• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrung mit Nikon 50mm f/1.4 G in dunkler Reithalle u.ä.

Cryss100

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine leichte Verbesserung für mein Nikon 50mm f/1.8 G an DX.
Einsatzort sind Reithallen.

Hat jemand obiges Objektiv im Einsatz bzw. beide und kann man sagen, ob ich bei Blende 1.4 glücklicher werden könnte als mit dem jetzigen bei 1.8?


Vielen Dank!
Christian
 
Hat jemand obiges Objektiv im Einsatz bzw. beide und kann man sagen, ob ich bei Blende 1.4 glücklicher werden könnte als mit dem jetzigen bei 1.8?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht -- 2/3 Blenden machen das Kraut nicht fett. Eventuell willst du über ein Sigma 50-100/1.8 nachdenken, wenn es um die Abbildungsgröße geht, aber beim Licht hilft nur mehr davon oder höhere ISO.

Abgesehen davon sind die 1.4 offen auch eher weich, das Sigma sehr viel schärfer.
 
Dazu müssten wir erst wissen, was genau Dich am 50/1.8er unglücklich macht: Lichtstärke, Autofocus, ???

Generell aber: eher nein, denn der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 ist gering.
 
Hallo,

ich suche eine leichte Verbesserung für mein Nikon 50mm f/1.8 G an DX.
Einsatzort sind Reithallen.

Hat jemand obiges Objektiv im Einsatz bzw. beide und kann man sagen, ob ich bei Blende 1.4 glücklicher werden könnte als mit dem jetzigen bei 1.8?

Vielen Dank!
Christian

Moin,

ich habe beide Objektive. Beim 1.4 allerdings das von Sigma. Dazwischen liegen Welten! Allerdings auch gewichtsmäßig.
Trotz Schärfe, Kontrast, Offenblende und der weiteren Vorzüge empfinde ich die Kombi D7100 und Sigma 50mm f1.4 für bewegte Objekte nicht ideal - AF ist zu langsam oder sitzt nicht. Das wäre dann bei Reithallen nur für stehende Reiter und Pferde gut!
Besser wäre für Dich sicherlich eine D750 mit einem 85mm f1.8. Das ist dann aber nicht mehr eine "leichte" Verbesserung.
Hm. *grübel* Reithallen sind doch beleuchtet, woran fehlt es Dir am 50mm f1.8 genau?

Gruß, eccolo
 
Reithallen sind doch beleuchtet, …

Aber so, dass die Pferde zufrieden sind … Von Fotografen war bei der Montage der Leuchtstoffbalken nie die Rede :) Ich hatte nur eine Saison das zweifelhafte Vergnügen. Da war schon tagsüber bei ISO400 f:1.4 und 1/60 Schicht im Schacht. Da darf sich nichts und niemand bewegen. Wenn's im Winter früh dunkel wird, dann hast du alle sechs Meter einen Leuchtstoffbalken, fünf Meter über dem Boden. Das ist elektrifizierte Dunkelheit.
 
Aber so, dass die Pferde zufrieden sind … Von Fotografen war bei der Montage der Leuchtstoffbalken nie die Rede :) Ich hatte nur eine Saison das zweifelhafte Vergnügen. Da war schon tagsüber bei ISO400 f:1.4 und 1/60 Schicht im Schacht. Da darf sich nichts und niemand bewegen. Wenn's im Winter früh dunkel wird, dann hast du alle sechs Meter einen Leuchtstoffbalken, fünf Meter über dem Boden. Das ist elektrifizierte Dunkelheit.

Wenn es so ist, hilft nur noch FX mit 70-200mm f2.8 und dem VRIII :rolleyes:
 
Danke für die zahlreichen Antworten bisher.

@f:11
2/3 Blenden machen das Kraut sicher nicht fett, aber sieht man einen Unterschied in der Praxis? Es geht nicht um den Preis oder so. Nur ob ich die gleiche Bildqualität bei Offenblende zum 1.8er habe. Ich will einfach versuchen, das Maximum rauszuholen.
Die D750 wird wohl auch meine erste Wahl, wenn ich eine Anschaffung im FX-Bereich machen werde.
Der Tipp mit dem Sigma klingt sehr verlockend! In dunklen kleinen Hallen ist mir das 70-200 2.8 meist zu lang, wenn ich aus der Mitte die lange Seite fotografiere. Und manchmal auch zu lichtschwach. Mit dem Sigma würde auch oft ein Objektivwechsel wegfalllen!

@Falter
Der Autofocus reicht mir aus. Es geht nur um das Maximieren der Lichtstärke.

@eccolo
Oft reicht ja auch das 2.8 für Bewegung, aber es gibt Hallen die haben irgendwo ganz oben ein paar Funzeln (Am besten noch verschiedene Farbtöne...), keine offenen Seiten und/oder bedeckten Himmel. Für Bewegung muss man dann mit der ISO rauf. Und das will ich halt möglichst minimieren.
 
Der Autofocus reicht mir aus. Es geht nur um das Maximieren der Lichtstärke.

@eccolo
Oft reicht ja auch das 2.8 für Bewegung, aber es gibt Hallen die haben irgendwo ganz oben ein paar Funzeln (Am besten noch verschiedene Farbtöne...), keine offenen Seiten und/oder bedeckten Himmel. Für Bewegung muss man dann mit der ISO rauf. Und das will ich halt möglichst minimieren.

Du willst hohe iso vermeiden ?

Vergiss es,
die Reithallen lassen (wenn nicht top orte) meist nichts unter iso 3200 zu..
zumal man ja eine gewisse Verschlusszeit (fixer 1/250sec) braucht, wenn es nicht nur um Standbilder geht und wir (nicht) zufälligerweise offene lichtdurchflutete Hallen bei strahlendem Sonnenschein ohne Bäume drumherum haben. ;)

Eigentlich ist ja die D7100 nicht schlecht dafür.. viel mehr geht nur mit vollformat, aka D750 o.ä.
 
Was heißt denn genau "an DX"? D300, oder D500?

Was die f/1.4 beim Nikkor glücklicher machen, das macht der schnachlahme Autofokus dieses Objektivs wieder zunichte, es ist weitaus langsamer, als die 1.8er-Version. Ob das Sigma schneller ist, weiß ich nicht.
Meist laufen diese Gäule den normalen Festbrennweiten davon, wenns kein 200/300/.../2.8 ist.

Meine Meinung ist ja, dass wenn man mit einem 2.8er Zoom (24-70-200) nicht klar kommt, sollte man es ganz lassen. Blende 1.4 schränkt ziemlich ein, wenn man nicht von Beginn an vorhat zu beschneiden. In dem Fall machen hohe ISOs dann schon Probleme, aber so denkt man als Fotograf ja eigentlich auch nicht. Man sollte schon die passende Brennweite wählen und den Sensor ganz ausnutzen.

Die Schärfentiefe von f/1.4 reicht für ein paar wenige Spezialaufnahmen, aber dann ist auch Schluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cryss100 schrieb:
Es geht nur um das Maximieren der Lichtstärke.
Das wird schwierig!
Technisch gesehen nur mit 1.2/1.4 Blende und Kleinbildformat (D750).
Besser wäre es mit etwas mehr Kreativität, z.B. mehr abblenden (mehr Rauschen) und mehr Kreativität zu experimentieren.
Kurz geschrieben, mehr Emotionen wecken mit technisch "schlechteren" Bildern.
 
Hey,

das 1.8er ist bei 1.8 schärfer als das 1.4er bei 1.4.
Außerdem ist der AF des 1.8ers schneller.
Das 1.4er ist in andere Bereichen besser

Ich würde bei dem Einsatzzweck nicht wechseln.
Denkst du, dass der kleine Zugewinn an Licht dir bei deinen Aufnahmen hilft?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem Sigma 1.4 stimmt das nicht. Das 1.4er ist überall um Längen besser als das Nikon 1.8 - außer bei Größe, Gewicht und Preis :lol:

Meine Erfahrung mit dem Sigma 50 Art ist, daß es bei wenig Licht mit der Treffsicherheit der Fokus so eine Sache ist, ich hatte auf einer Hochzeit mit dem Sigma Art deutlich mehr Ausschuss als mit dem Nikon 50 1.8G welches ich sonst nehme. Ansonsten ist das Sigma von der Abbildungsqualität hervorragend.
Ich hätte gerne das Sigma mit der AF-Treffsicherheit des Nikons :top:
 
Ich hatte beide Nikon Objektive (1.8G und 1.4G) an DX (D7000) und FX (D750 und D610). An FX zuletzt beide parallel:

Pro 1.4G:
- 1.4 statt 1.8: Praxisrelevant also ISO 400 statt 640 und etwas Schärfentiefe.
- 9 Blendenlamellen (statt 7): etwas weicheres (=runderes) Bokeh.

Pro 1.8G:
- bei Offenblende (1.8) schärfer als das 1.4 auf Blende 1.8 abgeblendet.
- deutlich leichter bei ansonsten gleich guter Verarbeitung
- kostet die Hälfte
- verzeichnet nicht (das 1.4er verzeichnet für eine Festbrennweite ungewöhnlich stark tonnenförmig)
- mit einem (statt keinem) asphärischem Element besser gegen CAs korrigiert als das 1.4er.
- Autofokus schneller (nicht rasend schneller, aber schneller als das 1.4er).

Wie Du siehst, war das für mich ein klarer Fall. V.a. die verlässliche Schärfe, das Gewicht und eigentlich rundum bessere Leistung für den halben Preis haben mich das 1.4er (damals gekauft übrigens, weil es da noch kein AF-S 1.8er gab) ohne größeres Drama verkaufen lassen. Wer wirklich 1.4 beim 50er braucht (ich nicht, aber da bin ich auch einfach zu sehr auf Preis-Leistung bedacht), sollte wohl wo anders schauen. Denn das 1.4G ist nach meiner Erfahrung einfach deutlich schlechter als das 1.8er.
 
Hatte beide, habe beide verkauft und mir jetzt doch wieder das 1.8er gekauft (damit ich die Kamera überhaupt mal mitnehme - 24-70 ist mir als immerdabei zu groß).

Das 1.8er gefällt mir persönlich um Längen besser. Ein guter, übersichtlicher Review ist aus meiner Sicht: https://photographylife.com/nikon-50mm-f1-8g-vs-f1-4g

Will sagen: Ich würde nicht wechseln, vor allem weil der AF vo 1.4er dich nicht glücklich machen würde. ISO rauf und gut is.
 
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich werde erstmal beim 1.8er bleiben und mir das Sigma 50-100mm 1.8 ansehen.
 
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich werde erstmal beim 1.8er bleiben und mir das Sigma 50-100mm 1.8 ansehen.

Nicht, dass ich Sigma den Umsatz nicht gönnte, aber das Ding kostet rund einen Tausender und um das Geld ist auch die D610 in Reichweite. Da das 70-200/2.8 dran bringt dir über den besseren Sensor locker die 1 1/3 Blenden vom Sigma und der Bildwinkel ist am langen Ende enger als beim Sigma an DX. In deiner Entscheidungslage würde ich den Tausender eher auf Gelb setzen…*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten