• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen Carl Zeiss® Sonnar® T* FE 55mm F1,8 ZA, Referenz an Alpha 7R?

Wenn man die Kamera das Fokusfeld frei wählen läßt, kommen bei beiden Systemen massenhaft 'Fehl-'fokussierungen heraus. Das ist aber eher ein Anwenderproblem.

Das ist auch nicht schlechter als bei einem Phasen-AF. Ich hab nie verstanden wozu man ein Dutzend AF-Sensoren braucht, wenn die Kamera nie weiß, was der User eigentlich scharf haben will.

So bekommt man dann zB tolle Bildserien wo kontinuierlich die Ohren im Fokus sind, nicht aber die Augen.

Und ich schreibe hier nicht von Einsteigermodellen (Canon 1er, Nikon D2 Serie u.a.)
 
Ich halte das für (sorry) Unsinn. Nach tausenden Bildern mit Systemkameras von Olympus, Panasonic und nun auch Sony kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Im Vergleich zu den DSLRs die ich vorher von Canon hatte kann ich bei den kontrastbasierten Systemen keinerlei Neigung zum Fokussieren auf den Hintergrund feststellen.

Ich benutze nur Spot Fokus bei allen Kameras, das vorausgeschickt. Das Fokussieren auf den Hintergrund kommt bei mir bei folgenden Kameras vor, wohlgemerkt, der AF-Punkt ist direkt auf dem Objekt, dem Gesicht:

Sony RX100
Sony RX1
NEX 6
A 3000
Olympus E-PL 5
Panasonic GF3
Panasonic GM1

Bei allen Kameras kommt es immer wieder zu Backfokus. Auch wenn der mittlere AF-Punkt ausgewählt ist und direkt auf dem Objekt sitzt, fokussiert die Kamera auf kontrastreiche Elemente im Hintergrund. Erst kürzlich bei einem Straßenmusiker draußen, vor allen in leichten Gegenlichtsituationen.

Das ist nun mal meine Erfahrung, wenn meine Kamera keinen Kontrast im Gesicht findet, dann sucht sie halt weiter. Könnte ein AF-Algorithmus sein.
 
Da Pilobolus sein Bokeh-Beispiel gelöscht hat, sind die Beiträge dazu obsolet und deshalb ebenfalls gelöscht.
 
während die Nex5r etwas zickig war mit dem Fokus, finde ich den Autofokus der A7 grandios. Ich war letzte Woche auf Fuerte und die Kamera musste sich beweisen.
Das Erdingerteam auf Rennrädern bei voller Fahrt zu Fokussieren ging natürlich total in die Hose. Da bin ich mir nicht sicher, ob es nicht an meinen Einstellungen/Handhabung liegt, oder der Kontrast AF einfach überfordert ist.

Was allerdings die Kamera/Objektivkombination bei halbwegs ruhenden Objekten im Gegenlicht oder Dunkeln gemacht hat, ist wirklich grandios.
Ich habe nahezu keinen! Ausschuss aufgrund von Fehlfokusierung und der Augen AF ist aller erste Sahne. Wenn ich an die Zeiten des 50ers an der 5DM2 oder schlimmer noch an der 7D meiner Freundin im Gegenlicht denke...
 
also ich nehme für bewegte objekte lieber die nikon d800. aber die 7r zusammen mit dem fe55 ist schon fein, vor allem alles manuell. der AF ist ziemlich obsolet bei offenblende, eben wegen der fehlenden präzision. dafür MF umso effektiver mit dem E-sucher. ich habe mir die alpha ja wegen meines noctilux (1.0/50mm von leica) gekauft, um endlich richtig fokussieren zu können. ein traum! das geht mit dem zeiss ähnlich gut, nur ist es optisch am rand um welten besser.

weiss jemand, wie hart die frontlinse ist? kratzeranfällig?
 
Was allerdings die Kamera/Objektivkombination bei halbwegs ruhenden Objekten im Gegenlicht oder Dunkeln gemacht hat, ist wirklich grandios.
Ich habe nahezu keinen! Ausschuss aufgrund von Fehlfokusierung und der Augen AF ist aller erste Sahne. Wenn ich an die Zeiten des 50ers an der 5DM2 oder schlimmer noch an der 7D meiner Freundin im Gegenlicht denke...

Genau diese Erfahrung habe ich jetzt auch schon oft gemacht. Selbst meine 5D3 neigt im Gegenlicht öfters zu Frontfokus (am schlimmsten ists mit dem 85mm 1.8). Die A7 sitzt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte gestern einiges an Fehlfokus im Gegenlicht, habe jetzt wieder DMF und Focus Peaking aktiviert ;)

Ansonsten ist das 55 1.8 definitiv nicht das schärfste Objektiv in meiner Sammlung. Aber insgesamt bin ich mit den Bildern sehr zufrieden.

Im Nikon-Objektivbereich habe ich auch schon einiges gepostet bezüglich des Sigma 50 1.4 Art, weil ich den Vorgänger hatte und mir eigentlich den Nachfolger zulegen wollte. Deshalb warte ich auf Vergleiche mit dem FE55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Sony 55/1.8 sorgt bei mir sogar gerade für einen Umstieg von Canon 5DMKIII+50/1.2 L auf Sony A7 für meine Arbeit (Hochzeit, Studio usw.).
Das Objektiv ist eines der Besten auf dem Markt und preislich für seine Leistung auch noch ziemlich attraktiv imho.
Klare Empfehlung! :top:

Für E-Mount: Das Sigma 60 2.8 mit Abstand.
Also über das "mit Abstand" lässt sich streiten, es ist einen mini-ticken schärfer bei optimaler Blende im Zentrum (~5% würde ich schätzen).

Auf KB-Sensoren sieht's aber dann ganz schnell anderes mit der Auflösung aus, da hat das 55/1.8 auf einer KB-Kamera bestimmt ganz schnell sogar knapp die doppelte effektive Auflösung des Sigma 60/2.8 auf einer APS-C Kamera mit gleicher Pixelzahl :top:

EDIT: Proof:
Laut DxO Mark hat das 55/1.8 auf NEX-7 15MP, das Sigma 16MP Auflösungsscore
Auf Sony A7r hat das 55/1.8 29MP(!!!), obwohl die A7r eine viel geringer Pixeldichte hat als die NEX-7 (16mp vs 24MP auf APS-C gerechnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit der AF Performance ganz zufrieden... sogar rennende Hunde kann man damit erwischen :) Schneller geht natürlich immer, aber lahm ist es gewiss nicht.

http://www.flickr.com/photos/54671350@N02/12288673073/

Bildzitat entfernt

Hallo, ich habe erst wenig ausprobiert mit der A7R und dem Objektiv, und ich weiß noch nicht so recht, wie man hier Bilder einstellt. Ich probiere es weiter, das Kleinrechnen ist das Problem.
Nur zum Thema AF zu drei Bildern:

1. Die Aufschrift an einem vorbeifahrenden Zug ist in der Vergrößerung scharf.

2. Schnappschuss eines schnell vorbeifahrenden Autos, die Typenbezeichnung und die Speichen (Bugatti Replica) sind scharf.

3. Aus dem fahrenden Auto heraus ein Panorama "geknipst", auf holprigem Kopfsteinpflaster innerorts fahrend ...scharf. Sogar durch die Frontscheibe des Autos hindurch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also über das "mit Abstand" lässt sich streiten, es ist einen mini-ticken schärfer bei optimaler Blende im Zentrum (~5% würde ich schätzen).
Ich habe in meinem Vergleich mit etwas mehr USM das Zeiss auf die gleiche Schärfe bringen können (gibt einen Thread hier im Objektiv-Bereich). Selbst bei Blende 2.8 war das Zeiss nicht ganz so scharf OOC wie das Sigma. Aber - richtig bemerkt - nur an APS-C. Meines Erachtens ist das Zeiss da unnötig.

Auf KB-Sensoren sieht's aber dann ganz schnell anderes mit der Auflösung aus, da hat das 55/1.8 auf einer KB-Kamera bestimmt ganz schnell sogar knapp die doppelte effektive Auflösung des Sigma 60/2.8 auf einer APS-C Kamera mit gleicher Pixelzahl :top:
Stimmt natürlich :) Das Zeiss mus an einen FX-Sensor dran, ich mag das Rendering (Mikrokontrast), den Schärfe-Unschärfe-Verlauf und die unglaubliche Randschärfe. In einem Vergleich mit dem Sigma 50 1.4 Art von Heinrichs konnte man sehen, dass das Zeiss zwar in der Bildmitte nicht an die Schärfe des Sigmas herankam, aber die Ecken übertrafen es. Somit ist es einfach etwas besonderes. Und ich opfere gerne etwas Schärfe für besseres Bokeh, denn selektiv nachschärfen kann ich immer.

EDIT: Proof:
Laut DxO Mark hat das 55/1.8 auf NEX-7 15MP, das Sigma 16MP Auflösungsscore
Auf Sony A7r hat das 55/1.8 29MP(!!!), obwohl die A7r eine viel geringer Pixeldichte hat als die NEX-7 (16mp vs 24MP auf APS-C gerechnet)
DXO war letztlich mit schuld, dass ich meine 36 Mpix-Kamera verkauft habe ;) Lieber habe ich 24 Mpix an FX und die sind "voll da" ... bei APS-C bin ich weniger anspruchsvoll, da schiele ich weniger auf den Sensor als mehr auf die Objektivpalette.
 
hier ein netter neuer test von lensrentals zum thema 50ziger, leider ohne dem fe55, aber immerhin ist klar, dass es dank vieler adapter nicht das beste an der a7r sein kann. dafür sicher aber die beste wahl;)
 
Ich hatte mir das 55er vor einigen Tagen bestellt und dann mal etwas getestet...

Bis auf die extremen Randbereiche tun sich mein geliebtes Contax G 45mm und das hochgelobte FE 55mm nichts in der Abbildungsleistung.

Ab f4 sind diese quasi gleichauf.

Allerdings hat das 55mm dem 45mm etwas voraus...

Es ist leicht dezentriert...:mad:
Die linke Seite ist leicht unscharf und die rechte Seite so wie ich es mir vorstellen würde...

Werde es wohl zurücksenden müssen...
 
Ich hatte mir das 55er vor einigen Tagen bestellt und dann mal etwas getestet...
...

Es ist leicht dezentriert...:mad:
Die linke Seite ist leicht unscharf und die rechte Seite so wie ich es mir vorstellen würde...

Werde es wohl zurücksenden müssen...

Da bleibe ich dann wohl lieber gleich beim Kit, bei dem man nichts anderes erwartet
und lernt, sich damit abzufinden.

Das ist ärgerlich und abschreckend bei einem solch teuren Objektiv.
Mir vergeht die Lust bei sowas.
Wenn sich da Serienstreuung heraustellt - ich werde es nicht nehmen.
 
Da bleibe ich dann wohl lieber gleich beim Kit, bei dem man nichts anderes erwartet
und lernt, sich damit abzufinden.

Das ist ärgerlich und abschreckend bei einem solch teuren Objektiv.
Mir vergeht die Lust bei sowas.
Wenn sich da Serienstreuung heraustellt - ich werde es nicht nehmen.

Ironie?

Geringe Serienstreuung ist ja nichts neues. Ein dezentriertes Objektiv schickt man eben ein oder zurück. Mir ist jetzt beim 55er auch kein großer Skandal dahingehend bekannt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten