lassen sich gut 'spulen', andere ruckeln etwas und man hat kein flüssiges Bild. ABER: der Zeitbalken läuft immer zuverlässig mit und so kommt man zumindest gut an Stellen, deren Zeitpunkt man kennt.

Zur Resumefunktion: die ist sogar recht luxuriös, der Epson merkt sich nämlich für jedes Video die Stelle, an der man aufgehört hat und zeigt das auch in der Listenübersicht an. Das habe ich tatsächlich schon genutzt: habe mir ein paar alte Monty-Python Episoden in ein Directory gepackt und meiner Frau für den Urlaub ein paar 'Frauenfilme' (fantastisch, endlich muss ich die nicht mehr mit anschauen :D). Wenn wir nun wechselseitig das Gerät benutzt hatten, ging einfach jeder in 'sein' Directory und sah dort auf einen Blick, welche Datei er zuletzt angesehen hat. Nie gespielte Dateien haben ein kleines 'N', angespielte ein 'PA' und fertiggespielte gar kein Zeichen mehr vor dem Dateinamen. Ruft man eine 'PA' Datei auf, läuft das Video sofort von der entsprechenden Stelle weiter.

Zum Archos kann ich leider nichts sagen.
 
Und au Backe, fürs Augen öffnen werden mich wieder einige besonders lieben ... sorry, Chilli ... :evil:.
Was soll'n die Anspielung? Hört sich so an, als ob Du dich wirklich auf dem Kriegspfad befindest... ich sagte Dir doch, dass ich hier nicht mehr schreiben werde, und das tue ich seit fast einem Jahr mehr oder weniger erfolgreich :ugly: ich stehe drüber und was Du schreibst ist mir egal, Du kannst also das Forum voll und ganz ungestört vollschreiben, deine Berichte scheinen ja ganz ok zu sein ... es geht letzendlich nur darum, dem User konstruktive Pro und Kontras zu geben, damit er ein für ihn passendes Gerät aussuchen kann ;) Schliesslich gibt man für das Zeugs viel Geld aus. deshalb finde ich dein :evil: eher albern.
 
Um himmelswillen, das sollte ein Scherz sein! Ich habe unser 'Scharmützel' dahingehend wirklich nicht besonders ernst genommen.

Ich schreibe schon solange Reviews, dass es für mich selbstverständlich ist, dass ich mir damit nicht immer nur Freunde mache, darauf kommt es mir nicht an. Ein Kritiker mehr oder weniger macht mich nicht unglücklich, ein Lob aber durchaus froh :). Ich versuche wirklich objektiv zu bleiben, wenngleich ich manchmal sicherlich etwas 'schwarz/weiß' werden kann. Ich denke Mittelmäßigkeit ... ... sorry, 'gemäßigte, diplomatische' Meinungen gibt es auch genug, halt nicht von mir.

Aber ehrlich: no bad feelings please! Peace :D.
 
hey, habt euch wieder leib :)

ne, mal im ernst, bei derm, was ich so bisher von euch beiden gelesen hab, habe ich bewundert, wie kritikfähig ihr seid.
Da gibt es ganz andere Zeitgenossen, die werden viel schneller unsachlich und beleidigend.

@ pspilot

Dnke für die Info.
Die Helligkeit reicht im Raum gut aus, im Freien hat man keine Chance
Oh :confused:, bisher nutzte ich meine PSP zum Video schauen, aber das verspiegelte Display (warum auch immer das Sony so machen musste), ich hasse Spiegeldisplays:grumble:, wen spiegelnd, dann bitte mit einer wirklich hellen Hintergrundbelechtung bitte!

Archos hat bei dem 605 WIFI ein recht helle Hintergrundbelechtung verbaut, und zwischen diesen und dem Epson schwanke ich ja zur Zeit.
Der Archos kann wohl bei RAW die eingebetteten Jpegs zeigen.
Reicht das :rolleyes:, der Epson zeigt odch die Raws direkt an, oder.

vielleicht habe ich es überlesen, hat der Epson ein mattes oder spiegelndes Display?

Gruss,
Andre
 
Oh :confused:, bisher nutzte ich meine PSP zum Video schauen, aber das verspiegelte Display (warum auch immer das Sony so machen musste), ich hasse Spiegeldisplays:grumble:, wen spiegelnd, dann bitte mit einer wirklich hellen Hintergrundbelechtung bitte!
Ich glaube die spiegelnden Displays kamen wegen ihres höheren Kontrastes auf. Aber ja, ich mag sie auch nicht. Der Epson hat übrigens nicht so ein spiegelndes Display, aber eine spiegelnde Schutzscheibe :D. Eigentlich gleicht es den Canon Kameradisplays. Und so ähnlich ist auch die Helligkeit - für meine Begriffe draußen bei gutem Wetter nicht wirklich toll.

Der Archos kann wohl bei RAW die eingebetteten Jpegs zeigen.
Reicht das :rolleyes:, der Epson zeigt odch die Raws direkt an, oder.
Nein, ich glaube der Epson zeigt auch nur die embedded JPGs. Alles andere wäre wohl zu langsam.
 
Kann pspilot Bericht zur Videofunktion nur unterstreichen. Ein Bild in einer prima Qualität, nur der Ton ist etwas leise. Hatte mir für den langen Flug nach China einige Videos aufgespielt, die dann im Flieger nur schwer zu verstehen waren.
Gruß Leo
 
Hatte mir für den langen Flug nach China einige Videos aufgespielt, die dann im Flieger nur schwer zu verstehen waren.
Gruß Leo
Gehört nur bedingt zum Thema P-3000, trotzdem evtl. hier interessant: ich kann nur wärmstens den Sennheiser PXC250 empfehlen. Das Teil ist leider nicht ganz billig, aber die aktive Lärmunterdrückung, speziell für Motoren- und allgemeine Brummgeräusche, ist wirklich gut. Im Flugzeug ist das Ding ein echtes Erlebnis, aber auch im Zug oder Auto. Ich habe ihn sogar schon zu Hause aufgesetzt, als mal ziemlich laute Bauarbeiten in der Nähe abgingen. Aber Achtung: es ist ein geschlossenes System, das mag nicht jeder! Beim Kauf auf gute 'Rückgebbarkeit' achten :D.
 
Gehört nur bedingt zum Thema P-3000, trotzdem evtl. hier interessant: ich kann nur wärmstens den Sennheiser PXC250 empfehlen. Das Teil ist leider nicht ganz billig, aber die aktive Lärmunterdrückung, speziell für Motoren- und allgemeine Brummgeräusche, ist wirklich gut. Im Flugzeug ist das Ding ein echtes Erlebnis, aber auch im Zug oder Auto. Ich habe ihn sogar schon zu Hause aufgesetzt, als mal ziemlich laute Bauarbeiten in der Nähe abgingen. Aber Achtung: es ist ein geschlossenes System, das mag nicht jeder! Beim Kauf auf gute 'Rückgebbarkeit' achten :D.

wenn denn, was sagst du zu diesem Bericht, liest sich enttäuschend
http://www.techwriter.de/beispiel/kopfhoer.htm
 
wenn denn, was sagst du zu diesem Bericht, liest sich enttäuschend
http://www.techwriter.de/beispiel/kopfhoer.htm
Schwätzer :D. Wenn ich schon lese 'Legt man den Verstärker neben sich, fällt er ständig runter ...' ... na klar :rolleyes:. Und ja, die Elektronik rauscht etwas, aber wirklich nur minimal. Sennheiser empfiehlt sie auch nur bei Geräuscheinwirkung, deshalb hat sie ja einen Schalter. Die Auslöschung der Geräusche entfernt weit mehr Störungen, als das Rauschen evtl. wieder einbringt. Und im Übrigen, im Flieger bekommt der Sennheiser ja selbst vom 'Schwätzer' eine gute Note :D.

Nee, der passt schon. Ich finde das Konzept sehr innovativ und es funktioniert. Es ginge sicher noch perfekter (ich habe mal an digitalem Gegenschall im Bereich Hotelklimaanlagen gearbeitet), aber nicht mit dem Aufwand und Stromverbrauch.

P.S.: Solche Sätze finde ich auch immer lustig: 'Vielleicht gelingt es mir, den Verstärker auszumessen und nach meinen Vorstellungen nachzubauen: kleiner, rauschärmer'. Da bin ich wirklich mal gespannt ... :rolleyes:. Also, Sennheiser ist nun nicht irgendwer und der Verstärker rauscht natürlich nicht 'an sich', dass wüsste Sennheiser wohl selbst zu vermeiden, das hat heutzutage auch nichts mehr mit Aufwand zu tun. Nein, das Rauschen hängt natürlich an der gesamten Signalaufbereitung in Verbindung mit dem Gegenschall.

Hmm ... das sind wie immer zumindest meine 2 cent ... :)
 
Hallo Leute,

ich habe auch einen Epson P3000. Habt ihr euch schon einen Ersatzakku gekauft? Ich habe bisher keine Anbieter gefunden. Oder eben ebay. Aber das sind dann Noname-Teile. Gibt es Erfahrungen?

gruss cyron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten