• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit 24-70 mm 2,8 L USM

Danke für die vielen Antworten....
Ich werde jetzt mal sparen und dann werde ich es mir zulegen......

lg
Thomas
 
heute wieder bischen Pressearbeit fürn paar Eurochen, aber bis ich Geld fürn 550EX und das 24-70 drin hab dauerts wohl nochn weilchen :(
 
Das 24-70L kann ich nicht empfehlen, nicht um den Batzen Geld, den dieses angeblich zu den besten Canon Objektiven zählende Objektiv kostet!
Habe heute mit 10D, Stativ, Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser Vergleichsbilder zw. dem 24-70L und dem Kit 18-55 gemacht. Nicht lachen!
Bin total verblüfft und Ihr werdet es nicht glauben:
Fast bei allen Brennweiten und Blenden ist das Kit-Objektiv gleich oder besser = schärfer.
Klar ist das Kit viel lichtschwächer. Egal, die Kitbilder sehen besser aus.
Und sollte des sich dabei um ein Focus-Problem handeln, dann gilt dies nicht als Ausrede. Ob Linse schlechter oder Focus schlechter, ist auch egal.
Christian
 
Amreich schrieb:
Das 24-70L kann ich nicht empfehlen, nicht um den Batzen Geld, den dieses angeblich zu den besten Canon Objektiven zählende Objektiv kostet!
Habe heute mit 10D, Stativ, Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser Vergleichsbilder zw. dem 24-70L und dem Kit 18-55 gemacht. Nicht lachen!
Bin total verblüfft und Ihr werdet es nicht glauben:
Fast bei allen Brennweiten und Blenden ist das Kit-Objektiv gleich oder besser = schärfer.
Klar ist das Kit viel lichtschwächer. Egal, die Kitbilder sehen besser aus.
Und sollte des sich dabei um ein Focus-Problem handeln, dann gilt dies nicht als Ausrede. Ob Linse schlechter oder Focus schlechter, ist auch egal.
Christian

Bilder sehen wollen, dann weiterreden... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Amreich schrieb:
Das 24-70L kann ich nicht empfehlen, nicht um den Batzen Geld, den dieses angeblich zu den besten Canon Objektiven zählende Objektiv kostet!
Habe heute mit 10D, Stativ, Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser Vergleichsbilder zw. dem 24-70L und dem Kit 18-55 gemacht. Nicht lachen!
Bin total verblüfft und Ihr werdet es nicht glauben:
Fast bei allen Brennweiten und Blenden ist das Kit-Objektiv gleich oder besser = schärfer.
Klar ist das Kit viel lichtschwächer. Egal, die Kitbilder sehen besser aus.
Und sollte des sich dabei um ein Focus-Problem handeln, dann gilt dies nicht als Ausrede. Ob Linse schlechter oder Focus schlechter, ist auch egal.
Christian

Ohne ANgabe von Bildern, Testparameter etc. sind solche Aussagen mit Verlaub gesagt so unnötig wie ein Kropf.
 
Amreich schrieb:
Das 24-70L kann ich nicht empfehlen, nicht um den Batzen Geld, den dieses angeblich zu den besten Canon Objektiven zählende Objektiv kostet!
Habe heute mit 10D, Stativ, Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser Vergleichsbilder zw. dem 24-70L und dem Kit 18-55 gemacht. Nicht lachen!
Bin total verblüfft und Ihr werdet es nicht glauben:
Fast bei allen Brennweiten und Blenden ist das Kit-Objektiv gleich oder besser = schärfer.
Klar ist das Kit viel lichtschwächer. Egal, die Kitbilder sehen besser aus.
Und sollte des sich dabei um ein Focus-Problem handeln, dann gilt dies nicht als Ausrede. Ob Linse schlechter oder Focus schlechter, ist auch egal.
Christian


Hallo Amreich,
eine sehr gewagte Aussage. Bitte um Beispielbilder!

Hat jemand Beispielbilder als Vergleich vom Canon 24-70L 2.8 und Tamron 28-75 2.8? Mich würde mal der direkte Vergleich interessieren. Es wird immer von einem langsamen AF beim Tamron gesprochen. Wenn man Punkte von 1 bis 10 verteilen würde, wie sieht da der AF-Geschwindigkeitsunterschied aus?

Danke und Gruß
 
Hatte schon beide. Optisch in der Tat recht geringer Unterschied bei nem ordentlichen Tamron. Der AF Unterschied ist schon spürbar.
Geli beim Canon ist schlicht genial.

Punkte will ich net verteilen, für Objektive wo ich ** geben würde geben andere mit aboluter Begeisterung *****. Bringt nix.
 
powermaxi2000 schrieb:
Ohne ANgabe von Bildern, Testparameter etc. sind solche Aussagen mit Verlaub gesagt so unnötig wie ein Kropf.
Hier einige Beispielbilder. Es sind Ausschnitte der Originale ohne jegliche Bearbeitung.
http://www.pbase.com/hans_christian/canon_test
Die Testbedingungen waren:
- Canon 10D
- 100 ASA
- Schweres Gitzo Stativ
- Zeitautomatik mit den jeweils größten Blenden und f8 beim 2470 bzw. f11 beim 1855.
- Autofocus zentral
- Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung.

Für das 24-70 spricht nach diesen Tests die Lichtstärke, der USM und dass man es zum Bizeps-Training verwenden kann.

Die Bildqualität des "Spielzeugobjektivs" 18-55 ist klar besser :D

Gruß Christian
 
Hallo Christian,
sorry, aber als Vergleich taugt keins der Bilder, es gibt kein Paar mit gleicher Blende, Zeit und Brennweite.

Also, erstmal Hausaufgaben machen, am besten mit den Herren TORN und KLW zusammen, und dann wieder zum Testen antreten.
Gruß, Rudolf
 
Hiho!

Trotz leichter Parameterunterschiede kann man ganz gut erkennen, dass dieses Exemplar von Amreich "daneben" ist. Da wir hier einen Thread "Erfahrungen mit..." haben, ist diese Erfahrung auch durchaus interessant. Es zeigt wieder, dass ein Objektiv, welches potentiell super Qualität liefern kann, nicht zwingend an der eigenen Kamera optimale Bilder liefern muß. Interessant wäre hier, ob eine Justage durch Canon das Problem behebt, so wie es auch sein sollte, oder ob der Fehler in der Kamera steckt. Dieses Beispiel zeigt natürlich nicht, welches Potential im 24-70mm 2.8L steckt.

@RaP: Platter gehts nun wirklich nicht mehr, gell? Ist dir das eigentlich nicht peinlich? Hoffentlich findest du wieder zum alten Niveau zurück, das war entschieden höher. Ich würds mir ehrlich wünschen, denn das bringt dem Forum deutlich mehr!

Grüße

TORN
 
Zusammenfassung nach stundenlangem vor-dem-Kauf-suchen durch dieses und andere Foren:

1. Alle Hersteller haben Qualitätsprobleme (außer Leitz vielleicht?), gute und schlechte Modelle sind bei jedem Modell möglich.

2. läßt man dieses Schicksal außer acht ergibt sich für mich folgende Zoom-Qualitätshitliste:

- 18-55er als einsteigermodell, was vermutlich zunächst 90% der Käufer
befriedigt
- dann das Canon 17-85er als Aufsteigermodell mit gutem
Allroundeigenschaften und breitem Zoombereich
- dann das 28-135er (oder irre ich mich) mit etwas zu telelastigen Bereich
- etwa in diesem Bereich einige Sigmas mit den Nachteilen eines lauten AF
- darüber ein gutes Tamron 28-75er mit 4mm Weitwinkel-Nachteil aber
Preisvorteil
- und dann das 24-70er mit in der Regel bester Abbildungsleistung,
schnellem und leisen AF und einem hohen Preis. Etwas knapp im
Weitwinkelbereich. Ggf. zusätzlich das 10-22er. Für das viele Geld gibt es
auch viel verbautes Material und daher auch Robustheit und ein hohes
Kampfgewicht.

Man wird nicht vielen enttäuschten 24-70-Besitzern begegnen.

Hilfreiches Forum hier, muß ich schon sagen.

Lutz
 
520d-touring schrieb:
Hallo Amreich,
eine sehr gewagte Aussage. Bitte um Beispielbilder!

Hat jemand Beispielbilder als Vergleich vom Canon 24-70L 2.8 und Tamron 28-75 2.8? Mich würde mal der direkte Vergleich interessieren. Es wird immer von einem langsamen AF beim Tamron gesprochen. Wenn man Punkte von 1 bis 10 verteilen würde, wie sieht da der AF-Geschwindigkeitsunterschied aus?

Danke und Gruß

Gute (und aus meiner Sicht aufgrund der sehr hohen Anzahl an Einträgen meist auch erstaunlich gut zutreffende) Objektivvergleiche gibt's auf www.photozone.de in der lens survey.
Da findest Du auch sicherlich auch Dutzende von Meinungen zu diesen beiden Optiken, sowie zur AF Geschwindigket, schön gemittelt und bewertet.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Gute (und aus meiner Sicht aufgrund der sehr hohen Anzahl an Einträgen meist auch erstaunlich gut zutreffende) Objektivvergleiche gibt's auf www.photozone.de in der lens survey.
Da findest Du auch sicherlich auch Dutzende von Meinungen zu diesen beiden Optiken, sowie zur AF Geschwindigket, schön gemittelt und bewertet.

mfg

Superpage! :D Danke dafür..., nur die Links auf die lenses funzen leider nicht überall... :(

Tom
 
RaP schrieb:
Hallo Christian,
sorry, aber als Vergleich taugt keins der Bilder, es gibt kein Paar mit gleicher Blende, Zeit und Brennweite.
Also, erstmal Hausaufgaben machen, am besten mit den Herren TORN und KLW zusammen, und dann wieder zum Testen antreten.
Gruß, Rudolf
Werter Rudolf!
Danke für Deinen bemerkenswerten Beitrag. Vermutlich hast Du nicht recht kapiert , worum es eigentlich geht.
Ich erkläre es Dir:
Ich kaufe ein Objektiv um 70 Euro und bin zufrieden. Dann nehme ich gutes Geld, investiere 15mal so viel und bekomme schlechtere Ergebnisse. Ob daran nur die Canon-Abzocke-Bananen reifen-beim-Kunden Methode schuld ist, ist mir wirklich wurst. Zu einer Produktion gehört auch die Endkontrolle.
Ich habs mir eh nicht gekauft, sondern gottseidank nur geborgt. Mag sein, dass es vielleicht wirklich gut sein könnte, wenn, wenn, wenn...

Nebenbei: hast Du tatsächlich das Gefühl, dass beim Test das 24-70 benachteiligt wurde, weil es mit Blende 8 zu Blende 11 beim Kit verglichen wurde, oder wegen der unterschiedlichen Offenblenden? - ist ja köstlich...

Gruß, Christian
 
depp123 schrieb:
Superpage! :D Danke dafür..., nur die Links auf die lenses funzen leider nicht überall... :(

Tom

Welche links meinst Du ?

Hier hast Du die (grafische) Übersicht über alle zu EOS kompatiblen Objektiven mit mehr als fünf Einträgen.

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Canon EF' OR brand='Sigma AF' OR brand='Tamron AF' or brand='Tokina AF' or brand='Vivitar AF'%22


Hier dasselbe für die fourthirds kompatiblen mit mehr als fünf Einträgen, usw, usf...

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Olympus Digital Zuiko (4/3)' or brand='Sigma AF (4/3)'%22


Hier finden sich schließlich ALLE Objketive jedes Herstellers im (numerischen und daher etwas unübersichtlichen) Vergleich, auch die mit weniger als fünf Einträgen.

http://www.photozone.de/active/survey/querylens.jsp
 
Cephalotus schrieb:
Welche links meinst Du ?

Hier hast Du die (grafische) Übersicht über alle zu EOS kompatiblen Objektiven mit mehr als fünf Einträgen.

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Canon EF' OR brand='Sigma AF' OR brand='Tamron AF' or brand='Tokina AF' or brand='Vivitar AF'%22


Hier dasselbe für die fourthirds kompatiblen mit mehr als fünf Einträgen, usw, usf...

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Olympus Digital Zuiko (4/3)' or brand='Sigma AF (4/3)'%22


Hier finden sich schließlich ALLE Objketive jedes Herstellers im (numerischen und daher etwas unübersichtlichen) Vergleich, auch die mit weniger als fünf Einträgen.

http://www.photozone.de/active/survey/querylens.jsp

Ich meine den

http://www.photozone.de/bindex1.html

Wenn du da auf Canon EF 28-105 vs... klickst kommt nix, auch auf anderen kommt teilweise nix, laufen ins Leere. Ich frag mich woher diese Testergebnisse kommen u inwieweit die überhaupt sinnvoll sind, objektiv meine ich. Hab nix zu den genauen Testverfahren gesehen, das scheinen allles mehr irgendwelche Privattests zu sein..?

Das 2.0/100 hat ggü. dem 11.8/85 hier zB sehr schlecht angeschnitten, was die Realität jedoch nicht widerspiegelt :rolleyes:

Die Workshops unter den jew. Rubriken finde ich jedoch sehr gut gemacht. :)

Gruß, Tom
 
@cephalotus

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Canon EF' OR brand='Sigma AF' OR brand='Tamron AF' or brand='Tokina AF' or brand='Vivitar AF'%22


Da steht wieder ein ganz anderes Testergebnis zum 85er u 100er, da schneidet es besser ab als das 85er....strange , oder?

Edit: Bsp. 28-135 IS, steht 2x drin, einmal normal dann für APS-C. Da kann ich ja nicht glauben was was da steht zB. Build quality einmal not so good, dann good (interessant wir die wechselt je nachdem bei welcher Cam die optik verwendet wird :rolleyes: ), Offenblende bei KB OK, bei APS-C POOR. Macht auch null Sinn, sollte bei APS-C eher besser sein! Aber alles wird klar wenn man die Anzahl der Bewerter anschaut, KB waren es 208 vs. AP-C 11 Leute, so hinkt die Statistik. Ist also ein reines Userforum, wo jeder frei Schnauze irgend ne Optik verreissen kann wenn er Lust hat, oder sehe ich das falsch?

Gruß, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Hiho!

Trotz leichter Parameterunterschiede kann man ganz gut erkennen, dass dieses Exemplar von Amreich "daneben" ist. ...
... Dieses Beispiel zeigt natürlich nicht, welches Potential im 24-70mm 2.8L steckt.
...
TORN
Torn,
Du hast natürlich völlig recht, dass das Potential des 24-70 bei meinem Test nicht annähernd herauskommt. Das war ja auch nicht beabsichtigt. Der Einsatzbereich der beiden Objektive ist ja trotz überlappender Brennweitenbereiche wohl ein sehr unterschiedlicher (Lichtstärke). Und das 2470 Objektiv ist sicher dejustiert, weil auf den kompletten Bildern (die ich nicht reingestellt hab) die linke Bildseite schlechter als die rechte aussieht.

Zu den Parametern:
Natürlich habe ich die kompletten Blendenreihen aufgenommen, aber nicht in PBase reingestellt - so interessant ist das auch wieder nicht.
Von Interesse sind doch Offenblenden und die mittleren Bereiche. Unterschiede waren zw. den Blenden 8-16 bei beiden Objektiven kaum wahrnehmbar.

Thorn, für Dich als 300D user: habe vergleichsweise die selben Testbilder auch mit der 300D gemacht und kann bei den Bildern keinen Qualitätsunterschied zwischen der 300D und der 10D feststellen. Ist zwar ein alter Hut, gleicher Chip usw., aber doch interessant, dies selbst zu sehen.

Insgesamt wäre es schon spannend, zu sehen, wie die Auflösung eines guten 24-70 nun eigentlich wirklich ist.

Gruß, Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten