Hallo,
Also wie bei fast jedem Stativthread geht es hier wieder in dieselbe Richtung- Kauf was teures dann bist Du auf der richtigen Seite!
Die Frage ist, was ist für Dich die richtige Seite? Willst Du erstmal nur etwas rumspielen und dich mit dem Thema anfreunden oder willst du Profi-Macroaufnahmen oder Astrofotografie mit Ultralangzeitbelichtung auf wackeligen Vulkanböden machen? Ich denke das bei dir der erste Fall eher zutrifft, wie bei mir vor nicht allzu langer Zeit auch. Darum hab ich mir das Mantona bei Foto Koch für 47€ geholt. Hatte mir zuvor einige Hama's etc in ähnlicher Preisregion angesehen und war entsetzt und abgeschreckt von der Billighaptik und Klapprigkeit!
Als das Mantona kam und ich es ausgepackt hatte war ich doch überrascht, das es sich so "robust" anfühlt. Klar, die Befestigungsschellen der Beine könnten etwas besseres Plastik vertragen, aber bis jetzt funktionieren sie tadellos. Der schon relativ unbrauchbare Kugelkopf ist hier ja auch schon ausgemacht worden. Ein letzter Kritikpunkt meinerseits ist die vielleicht niedrige Höhe, da mit ausgefahrener Mittelsäule es etwas wackelt und ich sie darum nie über die Hälfte rausziehe. Aber das war es dann auch an negativen Punkten! ( zumindest von mir, einem Hobbyfotografen der nicht seinen Lebensunterhalt damit bestreitet und das Stativ ab und an mal gebraucht!)
Es hält meine D7000 mit BG und Tamron 70-300 ohne Problem!
Also mein Rat: nimm deine Kamera, fahr zu Deinem Bekannten, schraub sie aufs Stativ, spiel ein bisschen rum und guck ob es Dir ausreicht und entscheide dann. Ich würde es wieder kaufen für den Einstieg. Und wie Du schon richtig gesagt hast, kannst du es, wenn die Ansprüche an ein Stativ gestiegen sind und ein anderes her muss, als Blitzstativ weiterverwenden oder wieder verkaufen mit wenig Verlust bei 35€ Anschaffungskosten!
Also wie bei fast jedem Stativthread geht es hier wieder in dieselbe Richtung- Kauf was teures dann bist Du auf der richtigen Seite!
Die Frage ist, was ist für Dich die richtige Seite? Willst Du erstmal nur etwas rumspielen und dich mit dem Thema anfreunden oder willst du Profi-Macroaufnahmen oder Astrofotografie mit Ultralangzeitbelichtung auf wackeligen Vulkanböden machen? Ich denke das bei dir der erste Fall eher zutrifft, wie bei mir vor nicht allzu langer Zeit auch. Darum hab ich mir das Mantona bei Foto Koch für 47€ geholt. Hatte mir zuvor einige Hama's etc in ähnlicher Preisregion angesehen und war entsetzt und abgeschreckt von der Billighaptik und Klapprigkeit!
Als das Mantona kam und ich es ausgepackt hatte war ich doch überrascht, das es sich so "robust" anfühlt. Klar, die Befestigungsschellen der Beine könnten etwas besseres Plastik vertragen, aber bis jetzt funktionieren sie tadellos. Der schon relativ unbrauchbare Kugelkopf ist hier ja auch schon ausgemacht worden. Ein letzter Kritikpunkt meinerseits ist die vielleicht niedrige Höhe, da mit ausgefahrener Mittelsäule es etwas wackelt und ich sie darum nie über die Hälfte rausziehe. Aber das war es dann auch an negativen Punkten! ( zumindest von mir, einem Hobbyfotografen der nicht seinen Lebensunterhalt damit bestreitet und das Stativ ab und an mal gebraucht!)
Es hält meine D7000 mit BG und Tamron 70-300 ohne Problem!
Also mein Rat: nimm deine Kamera, fahr zu Deinem Bekannten, schraub sie aufs Stativ, spiel ein bisschen rum und guck ob es Dir ausreicht und entscheide dann. Ich würde es wieder kaufen für den Einstieg. Und wie Du schon richtig gesagt hast, kannst du es, wenn die Ansprüche an ein Stativ gestiegen sind und ein anderes her muss, als Blitzstativ weiterverwenden oder wieder verkaufen mit wenig Verlust bei 35€ Anschaffungskosten!