• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit 24-70 mm 2,8 L USM

Thomas_msts

Themenersteller
Hallo!

Ich hätte da wieder einmal eine Frage und zwar:

Ich brauche eine "Erweiterung" im unteren bis normalen Brennweitenbereich und dachte mir, dass mir das 24-70 vom Bereich her sehr gut an mein 70-200 2,8 L (non IS) anschließen würde.
Hat jemand erfahrungen mit diesem Objektiv und kann mir vielleicht Bilder posten.....

Thomas

P.S.: Achja, bitte jetzt keine FB als alternative empfehlen ist mir zu umständlich....
 
Diese Optik gehört mit zum Besten was Canon anbietet. Die Brillanz ist hervorragend und lässt auch gegen Offenblende kaum nach. Die Schärfe ist ebenfalls faszinierend und liegt etwas über der des 70-200 ohne IS. Verzeichnung ist kaum vorhanden und die Mechanik ist absolut top.

Diese Optik liefert selbst auch der 1Ds randscharfe Aufnahmen in jedem Brennweitenbereich.
Aber auch hier gilt: Teste es vor dem Kauf auf die Zentriergenauigkeit!!! Ich habe von 4 St. nur ein sehr Gutes finden können. Die Anderen waren bei Offenblende einseitig unscharf.
 
Wolfermann schrieb:
Diese Optik gehört mit zum Besten was Canon anbietet. Die Brillanz ist hervorragend und lässt auch gegen Offenblende kaum nach. Die Schärfe ist ebenfalls faszinierend und liegt etwas über der des 70-200 ohne IS. Verzeichnung ist kaum vorhanden und die Mechanik ist absolut top.

Kannste mal paar Originalbilder mit Exif zeigen 24mm und Blende 2,8 ? Würde mich auch intressieren wie die so sind.
 
Seit ich inet an meinem richtigen rechner habe, kann ich auch mal 100% Crops ohne großen aufwand posten.
Das 24-70er macht einen Super Eindruck, ist aber zu schwer. (ca. 3mal so schwer wie das 24-85er)
Die Bildquali ist auch super. hier noch 2 Crops ich glaube bei Blende 4.
Wenn dich also der Preis und das Gewicht nicht abschrecken, dann nimm es.

-Edit- Bilder wurden gelöscht -Edit-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

Kann mich Wolfermann voll uns ganz anschließen. Bei seinem Objektivpark hat er ja auch genug hochkarätige Vergleichsmöglichkeiten. Nicht kleckern, nein klotzen ist angesagt und davon scheint Wolfermann was zu verstehen.

Aber du scheinst auch auf dem richtigen Weg. Ich hatte mit dem 17-40L 4.0 angefangen; ein wirklich gelungener Kompromiss. Von Martin habe ich im Sommer das 24-70L 2.8 gekauft und wie Wolfermann schon sagt, die Brillianz ist wirklich augenfällig. Zentrierungsfehler habe ich noch keine festgestellt muß aber zugeben, dass ich aus Zeitmangel noch nicht viel mit dem Teil gefotet habe. Fahre nächste Woche wieder 4 Wochen nach Südamerika und werd das dann nachholen.

Wenn man so einen schwergewichtigen Brummer in der Hand hat und dann die ersten Bilder mal am Computer genauer unter die Lupe nimmt ja dann kommt's einem und man(n) sagt sich: Das Isses ;) ;)

Ich kann es nur wärmstens empfehlen zumal es extrem wertbeständig ist. Laß dir von Martin einen guten Preis machen, dann hast du auch keine Sorgen, wenn es um Service geht.

Viel geschrieben wird hier nicht über dieses Objektiv, aber das liegt wohl daran, dass der Geniesser bekanntlich schweigt.

Stimmt doch Wolfermann?

Gruß aus dem Ländle :)

Jörg
 
na ja.....

nette Linse, aber ich fand das 28-80 L 2,8 - 4,0 USM doch viel besser !

das einzig positive was mir zum 24-70 L 2,8 einfällt , noch nicht out of service , mit 24mm am Anfang passt es besser zum crop 1,3.

was mich total nervt, ist der Rüssel, mit GeLi kann man Polfilterbedienung vergessen.
 
Wolfermann schrieb:
Diese Optik gehört mit zum Besten was Canon anbietet. Die Brillanz ist hervorragend und lässt auch gegen Offenblende kaum nach. Die Schärfe ist ebenfalls faszinierend und liegt etwas über der des 70-200 ohne IS. Verzeichnung ist kaum vorhanden und die Mechanik ist absolut top.

Kann ich nur zustimmen!!!!
 
War bis vor Kurzem mein Standardobjektiv. Wenn man einen Nachteil nennen soll, dann würde mir eigentlich nur das Gewicht einfallen ;). So nehme ich für den Wochenendausflug doch sehr gerne das 17-85er :eek:, da es da i.d.R. nicht lohnt diesen Klopper mitzuschleppen. Evtl. wird der auch mal durch eine FB ersetzt :rolleyes: ...


Gruss

mannel
 
[edit]

Zur Linse: Mein 24-70L ist bereits bei Offenblende rattig scharf, fokosiert durch USM sehr schnell und leise und ist an Crop 1.3 für mich ideal. Das Gewicht ist imho für die Lichtstärke und Brennweite zu verkraften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfermann schrieb:
Diese Optik liefert selbst auch der 1Ds randscharfe Aufnahmen in jedem Brennweitenbereich.

Hallo Leute,

diese Aussage von Bernd Wolfermann kann ich leider nicht nachvollziehen; zumindest nicht für die Ds Mark II.

Neueste unabhängige Tests haben ergeben, das gerade das 24-70mm/2,8 an der Ds Mark II keine besonders gute Figur u.a. für den Bereich Randschärfe macht.

Siehe: DCTau-Testprotokoll Canon EOS-1Ds Mark II mit Canon EF 24-70/2.8
L USM unter: http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp?
ShowTyp=1264&ShowHersteller=3
 
Hier habe ich ein Bild gefunden, das von mir mit der "alten" 1Ds und dem 24-70 bei 24 mm Brennweite aufgenommen wurde (JPEG aus der Kamera). Ich finde da Ergebnis gut.

 
hallo Bernd W.

wie willst denn an diesen Bild eine Aussage über die vorher angebrachte Kritik der Randunschärfe machen, schönes Bild, bestimmt nicht Blende 2,8 uvam.

Gerade du als erfahrener Tester solltest bessere Beispiele haben, womit ich nicht meine das 24-70 L ist schlecht, ich hab es ja selber finde die Linse OK aber eben nicht so gut wie mein altes 28-80 L .

Aber was will man machen, es ist nun m,al die aktuelle und damit Beste Linse in diesem Bereich und passt mir gut zum crop 1,3
 
wie willst denn an diesen Bild eine Aussage über die vorher angebrachte Kritik der Randunschärfe machen, schönes Bild, bestimmt nicht Blende 2,8 uvam.

Hallo Jar, schön das auch Du den Weg hierher gefunden hast ;)

Nachdem die wenigsten weitläufige Landschaftsbilder bei Offenblende machen, habe ich mich entschlossen ein praxisrelevantes Bild zu zeigen. Nachdem ich derzeit nur Crop. 1,6 zu bieten habe, kann ich dem Wunsch nach einem Landschaftsbild von der 1Ds bei Offenblende nicht nachkommen.
 
John Mason schrieb:
was sagt ihr bei dem Teil denn zum gebrauchtkauf?
Ich moechte aus finanziellen Gründen :rolleyes: einfach nicht neu kaufen..
Serienstreuung?

Die Serienstreuung ist leider gewaltig. Kann sein, dass Du diese bei Crop. 1,6 nicht sofort bemerkst, jedoch sticht diese sofort bei einem späteren Wechsel zu Crop. 1,3 oder gar 1,0 ins Auge.
 
Onkel ******* schrieb:
Hallo Leute,

diese Aussage von Bernd Wolfermann kann ich leider nicht nachvollziehen; zumindest nicht für die Ds Mark II.

Neueste unabhängige Tests haben ergeben, das gerade das 24-70mm/2,8 an der Ds Mark II keine besonders gute Figur u.a. für den Bereich Randschärfe macht.

Siehe: DCTau-Testprotokoll Canon EOS-1Ds Mark II mit Canon EF 24-70/2.8
L USM unter: http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp?
ShowTyp=1264&ShowHersteller=3

Sorry aber an der Kamer ist eigentlich jedes Zoom überfordert.
Das 24-70 ist ja noch das was sich am ordentlichsten schlägt.
 
Wolfermann schrieb:
Die Serienstreuung ist leider gewaltig. Kann sein, dass Du diese bei Crop. 1,6 nicht sofort bemerkst, jedoch sticht diese sofort bei einem späteren Wechsel zu Crop. 1,3 oder gar 1,0 ins Auge.

Aha :o
Das alte Lied.

Was ist die dann bei Sigma / Tamron
Megahyperastronomisch ???

Es gab häufig Probleme mit der 10D was aber wohl an den Kameras lag.
Seit 20D hört man nix was über den normalen Rahmen der jede Linse betrifft hinausgeht.

Oder verhalten sich die Randbereiche völlig anders???
D.h. 1,6x auber zentriert Fokus sitzt etc. und bei 1,3x / 1,0x Schrott???
 
Nachdem Zentrierungsungenauigkeiten im Randbereich immer deutlicher zu sehen sind, ist doch ganz klar, dass ein Vollformatsensor einen größeren Bereich (mehr Weitwinkel) und dadurch auch die schwächsten Bereiche (auch einseitig) der Optik abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der 1Ds von wolfermann müsste mal der sensor geputzt werden.

fetter fleck mitte/rechts am himmel :D

aber ansonsten schon beeindruckend die detailfülle dieser cam.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten