• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit dem Austausch der K-5 .....

1. Sn. alt: 3874XXX (intern 185XX)
2. Sn. neu: 3913XXX (intern 281XX)
3. Herstellung alte Kamera (Photome): 30.11.2010
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 24.11.2010 (sic!)
4. Flecken: Nein
5. Abwicklung: 4 Wochen, 2 Tage
6. Karton: Rücklieferung in rückgesandter OVP, Kamera in Noppenfolie
7. Getauscht: Firma PM2S, F-78190 Trappes
8. Auslösungen: 3

Die Kamera ist gerade bei mir angekommen. Der Sensor ist sauber. Das Frontfokusproblem hat sich möglicherweise verbessert. Jedenfalls stellt sie bei Lichtwert 4 und Tageslicht auch ein rotes Motiv schnell und präzise scharf.

Nebenbei bemerkt: Es ist großartig nach einem Monat Analog- und K10D-Knipserei diese Superkamera wieder in der Hand zu halten.
 
1. Sn. alt: 3874XXX (intern 185XX)
2. Sn. neu: 3913XXX (intern 281XX)
3. Herstellung alte Kamera (Photome): 30.11.2010
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 24.11.2010 (sic!)
4. Flecken: Nein
5. Abwicklung: 4 Wochen, 2 Tage
6. Karton: Rücklieferung in rückgesandter OVP, Kamera in Noppenfolie
7. Getauscht: Firma PM2S, F-78190 Trappes
8. Auslösungen: 3

Die Kamera ist gerade bei mir angekommen. Der Sensor ist sauber. Das Frontfokusproblem hat sich möglicherweise verbessert. Jedenfalls stellt sie bei Lichtwert 4 und Tageslicht auch ein rotes Motiv schnell und präzise scharf.

Nebenbei bemerkt: Es ist großartig nach einem Monat Analog- und K10D-Knipserei diese Superkamera wieder in der Hand zu halten.


Hallo, eigentlich dachte ich steigt mit Seriennummer das Produktionsdatum:confused:

lg Fred
 
Hallo, eigentlich dachte ich steigt mit Seriennummer das Produktionsdatum:confused:

lg Fred

Ja, das hat mich auch gewundert, aber die Erklärung ist eigentlich einfach.
Die komplette Kamera wird nicht in einem Zug hergestellt. Die Leiterplatten laufen zunächst über die Bestückungsautomaten und durch den Reflow-Ofen zum Löten. Danach werden sie auf Bestückungsfehler getestet. Im Testadapter wird dabei eine Firmware oder Test-Software programmiert, in dem Zusammenhang werden die ersten herstellungselevante Daten in die dafür vorgesehenen Speicherbereiche geschrieben (zum Beispiel der Herstellungstag). Erst später werden diese Leiterplatten dann zu Baugruppen und schließlich zu einer ganzen Kamera zusammengebaut. Die Aufkleber mit der Seriennummer kommen ganz zum Schluss drauf, bevor das Teil in den Karton kommt.
Man könnte jetzt natürlich spekulieren, ob meine Kamera eine Leiterplatte hatte, die erst repariert werden musste, weil sie den Bestückungstest nicht bestand. Aber das wäre letztlich auch egal, weil die Kamera ja jetzt so funktioniert wie sie soll. Möglich wäre auch, dass das Sensordreckproblem bei der optischen Kontrolle entdeckt wurde, und die Kamera deshalb erst mal auf dem "Reparaturstapel" gelandet ist.

Egal. Der Sensor ist blitzeblank und die Kamera funktioniert.

In den letzten 4 Wochen, die ich auf die Kamera wartete, hatte ich viel Zeit über eine Alternative nachzudenken. Letztlich bin ich froh, wieder eine K5 in den Händen zu haben, weil es einfach die beste APS-C-Kamera auf dem Markt ist.
Eine ebenfalls tendentiell fehlerbehaftete D7000 oder auch eine deutlich teure 7D kommt von der Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen einfach nicht ganz mit.
Und darauf kam es mir letztlich bei der Auswahl der K5 an.
 
Ja, das hat mich auch gewundert, aber die Erklärung ist eigentlich einfach.
Die komplette Kamera wird nicht in einem Zug hergestellt. Die Leiterplatten laufen zunächst über die Bestückungsautomaten und durch den Reflow-Ofen zum Löten. Danach werden sie auf Bestückungsfehler getestet. Im Testadapter wird dabei eine Firmware oder Test-Software programmiert, in dem Zusammenhang werden die ersten herstellungselevante Daten in die dafür vorgesehenen Speicherbereiche geschrieben (zum Beispiel der Herstellungstag). Erst später werden diese Leiterplatten dann zu Baugruppen und schließlich zu einer ganzen Kamera zusammengebaut. Die Aufkleber mit der Seriennummer kommen ganz zum Schluss drauf, bevor das Teil in den Karton kommt.
Man könnte jetzt natürlich spekulieren, ob meine Kamera eine Leiterplatte hatte, die erst repariert werden musste, weil sie den Bestückungstest nicht bestand. Aber das wäre letztlich auch egal, weil die Kamera ja jetzt so funktioniert wie sie soll. Möglich wäre auch, dass das Sensordreckproblem bei der optischen Kontrolle entdeckt wurde, und die Kamera deshalb erst mal auf dem "Reparaturstapel" gelandet ist.

Egal. Der Sensor ist blitzeblank und die Kamera funktioniert.

In den letzten 4 Wochen, die ich auf die Kamera wartete, hatte ich viel Zeit über eine Alternative nachzudenken. Letztlich bin ich froh, wieder eine K5 in den Händen zu haben, weil es einfach die beste APS-C-Kamera auf dem Markt ist.
Eine ebenfalls tendentiell fehlerbehaftete D7000 oder auch eine deutlich teure 7D kommt von der Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen einfach nicht ganz mit.
Und darauf kam es mir letztlich bei der Auswahl der K5 an.


Hallo,

danke für die detailierte Antwoert. Find ich schon interessant wie der Zusammenbau vor sich geht. Über eine Alternative hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Leider fällt mir nur die Nikon D7000 ein und da die ja auch eine Seuche haben fällt die leider aus. Als nächste Alternative wäre für mich die Nikon d300s. Vielleicht bekomm ich ja auch einen sauberen Sensor bei meiner K-5. Das wär mir am liebsten.

lg Fred
 
Hallo heute kam meine von HH zurück

--------------------------------------------------------------------------------

1. Sn. alt: 3825XXX (intern 279XX)
2. Sn. neu: 3928XXX (intern 396XX)
3. Herstellung alte Kamera (Photome): 15.09.2010
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 19.01.2011 :top:
4. Flecken: Nein
5. Abwicklung: 4 Wochen
6. Karton: Rücklieferung Kamera in Noppenfolie
7. Getauscht: erst Firma Maerz HH dann zu Pentax HH. Auslösungen: 6 (selbst gemacht)


Gruß
Frank
 
Hallo heute kam meine von HH zurück

--------------------------------------------------------------------------------

1. Sn. alt: 3825XXX (intern 279XX)
2. Sn. neu: 3928XXX (intern 396XX)
3. Herstellung alte Kamera (Photome): 15.09.2010
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 19.01.2011 :top:
4. Flecken: Nein
5. Abwicklung: 4 Wochen
6. Karton: Rücklieferung Kamera in Noppenfolie
7. Getauscht: erst Firma Maerz HH dann zu Pentax HH. Auslösungen: 6 (selbst gemacht)


Gruß
Frank


Irgendwie steige ich bei den Seriennummer nicht mehr durch. Es geht also nicht aufsteigend. Deine Kam hat ne niedrigere Seriennummer, 3928XXX, meine hat 3954XXX, aber Deine ist wesentlich jünger..., meine wurde noch im Nov. gefertigt.
 
Hallo heute kam meine von HH zurück

--------------------------------------------------------------------------------


2. Sn. neu: 3928XXX (intern 396XX)

3. Herstellung neue Kamera (Photome): 19.01.2011 :top: ...
Kann es sein, dass du dich entweder bei der neuen Seriennummer oder dem Herstellungsdatum vertan hast!? ;-)
 
Die andere steht unter der Kamera (halt extern am Gehäuse).
Interessant ist vielleicht auch noch, dass PhotoMe als Info angibt, dass das Herstellungsdatum sich ändern könne.
 
Mit euren Berichten erhöht ihr meine Spannung bis zur Wiederkehr (m)einer Pentax K-5. Letzte Woche brachte ich sie zu März in Berlin. Hoffentlich dauert das nicht lange und wird gut.
 
Ich dachte immer März wäre nur in Hamburg.... das gibts wohl in mehreren Orten ? (interessiert mich blos weil ich die Kamera irgendwann auch einschicken will und Berlin wäre ja noch irgendwie in *Reichweite* um das ganze auch mal direkt hinzuschaffen)
 
Ich dachte immer März wäre nur in Hamburg.... das gibts wohl in mehreren Orten ? (interessiert mich blos weil ich die Kamera irgendwann auch einschicken will und Berlin wäre ja noch irgendwie in *Reichweite* um das ganze auch mal direkt hinzuschaffen)

Jow, März gibt's auch in Berlin (siehe Homepage Pentax).
 
So Leutz habe noch mal geschaut in PhotoMe,
und so wie ich es heute schon mal geposte habe so steht es da, noch immer drin.

1. Sn. alt: 3825XXX (intern 279XX)
2. Sn. neu: 3928XXX (intern 396XX)
3. Herstellung alte Kamera (Photome): 15.09.2010
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 19.01.2011


Wie das mit der Verteilung der sn. und Herstellung so geht habe ich kein plan.
Hauptsache kein Schmuck inder K5.
Gruß
Frank
 
Wie ein bisserl vorher schon erläutert wurde, wird das Herstellungsdatum wohl in irgendein elektronisches Bauteil geschrieben, ungeachtet dessen, wann die Kamera letztlich auf dem Band montiert wird.

Ts, nicht mal mehr der Seriennummer und dem Herstellungsdatum kann man trauen... :rolleyes:

Hilft mir persönlich aber auch nix: Meine Tauschkamera hatte nun eben diesen hellen weißen Punkt in der Mitte. Momentan ist sie bei Maerz in Hamburg. Mal gucken, was daraus wird.
 
Heute habe ich nach langer(!) Wartezeit endlich meine K5 erhalten!

zurück über Händler an Pentax am 03.01.2011
zurück über Pentax an Händler 08.02.2011

1. Sn. alt: 3856XXX
2. Sn. neu: 3934XXX
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 20.01.2011

Auslösungen 2

Bei ersten Tests haben sich keine Probleme ergeben.

Grüße
pekeo
 
Heute habe ich nach langer(!) Wartezeit endlich meine K5 erhalten!

zurück über Händler an Pentax am 03.01.2011
zurück über Pentax an Händler 08.02.2011

1. Sn. alt: 3856XXX
2. Sn. neu: 3934XXX
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 20.01.2011

Auslösungen 2

Bei ersten Tests haben sich keine Probleme ergeben.

Grüße
pekeo

Hallo,

ein Hoffnungsschimmer daß nun endlich Geräte ohne Fehler verschickt werden.:)

Lg Fred
 
Hallo,
ein Hoffnungsschimmer daß nun endlich Geräte ohne Fehler verschickt werden.:)
Lg Fred
Ja, aber WANN ???
Ich warte auch schon seit über 4 Wochen ... ohne Nachricht oder Info von Pentax !
Neue K-5 zum Kaufen gibts überalll ... nur (fast) keine Austauschkameras ! :mad:

Wenn ich lese "eingeschickt am 3.1." ... dann bin ich eigentlich auch diese Woche noch dran ... theoretisch zumindest.

Mich würde echt mal interessieren, wieviele Kameras bis heute eingeschickt worden (egal ob Händler, März oder Pentax direkt ... letztlich landen alle im Regal von Pentax HH) ... und wieviele User bis heute wirklich eine "gesunde" Austausch-Cam erhalten haben.

Könnte man nicht einen einfachen Zähler mit 2 Button einrichten ?
Button links: "Kamera verschickt"
Button rechts: "Austauschkamera erhalten"
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich nach langer(!) Wartezeit endlich meine K5 erhalten!

zurück über Händler an Pentax am 03.01.2011
zurück über Pentax an Händler 08.02.2011

1. Sn. alt: 3856XXX
2. Sn. neu: 3934XXX
3. Herstellung neue Kamera (Photome): 20.01.2011

Auslösungen 2

Bei ersten Tests haben sich keine Probleme ergeben.

Grüße
pekeo

hallo pekeo1,

kannst Du mal auslesen, was für eine Firmware Deine "NEUE" hat?
Danke
rawfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten