• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte?

AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hallo,
was meinst du jetzt ?
Nur die Blitze, oder alles zusammen mit Octobox, Striplight und Stativen ?

Gruss
Detlef

Na schon alles zusammen.;)
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

also lassen sich diese blitze dann bis 1/32 runterregeln?
ich zweifle immer noch :-)
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hallo,

mach ich, sobald ich am Wochenende das erst Shooting hinter mir habe.

Erst einmal ausgiebig testen :D

Gruss
Detlef

Da bin ich aber mal gespannt was da so rauskommt ;)

Ich denke für den Einstieg reichen günstige Blitze auch total aus.
Man braucht ja nicht immer nen Diamanten nur damits funkelt ;)
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

also lassen sich diese blitze dann bis 1/32 runterregeln?
ich zweifle immer noch :-)


Hi,

alsooo, in Ermangelung eines Belichtungsmessers, habe ich jetzt mal 2 bilder testhalber gemacht ( bitte nicht die Gestaltung und die Bildschärfe kommentieren, ist hier absolut nebensächlich ;) )

Die Exifs kannst du unten sehen.

Die Blitze waren jeweils auf "Vollgas" 1/1 und "Standgas" 1/32 eingestellt.

Übrigends, das Einstellicht kannst du bei 1/32 ruhig auf "immer an" stehen lassen, also nicht auf proporional zum Blitz, da das Einstelllicht beim Blitzen ausgeht und nach dem Blitzen wieder an :D

Gruss
Detlef
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hi,

alsooo, in Ermangelung eines Belichtungsmessers, habe ich jetzt mal 2 bilder testhalber gemacht ( bitte nicht die Gestaltung und die Bildschärfe kommentieren, ist hier absolut nebensächlich ;) )

Die Exifs kannst du unten sehen.

Die Blitze waren jeweils auf "Vollgas" 1/1 und "Standgas" 1/32 eingestellt.

Übrigends, das Einstellicht kannst du bei 1/32 ruhig auf "immer an" stehen lassen, also nicht auf proporional zum Blitz, da das Einstelllicht beim Blitzen ausgeht und nach dem Blitzen wieder an :D

Gruss
Detlef

Scheint das die wirklich bis 1/32 gehen... nicht schlecht für den Preis

PS. du hast schmutz auf dem sensor :-))

Schau ich mir dann mal genauer an die dinger :-)

ciao
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Übrigends, das Einstellicht kannst du bei 1/32 ruhig auf "immer an" stehen lassen, also nicht auf proporional zum Blitz, da das Einstelllicht beim Blitzen ausgeht und nach dem Blitzen wieder an :D
Das ist schon klar, nur kann eine Glühlampe so schnell nicht abbrennen, das heisst es kommt immer das Einstellicht mit aufs Foto, man müsste nur mal messen inwiefern der Restanteil in Vergleich zum Blitz bei 1/32 sich auf das Bild auswirkt. Neben der Helligkeit könnte man Stress mit dem Weißabgleich bekommen, da eine abbrennende Glühbrine sicherlich wärmeres Licht abgibt, wie ein Blitz ;)

Ich werde nun mal wegen den Speedringen schauen, ob ich die bekomme, dann würde ich wohl eher zu so einem tollen 1/32 Blitz tendieren *gg* Guter Tip !
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hallo alle zusammen!

Diese Diskussion hier hat mich ja richtig heiss gemacht :D

Ein Blitz für sage und schreibe 157,64 EUR mit Leistungsbegrenzung bis 1/32!
Sagenhaft. Wollte mir erst den CY-260K von Walimex kaufen, genauer gesagt zwei davon. Gut, die sind auch etwas günstiger...
...aber das hier scheint mir doch die bessere Variante!

Habe ne mail nach studioexpress.de geschickt, mit der Anfrage ob´s denn taaaaatsächlich mit den versprochenen 1/32 stimmt. Mal schauen ob und was die morgen sagen.

Weit verbreitet sind diese Geräte ja nicht. Walimexe gibt´s ja fast überall zu kaufen, aber diese hier hat nur studioexpress.

Stative und sonstigen Krempel könnte man ja notfalls in der Elektrobucht ersteigern. Leider gibt es die LF-250A dort nicht.

Ich denke ich werde welche kaufen wenn wirklich das drin ist was draufsteht.
Insgesamt würde ich sagen, ne gute Kombination der Vorteile der Walimex-Standart-Dinger und den Walimex K & DS - Klamotten.

Da ich selber nicht 8 Std. am Tag damit Blitzen möchte, sonder nur 1 - 2 Sessions pro Woche machen will, reichen solche Blitze doch vollkommen aus.
Erst wollte ich mir schon diese Tageslicht-Moppeds kaufen, aber mein Verstand hat doch noch gesiegt. Geld kann man nur einmal ausgeben und davon habe ich nunmal nicht genug. Und wenn man dann hinterher merkt, dass es es doch totaler Mist ist oder man einfach nur an Grenzen stößt, die man man auch für etwas mehr Kohle hätte bewältigen können....
...lange Rede kuzer Sinn. Ich denke mit ner Blitzanlage ist man doch viel besser bedient. Auch wenn´s "nur" ne walimexe oder etwas in der Art ist.

Schönen Abend noch.

Sebastian.
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hallo alle zusammen!

Diese Diskussion hier hat mich ja richtig heiss gemacht :D

Ein Blitz für sage und schreibe 157,64 EUR mit Leistungsbegrenzung bis 1/32!
Sagenhaft. Wollte mir erst den CY-260K von Walimex kaufen, genauer gesagt zwei davon. Gut, die sind auch etwas günstiger...
...aber das hier scheint mir doch die bessere Variante!

Habe ne mail nach studioexpress.de geschickt, mit der Anfrage ob´s denn taaaaatsächlich mit den versprochenen 1/32 stimmt. Mal schauen ob und was die morgen sagen.

Weit verbreitet sind diese Geräte ja nicht. Walimexe gibt´s ja fast überall zu kaufen, aber diese hier hat nur studioexpress.

Stative und sonstigen Krempel könnte man ja notfalls in der Elektrobucht ersteigern. Leider gibt es die LF-250A dort nicht.

Ich denke ich werde welche kaufen wenn wirklich das drin ist was draufsteht.
Insgesamt würde ich sagen, ne gute Kombination der Vorteile der Walimex-Standart-Dinger und den Walimex K & DS - Klamotten.

Da ich selber nicht 8 Std. am Tag damit Blitzen möchte, sonder nur 1 - 2 Sessions pro Woche machen will, reichen solche Blitze doch vollkommen aus.
Erst wollte ich mir schon diese Tageslicht-Moppeds kaufen, aber mein Verstand hat doch noch gesiegt. Geld kann man nur einmal ausgeben und davon habe ich nunmal nicht genug. Und wenn man dann hinterher merkt, dass es es doch totaler Mist ist oder man einfach nur an Grenzen stößt, die man man auch für etwas mehr Kohle hätte bewältigen können....
...lange Rede kuzer Sinn. Ich denke mit ner Blitzanlage ist man doch viel besser bedient. Auch wenn´s "nur" ne walimexe oder etwas in der Art ist.

Schönen Abend noch.

Sebastian.


Und was sagen die dazu?
grüsse
michi
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Und was sagen die dazu?
grüsse
michi

Hab ich doch auf der vorherigen Seite schon geschrieben.:confused:

Hallo,
nachdem ich gestern ebenfalls 2 LF 250A bestellt habe und danach das alles hier gelesen habe, war ich doch etwas irritiert.
Hab dann mal eine Email Studioexpress geschickt.Bekam auch prompt eine Antwort dass es dann gleich mal nachgemessen wird.
Ergebnis: Regelbarkeit über 5 Blenden und nicht nur über 3 wie bei Walimex.
Also alles im grünen Bereich.:)
Fand ich übrigens einen superschnellen und netten Service.

LG
Thomas

Lg
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hab ich doch auf der vorherigen Seite schon geschrieben.:confused:


habe ich gelesen.... :top:
ich wollte aber wissen was sie zu "suringbird59" gesagt haben...
100% bin ich mir immer noch nicht sicher... 1/32 für diesen preis.... kann wirklich niemend mit eine beli alle stufen nachmessen?

ciao
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hab ich doch auf der vorherigen Seite schon geschrieben.:confused:


habe ich gelesen.... :top:
ich wollte aber wissen was sie zu "suringbird59" gesagt haben...
100% bin ich mir immer noch nicht sicher... 1/32 für diesen preis.... kann wirklich niemend mit eine beli alle stufen nachmessen?

ciao


Hi,
Du bist ja ein " ungläuber Thomas" :D
Ich glaube, wenn wir noch 17 emails zu Studioexpress senden, um nachzufragen ob die Blitze sich auch wirklich bis 1/32 herunterregeln lassen, werden wir auch noch 17 mal die gleiche Antwort bekommen :ugly:

Die Blitze scheinen auch noch nicht so weit verbreitet zu sein wie die Walimexe.
Das war ja auch der Grund warum ich diesen Fred aufgemacht habe.
Auch wenn ich kein Beli habe, denke ich doch das die Bilder aussagekräftig genug sind? ; korregier mich wenn ich daneben liege.

Gruss
Detlef
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Hi,
Du bist ja ein " ungläuber Thomas" :D
Ich glaube, wenn wir noch 17 emails zu Studioexpress senden, um nachzufragen ob die Blitze sich auch wirklich bis 1/32 herunterregeln lassen, werden wir auch noch 17 mal die gleiche Antwort bekommen :ugly:

Die Blitze scheinen auch noch nicht so weit verbreitet zu sein wie die Walimexe.
Das war ja auch der Grund warum ich diesen Fred aufgemacht habe.
Auch wenn ich kein Beli habe, denke ich doch das die Bilder aussagekräftig genug sind? ; korregier mich wenn ich daneben liege.

Gruss
Detlef


;) ;) ich weiss..... kann es nicht recht glauben.... will nur 100% sicher sein wenn ich so ein ding mal bestellen möchte :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Also!

Sie haben es nachgemessen. In 2 Metern Abstand, mit Standart-Reflektor ergab sich ein Unterschied von 5 Blenden zwischen voller und geringster Einstellung des Leistungsreglers.
Es stimmt wirklich. Diese Geräte können die Leistung bis auf 1/32 reduzieren.
Überhaupt gab´s eine doch recht informative und freundliche Beratung.

Falls mal etwas geliefert wird was nicht funktioniert, gibt´s wohl in der Regel sofort ein anderes Gerät. Insgesamt gab es 2 mal diesen Fall. Ich glaube bei walimex sieht das aber nicht anders aus. Kommt halt alles aus China.
Den Service für die Geräte macht eine Firma namens RICHTER.

Habe mir mal ein Angebot machen lassen.
Soviele "Prozente" wie bei ebay-Auktionen von Walser gibt es natürlich nicht.
Ich muss auch noch schwer rechnen ob ich das alles hinbekomme.
Nur scheint es mir so, dass man hiermit recht gut bedient ist.

Was meint der Rest der Kommune?

Sebastian
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Also!
[...]
Was meint der Rest der Kommune?

Sebastian
Ich werd mir jetzt einfach mal so ein Teil bestellen und mir aus der Nähe ansehen. Meine bisherigen Erfahrungen mit den Meinungen hier im Forum waren durchweg positiv, aber ich habe manchmal meinen eigenen Kopf und Stil und Anspruch und komme meist erst durch den Kauf und die Benutzung auf meinen eigenen Nenner, egal wieviel ich hier lese. Ich werd das Teil heute mal bestellen, und dann nach Lieferung mal hier was reinhämmern *gg* Meiner Meinung nach muß das ein cooles Teil für den Preis sein, und die elendige Pol/Graufilter Geschichte hätte ein Ende für mich. Dann fliegen die Walimexe raus, ich nehme zwei neue Speeddringe für meine Softboxen (Achtung, Speedringe sind im Walser Shop so teuer, dan kann man eher eine 50x50er Softbox kaufen, wo ein Speedring mit bei ist), verkauf einen Walimex, und nehme den anderen für einen Selbstbau-Gobo.
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

@Glotzkoffski: mich würde ja nen foto vom Studioaufbau interessieren ;)

Ähhhm "hüstel", was für ein Studio? :ugly:

Mein Wohnzimmer mit Hintergrundsystem (Stative und schwarze Papprolle)
und 2 Stative mit Blitze drauf und Softboxen dran?

Es war ja auch meine erstes "Studioequipment" und meine ersten Versuche damit.

Gruss
Detlef
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Mein Wohnzimmer mit Hintergrundsystem (Stative und schwarze Papprolle)
und 2 Stative mit Blitze drauf und Softboxen dran?

Genau ;)

Also ich hab Orange Wände und schon überlegt die wieder langweilig weiss zu streichen ;)

keine Blitze nur schwarzen und weissen molton...

BehelfsStudio nennt man das was wir haben wohl ;)
 
AW: Erfahrungen mit LF-250A Studioblitzleuchte ?

Übrigens:

Diese Blitze der Marke Linkstar sind im niederländischen und belgischen Bereich vertreten. Hab ich beim googlen herausgefunden. In holland gibt die mit 250, 300, 400, 500, 600 und 750Ws.
750Ws !!!! Was mach ich damit.
Häuser fotografieren? :ugly:
Atombombenexplosionen vortäuschen?:eek:
Tolle Effekte zu Silverster?:D

Also die Allgemeinheit der Wohnzimmer-Studio-Besitzer kommt wie ich diesem Forum hier entnehmen kann locker mit 250Ws aus, oder?

Mein Raum hat so ungefähr ne Größe um die 3,0m x 6,0m. Rechts und links der 3,0m sind noch die Dachschrägen. Zähle ich also nicht mit dazu. Von den insgesamt 6,0m Raumlänge muss ich noch etwas abstreichen wegen der Dachbodentreppe (rechteckiges Loch im Boden...kann man supertoll herunterfallen! :lol: )
Bis jetzt hab ich schonmal provisorisch nen schwatten Stoff hingehangen...mit hübscher Hohlkehle. Soweit ist Platz genug für Portraits und Leute im Stehen.

Was sagt ihr? 250Ws mit regelung auf 1/32 dürfen es ruhig sein, oder?
Softboxen kommen ja noch dran. Die schlucken ja noch etwas des Lichtes.

Bis denn dann.

sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten