• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Upgrade von 5D auf 5D Mark II

Auto-Iso habe ich immer an, weil es mit der 5D markII egal ist, ob du mit iso400 oder iso3200 fotografierst, die Unterschiede siehst du kaum.
Naja, die 5D MK II dürfte sicherlich nicht um mehr als eine Stufe besser sein als die alte 5D.
Und dann quasi immer mit potenziellen ISO 1600 (umgerechnet auf die 5D MK I) rumfahren, wäre nicht mein Ding.
Ich versuche mit meiner 5D möglichst nicht über ISO 400 zu kommen. Wenn man doch einmal ein Bild hochziehen muss, geht's bei höheren ISOs schnell mit dem Rauschen los.

Ein Auto-Iso, das über ISO 800 hochgeht, würde ich nicht mehr permanent anschalten.

Erwin
 
Ich brauche Auto-Iso. Die Funktion ist einfach gut und zuverlässig.

Mal ganz salopp gesagt: Deise ISO-automatik macht doch 'ne Pommes-Bude aus deinen Einstellungen!?

Entweder du gibst die Blende vor - dann macht das Ding mit Zeit und Empfindlichkeit, wa es will...

Oder du gibst die Zeit vor und bekommst dann irgendeine x-beliebige Kombination aus Blende/ISO...

Also, entweder bin ich dafür zu dumm oder deise Automatik ist fragwürdig.

An der Großen haste ja den ISO-"Safty-Shift" - das ist für mich logisch nachvollziehbar.

Haste draußen 100ASA und gehst damit in die Kirche, Konzerthalle oder was auch immer - dreht das Ding dann halt gleich voll auf...
 
Edit: was m.E. auch eine ganz feine Sache ist, die die Mk1 nicht hat, ist die CFn, die mir die Verschlusszeit beim Blitzen auf den Bereich 1/30(?) - 1/200 beschränkt. Da kann man dann in AV blitzen, hat aber die Probleme mit Bewegungsunschärfen nicht (so), da die Kamera dann die Blitzleistung hochregelt (natürlich zulasten der Einbeziehung des Umgebungslichts). Das zusammen mit der ISO-Automatik habe ich mir auf C1 gelegt.
Wie geht das??? Ich denke, das kann nur die Einser?

Chris
 
Dr. Scholz schrieb:
Also, entweder bin ich dafür zu dumm oder deise Automatik ist fragwürdig.
Also bei Nikon gibt man eine minimale Belichtungszeit und eine maximale Empfindlichkeit ein. Dann kommts auf den Modus an: (A) Man stellt normal die Blende ein, die Kamera dazu die Belichtungszeit. Würde diese unter die eingestellte Grenze fallen wird die Empfindlichkeit soweit erhöht, dass die Belichtungszeit den eingestellten Wert erreicht. (S): Ich stelle normal die Zeit ein, die Kamera dazu die Blende. Wenn das Licht nicht ausreicht und die Blende schon offen ist wird die Empfindlichkeit erhöht, bis die im S-Modus eingestellte Zeit (nicht die bei der ISO-Automatik) erreicht wird. (M) Man stellt normal Blende und Zeit ein, die Kamera wählt dazu die ihrer Meinung nach passende Empfindlichkeit.
 
Ich dachte du beziehst dich auf die ISO-Automatik im Allgemeinen. Zumal diese bei Canon AFAIK auch so wie bei Nikon implementiert ist (zumindest bei der 5D Mark II).
 
Habe AF-technisch keinen Unterschied bemerken können. Die äusseren sind bei wenig Licht mit etwas Vorsicht zu genießen... wie gehabt.
Ja, hatte die 5D ja lange parallel zur 1er. Auch bei Kunst-/Mischlicht hatte der AF viele Probleme. :o

Wieso nimmste nicht die 1Ds II?
Weil ich eine "kleine" Ergänzung suche, die eben nicht so auffällt. Hatte lange die 1DII (also die Crop 1er) und das Bedienkonzept ist :ugly:! Hatte auch schon an einer 40/50D rumüberlegt, aber da passt bei den Festbrennern dann wieder nichts zusammen. Ich denke ich werde mir doch wieder eine juuuuute alte 5D als portable Ergänzung holen. Wenn's gut werden muss geht doch eben nichts über die 1er! :evil:


*Duck-und-wech*
TomTom
 
oh, mann. Pauschaler ging es nicht? Oder ich frage mal anders: Wer braucht z.B. "Auto-Iso"? Und warum kann ich mit einer Kamera die nicht 5D Mark II heißt die ganze Nacht fotografieren und nicht nur "Abends länger"? Warum macht man mit einem bessern Display gleich bessere Bilder? Und was hat die Videofunktion mit der Photographie zu tun?

Habe gerade zufällig mitgelesen, und anfangs versprach dieser Thread sehr interessant zu werden, gerade angesichts des Kommentars oben. Denn das berührt doch genau die Frage, die sich bei allen technischen Weiterentwicklungen stellt: Hilft das ganz konkret, fotografisch bessere Bilder zu machen, oder nicht? Danach hat der TO mehrfach explizit gefragt. Und damit ist eben NICHT gemeint, dass die Bilder weniger rauschen, eine höhere Auflösung haben oder sonstwas (auch wenn das alles natürlich schön ist), sondern dass sie fotografisch bzw. gestalterisch besser sind (was ohnehin für die Bildbeurteilung das Wichtigste ist und viel eher ins Auge springt als rein technische Details). Das ist aber ein Thema, welches in meinen Augen hier erstaunlich wenig diskutiert wird. Ist die Technik bei einigen hier eventuell doch Selbstzweck?

Und die Grundbotschaft ist immer dieselbe: Fotos machen kann jede Kamera. Wenn das die Grundbotschaft ist dann spart euch die Foren wo jemand zwecks Erfahrungen und Verbesserungen nachfragt.

Wenn man aber Leuten, die diese Wahrheit offen aussprechen, so über den Mund fährt, dann ist das echt traurig.

--
 
Die Fotos muss man schon selbst machen. Die Kamera kann manches erleichtern, aber gute Bilder konnte man auch schon früher und analog machen. Dafür hat eine Messsucherleica oder eine F3 z.B. auch dicke gereicht.
Nur-wenn es so gemeint war, dann war die Eingangsfrage eine rein rhetorische. Sie hätte dann auch lauten können, ob man für gute Fotos überhaupt eine Digitalkamera braucht . Der leider von den Nazis umgebrachte Fotograf Salomon hat mit seiner Ermanox nach dem 1. Weltkrieg schon hervorragende Bilder gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Suppenelse: Viele Dank, das trifft es gut.

Ich bin technisch recht versiert, kann Datenblätter lesen, und ich habe sehr viel hier im Forum über die Mark II gelesen, diese Dinge wurde wirklich ausgiebigst diskutiert.

Was mich interessiert sind die Erfahrungen der Umsteiger, also Leute, die mit der 5D schon viel (und hoffentlich gut) fotografiert haben, und nun schon etwas länger die Mark II im Einsatz haben.

Dabei wäre es für mich auch interessant, ob der gefühlte Benefit irgendwie in Relation zu bringen ist mit dem Aufpreis von ca. 1000€, die man aktuell investieren müsste.

Ich selbst habe über 350D und 30D den Weg zur 5D gefunden, und von der Kitscherbe zu L-Objektiven, und gleichzeitig haben sich auch meine Fotos verbessert. Ich führe das zu einem Teil auf neue bzw. erweiterte technische Möglichkeiten zurück, zu einem anderen Teil aber auch immer auf den Reiz des neuen, auf den Spieltrieb zurück...

Gruß,
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aber Leuten, die diese Wahrheit offen aussprechen, so über den Mund fährt, dann ist das echt traurig.

--

ok da hast du Recht ich habe mich momentan dermaßen über andere geärgert dass sie über jemanden drüberfahren dass ich wiederum anderen ziemlich eingeschenkt habe. Sorry. :o
Raumkrähe hat aber nichts anderes gemacht als ich. Man kann sich anders ausdrücken.

Meine Meinung betr. Kreativität und 5DmkII habe ich schon weiter oben von mir gegeben... :)
 
Hallo

Interessanter Thread! Ich bin eigentlich DSLR Anfänger. Habe vor 1 1/2 Jahren mit der 5D begonnen und habe jetzt seit ca. 3 Wochen die Mark II. Nach anfänglichem Misstrauen (Hotpixel Thema) habe ich die erste Kamera umgetauscht, die 2. verkauft und habe jetzt die dritte Mark II. Wahrscheinlich war das ganze Theater ein Hirngespinst von mir, allerdings angeregt durch den Thread "Hotpixelteppich" in diesem Forum. Jetzt bekomme ich langsam aber sicher immer mehr Freude mit der Kamera! Technisch wurde ja schon alles gesagt, aber erwähnen möchte ich noch 2 Dinge:
- Die ISO Automatik ist einfach toll!
-- Heute 21:15 Uhr, Fixe Blende 2.0, Zeit 1/125 (automatisch), ISO geht automatisch auf 640. Ergebnis toll !!!
- Auch das Life View (Meinung war: brauch ich nie) ist ganz toll!
--Speziell mit Lupe (5X oder 10x) und Focus Mode "Lifeview" gibt es kontrolliert sehr scharfe Bilder!
Also alles in Allem meiner Meinung nach ein kleiner Quantensprung von der 5D zur 5D Mk II.
 
und auch Du, Raumkrähe:
Mich zipft es in letzter Zeit gehörig an dass hier im Forum immer so Typen wie ihr (mir fallen eigentlich andere Worte dazu ein aber die kann ich hier nicht schreiben sonst sperrt mich der Moderator) herumgeistern die destruktiv jede Meldung eines anderen Users ins Lächerliche rücken weil ihnen die Antwort nicht genehm ist.
-

Alex, Du sprichst mir aus der Seele!
Dieses Forum hat so viele überflüssige, nervige Beiträge ohne jeden konstruktiven Inhalt, dass ich oft denke:
Der, der das geschrieben hat, mußte in der Schulpause wohl sein Pausenbrot verschenken, damit er mitspielen durfte.
Was treibt die Leute dazu, solch einen überflüssigen Nonsense zu verfassen?
Sind wir hier der psycho-therapeutische Ersatz für Forumsteilnehmer ohne Freunde?
Und kann man nicht den eigenen Beitrag einmal lesen, bevor man <Save> klickt? Otto Waalkes schrieb vor vielen Jahren: "Wer seine Buttersprache nicht beherrscht, der sollte lieber den Mond halten!"

Eventuell sollte man Beiträge mit Punkten von -10 bis +10 bewerten dürfen; und wer zu weit ins Minus rückt, ist für eine Zeit lang gesperrt.

Gute Nacht!
cbu
 
Forenpolitik bitte in den entsprechenden Unterforen ausüben... hier gehts um Erfahrungsberichte zum Thema Umstieg 5D -> 5D II. Bitte haltet Euch dran.
 
Könnte irgendwer noch mal auf den AF eingehen? Speziell im Bereich unter F2 mit den äußeren Feldern?

Ich gehe mal darauf ein und beschreibe das Verhalten bei der 5Dmk2. Die Genauigkeit der äußeren AF-Punkte ist stark vom Objektiv abhängig. Während das Canon 50/1.4 bei Dämmerlicht nicht mehr zuverlässig fokussieren will und hin- und herpumpt, schafft das das 85/1.8 noch recht gut. Je heller es wird, desto weniger pumpen die Objektive. Desto mehr Kontrast an der Stelle ist, desto weniger pumpen sie. Bei normalen Lichtbedingungen (z.B. Sonnenschein draußen, in der Wohnung mit 3 Fenstern) und Personen trifft das 85/1.8 in ca. 90% der Fälle, das 50/1.4 dagegen nur in ca. 80%. Bei Dämmerlicht (ISO>=3200) hat das 50/1.4 irgendwann völlig verloren und trifft nichts mehr. Hier kann jedoch das 85/1.8 überzeugen und schafft vielleicht noch 50%. Andere lichtstarke Objektive die in deine Kategorie fallen habe ich nicht. Die Trefferquote mit dem 16-35 II ist z.B. besser als die des 85/1.8 - was natürlich daran liegt, dass es ein Weitwinkel ist (mehr Kontraste) und nicht so lichtstark. Summa summarum: Der AF ist ok, aber haut mich nicht vom Hocker. Da sollte Canon eigentlich dringend mal etwas verbessern. Nikon hat zwar mehr AF-Punkte, aber man darf auch nicht vergessen, dass die ein nerviges, weißes AF-Licht bei Dunkelheit einsetzen. Und ein AF-Hilfslicht und mehr AF-Punkte machen auch nicht gleich automatisch einen besser treffenden AF. Ich hoffe sehr, dass Canon die Genauigkeit der äußeren AF mal verbessert.
 
Jetzt muss ich aber auch mal eine Frage stellen - welchen Grund gibt es eigentlich, die aussenliegenden Felder mit den Lichtriesen zu nutzen ? Ist ernsthaft, soll keine Provokation sein. Ich selbst habe i m m e r nur das zentrale Kreuzfeld eingeschaltet- ausser ich drücke die Kamera jemand anderen in die Hand. Das g e r a d e bei meinen hochlichstarken Objektiven wie dem 24/1,4, dem 50/1,2 und dem 85/1,2, wo ja das zentrale Feld besonders empfindlich wird. Die aussenliegenden Felder benutze ich so gut wie nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten