Ich hatte das 28-70er an der Nikon D800 im Einsatz und muss sagen, dass ich mit der Auflösungsleistung recht zufrieden war.
Habe es vor allem verkauft, weil ich an lichtstarken Festbrennweiten mehr Spaß habe.
Trotzdem auf jeden Fall eine großartige Linse, die hervorragend verarbeitet ist und sich optisch vor aktuellen Zooms nicht verstecken muss.
Das Tamron (bei DXO-Mark toll bewertet, andere Tests würde ich als durchwachsen bezeichnen) ist sicher interessant aufgrund des Bildstabis, die Bildqualität schätze ich aber geringfügig schlechter ein als beim 28-70er. Das 24-70er dürfte auf dem gleichen Level sein.
Die 4mm nach unten sind allerdings nicht zu unterschätzen. Ob das für dich von Bedeutung ist würde ich nach Möglichkeit mal testen (vielleicht hat irgendwer im Bekanntenkreis das 28-70er oder ein Tamron 28-75).
Wenn's auf's Budget ankommt würde ich das Nikon 24-70er von der Liste streichen. Sind die 4mm wichtig (tendenziell schon) dann ist das Tamron 24-70 sicher am interessantesten, ansonsten ist das 28-70 aber eine sehr gute Wahl (beim Kauf gilt aber Vorsicht was den Autofokus betrifft!). Je nachdem wie viel Geld ausgegeben werden soll, könnte das Tamron 28-75 auch interessant sein.
Alles in allem:
Mir scheint bisher die beste Lösung für dich ein Tamron 24-70 VC zu sein, da gilt es aber beim Kauf das beste raus zu picken (perfekt zentriert, kein Blendenfehler etc.). Ein gutes Exemplar bietet das beste Gesamtpaket in meinen Augen.