• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit den Sirui Objektiven?

So, jetzt komm ich doch zu erläuternden Worten....

ICH hatte diesen (einzigen!) Thread damals über die Suche gefunden, um mir selbst bei der Kaufentscheidung zu helfen. Aus dem Thrreadtitel geht das mit Fuji nicht hervor und das ich es nicht mitbekommen hatte: ich würde vermuten dass geht anderen "Suchern" genauso.... Insofern ist das eben der Siruithread, why not. Jetzt parallel noch 5 andere Siruithreads pro jeweiligem Bayonett zu eröffnen, wo ich mutmasssslich überhaupt der einzige bin, der hier mal Bilder gepostet hat- sehe ich wenig Sinn.

Wer Siruioptiken kauft, kaufen will, ist IMMER mit der Viltroxalternative konforntiert, insbesondere beim 75mm. Insofern gehört das auch für mich hierein, weil das hier am besten dann gleich verglichen werrden kann. Ja, dazu könnte man evtl. nen Extrathread? Weiss nicht, wie man das verschiebt oder hier angeht. Ich bin als sporadischerr Forenuser leider etwas unbeleckt, nehme aber gern die Schuld auf mich, denn ich hatte explizit gefragt und darum gebeten.

@brontes Explizites Danke für die sehr ausführlichen Testbilder! Wie kann ich solche mit Sirui machen?? Wo gibt es so einen Testchart? Und mit wieviel Licht belichtet man sowas? Gibts da Vorgaben? Denn ein Objektiv kann ja auch nur den Kontrast abbilden der physikalisch auf dem Objekt vorhanden ist (mein Bilder waren viel zu schlecht beleuchtet).

Ich bin dafür das hier weiterzuführen? Denn wie gesagt: die Suche führt hierher, insofern ist es doch praktisch wenn dann hier gleich alles gesammelt da ist.

Bis jetzt komme ich mit der duftigen Zeichnung des Sirui sehr gut klar und auch mit dem reisetauglichen Gewicht, nichtsdestotrotz ist das Viltrox eben evtl. doch etwas, was sich lohnte als Alternative (?) im Schrank zu haben, wenn man z.b. Konzertfotografie machen wöllte oder ähnliches. Von daher finde ich den Vergleich sehr sinnvoll, damit man hier gut einschätzen kann wie die Unterschiede sind.

Zu den Bildern: ist dein Viltrox gut zentriert? Mir kommen die Ecken fast schärfer,als die Mitte vor. Der Kontrastgewinn bei geschlosseren Blenden issst auch doch erstaunlich- da würde mich interessieren wie steil das bei meinem Sirui ist;-))

for all: dass das Viltrrox technisch besser ist, ist ja ausser Frage, aber hier geht es ja darum: wie viel ist es besser gegenüber Siruioptiken aus neuster Produktion (!!) und: inwieweit sind sie geeigneter für Porträt, oder: wie ist der Unterschied im Charakter der Objektive. Nicht immer ist das technisch bessere das fotogrrafisch bessere, aber dazu muss man beide gut kennen, oder das eben einschätzen können. Da ist ein Thread wie hier doch genau das was man sucht, wenn man sucht ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Testcharts sind auf dem Katalog von Stemmer Imaging auf der Rückseite. Da ich mal ein paar Jahre Industriekameras entwickelt habe, hatte ich mir eine Testchart organisiert, bevor der Katalog weggeschmissen wurde.
Vom Prinzip kann man sich das selber drucken. Das Problem dabei ist allerdings, dass man die feinen Strukturen so nicht hin bekommt.

Zum Objektiv: Ja, mein Exemplar ist gut zentriert. Ich war allerdings ebenfalls überrascht dass die Ecke bei Offenblende ähnlich gut ist wie die Mitte. Zumindest bei Naheinstellgrenze. Da ich mir nicht ganz sicher war ob ich wirklich senkrecht vor der Testchart stand, habe ich jeweils auf die Mitte und die Ecke separat fokussiert. Die Ausschnitte stammen daher von mehreren Bildern. Und da ich ebenfalls verwundert war, habe ich die Mitte zur Kontrolle mehrfach belichtet. Alle mit dem gleichen Resultat.

Da ich das Objektiv vorwiegend bei Veranstaltungen nutze und quasi überhaupt nicht bei der Naheinstellgrenze, werde ich wohl noch ein paar Testaufnahmen mit größerer Entfernung machen. Es interessiert mich einfach.
 
habe ich jeweils auf die Mitte und die Ecke separat fokussiert.
Da musss ich rügen, da du so ja die Bildfeldwölbung komplett elegant umgehst;-) Dass ist schon der Witz die Eckenschärfe im Verhältnis zur Mittenfokussierung zu betrachten. Und das ist logo in der Naheinstellgrenze dann eben auch besonders da. Je weiter weg umso weniger dürfte Bildfeldwölbung reingrrätschen bei 75mm.

Mir ginge es ja um einen möglichst gut angenäherten Vergleich, Naheinstellgrenze, oder sagen wir: 1m (?) wäre schon sicher gut, denn das Testchart muss ja quasi auch bis in die Ecken reichen. (ich hab noch keins, aber überlege mir mal eins zu holen). Hab jetzt am WE wieder auf Wanderung wenige Bilder gemacht, bleibt aber dabei: eigentlich klares Bild ohne nenneswerte Optikfehler, nur halt flau bei Offenblende (das Sirui).
 
Das Übersichtsbild der Testchart war eine Aufnahme. Hab mir die Bilder nochmal angeschaut. Es ist zumindest ein Bild dabei das zeigt die Schärfe sowohl in der Mitte als auch in allen 4 Ecken (bei f1.2). Also praktisch keine Bildfeldwölbung.
 
Hab auch noch mal im DOF-Simulator nachgeschaut, dass wir bei 75mm, 1,2 APS-C bei 80cm über eine Schärfentiefe von ca. 4mm reden.... Da reicht jegliches Verkanten der Sensorebene zur Chartebene aus;-)
 
So, habe nochmal getestet. Diesmal mit ca. 2m Abstand und Stativ Die Ausrichtung sollte ziemlich gut passen. Diesmal mit meiner selbstgebastelten Testchart in voller Größe. Die Siemenssterne in der Ecke habe ich selbst gedruckt. Zur Mitte hin ist die Auflösung des Druckers eigentlich zu gering.
Objektiv Viltrox 75mm f1.2 bei ISO 125 an der X-H2 In LrC sämtliche Schärfung und Entrauschung auf 0. Ansicht 100%. Alle Bilder einer Blendenstufe von je einer Aufnahme! Die Kästchen in der Bildmitte sind 1x1cm groß und die Zahl darunter ist die Anzahl der Linien pro Zentimeter.

Gesamtbild:
1750624532628.png


Bei f1.2
1750624179058.png 1750623478163.png


Bei f1.8
1750624254397.png 1750623651879.png

Bei F2.5
1750624335981.png 1750623735794.png

Bei f5.6
1750624412823.png 1750623796676.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Einstellungen und Bilder wie vorher.
Links mit Korrektur Chromatische Aberration und rechts ohne. In der Bildmitte ist nichts zu sehen.

f1.2
1750624963916.png 1750625005761.png

f1.8
1750625117736.png 1750625178849.png

Wie man sieht, hält sich das sehr in Grenzen. Man kann leicht die violetten und türkisnen Farbsäume erkennen.
 
An sich finde ich den Schärfevergleich mit den ganzen Reglern auf 0 in LrC für mühsig. Hier mal der Vergleich aus dem 0-Regler-Setting und aus meinen Standard Inport Einstellungen:

f1.2
1750625609319.png 1750625662095.png
1750625942502.png 1750625973461.png

f1.8
1750625814074.png 1750625851050.png
1750626052290.png 1750626077056.png

Also wie man sieht: Das Objektiv ist voll offenblendtauglich.
 
@brontes so, jetzt nochmal explizit Danke hier für die Arbeit. CA´s tatsächlich einige wenige, Moiree bei den ganzen kleinsten Details natürlich auch.

Mein Problem ist jetzt: wie bekomme ich dazu einen Sirui-Verrrgleich;-) ? Der Urlaub steht vor der Tür, aber evtl. hol ich mir doch mal so ne Testtafel und probier damit rum?
 
@feuervogel69, lass dir Zeit. Wenn ich ehrlich bin, sind die Tests ja auch wenig Praxisrelevant. Und wenn die weit genug weg bist dann reichen ja auch die Details der Siemenssterne.
Moiree sehe ich eigentlich nicht. Im Gesamtbild ist es Verkleinerung die die Effekte hervorbringen und bei den Siemenssternen zur Mitte hin ist es das was der Drucken gedruckt hat und nicht was die Kamera schlecht macht.

Übrigens, das Gesamtbild (Schwarzer Rahmen) sind 54 x 32 cm In der Breite habe ich etwa 56 cm abgelichtet. Daraus ergeben sich bei 7728 Pixel (Breite) pro Zentimeter 138 Pixel.
Da finde ich es schon erstaunlich, dass man in der Mitte des Bildes bei f1.2 (offenblendig) noch die 50 Linien sehen kann. Das sind nämlich nur noch umgerechnet 1,38 Pixel Linienbreite und 1,38 Pixel Zwischenraum.

Hier nochmal die Linien:
1750792279228.png
 
Ja, praxisrelevant ist es sicher nicht, aber wir haben ja hier den Fall, dass die online verfügbaren Tests oft mau für das Sirui ausfallen und zumindest meins, scheint da schon besser zu sein. Für Kaufentscheidungen ist es deshlab sicher relevant um wieviel genau schlechter das Sirui gegenüber dem Viltorx ist.
Mal sehen ob mich nach dem Urlaub noch Testcharts interessieren;-) Wie man die Auflösung der Linienpaare errechnet: so tief bin ich nicht in der Materie. Aber mal sehen, evtl. könnn wir im August hier den Objektivvergleich noch besser darstellen.

Als ich das Sirui kaufte war ich sehr unsicher, ob der im Internet verfügbaren Tests. Nun bei Gebrauch bin ich bis jetzt absolut zufrieden (wenn man Gewicht, Preis und gedachte Nutzung zugrundelegt). Mal sehen ob ichs im Urlaub gross nutze.
 
Und? Hast du weitere Erfahrungen gemacht?
Jein...;-) Zum grrossen Ausmessen, vergleichen usw. bin ich nicht gekommen und auch ein mal etwas ausführlicher Einssatz fand bisher nicht statt. Was ich aber sagen kann ist dass weswegen ich es kaufte: das Teil ist grade noch so leicht und "klein", dass man es gerne noch mitnimmt und die Qualität ist absolut ausreichend. Also ich würde das Quentchen mehr an Quali vom Viltrox mir nicht mit dem zusätzlichen Gewicht erkaufen wollen. Aber ich kann keine ernsthaften Schwächen (CA´s o.ä.) entdecken, wo es mir das Objektiv verleiden würde.

Mir reicht es absolut, vor allem als "ich nehm das mal auch mit" Objektiv. Wer jetzt konkret grosse Studioarbeiten im Porrträtbereich macht, oder bei dunklen Veranstaltungen maximale Schärfe (und AF) braucht, der kann ja zum Viltrox greifen. Fürs "mal noch ein kleines Porträttele einpacken" , damit man gute Frreistellung hat auf die Ferne, ist es gut finde ich.

Bspbilder geben leider die Schärfe nicht wieder, lediglich eine Anwendung;-) Forum komprimiert zu stark.
DSC06416_DxO.jpg

DSC06417_DxO-1.jpg
 
Offenbar kann man das Sirui 75 auch an Vollformat nutzen. Hilft zwar nix bei Fuji, aber das Sonylager freut sich evtl.

 
Offenbar kann man das Sirui 75 auch an Vollformat nutzen. Hilft zwar nix bei Fuji, aber das Sonylager freut sich evtl.

Das hilft auch bei den kleineren Fuji- Sensoren: Man kann sich bei einer Vollformatlinse auf den "Sweetspot" konzentrieren, weil so eine Linse bei kleineren Sensoren tendenziell weniger Randabfall i.S. von Vignettierung und Auflösung erzeugt. Wichtig ist dabei allerdings, dass das Objektiv dafür konstruiert ist. Meine Präferenz läge allerdings auf Viltrox oder in erster Linie gebrauchtem Fuji- Material. Beide sind für ihre Qualitäten bekannt. Fremdlinsen gibt es bei mir eigentlich nur, wenn ich etwas Bestimmtes suche, das Fuji nicht oder nur für viel Geld im Angebot hat. Z.B: suche ich noch nach einem 2/135er Tele, das auch mit dem Autofokus der Xen funktioniert. Ich habe allerdings keine Eile damit.

Aber: Siehe auch brontes' Ausführungen und Testbildchen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Neuestes zum günstigen Preis der Sirui:

Ich habe mir für Astro und anderes (Filterfotografie z.b.) bewusst das manuelle Nightwalker 16mm t1,2 gekauft.

Optisch ist das sehr gut. Aber interessant war nun (keine Ahnung ob bei Cineoptiken dass evtl. auch anders gehandhabt wird?): das erste Nightwalker konnte nicht auf Unendlich fokussieren und die Skala stimmte gar nicht mit der Entfernung überein. Retour und das 2. Exemplar fokussiert nun ein Quentchen ber Unendlich hinaus (was ich bevorzuge, da so Temperaturschwankungen o.ä. im Ernstfall ausgeglichen werden können). Auch hier stimmt die Entfernungsskala nicht wirklich mit den tatsächlichen Entfernungen überein. Gibt auch nix zum Auflagemasse einstellen, wie bei teuren Cineoptiken üblich.

Hier wird anscheinend Zeit bei der Kalibrierung o.ä. eingespart. Aber gut: die optische Qualität scheint zu stimmen (ich muss das 2. Exemplar noch testen), es ist nur sicher interessant zu wissen, dass man bei Kauf den Fokus überprüfen sollte.
 
So, nachdem ich lange mit dem Sirui 75 geliebäugelt habe, bin ich nochmal auf die Suche nach mehr Bildern und Infos gegangen. Dabei habe ich bei dpreview.com das hier gefunden. Der Autor hat einige begeisterte Posts geschrieben, die für die Bildqualität der Linse sprechen. Nach einigen Monaten aber schrieb er das hier:


Der AF scheint echt Mist zu sein, auch der nachfolgende Poster bestätigt das.

Schade. Mir hätte die Kombi aus klein, leicht und guter BQ gefallen, aber der AF muß halt auch gut sein, gerade bei so großen Blenden.

Mein Fazit: das Viltrox wird gesucht.
 
So, nachdem ich lange mit dem Sirui 75 geliebäugelt habe, bin ich nochmal auf die Suche nach mehr Bildern und Infos gegangen. Dabei habe ich bei dpreview.com das hier gefunden. Der Autor hat einige begeisterte Posts geschrieben, die für die Bildqualität der Linse sprechen. Nach einigen Monaten aber schrieb er das hier:


Der AF scheint echt Mist zu sein, auch der nachfolgende Poster bestätigt das.

Schade. Mir hätte die Kombi aus klein, leicht und guter BQ gefallen, aber der AF muß halt auch gut sein, gerade bei so großen Blenden.

Mein Fazit: das Viltrox wird gesucht.
Vorsicht, hier muss man genau hinschauen: mit Fuji war das zumindest so, leider basieren da viele Reviews drauf.

Mit Sony scheint es zu funktionieren. Also das scheint stark Camabhängig zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten