• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Retroadapter?

thebrick schrieb:
Wenn ich mal was einwerfen darf... wieso wird eigentlich immer das Kitobjektiv mit Retroadapter verwendet? Man kann nur extrem umständlich die Blende einstellen....

kauft Euch doch irgendein altes manuelles Objektiv. Anschluß völlig egal, Pentax Nikon Olympus M42 Canon FD was auch immer, es muß ja nur an das Gewinde von dem Retroadapter passen.

Dann kann man wenigstens ganz normal die Blende an dem Ring verstellen - Blende auf zum Einstellen und Scharfstellen, und abblenden zum Fotografieren...

viele Grüße
Thomas

Guter Tipp! Noch ein Tipp von mir dazu: je kürzer die Brennweite, desto größer die Abbildung!
Gruß
Achim
 
achim_k schrieb:
Guter Tipp! Noch ein Tipp von mir dazu: je kürzer die Brennweite, desto größer die Abbildung!

Und damit kommt man in den Bereich Videoobjektive (alte Super8 oder olle Videokameras gibts en masse am Markt. Wie z.B. sowas:
videoobjektiv.jpg


(hängt hier aber am Novoflex ReverseAdapter, der die Blende der EF Objektive ansteuert -für so ein manuelles Objektiv muss dann einen Dummy an die Strippe hängen :-)


Andreas
 
anju schrieb:
achim_k schrieb:
Guter Tipp! Noch ein Tipp von mir dazu: je kürzer die Brennweite, desto größer die Abbildung!

Und damit kommt man in den Bereich Videoobjektive (alte Super8 oder olle Videokameras gibts en masse am Markt. Wie z.B. sowas:
videoobjektiv.jpg


(hängt hier aber am Novoflex ReverseAdapter, der die Blende der EF Objektive ansteuert -für so ein manuelles Objektiv muss dann einen Dummy an die Strippe hängen :-)


Andreas

Andreas, ist das deine EOS 33? Wie steuerst du denn die Belichtung? Meine macht keine korrekten Zeiten ohne Chip im Objektiv, im Gegensatz zur 20D.

Achim
 
uhh, war mir auch schon in den sinn gekommen,,, eigentlich kann man sich ja bei ebay nen altes objektiv mit vorder und rückdeckel nehmen, und dann einfach den vorderdeckel des objektives nehmen und den hinterdeckel eines canon objektives... also jetzt als selbstbau... dann dann sollte es gehen... ich werd mich mal bei ebay umschauen ob ich nen altes 1,7er oder 2,8er bekomme... haste irgentne brennweite die du empfehlen kannst? es ist z.b. grad eins bei ebay fuer einen humanen preis rausgegangen http://cgi.ebay.de/Exakta-24mm-1-2-...548392128QQcategoryZ80459QQrdZ1QQcmdZViewItem

aber das hat ja 24mm ... und es gibt auch irgentwie nur 24/28/35/55 ... geht das nicht noch kleiner für wenig geld? :D
 
procon schrieb:
uhh, war mir auch schon in den sinn gekommen,,, eigentlich kann man sich ja bei ebay nen altes objektiv mit vorder und rückdeckel nehmen, und dann einfach den vorderdeckel des objektives nehmen und den hinterdeckel eines canon objektives... also jetzt als selbstbau... dann dann sollte es gehen... ich werd mich mal bei ebay umschauen ob ich nen altes 1,7er oder 2,8er bekomme... haste irgentne brennweite die du empfehlen kannst? es ist z.b. grad eins bei ebay fuer einen humanen preis rausgegangen http://cgi.ebay.de/Exakta-24mm-1-2-...548392128QQcategoryZ80459QQrdZ1QQcmdZViewItem

aber das hat ja 24mm ... und es gibt auch irgentwie nur 24/28/35/55 ... geht das nicht noch kleiner für wenig geld? :D

Noch ein Vorschlag:
M42-auf-EOS-Adapter
M42-Zwischenringsatz
M42-Retroadapter für ein Filtergewinde, für das man sich vorher ein billiges MF-Objektiv eines beliebigen Herstellers besorgt hat.

M42-Zwischenringe (ohne jegliche mechanische Übertragungselemente) und -Retroadapter, auch Umkehrring genannt müssten sehr billig zu kriegen sein. Ich habe vor vielen Jahren NEU für einen solchen Zwischenringsatz 12 Mark bezahlt.

Mit dieser Kombination kann man mit dem genannten 24mm-Objektiv schon sehr schöne Vergrößerungen hinbekommen. Belichtung per Zeitautomatik.

Wer ein bisschen mehr investieren will, kann auch ein M42 Balgengerät nehmen.

Achim
 
was habt Ihr den für Erfahrungen bzgl. Staub gemacht ? Schließlich ist das Objektiv ja verkehrtherum drauf, so dass die Öffnung völlig ungeschützt sein dürfte ?!?!?
 
SailSteam schrieb:
ich hätte auch noch mal eine Frage zu den Retro Adaptern:
Kennt jemand das Teil hier bei Ebay

Es ist zweifellos ein Umkehrring. Es gibt bei ebay auch billige Zwischenringe für EOS, die keine Kontakte weitergeben. Kosten so um 18 euro, die würde ich noch dazu nehmen, dann ist man flexibler (längerer Auszug). Oder gleich einen richtigen Zwischenringsatz mit Kontakten, damit kann man auch mal die Nahgrenze eines Objektivs moderat verringern, ohne die Blendenübertragung und AF zu verlieren.

Achim
 
Sorry - etwas spät...

> Andreas, ist das deine EOS 33?
Yepp - das Foto ist noch aus Zeiten, als hier nur eine DSLR verfügbar war ;-)

> Wie steuerst du denn die Belichtung? Meine
> macht keine korrekten Zeiten ohne Chip im Objektiv, im Gegensatz zur 20D.
Da hängt ein Chip an der Strippe ;-) ist die Platine aus einem defekten EOS Objektiv. Du kannst aber ein x-beliebig anderes ranhängen oder den Adapter nicht ganz einrasten lassen.


Andreas
 
So, ist angekommen, gibt nicht viel dazu zu sagen.

Ist aus Metall, sitzt gut und ist auf jeden fall eher sein geld wert, als die Traumflieger sachen, würde ich sagen.
 
Ist zwar anstrengend etwas scharf zu kriegen, aber es funktioniert.

Einmal verkleinert und einmal crop 100% Geht sicher nochb esser
 
Kit-Objektiv bei 18mm
Habe mir noch ein super8 objektiv gekauft, das geht denke ich bei 8mm los, mal sehen, was man damit erreicht.
 
Hallo !
Ich habe mir diesen Thread durchgelesen und würde mir auch gerne einen Retroadapter basteln.
Nun habe ich mal nach dem EOS M42 Adapter bei Ebay geschaut.
Das wäre doch so ein Adapter:
M42 Adapter ?
Nun aber mein Problem, hier im Thread steht das man dann einen M42 Adapter/Kupplungsring auf 58mm draufschrauben soll. Dieser soll wohl von Heliopan sein. Bei Google werde ich nicht fündig und direkt bei Heliopan.de wird diese Größe auch nicht angeboten.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen !?
Danke !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten