• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Tamrac Expedition 7 gesucht

Ich habe den 8er, riesig, toller Tragekomfort, geniale Unterbringung des Stativs. Finde aber den Lowepro Classic universeller, weil er unauffälliger ist und eigentlich bessere Fächer für Kleidung usw. hat und mehr wie ein gängiger Daypack wirkt, den man auch beim Shopping oder auf dem Weg zur Arbeit trägt. Den habe ich auch seit ewiger Zeit und hatte ihn schon auf Trekkingtouren, im Flieger kein Problem.
 
Ich habe den Tamrac Exp. 5 - bis sehr zufrieden. Inzwischen sind diese ja auch preiswerter geworden.
Ein Fotokollege schwört auf die Rucksäcke von Lowepro, ein andere auf Rücksäcke von Kata.
 
Habe den 7er, und er ist was er ist: groß, geräumig, böse.

Es geht eine wahnwitzige Menge rein, dank ihm habe ich stetig meine ganze Ausrüstung dabei plus Winter/Sommerklamotten und eine große Flasche Wasser. Lediglich das 055ProB passt nicht ganz dran da der Rucksack sonst etwas überschwer wird.
Die Größe ist imho auch sein größer Nachteil. Ich habe hier im Haus damit schon min. eine Vase zerdeppert, man schleppt mehr mit als man braucht, in großen Menschenmassen oder Innenräumen hat man zwar viel Platz hinter sich aber man trifft schon as ein oder andere Nasenbein ;)
 
Nicht, daß ich mir so ein Trumm leisten könnte, aber rein der Neugier halber: Paßt in den aktuellen Exp. 7 ein 4/500 mit angesetztem Gehäuse rein (Nikon)? Oder bräuchte es dafür den 8er? :o
 
Ich habe den Expetition 4 ... und muss leider zustimmen ... ich hätte damals auch besser den 5er nehmen sollen ... jetzt wird's bei mir langsam eng im Rucksack !!

Zum Glück habe ich die zweite Ausrüstung in einem großen Tamrac Pro 8 gut untergebracht.
Und für die "Standard-Ausrüstung" - also eine Cam, ein WW-Zoom und ein großes 70-200 f2.8 , nebst Blitz und 1 Festbrennweite 30mm reicht der Platz gerade im Innenraum.

Ansonsten ... super viel Stauraum ... ein echtes Raumwunder !!

Eine Sache ist aber denke ich noch überhaupt nicht zur Sprache gekommen, welche m.E. nach sehr wichtig sein kann !!

Ich bin gerade vor ein paar Stunden auf einem Mittelalter-Festival in München von einem wirklich super heftigen Gewitter-Regen überrascht worden, der sich auch eingeregnet hat.
Die Tasche war also mind. 1 Stunde vollstem Prassel-Regen ausgesetzt.

Meine Kleidung - nebst Schuhen - war tropfe nass und durchweicht !!

Dann das große Wunder ... der Rucksack war im Innenraum zwar nicht mehr ganz staubtrocken ... aber er hat den Regen so weit abgehalten, dass die Teile die dort verstaut waren absolut trocken geblieben sind !!

Ich denke das ist ein absoluter Pluspunkt für die Tamrac-Rucksäcke !!

Ich habe zur Erweiterung ein kleines Cullmann-Täschen an die Seite vom Rucksack gemacht, damit ich noch zwei LiIon-Akkus drin verstauen kann.
Das Teil hält absolut überhaupt keine Nässe draußen !!

Da sieht man mal den Unterschied !!
 
Habe nach sorgfältigem Studium der Innenmaße zwischen Exp 7 und 8 und den Preisen und Angeboten die Entscheidung für den 7er getroffen, der seit gestern bei mir ist. Innen ist genug Platz für 2 längere Objektive inkl. Geli wie zB 2,8/70-200 und einige kleinere Teile/objektive. Maximal geht in den 7er wohl ein Sigma 4,5/500 mit angesetzter Cam rein, evtl müßte man das auch trennen, wenn der Handgriff mit Stativschelle im Weg ist bzw nicht abzumachen geht. Ein 4/500 von Nikon oder auch Canon geht in der Mitte rein, wenn man das Gehäuse seitlich separat verstaut. Angesetzt braucht es da eher den 8er, der die entscheidenden Mehr-Centimeter bietet.

Das Teil selbst wirkt recht bullig, da sind aber auch der Hüftgurt und das fette Polsterelement, das im "Hohlkreuzbereich" des Rückens aufliegt :D, verantwortlich. Die Schultergurte sind wirklich eine fette Angelegenheit, was bequemes Tragen verspricht. In den Katalogabbildungen sieht man das alles wohl nicht so gut.

Sehr gut sind die Spezialreißverschlüsse mit Gummi-Dichtlippen an den Speicherkartentaschen außen und am Laptopfach, die Regenschutzlasche, die den Hauptfachreißverschluß schützt, kann mit integriertem Zugband etwas enger gemacht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten