Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
schlenn schrieb:....Und genau so verhält es sich auch mit den Festplatten-Speichern a la X-Drive. Die kommt mit ins Bordgepäck im Flieger (oder gar ins normale Reisegepäck), die wird im Trekkingrucksack mit auf den 6000'er Gipfel geschleppt, muss bei 55°C in Las Vegas durchhalten oder eben die holprigen Feldwege durchs Gebirge aushalten.
Wer auf über 3000m oder auf Holperpisten eine Festplattenlösung verwendet (also in Betrieb nimmt) ist selber schuld.
AndreasB schrieb::
Und wieso würdest Du warten, bis Deine CF-Karten alle voll sind und dann erst mit dem Brennen anfangen? Das wäre ja ein ziemlich unpraktisches Vorgehen .........
Bei einem Brand würden die Metall-Cover auch nix nützen, wenn innen drin die CDs schmelzen ............![]()
Sicher ist nur der Tod ............![]()
Cephalotus schrieb:Du verschießt 2,5 Gigabyte an Bildern an einem Tag? Wahnsinn!
Irgendwann muß man sich die Dinger doch auch mal alle ansehen?
mr.zimbo schrieb:Grundsätzlich brauchte der für eine läppische 512 MB Card 24 Minuten!!!!
mr.zimbo schrieb:1.) Speichert nur auf CDs. Wenn man bedenkt, dass man DVD-Brenner für PC schon für 80 Euro bekommen kann, muss ich mich hinterfragen, ob es Sinn macht für 219 ¤ ein Gerät zu kaufen, dass nur !! CDs brennen kann.
schlenn schrieb:@tquast:
Es reicht, das letzte Firmware Update aufzuspielen. "Disque" ist wirklich eine WonneDa hat ein Programmierer wohl etwas zuviel an französisch gedacht...
@BRONDHAISH:
Mein Test hat ergeben, dass eine stink-normale CF-Karte von Kingston eine Leserate von ~ 3 MB/s erreicht (über USB 2.0). Die theoretische Brenngeschwindigkeit eines 24x-Brenners liegt bei 3600 KB/s. Das würde also in etwa passen. Diese erreicht er aber eben nicht in allen Bereichen der zu brennenden CD.
Da es zeitlich kaum einen Unterschied macht, ob ich eine CD-R (24x) oder eine CD-RW (10x) brenne, vermute ich mal, dass die Brenngeschwindigkeit künstlich gedrosselt wurde, um z. B. Buffer Underuns bei langsameren CF-Karten zu vermeiden.
mr.zimbo schrieb:in dem Datasafe steckt ein Teac-LW mit Bufferunderun-Schutz. Das Problem ist natürlich die Quell-Speed, d.h. das Auslesen der Karte und das Buffern. Wäre dieser grösser, dann könnte man schneller brennen. Mehr wie 10 fach ist demnach nicht drin.
und ein standalone DVD-Brenner wie das Datasafe wird es bestimmt noch dieses Jahr geben.