AW: Erfahrungen mit Jinbei DM´s und DP´s Studioblitzen?
"Jinbei RD" sind die mobilen Köpfe, die man nur am Porty betreiben kann (Freelander oder RD Battery Pack). - gibt es ja einen eigenen Thread zu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648408
Ansonsten kann Dir im Rahmen einer Forendiskussion niemand sagen, welcher Blitz für "Dich" der richtige ist und auch nicht, was Du dafür ausgeben willst. Alle Studioblitze schleudern am Ende des Tages nur Photonen durch die Gegend und sind im Gegensatz zu TTL Blitzen "dumm", sprich der Fotograf muss immer entscheiden, wieviel Licht der Blitz abgeben soll.
Was man hier - nicht auf Laborbedingungen aber auf Erfahrungsbasis - klären kann, sind Fragen der technischen Zuverlässigkeit, der Qualitätsanmutung und der praktischen Handhabung. Und da kann ich zu den drei verschiedenen Jinbei Produkten, die ich kenne (DM, DP, RD) halt sagen, dass sie zuverlässig das tun, was in der Produktbeschreibung des Herstellers steht.
Anders formuliert, es wird schwierig zum gleichen Preis einen vergleichbar guten oder besseren Blitz zu finden (und nicht jeder, der teurer ist, ist automatisch besser - auch wenn das nicht jeder gerne hört). Dass es umgekehrt "bessere" bzw. "hochwertigere" Blitze als die im Thread-Titel genannten und hier diskutierten gibt, steht dabei völlig ausser Frage (die gibt es selbst im Jinbei LineUp).
Auch beim Blitzen gilt aber "the problem defines the solution", weshalb man in professionellen Studios, die eben andere Jobs abwickeln müssen als ein Hobby- oder Semi-Pro-Fotograf, auch nur sehr selten die Einsteigerserien der "renomierten" Marken antrifft. Und ob man für ein "Einsteigermodell" für den Markennamen und ggf. etwas besserer Haptik 30, 40, 50 oder mehr Prozent "drauflegen" will ist letztendlich eine "Bauchentscheidung", bei der es kein "richtig" oder "falsch" gibt.