• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Retroadapter?

procon

Themenersteller
Hat hier jemand erfahrungen mit einem Retroadapter? Lohnt es sich sowas zu kaufen? Das ein Makro Objektiv besser ist, dass weiß ich selber, aber da ich gerade keine 300? für nen Makro locker hab, wollte ich mir so einen 25? Retroadapter zulegen(kenner wissen was ich meine...) lohnt sich das? Hat jemand Testbilder?

Ich freue mich schon auf antwort :)
 
Habe mir das Teil selber gebastelt (knapp 10 Euro).

Ich habe nur ein einziges Mal getestet, das war für´s Erste eigentlich ganz gut. Ist halt ein wenig umständlich, aber wenn man sich das Preis- Leistungsverhältnis anschaut, gibt es Nichts was besser wäre (wenn doch, sagt es mir!!).

Denke, dass ich heute Abend noch mal ein wenig spielen werde, habe im Treppenhaus eine tote Schnake gefunden.. ;) :D

Wenn es was geworden ist, stelle ich es auch ein. ;)
 
Ich habe es kürzlich mit Zwischenringen probiert. (Beispiele hier. ) Die Ergebnisse waren nicht so berauschend. Hauptprobleme sind, daß man die Ecken nicht richtig scharf kriegt, und daß höhere Blenden wegen der Beugung nicht einsetzbar sind. Außerdem zwingt die Arbeitsblende zum Stativ. (Okay, es gibt bessere Zwischenringe mit Automatik-Übertragung. Aber ich wollte es ja billig haben.)
Ein Retroadapter würde erst jenseits von Maßstab 1:1 Qualitätsvorteile bringen.
 
hi,
hatte mir nen retro-adapter für das kit-objektiv der 300D gekauft
(bei traumflieger bestellt).
kann man aber mit etwas geschick auch selbst basteln.

ist etwas fummelig, damit zu arbeiten, da man alles manuell einstellen muß.
es ist jedenfalls auch viel licht vonnöten, damit man weit abblenden kann.
die schärfenebene ist hier wirklich nur auf wenige mm beschränkt.
allerdings kann man maßstäbe über 1:1 erzielen.

hier mal ein beispielfoto unter folgendem link:

RETRO-FOTO

das insekt ist ca. 4mm lang.

gruß
johNson
 
procon schrieb:
Hat hier jemand erfahrungen mit einem Retroadapter? Lohnt es sich sowas zu kaufen? Das ein Makro Objektiv besser ist, dass weiß ich selber, aber da ich gerade keine 300? für nen Makro locker hab, wollte ich mir so einen 25? Retroadapter zulegen(kenner wissen was ich meine...) lohnt sich das? Hat jemand Testbilder?

Ich freue mich schon auf antwort :)


Hallo
du schreibst nicht, für welche Kamera. Ich selbst habe früher mal Versuche mit so einem Umkehrring gemacht, das war für meine Pentax Spotmatic mit M42-Gewinde aber auch ein billiges Unterfangen, außerdem hatten die Objektive einen Umschalter, mit dem man die Blende schließen konnte, nachdem man fokussiert hatte. Der Witz ist ja, dass die Objektive üblicherweise so berechnet sind, dass der Abstand von der Frontlinse zum Objekt größer ist als von der Hinterlinse zum Film. Wenn man die Objektive umdreht, dann sollte man am besten auch noch Zwischenringe oder ein Balgengerät nehmen, um den Abstand von Frontlinse zum Film groß und den Abstand der Hinterlinse zum Objekt klein zu kriegen. So sind, mit Festbrennweiten allemal, sehr starke Vergrößerungen bei guter Qualität zu bekommen.
Dreht man ein Objektiv nur rum, ist dieser Qualitätsvorteil nicht zu erwarten, ich denke, man ist da mit einem Zwischenring besser bedient, weil der ja auch die Blendenfunktion überträgt.
----oder gibts Retroadapter mit Blendenauslösung?
Ich habe seinerzeit mit meinem Standardobjektiv, nur umgedreht, zwar auch einen kurzen Aufnahmeabstand bekommen, aber die Randschärfe war nicht sehr gut.

Gruß
Achim

PS ich sehe gerade, der Retroadapter von Novoflex überträgt auch die Elektrik, dürfte aber nicht ganz billig sein.
 
pogoJoe schrieb:
hi,
hatte mir nen retro-adapter für das kit-objektiv der 300D gekauft
(bei traumflieger bestellt).
kann man aber mit etwas geschick auch selbst basteln.

ist etwas fummelig, damit zu arbeiten, da man alles manuell einstellen muß.
es ist jedenfalls auch viel licht vonnöten, damit man weit abblenden kann.
die schärfenebene ist hier wirklich nur auf wenige mm beschränkt.
allerdings kann man maßstäbe über 1:1 erzielen.

hier mal ein beispielfoto unter folgendem link:

RETRO-FOTO

das insekt ist ca. 4mm lang.

gruß
johNson


:D Das Viech hätte ich auch 10 jahre aufgehoben! :D

Kannst Du bitte genau beschreiben, wie Du bei der Blenden Einstellung vorgegangen bist?? Ich glaube, ich mache das immer falsch... Bei mir steht (obwohl ich die Abblendtaste gedrückt halte) Blende 0... Oder lasse ich die im falschen Moment los?? :confused:

Wäre cool, wenn Du mir das sagen könntest, vielleicht finde ich ja auch irgendwo ein Metallic-Wesen. (Hammer-Bild übrigens!!) :D

Gruß, maruyasu
 
Hallo

Ich habe mir das ding vor meinem Urlaub gekauft.
Mit etwas übung bekommt man ganz gute ergebnisse.
Es ist allerdings sehr schwierig bei geschlossener blende zu fotografieren, da das sucherbild sehr dunkel ist.
Aber ich denke zum ausprobieren ist es ok.
Eine echte allternative zu einem Makro ist es allerdings nicht.

Bis dann

Jan
 
jo danke... ich denke plantagoo weiß welche kamera ich habe,.... 350D und den adapter fuer 25? vom traumfliegershop meinte ich... selber bauen will ich nicht, weil ich ein sehr schweres objektiv hab, und das wuerde mit dem selbstbau ding abbrechen... da brauch ich schon den drehverschluss... das ding scheint wirklich cool zu sein... abbildungen von 5:1 .... ich habs mal geordert!
 
----oder gibts Retroadapter mit Blendenauslösung?
Ist bei Nikon kein Problem, solange man eines der älteren Objektive mit Blendenring benutzt. Für Canon EOS gibt es zumindest einen Trick.

Mir ist gerade noch etwas aufgefallen: Mit langem Auszug und kleiner Blende kommt der Dreck auf dem Sensor so richtig heftig zum Vorschein. (Ich war vorher der Meinung, mein Sensor sei z. Z. fast staubfrei.)
 
maruyasu schrieb:
:D Das Viech hätte ich auch 10 jahre aufgehoben! :D

Kannst Du bitte genau beschreiben, wie Du bei der Blenden Einstellung vorgegangen bist?? Ich glaube, ich mache das immer falsch... Bei mir steht (obwohl ich die Abblendtaste gedrückt halte) Blende 0... Oder lasse ich die im falschen Moment los?? :confused:

Wäre cool, wenn Du mir das sagen könntest, vielleicht finde ich ja auch irgendwo ein Metallic-Wesen. (Hammer-Bild übrigens!!) :D

Gruß, maruyasu

hi maruyasu,

ich bin genauso vorgegangen wie
HIER in dem workshop beschrieben....

mußt mal etwas rumexperimentieren.
good luck und viel spaß beim insektenfangen :D

johNson

ps: bei dem von mir so lange aufbewahrten insekt handelt es sich wohl um
eine goldwespe....
 
pogoJoe schrieb:
hi maruyasu,

ich bin genauso vorgegangen wie
HIER in dem workshop beschrieben....

Dort steht:
Bevor ich das Objekiv abnehme soll ich die Ablendtaste drücken. Für wie lange muss ich die gedrückt halten?? Bis das Retro-Ding dran ist?? Oder kann ich die loslassen, sobald das Objektiv in Normalstellung abgenommen wurde??
 
Hallo

Die Abblendtaste so lange drücken bis du das Objekiv abgenommen hast.
Dann bleibt die blende so wie du sie eingestellt hast.

Bis dann

Jan
 
antolari schrieb:
Hallo

Die Abblendtaste so lange drücken bis du das Objekiv abgenommen hast.
Dann bleibt die blende so wie du sie eingestellt hast.

Bis dann

Jan

Alles klar... Danke! Ich habe immer die Taste so lange gedrückt, bis ich das Objektiv in Retrostellung drauf hatte... War ziemlich kompliziert.. :D
 
beiti schrieb:
Dein Bild dürfte schon jenseits vom Maßstab 1:1 liegen. Ein übliches Macroobjektiv würde dafür gar nicht ausreichen.


wie gesagt, 5:1 kannste mit retro adapter erreichen! fuer 25? bzw. 20? oder einfach selber bauen mit vorder und rückdeckel des objektives...
 
Hallo

Maßstab 5:1 erreichst du aber nicht mit dem Kitobjektiv.
Damit geht maximal 4:1.
Es sei denn du hast das 10-22 dann stimmt es mit dem 5:1

Bis dann

Jan
 
habe meine retroadapter selber gebaut. hat ungefähr 10? gekostet. habe es ganz gut hinbekommen, obwohl ich für sowas eigentlich kein geschick habe.

das fotografieren mit dem teil ist dann genauso kompliziert wie das bauen ;) . man sollte schon ein ordentliches stativ haben, am besten mit so einem makroschlitten oder wie das heißt. und da man nicht viel licht hat, empfiehlt es sich die viecher vom still sitzen zu überzeugen.

käferphoto mit kit in retro -->
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=381461&postcount=8
 
Ich habe mir einen Retroadapter in zwei Teilen gekauft:

1. Adapter von EOS Bajonett auf M42 (ebay)
2. Adapter von M42 auf 58mm Filtergewinde (Heliopan)

Diese Lösung ist absolut paßgenau und qualitativ hochwertig und um Welten besser als die Traumflieger- Bastelei und nur geringfügig teurer.

Damit erreiche ich mit dem Kit einen maximalen Abbildungsmaßstab von 4:1
/snipy
 
Wenn ich mal was einwerfen darf... wieso wird eigentlich immer das Kitobjektiv mit Retroadapter verwendet? Man kann nur extrem umständlich die Blende einstellen....

kauft Euch doch irgendein altes manuelles Objektiv. Anschluß völlig egal, Pentax Nikon Olympus M42 Canon FD was auch immer, es muß ja nur an das Gewinde von dem Retroadapter passen.

Dann kann man wenigstens ganz normal die Blende an dem Ring verstellen - Blende auf zum Einstellen und Scharfstellen, und abblenden zum Fotografieren...

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten