• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Eneloop

Kapazität und Konstanthalten der Spannung unter Entladung/Last ist so zwei Paar Schuhe.

Kann es sein, dass da eine Zelle drunter ist, die schon etwas angeschossen (alt/verschlissen oder sonstwie gelitten) ist? Würde reichen, um die Gesamtspannung gerade bei Kälte und Last unter eine kritische Marke rutschen zu lassen, was dann die Kamera zum Umschalten veranlasst.
 
Wow,
da habe ich wohl ein heißes Thema angepackt.

Ich lade die Zellen immer mit einem Ladegerät, das die Zellen einzeln behandelt. Und vor allem per Anzeige jeder einzelnen Zellen eine "faule Zelle" anzeigt.

In Räumen bzw. im Sommer habe ich auch nur beste Erfahrungen mit den Zellen gemacht. Das die Dinger Temperaturabhängig sind weiß ich auch. Als Modellflieger kenn ich das Verhalten der unterschiedlichen Akkus recht gut. Aber dieser drasitischer Einbruch hat mich dann doch Überrascht.

Mir ging es eigentlich um die Einstellung, die Ihr angegeben habt. Ich habe NiMh gewählt.

Viele Grüße

Günter
 
Bei der Kälte ist der originale Akku besser – Erfahrungswert. Bei normalen Temperaturen die AA.
 
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hervor. *abstaub*

Ich möchte auch gerne Eneloop anschaffen und wüsste gerne, ob Ihr Empfehlungen habt, wo man die kaufen sollte, da es ja ziemliche Preisunterschiede gibt!? Antwort gerne auch per PN, falls das hier nicht erlaubt ist! Ich möchte auch keine Händlerdiskussion auslösen, sondern nur wissen, ob man z.B. in der Bucht kaufen kann oder lieber bei einem "seriösen" Händler.

Danke Euch!
 
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hervor. *abstaub*

Ich möchte auch gerne Eneloop anschaffen .........
Danke Euch!

Ich habe meine Eneloop alle in der B...t erstanden, zum Teil schon vor ein paar Jahren und von verschiedenen Händlern. Funktionieren alle noch gut, benutze sie in Blitzgeräten, tragbaren Audiogeräten und anderen Geräten, die mit einer niedrigen Batteriespannung auskommen. Dort sind sie unschlagbar. Im Batteriegriff der MB-D200 waren sie eine Katastrophe, seltsamerweise an der D200 etwas besser, mit der Fuji giengs gar nicht.
 
Danke Euch schon mal für die Antworten. Mein geplantes Haupteinsatzgebiet ist auch nicht die Fotografie, sondern eben die vielen, kleinen Stromverbraucher im Haushalt.
 
Also ich habe die Eneloop in meinen Blitz und bin damit sehr zufrieden.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich gar keine anderen Akkus ausprobiert habe.

Ich habe die Eneloop auch in den großteil der Spielsachen von unseren Kindern und kann auch da nix negatives über die Akkus sagen.

Meine habe ich über Amazon bezogen.
 
Habe auch schon länger vier davon in meinem Nissin 622 Blitz und bin sehr zufrieden damit. Nun habe ich vor kurzem einen Meike Batteriegriff für meine D90 gekauft und dafür zusätzlich Eneloops der neuesten Generation aus dem Amazon Marketplace für dessen Akku-Einschub. Nach den teilweise schlechten Erfahrungen einiger hier was die Kälteempfindlichkeit dieser Akkus anbelangt bin ich jetzt aber gespannt, was mir der Winter für eigene Erfahrungen diesbezüglich bringt. Werde dann wohl meine beiden normalen Akkus immer mitnehmen müssen damit ich keine böse Überraschung erlebe, zumindest anfänglich bis ich vielleicht (hoffentlich) feststelle, daß meine kälteunempfindlich sind.
 
Eine Alternative zu den wirklich guten Eneloop gibt es aber neuerdings auch, der --Profi-Akku-- eine Hausmarke von No...ma. Vier Stück kosten 3,99€ und haben bei meinen Testreihen mit fünf verschiedenen Ladegeräten immer die höchste Leistung gehabt, technischer Aufbau wie Eneloop.



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2451280[/ATTACH_ERROR]


Ansonsten: Nickel-Zink Akkus (NiZn) , bei Blitzgeräten der absolute Oberhammer... aber bitte nicht übertreiben!!

Gruß

Micha
 
Eine Alternative zu den wirklich guten Eneloop gibt es aber neuerdings auch, der --Profi-Akku-- eine Hausmarke von No...ma. Vier Stück kosten 3,99€ und haben bei meinen Testreihen mit fünf verschiedenen Ladegeräten immer die höchste Leistung gehabt, technischer Aufbau wie Eneloop.
Bin heute an einem Norma vorbei gefahren und habe mich an diesen Post erinnert. Also rein, 4x AA "Profi Akku" gekauft und will nun schauen, wie die sich so machen. Gut möglich, dass bspw. Sanyo hier sein altes Modell über alternative Distibutionskanäle weiter vertreibt.
 
Habe auch ca. 20 Eneloops in Gebrauch und in erster Linie wegen der geringen Entladung seinerzeit mal gekauft. Sind alle OK soweit , bei -3 Grad keine Probleme und neuerdings sollen die ja bis - 20 halten, was ich aber nicht unbedingt testen muss, wahrscheinlich bin ich dann eher platt als der Akku, aber im allgemeinen gibts bei mir nix anderes , sei es beim Blitzgerät oder auch beim Modellbau, immer Eneloop und noch nie Probleme gehabt .....
 
Ich habe die Eneloops im norwegischen Winter ausgiebig und ohne Probleme getestet. Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie die Konkurrenzprodukte nun genau heißen.
 
Ich nutze Eneloops seit 3 Jahren, für alles mögliche, insgesamt 24 Stück.
2 davon sind mir heuer "sauer" geworden, d.h. lädt man sie, haben sie volle Leistung, aber nur für sehr kurze Zeit. Manchmal nur zwei Minuten, dann brechen sie ein. Reicht dann nicht mal mehr für die Wetterstation...
Geladen wurden die etwa alle 6 -8 Wochen nach Einsatz im Blitz, im Kinderfoto, in der Wetterstation, in der PC-Funk-Maus, diverse Spielapparate der Tochter...

Geladen wurden sie in einem HAMA-Ladegerät mit Einzelzellenversorgung und -anzeige, nichts überragend Teures, aber auch nicht Billigschrott.
 
Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie die Konkurrenzprodukte nun genau heißen.
Die Dinger aus dem Norma heißen schlicht "Profi Akku" und kosten knapp 5 Euro. Beim ersten Entladen-Laden war ich enttäuscht, da sie die angegebenen Kapazität nicht erreicht haben und davon auch noch individuell stark abweichend weit entfernt waren. Ich habe dann zwei mal Entladen-Laden durchgeführt und nun zeigt mein BC-700 Werte, die ziemlich genau denen der Eneloops entsprechen. Das sind dann 2,3Ah und mehr.
 
hab mal übermotiviert 16 Duracell NiMh akkus mit 2400mAh gekauft - die hab ich seit 3 Jahren im Einsatz und die sind ihr Geld nicht so wert. im BG bei der D300 im Winter (Aussenevents für die Arbeit, Temperaturen von durchschnittlich -10°) gehen die genauso innerhalb kürzester Zeit ein - schätze ca 100 Bilder. Immer wieder mal geht ein Akku ein - dann musst vor Ort suchen welcher das ist. Verwend hier nur noch den Nikon Akku, der hält halbwegs gut. (aber kein Vergleich zu Innenaufnahmen).

Im Blitz performen die Duracell ähnlich schlecht - denk 100-200x blitzen und vorbei ists. überleg schon länger eneloop zu kaufen aber der thread überzeugt mich jetzt nicht so ;)
evnt. sollt ich bg und blitze mit alufolie einwickeln ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten