• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit den Sirui Objektiven?

eos1d

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

Ich nutze aktuell zwei Festbrennweiten von Viltrox, das 23er 1.4 und das 56mm 1.4 an meiner Fujifilm Xh-2.

Jetzt bin ich eher zufällig auf den Hersteller Sirui gestoßen, die Objektive bieten mit f1.2 nochmal leicht mehr Blendenöffnung und sehen an sich ganz gut aus..
Preislich sind sie sehr attraktiv, ich finde jedoch kaum Reviews, ob es jetzt das 16er, 23 oder auch Telelinsen sind.
Mein Interesse gilt mehr dem 75mm 1.2.
Hat da jemand Erfahrung?
Wie sind die Linsen wenn man die 1.2 Blende nutzen will?

Grüße
Dieter
 
Die Dinger sind scheinbar nicht so der Brüller. Was bringen F1.2 auf dem Papier, wenn man abblenden muss, damit halbwegs brauchbare Bilder rauskommen?
Meine Meinung: Für das Geld bekommst du bei anderen Herstellern bessere Ware geliefert.


 
Ich hatte mal ein Dreierset hier, das 23, 35 , 56 war das. Ging sofort wieder zurück. Nicht wirklich gut bei Offenblende.
Mein Interesse gilt mehr dem 75mm 1.2.
Die Viltrox 1.4er sind schon sehr gut, aber beim 75er gibt es meines Erachtens nur eine echte Empfehlung: das Viltrox 75 1.2. Das Forum ist voll des Lobes zu diesem Teil. Sehr oft über die Marken hinweg in seltener Einigkeit. Gib dich nicht mit weniger zufrieden…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Interesse gilt mehr dem 75mm 1.2.
Ich kann dazu nur ausdrücklich das Viltrox 75mm 1,2 empfehlen. Preislich kostet es ca. 150€ mehr als das Sirui, aber die Bildqualität ist deutlichst besser so dass sich das defintiv lohnt.
 
Auch ich kann das 75/1.2 von Viltrox aus eigener Erfahrung empfehlen. Das Objektiv bietet ab Offenblende eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und ein sehr cremiges Bokeh. Dafür muss aber das Gewicht und die Größe in Kauf genommen werden.
 
Hallo
Wer von den ganzen Schreibern hatte jetzt das 75mm Sirui in den Händen und an der Kamera?
Das das Viltrox sehr gut ist steht doch eh außer zweifel.
Gruß
Oli
 
Das das Viltrox sehr gut ist steht doch eh außer zweifel.
Korrekt, aber wir wissen nicht, ob der TO das auch weiß. Wer Infos und Tipps zu einem 75 1.2 für APSC sucht und dann keine Hinweise aufs Viltrox erhält, würde von uns doch sträflich vernachlässigt, oder? Ich könnt's mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, diesen Tipp nicht zu geben.

Wer von den ganzen Schreibern hatte jetzt das 75mm Sirui in den Händen und an der Kamera?

Ich gebe zu, das Sirui Sniper 75 hatte ich nicht, aber von den drei Brennweiten in diesem Set (das ich mir selbst zu Weihnachten schenken wollte) habe ich sehr schnell Abstand genommen. Es wird auch sicher einen Grund geben, dass das 75er Sirui nicht viel (oder gar nicht?) diskutiert wird.

Ein 85er Aurora zeigt das zB sehr gut.

Das ist allerdings auch in der 550-600-Euro-Liga und nicht für 300 Euro zu haben. Es kann durchaus sein, das Sirui dort liefert. Der TO fragte allerdings explizit nach der 1.2er Reihe.
 
Danke euch für die Antworten. Ja leider scheint das durch die Bank bei den Sniper Objektiven Regel zu sein, dass die ab Offenblende nicht besonders gut sind.
Naja dann nehme ich da auch lieber Abstand...
 
Hier noch ein Review.


Was bringen F1.2 auf dem Papier, wenn man abblenden muss, damit halbwegs brauchbare Bilder rauskommen?

Was fotografierst du mit f1,2, was überall knackscharf sein muß?

Solche Lichtriesen im leichten Telebereich kauft man doch, weil man freistellen will, und sonst nichts. Was stört da die Unschärfe am Rand? Was stört eine leichte Unschärfe in der Mitte (die alle anderen mehr oder minder auch aufweisen), die bei f2 weg ist? Offenbar hat das Objektiv dafür etwas Charakter, siehe Dustin Abbotts Review.

Das Viltrox ist wohl offen schärfer, aber auch 50% teurer und ebensoviel schwerer.

Als Spezialoptik, die eher selten mal zur Anwendung kommt, ist das für mich ein interessantes Produkt, eben weil es den Geldbeutel schont.
 
Was stört eine leichte Unschärfe in der Mitte (die alle anderen mehr oder minder auch aufweisen)
Gerade wenn ich in einem Bild viel Bokeh habe, will ich das was in der Schärfeebene liegt richtig scharf haben. Um im Gegensatz zum Sirui weißt das Viltrox eben keine leichte Unschärfe in der Bildmitte auf und auch keine lateralen CAs an Kontrastkanten.
die bei f2 weg ist?
Ein f1,2 Objektiv zu kaufen, dass man dann auf Grund technischer Schwäche erst ab f2 sinnvoll nutzen kann macht ja wohl nicht so viel Sinn. Das Viltrox ist übrigens bei f1,2 in der Bildmitte schon so scharf wie das Sirui abgeblendet ab f2,8...
dafür etwas Charakter
Wann hört das eigentlich dieser Unfug mal auf technische Schwächen/Unschärfen als "Charakter" schönzureden?
aber auch 50% teurer
Das Viltrox gab es bei Rollei schon öfters im Angebot für 449€. Das sind dann nur ca. 120€ mehr als für das Sirui und angesichts der deutlichen Mehrleistung ist es das auch wert.
Aber klar, bei Preis und Größe gewinnt das Sirui. Aber der Trade Off ist auch entsprechend groß...
Als Spezialoptik, die eher selten mal zur Anwendung kommt
Was heißt Spezialobjektiv? Ein lichtstarke FB für mehrere hundert Euro kauft man sich ja normal nicht mal so auf Verdacht, sondern wenn man weiß was man damit machen will- mit einem 75mm 1,2 zum Beispiel Portraits.
Und wer sich als Portraitfotograf so ein Objektiv kauft wird es auch regelmäßig nutzen. Um im Regal zu verstauben wäre mir sowohl das Viltrox als auch das Sirui zu teuer.
Wenn man dagegen wirklich nur eine Gelegenheitslösung für Portraits sucht die gleichzeitig den Geldbeutel schont, würde ich das sehr gute Viltrox 56mm 1,7 für unter 170€ nehmen.
 
Wann hört das eigentlich dieser Unfug mal auf technische Schwächen/Unschärfen als "Charakter" schönzureden?
Das sag mal all denen, die Vintageobjektive aus genau diesem Grund an ihre aktuellen Kameras schrauben..... (Ich gehöre nicht dazu).
Und natürlich kann eine technische Schwäche einen Charakter erzeugen, der einzigartig ist. Siehe die Bubble-Bokehs verschiedener russischer Linsen.

Ich besitze das Sirui übrigens nicht. Mich störte nur, dass hier Mercedesbesitzer über einen Skoda schimpfen.

Mal ehrlich: findest du die Bilder im letzten von mir geposteten Review wirklich schlecht? Ich nicht, mir würde das reichen. V.a., wenn die meisten Bilder eh nur mit 1600px Kantenlänge im Netz landen.
 
Das Sirui 75 habe ich nicht. Das würde ich mir persönlich, mit den Bildern und Tests die ich gesehen habe, nie zulegen werde. Ich habe aber das Viltrox 75. Bei mir sind es weniger die Portraits. Da brauche ich auch die f1.2 nach meinem Geschmack nicht. Bei mir darf auch die Nase noch einigermaßen scharf sein.

Ich nutze das Objektiv vor allem für Veranstaltungen und teilweise auch für Architektur im dunkeln (Dämmerung) und städtisches Nachtleben. Und da möchte ich dann möglichst viel Schärfe bis zum Rand auch bei Offenblende. Und bei Veranstaltung nutze ich die Linse zwangsmäßig oft mit Offenblende um die ISO nicht bis ins unendliche zu treiben. Wenn dann noch die für mich schlechte Abbildungsleistung des Sirui bei Offenblende mit ISO 6400 oder höher gepaart wird, bleibt für mich nichts mehr brauchbares übrig.
Das Viltrox bietet zudem durch seine Schärfe auch noch gute Cropmöglichkeiten. Es hat inzwischem mein XF90 ersetzt, was zweifelslos ein spitzen Objektiv ist.

Aber jeder nutzt Objektive anders. Und in der Bildentwicklung kann man ja auch die "Kontrastarmut" etwas reduzieren, wenn einem die Schäfrfe reichen sollte. Für mich ist das Sirui deshalb nichts. Selbst wenn ich es nicht selbst getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich fürs Sirui 75mm entschieden: Grösse/Gewicht (wegen Urlaubsnutzung!) und: für mich ist es ein "altes" (also moderat korrigiertes) Objektiv mit AF.

Ich verspreche mir davon duftige Fotos mit eben exakt einem speziellem Look, wo es eben dann auch genau einen Unterschied und Sinn macht, dafürr das Objektiv zu wechseln.

Ich habe es noch nicht, kann also nix zurr Bildquali sagen, aber: scharfe Korrrektur, wie beim Viltrox bedeutet eigentlich immer etwas zwiebeliges Bokeh, während weiche Korrektur auch weiches Bokeh bedeutet. Während ich den KOntrast derr scharfen Bildanteile gut anschärfen kann (Post), stelle ich es mirr schwieriger vor ein etwas hartes Bokeh weicher zu bekommen (die Bilder vom Viltrox sehen allerdings nach meinem Dafürhalten schon gut aus und es ist jetzt etwas theoretisch gesagt von mir). Gewicht war halt ausschlaggebend.
Dazu kommt nich der Filterdurchmesser von 67mm, der dann mit meinem Tamron 17-70 kompatibel ist. Spart nochmal Gewicht auf der Reise

Mal sehen ob es dabei bleibt, wenn ich das Objektiv erhalte. Aktuell käme mich das Viltrox fast doppelt so teuer, auch ein Grrund. Mein Plan ist so ein ähnliches Gefühl wie mit dem CZJ Pancolar 80mm zu bekommen, mal sehen obs klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Auf jeden fall bekommen wir hier mal die Meinung von einen der das Objektiv selber hat , darauf freue ich mich schon.
Nach erzählte YouTube Beträge finde ich dagegen nicht so wertvoll.
Gruß
Oli
 
So, mal beim Arbeitsweg das 75er 1,2 draussen mit gehabt. Also mirr rreicht das mit der Schärfe! In DXO auf die schnelle fertig gemacht, Farbe hab ich nicht genau gemacht.

Sehe grad: das Forrrum reduziert enorm, was ist die optimale Bildgrösse für hier?

Das 3. und 4. Bild ist durch einen Bauzaun fotografiert, den hat die Offenblende schön rausgerechnet;-)




DSC053141_DxO.jpg




DSC053211_DxO.jpg

DSC053271_DxO.jpg

DSC053291_DxO.jpg


DSC053311_DxO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten