• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Upgrade von 5D auf 5D Mark II

Vielleicht wäre es auch für diese Umsteiger im Nachhinein besser gewesen, stattdessen mit dem Geld ihren Objektivpark aufzuwerten, damit auf diese Weise dann bessere Fotos gelingen...
Wenn jemand mit einem "suboptimalen" Objektivfundus den Upgrade durchgezogen hat, dann kann man obige Annahme eindeutig unterschreiben. Das traue ich mich zu behaupten, ohne die MK II zu besitzen! Die MK I ist bezüglich der Auflösungsanforderungen deutlich gutmütiger zu den Linsen als die MK II. Wer also bereits an einer MK I mit grenzwertigen Objektiven antanzt, der macht mit der MK II quasi Leervergrößerungen.
Den Umstieg von Crop auf Vollformat habe ich bereits selbst erlebt. Jegliche Vorteile, die alleine daraus entstehen, brauchen also hier nicht einfließen, auch dazu gibt es eine Fülle von Threads zum Nachlesen.
Da sind wir einer Meinung! Der Vergleich Crop vs VF ist definitiv eine andere Baustelle.

Für mich geht es auch darum, was denn die MK II gegenüber der MK I für mich bringen würde. Dies aber nur vorsorglich für den Fall, dass mir meine MK I runterfallen würde, was ich nicht hoffe.

Erwin
 
Um es auf den Punkt zu bringen:

- Ich hatte mir den Umstieg von 5D auf 5D MkII auch sehr lange überlegt.
- Forum gelesen, Fragen gestellt usw.
- Heute muss ich sagen, der Update hat sich auf jeden Fall gelohnt.
- Bedienung der "alten" Funktionen praktisch identisch zur 5D
- Bedienung der neuen Funktionen absolut logisch und zum "alten" Konzept passend.
- Das Menu: ein riesen Fortschritt; wie so vieles andere auch !
- Resume: Ich bereue "es" keine Sekunde; es war die richtige Entscheidung denn:
- Mit der "Neuen" kann man einiges mehr aus den Linsen "holen"
 
Ich hätte auch eine Frage an die Umsteiger:
Wie ist das denn mit dem Staub? Man liest ja immer wieder dass die 5D1 sehr staubanfällig ist, ist das bei der 5D2 dtl. besser? Für mich wäre das neben dem Display ein weiterer wichtiger Punkt eher die 5D2 als eine gebrauchte 5D1 zu kaufen.
Danke
Jonn
 
- Mit der "Neuen" kann man einiges mehr aus den Linsen "holen"
Wenn ich deine Signatur richtig lese, sind bei dir nur Festbrennweiten im Programm. Dass da die höhere Auflösung der MK II zu bedienen ist, steht sicherlich außer Frage.

Erwin
 
Ich hätte auch eine Frage an die Umsteiger:
Wie ist das denn mit dem Staub? Man liest ja immer wieder dass die 5D1 sehr staubanfällig ist, ist das bei der 5D2 dtl. besser?
Jonn

Also ich habe den Sensor der 5D erst nach ca. einem Jahr (~ 3000 Auslösungen) erstmals gereinigt, und zwar nass.
Obwohl ich relativ häufig Objektve wechsle (kein Zoom) passe ich da halt auf. Möglichst staubarme Umgebung! Obj.Deckel lösen aber drauflassen, bei "stehender" Kamera Obj. wegnehmen und Deckel drauflegen, neues Obj. auf Kamera setzen und dann erst dem gewechselten Obj. den Deckel festdrehen. So hatte ich nach einem Jahr noch keinen sichtbaren Staub auf dem Sensor der 5D. Mit der Mk II mache ich es genauso und hoffe so, sehr lange (1 Jahr?) ohne Sensorreinigung auszukommen ... Mein Motto, Staub möglichst verhüten, statt oft Sensor reinigen. Bin mir eben nicht sicher, ob diese Chemische Reinigung den Sensoren so gut gefällt ...
Daher am besten auch keine Luftpumpen (Schiebezooms) einsetzen!
 
- sind Eure Bilder besser geworden, nicht nur im technischen Sinne, und wenn ja, worauf führt Ihr das zurück ?

Kleiner Punkt zum Nachdenken: Meine Erfahrung ist, dass mit JEDEM Umstieg die Bilder besser werden. Warum? Ich beschäftige mich wieder mehr mit der Photographie, ander Hobbies rücken mal wieder in den Hintergrund. Die Kamera kommt bei Gelegenheiten mit, wo sie zu anderen Zeiten daheim blieb. Und man möchte die Grenzen des Neuen erkunden, was einem automatisch auf Neuland führt.

Der LiveView meiner 40D hat mich dazu gebracht, mich mit Makros zu beschäftigen, meine damals neue 24er Linse hat mich dazu gebracht über klassische Reportagethemen und Bildkompositionen nachzudenken, etc.

Das Wundervolle an der Digitalphotographie ist das instantane Feedback und die daraus resultierende steile Lernkurve und der daraus erblühende Experimentier- und Spieltrieb! Und der blüht bei mir auch mit jedem neuen Equipment wieder auf...

Mäcki
 
der umstieg auf die MK II ist wirklich ein pappenstil - so wie es bei nachfolgemodellen auch sein soll. und man schätzt sicher verbesserungen wie die höhere auflösung, den besseren bs oder manchmal auch die leicht höhere geschwindigkeit (bilder pro sekunde)

dennoch würde ich jetzt einen umstieg nicht als selbstverständlich erachten. vorallem jene leute, denen 12mpixel völlig ausreichen, haben aus meiner sicht wirklich nur wenig grund dieses geld zu investieren. zudem ist die mark I auch noch nicht sooooooo anspruchsvoll, was objektive anbelangt.
 
Kleiner Punkt zum Nachdenken: Meine Erfahrung ist, dass mit JEDEM Umstieg die Bilder besser werden. Warum? Ich beschäftige mich wieder mehr mit der Photographie, ander Hobbies rücken mal wieder in den Hintergrund. Die Kamera kommt bei Gelegenheiten mit, wo sie zu anderen Zeiten daheim blieb. Und man möchte die Grenzen des Neuen erkunden, was einem automatisch auf Neuland führt.
[...]
Das Wundervolle an der Digitalphotographie ist das instantane Feedback und die daraus resultierende steile Lernkurve und der daraus erblühende Experimentier- und Spieltrieb! Und der blüht bei mir auch mit jedem neuen Equipment wieder auf...
Zustimmung !:top:

Gruß
Ostfriese
 
Das Wundervolle an der Digitalphotographie ist das instantane Feedback und die daraus resultierende steile Lernkurve und der daraus erblühende Experimentier- und Spieltrieb! Und der blüht bei mir auch mit jedem neuen Equipment wieder auf...
Wenn's jemand braucht, mit neuem Equipment angespornt zu werden, meinetwegen :rolleyes:

Mir geht's eher andersrum. Ich sehe wenig Sinn dahinter, neue Geräte mit neuen Features zu kaufen, wenn die bisherigen noch nicht annähernd voll ausgenutzt sind. Bevor ich das vorhandene Equipment ausgereizt habe, halte ich die "steile Lernkurve" deshalb nicht für ein stichhaltiges Argument. Im Gegenteil, wenn ich irgendwo einmal anstehe, dann ist Kreativität gefragt und das ist für mich ein deutlich wertvollerer Lehrgang.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten