• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte?

Glotzkoffski

Themenersteller
Hallo,

auch auf das mich jetzt einige wieder kritisieren,

nach 3 Tagen und 648736 freds lesen und intensiver Suche ( der Suchbutton ist bei mir schon ganz abgenutzt :D )

Hat jemand von der Fa. Studioexpress die LF-250A Studioblitzleuchte im Einsatz?

Im Vergleich mit Walimex 260 und Sambesigroup 320A ( oder auch Hoff-Versand 320 DI ) scheint der mit am Interessantesten zu sein, da er sich bis auf 1/32 herunterregeln läßt.

Außerdem hat der Blitz einen eingebauten Lüfter.

Bitte jetzt keine Empfehlungen zu hoch- und höchstwertigem Studioequipment, ich weiß selber, das ich auf relativ niedrigem Niveau auswähle.
Für meine Erstausstattung mit 2 Blitzen Striplight und Octobox in meinem 6x5 m großem Zimmer dürfte es reichen.

Vieleicht hat ja jemand so einen Blitz im Einsatz und kann über Erfahrungen berichten.


Gruss
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hi,

hat keiner die Dinger im Einsatz? :confused:

Ich hab mir jetzt mal 2 Stück bestellt.

Ich kann ja mal ein Erfahrungsbericht posten, wenn's interessiert.

Eure Meinung zu den Blitzen würde ich aber schon gerne hören.

Es geht genau um diese hier:
http://www.studioexpress.de/product.../1247?osCsid=2e81e723b04ea91f71a7a603bc57e957

Bitte aber immer daran denken, daß die auf einer Augenhöhe mit Walimex und Sambesigrup liegen.

gruss
Detlef
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Sehr interessant das Ganze. Die Firma hat ja auch die Walimexe im Programm, und die von dir ausgesuchten ähneln diesen auch sehr. Trotzdem gibt es ein paar Unterschiede z.B. die 1/32 oder die 150 Watt Einstelllicht. Die Frage ist welches Bajonet haben die Blitze? Der Service wird über Richter durchgeführt?
Finde ich sehr erstaunlich, aber gut. Da bin ich mal gespannt was du berichtest, wobei ich überzeugt bin, dass die Dinger genauso funktionieren wie die Walimexe.

Viele Grüße

Torsten
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

:top: Hallo,

heute sind meine Blitze und Softboxen angekommen :D

Ich wollte doch erst einmal ein kurzen Bericht schreiben.

1. Typ:
Linkstar LF 250A, 250 Ws, 150W Halogen Einstellicht mit E27 Fassung. Mitgeliefertes Zubehör: 5m Netzkabel mit Kaltegerätestecker, 5m Blitzsynchronkabel, 1 Aluminium Reflektor. Preis: 157,64 Euro

2. Das Gehäuse macht einen guten Eindruck, es besteht aus einem Kunststoff-Grundgestell mit Metallabdeckungen oben und unten. An der Bedienseite ist ein Griff über den Schaltern integriert.

2. Der Blitz verfügt über einen eingbauten 60mm Lüfter. ( Soweit ich das durch die Lüftungschlitze mit Taschenlampe sehen konnte)

3. Bedienung:
Folgende Möglichkeiten sind vorhanden:

Stromversorgung Ein/Aus
Einstellicht Ein/Aus
Piepton wenn Elkos geladen sind Ein/Aus
Einstellicht poportional zur Blitzleistung oder volles Licht Ein/Aus
Blitzauslösung durch Fotodiode Ein/Aus ( Nicht für Kameras mit Messblitz vor dem eigendlichen Blitz, wie z.B. bei Sambesigrop die DI Serie. Fehlt mir aber nicht da ich einen roten Blitz von Walimex habe)
Taster für eine Blitzauslösung ( Test )
Blitzleistung Stufenlos einstellbar von 1/1 - 1/32, **Es wird automatisch abgeblitzt wenn die Leistung heruntergeregelt wird** :top:
Anschlussbuchse für Synchronkabel oder Funkauslöser

3. Anzeigen:
Der Netzschalter ist bei Betrieb grün leuchtend
Bereitschaftsanzeige des Blitzes mit roter Lampe

4. Der Blitzanschluss ist passend für die Walimex K & DS Serie

5. Erster Eindruck nach 2 Stunden:

Macht einen wertigen Eindruck ( auf mich, ich bin aber jetzt auch kein Profi und kenn mich mit den mehreren tausen Euro teuren Blitzen aus :o )
Der Bajonettanschluss ist aus Metall und nicht aus Kunststoff.
Das Gehäuse wurde in einer 1/2 Stunde mit 150W Einstellicht nicht warm
Das Lüftergeräusch ist leise und kaum wahrnembar

Was mir aber am besten gefällt ist die Möglichkeit die Leistung weiter runter zu regeln als bei den Blitzen von Walimex oder Sambesi ( Die ja glaube ich in der gleichen Liga spielen )
Das automatische Abblitzen ist auch nicht selbstverständlich in dieser Preisklasse.

Der Service in und nach der Garantiezeit wird von Richter übernommen :eek:

Ich werde mal nach intensivem Einsatz der Anlage noch einen Abschlussbericht abgeben ob der erste Eindruck stimmte.


Fazit:
Der Preis und die Möglichkeiten des Blitzes sind einfach Klasse. Ich denke das Geld ist gut angelegt :top:

Gruss
Detlef
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Das automatische Abblitzen ist auch nicht selbstverständlich in dieser Preisklasse.
Ach _das_ ist das, wenn meine Blitze plötzlich loslegen, wenn ich am Knöppchen dreh.

Kann hiermit bestätigen, daß der "Walimex-Ebay-Tinneff" das auch hat.

Und ich Depp dachte das sei nen Wackelkontakt :wall:
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

könntest du vllt. ein paar Beispielfotos + Aufbau posten?
und mirko, wie war das, it´s not a bug, it´s a feature ;)
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hallo,

mach ich, sobald ich am Wochenende das erst Shooting hinter mir habe.

Erst einmal ausgiebig testen :D

Gruss
Detlef
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Was ist denn automatisches Abblitzen?
Warum wieso macht der das?
Sry hab auf dem Gebiet mal so überhaupt keine Erfahrung.
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Was ist denn automatisches Abblitzen?
Warum wieso macht der das?
Sry hab auf dem Gebiet mal so überhaupt keine Erfahrung.
Wenn ein Studioblitz z.B. auf 1/2 steht, lädt er sich nach jedem Auslösen auf 1/2 Leistung wieder auf. Nun hast Du bemerkt, das der Blitz zu stark ist, und regelst auf 1/4 runter. Die Elkos (Kondensatoren, sprich Energiespeicher) im Blitz hatten aber VOR dem Runterregeln schon 1/2 Leistung gespeichert, werden also beim folgenden Blitz nihct 1/4 sondern 1/2 Leistung blitzen. Das vergißt man schonmal leicht und kommt dann durcheinander, und wundet sich, warum das Bild genauso hell ist wie vorher. Ein Blitz mit Abblitzfunktion 'schiesst' die Leistung dann einfachs ins Blaue, sobald man runterregelt, und der folgende Blitz hat die korrekte Energie. Kleines Feature, aber ein Nettes ;)
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

die lassen sich nicht auf 1/32 runterreglen... steht nur drauf... dürfte höchtens 1/8 sein.
Am besten messen.. 1/2 = 1 blende wenige als 1/1, 1/4 2 blenden weniger als 1/1, 1/8 3belnden weniger, 1/16 4 blenden weniger und 1/32 5 blenden weniger.....

wollte ich mir auch mal richten wegen de 1/32 aber mir wurde abgeraten eben weil sie nur bis 1/8 gehen... dann habe ich mir die walser geholt die seind auch billiger :-)

ciao
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

die lassen sich nicht auf 1/32 runterreglen... steht nur drauf... dürfte höchtens 1/8 sein.
Am besten messen.. 1/2 = 1 blende wenige als 1/1, 1/4 2 blenden weniger als 1/1, 1/8 3belnden weniger, 1/16 4 blenden weniger und 1/32 5 blenden weniger.....

wollte ich mir auch mal richten wegen de 1/32 aber mir wurde abgeraten eben weil sie nur bis 1/8 gehen... dann habe ich mir die walser geholt die seind auch billiger :-)

ciao

Muss ich heute abend mal testen, ob die bei 1/8 aufhören.
Wenn ja wäre es in der Tat ärgerlich und ein Grund zum reklamieren, wobei in dem Beipackzettel ( 1 DIN A4 Seite auf englisch ) auch 1/32 beschrieben und auf der Website von Studioexpress beworben wird.

Gruss
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Muss ich heute abend mal testen, ob die bei 1/8 aufhören.
Wenn ja wäre es in der Tat ärgerlich und ein Grund zum reklamieren, wobei in dem Beipackzettel ( 1 DIN A4 Seite auf englisch ) auch 1/32 beschrieben und auf der Website von Studioexpress beworben wird.

Gruss
Detlef


Ja währe sehr nett von dir da ich damals solche informationen über diesen blitz bekommen habe aber nie richtige beweise :-), verlass dich nicht auf den beipackzettel, denn es müssten ein chinesischer herteller sein (wei auch die von walser) und die nehmen das nich so genau dort :-)

Mit eine Beli geht das ganz schnell... also die Walser blitze stimmen perfekt überein (habe ich mit den beli gemessen) 1/1 bis 1/8 also 3 blenden .


warte dann gespannt auf deine ergebnisse.

ciao
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hallo,
nachdem ich gestern ebenfalls 2 LF 250A bestellt habe und danach das alles hier gelesen habe, war ich doch etwas irritiert.
Hab dann mal eine Email Studioexpress geschickt.Bekam auch prompt eine Antwort dass es dann gleich mal nachgemessen wird.
Ergebnis: Regelbarkeit über 5 Blenden und nicht nur über 3 wie bei Walimex.
Also alles im grünen Bereich.:)
Fand ich übrigens einen superschnellen und netten Service.

LG
Thomas
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hallo,
nachdem ich gestern ebenfalls 2 LF 250A bestellt habe und danach das alles hier gelesen habe, war ich doch etwas irritiert.
Hab dann mal eine Email Studioexpress geschickt.Bekam auch prompt eine Antwort dass es dann gleich mal nachgemessen wird.
Ergebnis: Regelbarkeit über 5 Blenden und nicht nur über 3 wie bei Walimex.
Also alles im grünen Bereich.:)
Fand ich übrigens einen superschnellen und netten Service.

LG
Thomas

Schön, da ich aber einen erfahrungsbericht eines andere User bekommen habe vor einiger Zeit der diesen blitz hat der selber nachgemessen hat interessiert mich jetzt wirklich ob die angaben des herteller wirklich auch wirklich stimmen... also bitte wer einen beli hat mal kurz nahmessen, dauert 5 minuten :-)
danke

grüsse
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Schade, dass ich nun schon zwei Blitze und zwei Softboxen und einen Tubus von Walimex habe. DAS mit den 1/32 wäre nämlich genau das, was ich gebraucht hätte, weil ich immer zuviel Licht habe. Nun will ich einen dritten Blitz, und kann wegen des Bajonetts ja nicht umsteigen, wäre doof, dann immer gebunden zu sein, wenn einer ausfällt oder so.

ABer was anderes. Wenn ihr nun 150W Einstellicht habt, und man dann mit 1/32 Leistung blitzt (also manche lassen ja das Einstellicht voll an) dann könnte ich mir vorstellen, bekommt man je nach Blitzsyncronzeit ganz schönes Abweichungen, weil das Dauerlicht recht stark ist? Kann ich jetzt nicht einschätzen, hat das mal jemand mit einem guten Beli gemessen ? (also einer der blitz und dauerlicht misst)
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hi,

in Ermangelung eines Beli kann ich leider nicht helfen ( kommt als nächstes )

Der Blitz hat ein Walimex K&DS Bajonett, so dass Du alle Sachen von Walimex nutzen kannst. ( Meine Softboxen und Stative habe ich ja auch bei Foto-Walser gekauft, waren etwas guenstiger :) )

Gruss
Detlef
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hi,
in Ermangelung eines Beli kann ich leider nicht helfen ( kommt als nächstes )
Der Blitz hat ein Walimex K&DS Bajonett, so dass Du alle Sachen von Walimex nutzen kannst. ( Meine Softboxen und Stative habe ich ja auch bei Foto-Walser gekauft, waren etwas guenstiger :) )
Gruss
Detlef
Das mag sein, ich habe aber die 150-350er serei von walimex, da passt das K&Ds nicht drauf :-((( oder gibts adapter oder sowas. ich mag jetzt nicht wieder einen doofen 250er kaufen, :-(( muss ich aber wohl
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Das mag sein, ich habe aber die 150-350er serei von walimex, da passt das K&Ds nicht drauf :-((( oder gibts adapter oder sowas. ich mag jetzt nicht wieder einen doofen 250er kaufen, :-(( muss ich aber wohl

Du kannst ja nur das speedring von den softboxen austauschen und dann passen sie auf jeden blitz... walser hat ja in seinen shop speedringe für jeden erhältlichen blitzhersteller.
Habe selber ein paar "CR" hier und auch ein paar "K" von walser die verschidene bajonette haben.
ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten