• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Hama Datasafe I/II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2295
  • Erstellt am Erstellt am
@mr.zimbo:

Wo hast Du die Hardcover gefunden? Könntest Du mal einen Link posten?
 
Hallo ,

das Hardcover habe ich beim Mediamarkt gekauft. Kostete 14¤ das Stück. Ist wirklich unverwüstlich, würde wahrscheinlich sogar einen Atomkrieg überleben.

Habe heute auch mein Datasafe II von Amazon.de bekommen, bin allerdings ziemlich entäuscht.
1.) Cd/Mp3-Walkman.
Man kann die Lautstärke nicht am Gerät regulieren sondern nur mit der Fernbedienung, das auch nur in grossen Stufen. Meiner Meinung nach ein Schildbürgerstreich.
2.) Brennen
Aber der eigentliche Sinn ist ja das sichern der Compactflasch.
Grundsätzlich brauchte der für eine läppische 512 MB Card 24 Minuten!!!!
Wenn ich meinen Satz an 3 CFs 512 MB und 1 MD 1GB voll habe, dann brauche ich 2,5 Stunde um meine Daten 1xmal zu sichern.
Habe erst auf CD-R/W probiert und dann auf CD-R.
CD-R/W war nicht lesbar, weder in meinem PC noch im Datasafe-II, CD-R hingegen lief ohne Problem.
Das Gerät ist halt ehr für kleinere Karten 128MB ect konzpiert. Liest zwar auch grössere aber eben sehr sehr langsam.
Ich werde das Ding wieder zurückschicken, hat mich nicht überzeugt.

mfg mr.zimbo
 
schlenn schrieb:
....Und genau so verhält es sich auch mit den Festplatten-Speichern a la X-Drive. Die kommt mit ins Bordgepäck im Flieger (oder gar ins normale Reisegepäck), die wird im Trekkingrucksack mit auf den 6000'er Gipfel geschleppt, muss bei 55°C in Las Vegas durchhalten oder eben die holprigen Feldwege durchs Gebirge aushalten.

Wer auf über 3000m oder auf Holperpisten eine Festplattenlösung verwendet (also in Betrieb nimmt) ist selber schuld.
In diesem Falle halt dann genügend CF Karten und das XDrive o.ä. dort einschalten, wo es diesen Belastungen eben nicht ausgesetzt ist.

Oder eben eine CD Lösung.

mfg
 
Cephalotus hat folgendes geschrieben:

Wer auf über 3000m oder auf Holperpisten eine Festplattenlösung verwendet (also in Betrieb nimmt) ist selber schuld.

Hast recht, deshalb habe ich mich auf meiner Trekkingtour für CF Karten entschieden und bin damit gut gefahren.

mfg :D trekker
 
@ Mr.Zimbo:
Und wieso würdest Du warten, bis Deine CF-Karten alle voll sind und dann erst mit dem Brennen anfangen? Das wäre ja ein ziemlich unpraktisches Vorgehen .........
Bei einem Brand würden die Metall-Cover auch nix nützen, wenn innen drin die CDs schmelzen ............ ;)
Sicher ist nur der Tod ............ :cool:
 
AndreasB schrieb:
:
Und wieso würdest Du warten, bis Deine CF-Karten alle voll sind und dann erst mit dem Brennen anfangen? Das wäre ja ein ziemlich unpraktisches Vorgehen .........
Bei einem Brand würden die Metall-Cover auch nix nützen, wenn innen drin die CDs schmelzen ............ ;)
Sicher ist nur der Tod ............ :cool:

Ich will abends nach meiner Tagestour die CFs sichern, damit ich am nächsten Tag wieder fotografieren kann. Das ist natürlich bei 4x512 MB CFs bzw. 3x512MB + 1 Microdrive sollten sie alle voll sein beim Hamasafe schon ein Riesengeduldsspiel, wenn der für eine 512 CFs schon fast 30 Minuten braucht. Mit Rawbilder kann man die CFs schon voll bekommen an einem Tag, besonders wenn man z.B. in die USA fliegt. (Nur als Beispiel). Es müssen schon vernüftigte Brennzeiten sein.
----
Die Hardcover über den Brand sicherlich nicht. Aber mit Sicherheit einen Schlag oder so. Bei einer normalen CD-Mappe wäre ich da nicht so sicher.



mfg mr.zimbo
 
Hallo,

habe den Data Safe I, bin bestens zufrieden. Bekanntlich geht auf eine CD "nur" 700 MB, für den einen oder anderen mag das zu wenig sein, für mich ist es ok. Wenn ich in Urlaub bin, werde ich wenig in RAW fotografieren. Ich habe mich für die CD-Sicherung wegen doppelter Backup-Möglichkeit entschieden.

Mit der ersten Version des Data Safe dauert das Brennen einer kompletten CD = ca. 3/4 Microdrive wenige Minuten! Wenn bei manchen Geräten so lange dauert, vielleicht gibt es eine neuere Firmware von Hama oder man sollte evtl. andere Rohlinge ausprobieren!?

Grüße
Jochen
 
[quote="mr.zimbo]

Ich will abends nach meiner Tagestour die CFs sichern, damit ich am nächsten Tag wieder fotografieren kann. Das ist natürlich bei 4x512 MB CFs bzw. 3x512MB + 1 Microdrive sollten sie alle voll sein beim Hamasafe schon ein Riesengeduldsspiel, wenn der für eine 512 CFs schon fast 30 Minuten braucht. Mit Rawbilder kann man die CFs schon voll bekommen an einem Tag, besonders wenn man z.B. in die USA fliegt. (Nur als Beispiel). Es müssen schon vernüftigte Brennzeiten sein.

mfg mr.zimbo[/quote]

Du verschießt 2,5 Gigabyte an Bildern an einem Tag? Wahnsinn!
Irgendwann muß man sich die Dinger doch auch mal alle ansehen?
 
Ich habe auch das x-drive, Mein Netzteil jedoch habe ich seit Monaten nicht mehr gesehen: Man nehme:

1 Anschlussstecker
1 Lötkolben
1 bischen Kabel
1 Messgerät
5 Minuten Zeit

X-Drive I hat 12 Volt, kurz innen am PC-CD-Rom oder festplattenanschluss Stecker abziehen, messen wo 12V anliegen (ist glaube ich der rote, und der schwarze daneben), Kabel mit Lötkolben Blankmachen, zwei Kabel dran, irgendwo aus dem Gehäuse herausführen und an den Stecker anlöten. Polung am Stecker prüfen, fertig! Während ich meine HD auf den PC auslese lädt er mir gleich den Akku wieder voll, das ganze mit einem Kabelbinder zusammenfassen mit der USB Leitung, macht das ganze Herrlich elegant (Die selbe Lösung verwende ich auch für mein ZIP Drive und meinen Scanner). Für unterwegs ein 10er Batterifach bei Reichelt (-,39 Euro) und auch hier den Stecker dran, wenn akku leer, über 10 Mignon Akkus wieder voll machen!!! :D
 
@ Wasserwelle

Vielen Dank, die Beschreibung ist ausführlich und vollständig, sehr gute Idee, die man leicht nachbauen kann.

Gruß

Willi
 
Cephalotus schrieb:
Du verschießt 2,5 Gigabyte an Bildern an einem Tag? Wahnsinn!
Irgendwann muß man sich die Dinger doch auch mal alle ansehen?

Hallo,
dass ist natürlich der absoluter Extremfall, aber bei Raw-Bildern durchaus möglich, wenn man z.B mit Bildlichtungsreihen fotografiert. Bei Gegenlicht bringt es schon was , wenn ich eine Aufnahme mit 2-3 Belichtungseinstellungen experimentierte (z.B. Selektiv mit Messspeicher oder Mehrfeldmessung) , das ganze noch in Raw und die Karte ist schneller voll als man denkt. Zu analogen Filmzeiten hätte man so natürlich nie fotografiert, das ist klar. Realistisch sind 2-3 CFs a 512 MB pro Tag. Die 2 mal gesichert dann kommt man schon auf einige CDs.

mfg mr.zimbo
 
mr.zimbo schrieb:
Grundsätzlich brauchte der für eine läppische 512 MB Card 24 Minuten!!!!

Habe meinen Datasafe nun auch mal getestet: 14:22 Minuten für 500 MB. Die gleiche Zeit benötigt er auch, wenn direkt vom PC aus gebrannt wird.

Ich vermute, dass Deine schlechte Zeit durch ein altes Firmware begründet ist: http://www.hama.de/de/service/download/infosites/mobile_datasafe_II.htm

14 Minuten ist akzeptabel, die gängigen Festplatten-Speicher schaffen ja auch nicht viel mehr (wenn man die Diskussionen hier verfolgt). Ich hatte mir für 24x allerdings auch etwas mehr vorgestellt. Theoretisch wären das ja 3:30 Minuten + LeadIn und -Out, wenn der Brenner alle Bereiche mit 24x brennen könnte (mein 6x Brenner im PC macht das ;) )
 
Hallo,

ich habe die neue FW eingespielt und der Datasafe wurde schneller. 15 Minuten bei einer 512 MB Karte war dann schon besser.

Ich habe den Datasafe inzwischen wieder Amazon zurückgeschickt aus folgenden Gründen.
1.) Speichert nur auf CDs. Wenn man bedenkt, dass man DVD-Brenner für PC schon für 80 Euro bekommen kann, muss ich mich hinterfragen, ob es Sinn macht für 219 ¤ ein Gerät zu kaufen, dass nur !! CDs brennen kann. Den ganzen Schnick Schnack mit DVDs anschauen, Jpeg ect hätte ich nicht gebraucht, weil ich sowie keinen TV in der Nähe habe, wenn ich im Urlaub bin. Ausserdem speichere ich in RAW, damit kann ich auch mit TV meine Bilder nicht betrachten. Aber auf DVD brennen, dass muss schon sein, zumindestens wenn man auf Raw speichert.

2.) Kein vernüftigtes LCD-Display. Da ich keinen TV habe, bin ich nunman angwiesen, was das LCD mir anzeigt und dass ich leider nicht viel. Ich muss doch eine Kontrolle haben, ob die CD wirklich sauber gebrannt wurde oder nicht. Wenn ich die CD nach dem Brennen nochmal lade muss ich kein kleines Inhaltsverzeichniss sehen. Man kann jetzt argumentieren, das sehe ich alles wenn man einen TV anschliesst, nur hat man nicht in jeder Pension einen und ob man da einen Scartstecker anschliessen kann ist ja keineswegs sicher.

3.) Da man nur auf CDs speichern kann, muss man sehr viel mitschleppen. Tasche, Akku, Cd-Rohlinge Kabel. Das ist mir irgendwie zuviel. Könnte der DVD brennen, dann kommt man mit 4-5 Rohlingen locker hin, bei CDs braucht man schon einen Cover extra, wieder Gewicht.

Ich warte jetzt auf dem Hamasafe III, hoffentlich endlich auf DVD.

mfg mr.zimbo
 
mr.zimbo schrieb:
1.) Speichert nur auf CDs. Wenn man bedenkt, dass man DVD-Brenner für PC schon für 80 Euro bekommen kann, muss ich mich hinterfragen, ob es Sinn macht für 219 ¤ ein Gerät zu kaufen, dass nur !! CDs brennen kann.

Ja, DVD brennen wäre wirklich nett. Der Vergleich mit 80 EUR hinkt allerdings etwas, DVD-Brenner im SlimLine-Format für Notbooks sind noch erheblich teurer. Da würde der Datasafe weit mehr als 200 EUR kosten...
 
Habe jetzt auch mal die Akku-Kapazität sowie das Schreiben auf RW-Medien getestet und war doch positiv überrascht.

Der Akku reicht für 8 CD-Rs aus (Laufzeit reine Brennvorgänge: 120 Minuten). Das hatte ich so nicht erwartet, da der Brenner ja doch eine Menge Strom während des Brennvorgangs ziehen dürfte...

Auch das Schreiben von RW-Medien hat bei mir ohne Probleme geklappt. Sowohl im Datasafe als auch am PC problemlos lesbar.
 
Frage zum Firmware-Update: muss ich jede Firmware-Version einzeln aufspielen oder kann ich direkt von meiner Auslieferungsuuuuuuraltversion auf die aktuellste Version flashen, ohne neue Features zu verpassen?

Gruß, Thorsten

p. s.: Bitte was ist "Disque aufladen"? ;-)
 
... könnten die langen "Brennzeiten" nicht auch durch die Lesegeschwindigkeit der CF-Karten kommen. Eine 8x-Karte kann ja auch nur 1,2 MB/s (1x im Vergleich zu CD = 150kB/s) schreiben - und ich denke auch lesen.

Der Pufferspeicher des DataSafe ist wohl nicht so groß um eine 1GB-CF auf einmal zu puffern, dann wäre die reine Brennzeit sicherlich kürzer, das Einlesen fällt allerdings dabei auch nicht weg.

IMHO müßte eine CF-Karte mit min. 24x lesen/schreiben (oder evtl. eine ULTRA II) die Brennzeit bei optimaler Firmware doch erheblich verkürzen.

Schwanke ebenfalls zwischen DataSafe II und X-Drive II, habe aber die + und - Seiten der beiden Geräte noch nicht abgewogen und verglichen.
 
@tquast:

Es reicht, das letzte Firmware Update aufzuspielen. "Disque" ist wirklich eine Wonne ;) Da hat ein Programmierer wohl etwas zuviel an französisch gedacht...

@BRONDHAISH:

Mein Test hat ergeben, dass eine stink-normale CF-Karte von Kingston eine Leserate von ~ 3 MB/s erreicht (über USB 2.0). Die theoretische Brenngeschwindigkeit eines 24x-Brenners liegt bei 3600 KB/s. Das würde also in etwa passen. Diese erreicht er aber eben nicht in allen Bereichen der zu brennenden CD.

Da es zeitlich kaum einen Unterschied macht, ob ich eine CD-R (24x) oder eine CD-RW (10x) brenne, vermute ich mal, dass die Brenngeschwindigkeit künstlich gedrosselt wurde, um z. B. Buffer Underuns bei langsameren CF-Karten zu vermeiden.
 
schlenn schrieb:
@tquast:

Es reicht, das letzte Firmware Update aufzuspielen. "Disque" ist wirklich eine Wonne ;) Da hat ein Programmierer wohl etwas zuviel an französisch gedacht...

@BRONDHAISH:

Mein Test hat ergeben, dass eine stink-normale CF-Karte von Kingston eine Leserate von ~ 3 MB/s erreicht (über USB 2.0). Die theoretische Brenngeschwindigkeit eines 24x-Brenners liegt bei 3600 KB/s. Das würde also in etwa passen. Diese erreicht er aber eben nicht in allen Bereichen der zu brennenden CD.

Da es zeitlich kaum einen Unterschied macht, ob ich eine CD-R (24x) oder eine CD-RW (10x) brenne, vermute ich mal, dass die Brenngeschwindigkeit künstlich gedrosselt wurde, um z. B. Buffer Underuns bei langsameren CF-Karten zu vermeiden.

Hallo
in dem Datasafe steckt ein Teac-LW mit Bufferunderun-Schutz. Das Problem ist natürlich die Quell-Speed, d.h. das Auslesen der Karte und das Buffern. Wäre dieser grösser, dann könnte man schneller brennen. Mehr wie 10 fach ist demnach nicht drin.
DVD-Laufwerke für Notebooks sind noch teuer, aber das waren die ersten DVD-LW für den PC auch. Mein erster Brenner DVD-Brenner kostete 700 DM. Es werden die Preise ganz schnell in den Keller gehen und ein standalone DVD-Brenner wie das Datasafe wird es bestimmt noch dieses Jahr geben.

mfg mr.zimbo
 
mr.zimbo schrieb:
in dem Datasafe steckt ein Teac-LW mit Bufferunderun-Schutz. Das Problem ist natürlich die Quell-Speed, d.h. das Auslesen der Karte und das Buffern. Wäre dieser grösser, dann könnte man schneller brennen. Mehr wie 10 fach ist demnach nicht drin.

Wie gesagt, dieKarte wird bei mir mit ~3 MB/s ausgelesen. D. h. es wären vom Speed der Karte schon an die 20-24x drin...

und ein standalone DVD-Brenner wie das Datasafe wird es bestimmt noch dieses Jahr geben.

Das sehe ich genauso. Einzig der Preis wird noch hoch liegen, aber früher oder später werden normale CD-R Brenner ganz verschwinden. Wenn man sich anschaut, dass ich DVD-Brenner mittlerweile für 50 EUR nachgeschmissen kriege und auch die Rohlinge billiger als CD-RW-Rohlinge sind, macht das Brennen auf CD-R einfach langfristig keinen Sinn mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten