• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung zu Nikkor AF-S 28-70mm f/2.8 D IF-ED (FX)

hpkneissl

Themenersteller
Hallo,
vergleich altes Nikkor AF-S 28-70mm f/2.8 D IF-ED (FX) zum neuen
AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8G ED oder vielleicht ein Tamron 24-70 2.8 VC.
Kann mir da jemand weiterhelfen mit Erfahrungen.
Habe eine Nikon D600.

Gruß Paul
 
hast du schon bei photozone geschaut? die haben das 28-70 und 24-70 an fx getesten. grob kann man sagen, dass das 28-70 teilweise minimal bessere auflösungseigenschaften hat, aber ich glaube etwas mehr ca.

finde das 28-70 an dx hammermäßig. zu fx kann ich leider nix sagen - ich hatte es nur mal kurz an der d800, aber kam nix aussagekräftiges dabei heraus. war mir an FX aber auch irgendwie zu kurz. :rolleyes::angel:
 
wer nur nach dxo kauft, sollte seine kriterien beim objektivkauf meiner meinung nach nochmal überdenken :rolleyes: :angel:
 
Ich hatte auch die Wahl zwischen beiden Linsen.

Das Tamron fiel bei mir durch, der Objektivdurchmesser ist mir zu groß 82 mm sind mir eindeutig zu viel. Ich habe noch keinen guten Polfilter in 82 mm gesehen und wenn sind die bestimmt Schweineteuer.

Der Preis vom Tamron ist aber eindeutig verlockend.
 
Ich würde immer wieder das Nikon bevorzugen. Das alte 28-70 würde ich nicht mehr kaufen, weil mir persönlich die 24 mm fehlen würden. Abgesehen davon soll es bei Offenblende etwas sein als das alte Nikon. Verglichen habe ich aber nicht. letztlich ist es mir auch egal. Ich habe die Anschaffung meines Nikon 24-70 vor 3 Jahren nie bereut.
 
Ich hatte das 28-70er an der Nikon D800 im Einsatz und muss sagen, dass ich mit der Auflösungsleistung recht zufrieden war.
Habe es vor allem verkauft, weil ich an lichtstarken Festbrennweiten mehr Spaß habe.
Trotzdem auf jeden Fall eine großartige Linse, die hervorragend verarbeitet ist und sich optisch vor aktuellen Zooms nicht verstecken muss.
Das Tamron (bei DXO-Mark toll bewertet, andere Tests würde ich als durchwachsen bezeichnen) ist sicher interessant aufgrund des Bildstabis, die Bildqualität schätze ich aber geringfügig schlechter ein als beim 28-70er. Das 24-70er dürfte auf dem gleichen Level sein.

Die 4mm nach unten sind allerdings nicht zu unterschätzen. Ob das für dich von Bedeutung ist würde ich nach Möglichkeit mal testen (vielleicht hat irgendwer im Bekanntenkreis das 28-70er oder ein Tamron 28-75).

Wenn's auf's Budget ankommt würde ich das Nikon 24-70er von der Liste streichen. Sind die 4mm wichtig (tendenziell schon) dann ist das Tamron 24-70 sicher am interessantesten, ansonsten ist das 28-70 aber eine sehr gute Wahl (beim Kauf gilt aber Vorsicht was den Autofokus betrifft!). Je nachdem wie viel Geld ausgegeben werden soll, könnte das Tamron 28-75 auch interessant sein.


Alles in allem:
Mir scheint bisher die beste Lösung für dich ein Tamron 24-70 VC zu sein, da gilt es aber beim Kauf das beste raus zu picken (perfekt zentriert, kein Blendenfehler etc.). Ein gutes Exemplar bietet das beste Gesamtpaket in meinen Augen.
 
Ich habe das AF-S 28-70/2.8 an der D700. Absolute Empfehlung. Liegt (mir) wesentlich besser in der Hand als das 24-70. Schärfe top. Autofokus auch rasend schnell.
VR fehlt. Den lässt Nikon scheinbar prinzipiell bei allen 2,8er Zooms weg um dann später noch einmal abzukassieren.

Cu Tarzanwiejane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten