• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Lumix DMC-FX 01?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15121
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15121

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine kompakte zulegen. Und da bin ich auf die obengenannte Lumix DMC-FX 01 gestoßen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Kamera sammeln können? Kennt jemand gute Testseiten? Auf dpreview und digitalkamera.de ist dieses Modell nicht zu finden.

Vielen Dank,
Gruß Henne :)
 
Ich habe sie, benutze sie und bin mit der Ergebnissen sehr zufrieden - getestet habe ich sie aber nicht...

Sie kann das, was ich von ihr erwartet habe - Weite Winkel, Antiwackeldacken, großer Monitor. Es ist keine DSLR, aber das war mir vorher klar.
 
hart-metall schrieb:
Sie kann das, was ich von ihr erwartet habe - Weite Winkel, Antiwackeldacken, großer Monitor. Es ist keine DSLR, aber das war mir vorher klar.

Was meinst Du mit "Antiwackedacken"?

Ich bin auch kein Freund von den sog. "Mauertests". Im Alltag muß sie sich bewähren. Nun finde ich das Rauschverhalten doch relativ krass... Mich würde interessieren, wie ihr das Rauschverhalten dieser Kamera zu anderen Knipsern (also keinen Prosumercams) einschätzt. Gibt es z. Zt. einen anderen Knipser, der schon 28mm Kb-equiv. kann?
 
Also die Lumix FX-01 ist schon ne tolle Cam, vor allem 24mm Weitwinkel (im 16:9 Format) hat nicht jeder im Programm. Ich hab sie mal verglichen mit der etwas teureren LX1 (fast baugleich mit Leica Digilux2). Wenn du nicht unbedingt Blenden-Zeitautomat benötigst, reicht die FX-01 völlig aus. Ich hatte mir dann doch die LX1 gekauft, da diese Cam sehr robust gebaut ist und zuzdem noch sehr sexy gestyled ist ... jaja, die Haptik :D
Rauschen tun allerdings beide bereits ab ISO 200. Aber soooo schlimm ist's auch wieder nicht. Die Bildqualität ist sehr sehr gut :p

Es gibt aber auch eine preiswerte Alternative zu der Lumixfamily, falls dir 28 mm WW ausreichen: die Caplio R4 von Ricoh:

Highligts:

-wirksamer Antishake mit CCD-Shift
-6.0Megapixel
-3:2 Format verfügbar
-Makro 1cm WW und 11cm Tele
-28mm Anfangsbrennweite egal ob 4:3 oder 3:2
-7,1 fach opt. Zoom bis 200mm Brennweite
-Verzerrungskorrekturfunktion für schräg aufgenommene Objekte (Schilder Gebäude Werbetafeln u.a.)
-lang haltender Akku ca.300 Fotos

Fotos der LX1 kann ich dir zukommen lassen, falls Interesse!
 
@ Henne:

Mit Antiwackeldackel (am Ende sollte ein "l" und kein "n" stehen, ein stehender Ausdruck aus dem Nikon-Bereich) meinte ich den Optical Image Stabilizer.

Lass Dich vom "Rauschverhalten" nicht verunsichern, das entspricht dem allgemeinen Trend: die Kameras haben jetzt alles, was man braucht, also wird was neues gesucht, was man bemängeln kann. Die meisten derjenigen, die das Rauchen ansprechen, werden nie über 10x15 ausbelichten - und die anderen kümmern sich nicht drum. Und wie wir früher auf rauschendem Negativ-Material große Poster erzeugt haben, ist mir immer noch ein Rätsel... :wall:

Ich drucke Bilder der FX01 bis DIN A3+ aus (wenn ich mich recht entsinne, so ca. 33x45 cm), und da stört es bis einschliesslich ISO 200 nicht - zu glatte Bilder wirken da eher unnatürlich. Nicht umsonst wird heutzutage häufig künstlich Korn erzeugt, um die Bilder ansprechender wirken zu lassen.

Im High-ISO-Mode bis ISO 1.600 kann man die Bilder bis 10x15 auch noch ansehen - immer noch besser, als gar kein Bild zu haben.

Zu den von Magman gut genannten Punkten:

- die R4 ist eine Alternative - Du bezahlst die 200 mm Brennweite (statt 105 bei der FX01) aber mit einem dickeren Gehäuse - das musst Du für Dich entscheiden.
- 24 mm hat leider keine der genannten Kameras - auch bei 16:9 ist bei 28 mm Schluss (oben und unten wird beschnitten). Da dies aber schon wesentlich weniger ist als die 35-Standard-Millimeter sind: gute Sache :top:

Ansonsten sind R4 und FX01 recht ähnlich - die LX1 war mir entschieden zu teuer (
 
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten :)

Mir ist der Weitwinkel besonders wichtig. Aber habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die LX1 nur im 16:9-Modus eine Anfangsbrennweite von 28mm KB-Equiv. besitzt?

Ich werde mir nochmal die R4 ansehen. Wir werden sehen :) Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!

@Magman: Danke für Dein Angebot. Mich würden die Bilder wirklich interessieren.
 
Kann hart-metall nur zustimmen hinsichtlich des Rauschens. Unangenehm wird es nur ab ISO 200 bei wenig Licht und größeren Ausbelichtungsformaten. Die Canon S80 (auch 28mm Anfangsbrennweite...) ist da deutlich im Vorteil, kostet aber wesentlich mehr und ist viel größer. Nur wer wirklich viel Available Light fotografiert, sollte sich also Gedanken darüber machen - und am besten zu einer Fuji F10/11/30 greifen (oder ein Stativ verwenden und bei ISO 80 fotografieren... ;-)
 
Ich habe meine FX01 nach ein paar Tagen zurück gegeben. Die kurze Anfangsbrennweite brachte oft nicht viel, da in dieser Zoomstellung eine deutliche Vignettierung zu sehen war. Der Bildstabi bringt nur bei der Videofunktion was, ansonsten habe ich keine Vorteile bei der Belichtungszeit erzielen können. Oft wirkten die Bilder unterbelichtet.
Die Leistung des Blitzes war ein Witz, in Kombination mit dem hohen Rauschen taugt die Kamera kaum für Innenaufnahmen. Habe mir dann im vergleich dazu die Ixus 60 bestellt, eine Kamera, die mir in allen Punkten besser gefallen hat: bessere Blitzleistung, geringeres und "ehrlicheres" Rauschen (kein Weichzeichnen), bessere Einstellungsmöglichkeiten.
Die Ixus 60 hat dafür eine geringere Akkulaufzeit, Ersatz-Akkus gibt es bei Ebay aber schon ab 1€...
 
Hi,
habe die Kamera vorgestern gekauft, aufgrund von Einschätzungen des Verkäufers, Testberichten, kurzes Ausprobieren im Geschäft und dem Vertrauen in die Marke Panasonic.
Habe dann zuhause mit Schrecken festgestellt, dass bei etwas dunklerem Bildinhalt das Display die Bewegungen "schlieren" lässt (wie bei einer schwachen webcam) und sogar der Zoom stottert !!!

Das hat mich sofort wieder zum Händler zurückgetrieben, welcher das Phänomen nicht kannte und nach Ausprobieren anderer Kameras (Ixus 60, Canon 430, Lumix Lx1) bei ähnlicher Aufnahmesituation das Gleiche zeigte, auch bei etlichen unterschiedlichen Konifgurationen von Blende, ISO, Weissabgleich, etc.

Meine 4 Jahre alte Canon Powershot S30 sowie die Ixus 430 haben das nicht (oder nur sehr maginal).

Wer weis Abhilfe?? Haben das tatsächlich alle neueren Kameras?
Wie kann das mit dem Zoom sein, der doch motorisch gleichmässig läuft und somit das Bild auf dem Display auch ohne Stottern zu sehen sein sollte?

Echt komisch. Das Dumme ist, dass ich am 16.7. in Urlaub fahre und eine Kamera brauche.
https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/wall.gif
:wall:
Ciao
Wolfgang
 
Henne666 schrieb:
@Magman: Danke für Dein Angebot. Mich würden die Bilder wirklich interessieren.

Sorry Henne, hatte deinen Beitrag total verpeilt. Ich hab dir mal 3 Pics der LX1 beigefügt. Generell kann ich dir nur sagen, diese kleine Cam ist schon der Hammer - leider kostet sie auch'n Happen Geld. Gibts aber momentan schon für knappe 300 Zacken gebraucht! Im direkten Vergleich zu anderen kleinen vergleichbaren Cams war sie für mich selbst die Beste und ich hab so manches getestet. Vor allem dass sehr stabile Metallgehäuse und die geniale Menüführung mit sehr viel Eingriff auf manuelle Einstellungen suchen eines gleichen. Der Bildstabi ist supergenial, eigentlich gab es bei mir auch keine verwackelten Bilder. Ich hab die Cam auch immer manuell auf einen Isowert von höchstens 200 eingestellt, den Rest erledigte die ausgezeichnete Leicaoptik, eben in Verbindung mit dem Stabi. Auch das 16:9 Format fand ich klasse, ist aber wie vieles eben Geschmacksache. Teste sie mal selbst an und mach dir'n persönliches Bild - ist eh immer am besten :)
 
Hier noch'n paar Pics der LX1. Bei Bild 1 hab ich die Cam auf nen Pfosten gestellt und 4 Sec belichtet. Mittlerweile vermisse ich die Cam schon ein wenig, da sie die ideale Snapshotcam war neben der DSLR. War mir leider nur etwas zu klein für meine großen Hände:o
Ich hab etwa 2000 Bilder gemacht mit der LX1, von denen nur etwa 50 kaum zu gebrauchen waren. Wie man sehen kann, ist auch bei wenig Licht (Kirche,Kerzen) beste Bildquali gegeben. Ich fotografierte auch ausschließlich mit Zeit-Blendenautomatic. Aber auch die Programmautomatic und benutzerspezifischen Programme sind sehr gut.

Hoffe dir/euch etwas positiven Eindruck der Cam vermittelt zu haben ;)
 
McTenner schrieb:
Ich habe meine FX01 nach ein paar Tagen zurück gegeben. Die kurze Anfangsbrennweite brachte oft nicht viel, da in dieser Zoomstellung eine deutliche Vignettierung zu sehen war.

Selbst 500 Euro-Zoomobjektive an DSLRs vignettieren bei 28mm & Offenblende, so ist das nun mal. Und bei der FX01 fällt es eher wenig auf, ich fotografiere bei der Brennweite oft Buchseiten ab, natürlich bei Offenblende, da es in Bibliotheken eher düster ist - und selbst dabei fällt die Vignettierung kaum auf.

Und @ uudee2002: Wenn eine schlierende Display-Wiedergabe & ein etwas ruckelndes Zoom Deine einzigen Probleme sind, kauf Dir ne SLR, da hast Du die Probleme bauartbedingt nicht, zumindst, sofern Du ne ruhige Hand hast, um smooooooth zu zooooomen ;-)
Mal im Ernst: der Sensor wird bei der Echtzeit-Vorschau nicht so oft ausgelesen & auch nicht jeder einzelne Pixel, sondern nur jede soundsovielte Zeile - um Energieverbrauch & Prozessorbelastung niedrig zu halten, und dann schliert es halt etwas. Rein ästhetisches Problem, mit dem Du Dich halt abfinden musst.
Bei der FX01 kannst Du übrigens den Highspeed-AF abschalten, dann friert das Bild nicht kurz vor Auslösung ein & vielleicht ist auch das Schlieren besser? Hab's grad ausprobiert & mir ist sowieso nix aufgefallen, was ich als "Schlieren" bezeichnen würde. Man merkt halt, dass das Bild nur mit 10 oder 15 frames pro Sek. aktualisiert wird, das is aber auch schon alles...
 
Hallo,

ich hatte in den letzten Wochen nach ner kleinen kompakten CAM Ausschau
gehalten und wollte mir eigentlich schon die Z1000 kaufen. Nach einigen
Berichten hatte ich dann davon Abstand genommen und war im Grunde voll
auf die FX01 fixiert, auch wenn manche das Rauschverhalten kritisiert haben.
Schlussendlich hatte ich mir letztere dann auch bestellt. Soweit so gut.
Als erstes muss ich sagen, dass ich total enttäuscht bin. Ich weiß nicht, ob
ich zuviel von der CAM erwarte habe, aber die Berichte über miese Innen-
aufnahmen kann ich vollstens bestätigen. Habe quasi alle Einstellmöglichkeiten
durchprobiert, was aber im Grunde keine Verbesserung bringt. Schlussendlich
musste ich auch feststellen, dass die Kamera sehr oft unscharfe Bilder macht
oder bin ich da zu pingelig? (s. unten) Die Konstraste erscheinen mir auch
etwas zu schwach und das Rauschen ist selbst bei ISO 100 meiner Meinung
nach zu hoch. Außenaufnahmen im Sonnenschein habe ich heute garnicht
getestet (war auch bewölkt), aber die Innenqualität finde ich so mies, dass
ich die Cam auf jeden Fall zurücksende. Auch die Videofunktion (für mich
eher unwichtig) war mehr als mies. Auflösung unter aller Kanone und Klötzchen
bis zum Abwinken, also innen nicht zu gebrauchen.
Zu den guten Aspekten brauche ich wohl nichts mehr zu schreiben. Das
Gehäuse sieht wirklich edel aus und ist 1A verarbeitet. Die Menüstruktur
gefällt mir ausgesprochen gut und die Bedienung ist wirklich klasse. Auch der
TFT gefällt mir sehr gut, da kann man nicht meckern, aber nun
gut, wenn man 280€ bezahlt, möchte man auch etwas geboten bekommen
und schlussendlich zählt für mich die Bildqualität, alles andere ist dann für
mich zumindest eher zweitrangig. Anbei ein paar Bilder aus dem Innenraum
als Testshots gemacht.

Ich verlinke die Bilder - volle 6MP Auflösung, so wie diese aus der Cam kommen
- nicht nachbearbeitet - demnach alles Original.

Innenraum ISO100 ohne Blitz 1/8 (ok, schwierig ...)
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/P1000027.JPG
Man sieht schon die groben Strukturen selbst in ISO100 und die Unschärfe.

Innenraum ISO100 Blitz an, 1/30
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/P1000082.JPG
Bin ich hier zu mäklig oder geht das nicht besser? Kontraste und Schärfe auf
dem Blatt Papier finde ich eher dünn. Wenn ich mir das Bild als Vollbild auf
meinem Moni ansehe ist das in Ordnung, aber selbst die obere Hälfte der
Tischplatte wird schon gerastert und die dunklen Bereiche sowieso.

Das hingegen finde ich von der Quali her gelungen - ISO100 1/13 ohne Blitz:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/P1000040.JPG
Aber auch hier sieht man in den eher dunkleren Bereichen schon deutlich
das Rauschen. Ob das in der Klasse viel besser geht weiß ich nicht, aber
entweder ich verzichte voll auf diese Gehäuseklasse oder eben ne andere
CAM. Habe mir heute die F11 von Fuji bestellt. Wenn die auch "nix taugt",
brauch ich wohl was "Größeres".

edit:
nun zwei unscharfe Bilder bei eigentlich guter heller Ausleuchtung.
Innenraum ISO 100, 1/125 ohne Blitz
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/P1000044.JPG

Das nächste finde ich eher "dünn" - ISO100 1/125 ohne Blitz
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/P1000042.JPG

edit 2.:
diese habe ich grad noch aus dem Fenster raus gemacht - ist schon
relativ dunkel hier:

Nachtlandschaftsmodus - ISO80 (auto) and 1/50
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/P1000090.JPG
(nicht schlecht, aber wirklich begeistert bin ich nicht ...)

Nachtlandschaftsmodus - ISO80 (auto) und 1/250
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/P1000092.JPG

BUGGI
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei nochmals die gleichen Bilder auf 900 Pixel runtergerechnet, da ich die
großen Bilder später wieder vom Server nehme.

BUGGI
 
Ist halt so, wenn man 6 Mio Pixel auf so einem Winz-CCD unterbringt, das Problem wirst Du mit jeder anderen Cam dieser Klasse auch haben. In Sachen Bildqualität gehört die FX01 zu den besten Ultrakompakten, das kann ich nach eigenen Erfahrungen und nach Auswertung aller ernst zu nehmenden Tests sagen. Und nochmal: wenn Du rauscharme Bilder benötigst und dies Dein wichtigstes Kriterium ist, nimm eine Fuji. Dann ist natürlich nix mit Weitwinkel und so, klar... ;-)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beispielbilder und alle weiteren Hilfen und Anmerkungen.

Ich halte nun die Lumix FX01 in meinen Händen und bin mit ihr sehr zufrieden. Besonders positiv überrascht bin ich von der Schärfe der Bilder (Bildstabi), der Menueführung und der Haptik im Allgemeinen. Natürlich, das Rauschen ist wirklich nicht dolle, stört mich aber nicht wirklich, denn diese Kamera soll anderen Ansprüchen genügen, als einer Spiegelreflex.

VG
Hendrik.
 
hallo,

also ich finde diese kamera als sehr gelungen. die bildqualität ist überzeugend und die wertigkeit und das "griffgefühl" dieser kamera sind unglaublich gut:top: . nicht zu vergessen ist das 28mm weitwinkel. das war eigentlich der grund weshalb ich mich wieder von meiner d-slr (olympus e-500) getrennt habe. also, nur kompakt ist kompakter:top: :top: :top: :top:

mfg
gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten