Hallo Tom,
aktuell arbeite ich mit folgendem Equipment:
vom Holländer:
3x Jinbei DM-150
2x Standard-Reflektor (einer davon umgebaut zur Nutzung von 7"-Waben)
1x "Paraplu"-Reflektor
1x Jinbei-Stahlstativ bis 2,50m (rel schwer, aber sehr robust und mit 20 Euro sehr günstig)
1x große Jinbei Tragetasche, in der insgesamt 6 DM-Blitze Platz hätten
andere Quellen:
2x Walimex FT-8051 Stative, etwas leichter als die 806er, aber robust genug
2x Schirm-Softboxen, reflektiv, 84cm (China-Ware)
1x silberner Reflexschirm 123cm (von Foto Walser)
2x Striplights 22x91cm mit Grid (China-Ware, ähnlich wie die Mettle, die bei eBay zu finden sind)
Yongnuo CTR-301P Funkauslöser (China-Ware)
Zur Zufriedenheit:
Mit den Jinbei-Blitzen bin ich bislang sehr zufrieden (etwa 10 Shootings), das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist m.E. bei Blitzen mit "richtigem" Bajonett unschlagbar. Lass es mich mal so ausdrücken: Wenn Du Dir diese Blitze holst, mußt Du Dir drüber im Klaren sein, worauf Du Dich einläßt. Die Blitze sind günstig, robust gebaut und erfüllen ihren Zweck zuverlässig solange man keinen Luxus, hohe Blitzleistung oder besonders kurze Abbrennzeiten erwartet. Für Portraits bis hin zu moderaten Ganzkörperaufnahmen im Heimstudio sind die Dinger m.E. sehr gut geeignet.
Ich gehe davon aus, daß mir die Blitze bei meinem (sporadischen) Einsatz etwa 2x im Monat mehrere Jahre halten werden. Geht dann einer kaputt, fliegt er auf den Müll und es gibt einen neuen, dann aber wahrscheinlich mit etwas mehr Leistungsreserven (etwa 300Ws).
Zu den Lichtformern:
Schirm-Softboxen sind Geschmacksache, ich mag die Dinger als leicht zu handhabende Alternative zu ner Oktabox.
Die Striplights sind neben den Standardreflektoren derzeit meine einzigen Lichtformer mit Bajonett. Sie sind an den DM-150 speziell für Lowkey-Settings oder als Streiflicht gut einsetzbar, bei größeren Striplights würde ich dann doch eher DM-250 oder aufwärts empfehlen. Da ich idR kaum Ganzkörper-Aufnahmen, sondern hauptsächlich Kopf- und Halbportraits mache, komme ich mit den kleinen Striplights aber ganz gut aus. Eines noch zu den kleinen Striplights: Es sind halt billige Striplights, die man tunlichst nicht zu oft auf- und abbauen sollte, weshalb sie bei mir auch idR aufgebaut bleiben.
Sofern Du Softboxen nicht ständig auf- und abbaust, kannst Du auch mit der billigen China-Ware glücklich werden (meine Striplights haben inkl. Grid gerade mal je 50 Euro gekostet) - ich helfe hin und wieder einem Bekannten im Studio, der Hensel-Equipment nutzt: Die Softboxen sind nach genau der gleichen Bauart...
Wenn Du Dir ein etwas genaueres Bild darüber machen möchtest, was ich mit meinem Equipment mache, schau Dir die entsprechenden Einträge in meinem Blog an.
Grüße,
Eddy