• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrung mit "Slik Sprint Pro EZ & SH-707E"-Kopf?

Ich habe auch noch mal eine Frage zum Slik Sprint Pro EZ.
Hat die Mittelsäule unten einen Hacken, so dass man etwas zum
beschweren dranhängen kann?
 
Hallo,
ist zwar jetzt schon etwas älter der Thread,
aber hält das Slik Sprint Pro EZ auch eine 450D mit 24-105 4,0 und 430EX aus.
Hat da jemand dieselbe Kombi oder jemand Erfahrung( Sind ca. 1,6 Kilo)
Ich benötige das Stativ eigentlich nur bei Schönwetter.

Gruß Frank
 
Das mit dem Haken hat aber einen Haken: ich schätze mal, dass Slik da bei 3kg max. Tragfähigkeit nicht ohne Grund drauf verzichtet hat. :cool:
Diese max-Werte sollte man nicht voll ausschöpfen, da Stative (allgemein) im Bereich der max. Zuladung nicht mehr so solide stehen. Wer also eine Cam+Objektiv-Kombi mit 1,5 kg hat, sollte sich gut überlegen, ob der dem Stativ wirklich zusätzliches Gewicht zumuten will...

Im Zweifel schau doch mal, welche Stative von Hause aus diese Haken mitbringen - die haben meist eine erheblich höhere Tragfähigkeit.
Ich will das Slik aber jetzt nicht madig machen, habe selber für Radtouren und als immerdabei das Slik Mini - und daruaf Equipment mit ca. 1,5 kg. Das reicht von der Tragfähigkeit gerade so aus (max. Angabe: 2kg, auch gefühlt sollte es auf keinen Fall mehr sein), steht zwar nicht allzu solide, aber ist unterwegs besser als nichts. Klar, für 30s-Belichtungen bei starkem Wind - keine Chance. Aber dafür habe ich ja noch mein uraltes 6kg-Dreibein :D

Das Slik Mini habe ich mir ganz gezielt für die Aufnahmen geholt, bei denen ich mein "großes" vorher immer zH gelassen hatte, also beim Biken, Wandern, auf Reisen usw. und mich dann geärgert habe, dass kein Stativ dabei ist. Und genau hierfür ist es - finde ich - super geeignet.
Wäre ich Profi, würde ich vielleich noch ein Manfrotto o.ä. als "Zwischending" für kurze Spaziergänge o.ä. besorgen, aber ich denke, für meine Zwecke reicht diese Kombi absolut aus.

Noch was zum Mini: der integrierte Kugelkopf geht für meine Anwendungen in Ordnung, ist aber mit Sicherheit kein Vergleich zu 100EUR-Köpfen. Die Reibung ist nicht konstant und die Justage verlangt schon etwas Übung und Gedult. Dadurch dauert die Aufnahme halt ein wenig länger, aber wie gesagt - besser als gar kein Stativ!
 
Hallo Leute

Habe eben den Fred hier ausgegraben.

Frage: Bin ich zu blöd oder kann man den SH-707E Kopf tatsächlich nicht in die vertikale schwenken? Ich schaff's beim besten Willen nicht :grumble:

Tipps? Erfahrungen?

Gruss
Ric
 
Hallo Leute

Habe eben den Fred hier ausgegraben.

Frage: Bin ich zu blöd oder kann man den SH-707E Kopf tatsächlich nicht in die vertikale schwenken? Ich schaff's beim besten Willen nicht :grumble:

Tipps? Erfahrungen?

Gruss
Ric

Guck dir mal das Video bei Traumflieger an.
(Link: http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=33&products_id=120)

Leider gibt es keine Zeitmarken im Video...so etwa im letzten Drittel kann man sehen wie er die Kamera schwenkt und neigt.
 
Hm irgendwie finde ich das Video nicht.

Aber eine andere Frage:
Auch in meiner Wohnung steht das Stativ aufgrund der instabilen Beine nicht exakt vertikal. Und der Kopf damit leicht schief. Bin ich zu doof, oder wie kann ich diese minimale Neigung wieder nivellieren? Kann doch nicht sein, dass ich die Länge der Beine anpassen muss?!

@swiss_ric

Das müsste doch einfach durch Kippen nach vorne und drehen der Platte um 90° gehen, oder?
 
Ah nu ist es da. Daheim wurde es einfach nicht angezeigt. Dachte schon, ich hätte was mit den Augen.

Weißt Du auch eine Antwort zu meiner zweiten Frage?
 
Hallo

Sorry für die späte Antwort.

Oh man - HAHA!! Ich war echt zu doof, um selber auf den Kipptrick für die Vertikalen zu kommen.... :ugly:

Sehr gut, jetzt ist das Stativ perfekt... :top:
 
Nee, "perfekt" ist es nicht. Der Kopf ist einfach Kacke.
Ich hab das Stativ seit einem halben Jahr und es ist an sich sehr gut! Leicht, Neopren-Beinchen, keine störende Spinne um die Mittelsäule, perfektes Packmaß (verschwindet komplett im Rucksack), schnell aufgebaut, leicht durch die Gegend getragen und schnell wieder zusammengestampft. Dazu teilbare Mittelsäule die man auch umdrehen kann. Alles bestens. Das einzige, was dem Stativ fehlt, ist eine "abkippbare" Mittelsäule á la Manfrotto. ;) Und Stabil ist es auch. Ich weiß nicht was Manche da rumnörgeln. Bei Windstärke "blas mich um" mit rumfliegendem Laub und Staub und Dreck und womöglich Regengefahr gehe ich mit DSLR-Technik doch so wie so nicht in die Pampa. Und wenn man nicht gerade Belichtungsreihen mit 300mm schießt ist es ziemlich wurscht, ob die Säule während der Fotosession zweimal einen zehntel Millimeter schwingt. Nach 3 Sekunden hat sich jede Schwingung so wie so wieder beruhigt und das Ding steht steif wie ein Eiszapfen.

Problem:
Fotografiert man im Freien, auf einer buckligen Straße oder der bloßen Erde, einer Wiese oder einem Feld-/Waldweg, steht das Stativ naturgemäß nie richtig horizontal. Dann geht das Gefummel des Ausnivelierens los. Entweder über den Anstellwinkel der Beine oder über das Verschieben der beiden Schwenk-Ebenen ("Nicken" und Horizontalschwenkplatte). Und das nervte mich mit der Zeit so sehr, dass ich jetzt für 30,- einen Kugelkopf draufsetze. Mit dem original mitgelieferten Kopf (SH707E) kann man wegen der fehlenden Seitenneigbarkeit einfach nicht glücklich werden. Und das dauernde Verdrehen der beiden schwenkbaren Ebenen zur Kompensation der fehlenden Seitenneigbarkeit ist äußerst lästig. Man kann dann zwar ganz normal Panorama-Schwenks machen, aber nach vorn abneigen kann man den Kopf nicht mehr, weil diese Neigungs-Ebene ja "quergelegt" ist. Schwierig zu erklären, man muss es sehen. Es ist jedenfalls äußerst umständlich und ein flüssiges Einrichten der Kamera, wenn das Stativ auf unebenem Boden steht, ist jedenfalls nicht möglich. Ich hoffe, es ist verständlich, was ich hier schreibe. :D

Das Schnellwechselsystem des Kopfes wiederum ist ober-perfekt! Der Hebel arretiert wenn er offen ist (es ist ungeheuer praktisch, wenn man den Arretierungshebel nicht vor jedem Kamera-Einsetzen aufziehen muss, sondern die Kamera einfach - Klack! - draufpacken kann und der Verschluss von selber zuschnappt), er ist aus Metall und greift die Platte bombenfest. Aber die fehlende Seiten-Kippverschwenkung macht den Kopf in der Summe einfach zu einem Kack-Gerät.

Ich schmeiß den jetzt runter und setze einen Kugelkopf drauf, dann habe ich wirklich alles intuitiv mit einem Handgriff ausgerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr guten Leute,
ich möchte mal ganz unverschämt eine Frage stellen, auf die ich bisher noch nirgendwo eine Antwort gefunden habe:

Stimmt es, dass der SH707E-Kopf einen Gewindeadapter von 1/4" auf 3/8" besitzt? In folgendem Video sieht es so aus, nur leider wird das auf der Herstellerseite nicht erwähnt und sonst auch (fast) nirgendwo:

http://www.youtube.com/watch?v=5XXGnkRhsZo

Dabei sollte es ja wohl keine Rolle spielen, dass der Kopf mit einem anderen Stativ demonstriert wird. Vielleicht kann ja mal jemand bei seinem Stativkopf nachsehen, ich habe leider nicht die Möglichkeit, hab das Stativ bisher in keinem Shop gefunden.
 
So, nun ist über eine Woche vergangen und immer noch keine Antwort...
Ok, ich weiß, dass das Thema hier nicht mehr das jüngste ist. Aber vielleicht gibt es ja doch noch jemanden da draußen, dem es nicht zu viel Arbeit ist, seinen Stativkopf abzuschrauben und nachzusehen, ob er dort eine Adaptergewindehülse findet.

Ich wohn leider sozusagen am Arsch der Welt und kann selber nicht nachsehen ohne mir das Stativ bestellen zu müssen.
 
Nein, kein Adapter.

Im Video hat es aber einen. :confused:
Ist aber auch ein anderes Modell...

Das hält mich bislang auch davon ab, meinen Kugelkopf darauf zu schrauben, mir fehlt so ein Adapter...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss den Thread hier leider auch noch einmal aufmachen:

kann mir einer den Unterschied zwischen:

-Slik Sprint Pro EZ
-Slik SPrint Pro II BK bzw. GM

Vor allem interessiert mich was die II bedeutet, also was genau verbessert wurde!

Das normale gefällt mir nämlich sehr gut, nun ist die Frage ob die 10 € AUfpreis zur neueren II version lohnen!?

Danke schon einmal!
 
jo genau da war ich, ich sehe das der Kopf anders ist.

Mir ist aber nicht erkenntlich welche Vorteil das neue Modell gegenüber den alten hat. Zumal da sneue 10 € mehr kostet.

Wäre klasse wenn du dazu kurz Feedback geben könntest.

Danke!
 
Ich würde evtl. die dritte Variante bevorzugen - da diese über einen Kugelkopf verfügt:
http://www.amazon.de/Slik-Sprint-Stativ-Kopf-grau-metallic/dp/B0001857VI/ref=cm_cr_pr_product_top

Zu den etwaigen Unterschieden was die "normalen" Köpfe angeht kann ich Dir leider aber auch nichts sagen. Ich finde im Katalog von Slik auch keinen Kopf, der dem abgebildeten bei Amazon ähnelt. Der Kopf bei der 55 Euro Variante ist auf jeden Fall der SH707E, während der Kugelkopf bei der teuren Variante der SBH-100DQ ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die drei Modelle unterscheiden sich im Kopf.

-2Wege-Neiger
-3Wege-Neiger
-Kugelkopf

Früher gab es noch kleine Spikes an den Füßchen, die hat man mittlerweile eingespart. :mad:

Ansonsten sind die Stative aber ihmo gleich, garantieren kann ich das aber nicht.

Ich hatte es mit diesem 2-Wege-Neiger gekauft, der ist aber Mist.
Mittlerweile habe ich meinen Bilorakopf auf das Stativ gesetzt, mit einer Übergewindeschraube. Viel besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten