• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit adaptierten Telebrennweiten ?

Martin von Elm

Themenersteller
Hallo,

da Samsung ja nicht mehr als die 200 mm (KB300) bietet und das kommende 300 mm 2, 8 mir einfach zu teuer sein wird, überlege ich gerade ob ich nicht auch mit einem adaptierten Fremdherstellerobjektiv zurechtkommen könnte..
Hat jemand Erfahrungen mit sowas ? Gibt es Empfehlungen für bestimmte Objektive ? Ich denke ein halbwegs ordentlicher 70-300mm Zoom (=KB 450mm) würde hinkommen... oder eine gute 300er Festbrennweite wäre auch schön...
ach ja.. an der NX1..
 
> das kommende 300 mm 2, 8 mir einfach zu teuer sein ...

Gretchenfrage: reichen f4 oder sollten es schon 2.8 sein?

Im letzteren Fall würde ich erstmal abwarten, wie "teuer" das Samsung denn wird - warum? Die Adapterkandidaten (z.B. Nikon Ai 300/2.8 oder Sigma für Nikon 300/2.8) sind alles andere als günstig.
Dazu dann noch das "MF"-Problem; ehe ich sagen wir mal 1500€ für ein Nikon AI 300/2.8 mit einem Novoflex-Adapter ausgeben würde (wenn das reicht), würde ich mit den Preis des Samsung genau ansehen.

Wenn f4 reichen sollten, sieht die Sache schon anders aus ...
 
Ich habe gute Erfahrungen mit einem adaptierten Canon FD 300mm f/4 gemacht. Über die Lupenfunktion ist die Fokussierung deutlich präziser möglich, als es mir mit einer Spielreflex über den Sucher gelang. Bei sich bewegenden Motiven sieht das natürlich wieder gang anders aus. Auch macht sich der fehlende Stabilisator bemerkbar. Man braucht schon gutes Licht, hohen ISO, oder ein Stativ.

Neuere 70-300mm Objektive adaptieren könnte ein Problem werden, da die Blendensteuerung in der Regel elektronisch erfolgt (Canon EF). Pentax K verfügt zumindest noch über einen manuellen Hebel, der per Adapter angesprochen werden kann. Nikon? nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den längeren Brennweiten habe ich gute Erfahrungen mit meinem Tokina AT-X 4/100-300 AF (Nikon AF) und natürlich dem alten manuellen Nikkor AI 3.5/400 gemacht. Egal ob an der Nikon oder der NX. Das Tokina war 2010 billig zu kriegen, ist aber eher selten. Das Nikkor hat aber seine Preise gut verdoppelt seit 2007. Weniger brauchbar ist das Pre AI Nikkor 4.5/300 in Berg und Tal Ausführung. Das Teil ist fast so alt wie ich und hat die typischen Probleme von Objektiven aus den 60ern. Im Gegensatz zu mir sieht es aus wie frisch aus der Fabrik. Es ist aber auch mehr für meine kleine Sammlung gekauft worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Teleschnäppchen ist nach wie vor das Novoflex Schnellschusssystem.
Komplett zerlegbare und ggf. Einfach zu reinigende Optiken meist sauber und Pilzfrei zu bekommen. Und erstaunlich gute Bildqualität.
 
F4 wirds tun...
kennt jemand das Minolta MD 70-300mm ? Da sehe ich nämlich gerade eines im Angebot...

Was sind denn die typischen Schwächen von Objektiven aus den 60er Jahren ?

Danke für die Tips so weit, aber ich hoffe es gibt noch mehr Alternativen... hat jemand längere Canon oder Pentaxbrennweiten adaptiert ?

Das Novoflexschnellschusssystem hat was, musste ich erst mal googeln was das ist.. sieht cool aus, ist aber dann doch nen Tick zu lichtschwach...
 
Alte Filmobjektive: Wenig Kontrast, gerade bei Offenblende, unscharfe Bildränder bei Weitwinkel, Chromatische Aberrationen...

Die neueren Canon (EF-Bajonett) sind für Samsung nur bedingt zu empfehlen - du hast mit Adapter keine Blendensteuerung. Die alten Canon FD sind ok - da ist der Blendenhebel noch mechanisch.

Die Firma macht nicht wirklich einen Unterschied. Die Festbrennweiten sind in der Regel optisch besser. Bei den Zooms korreliert die optische Leistung mit dem Preis. Eine Übersicht mit vielen Nutzerbewertungen und Beispielbilden für Pentax-Linsen findest du hier:

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/
 
Es wurde hier erwähnt das Samsung gerade ein 300mm F2.8 entwickelt


Auch wenns nicht zur ursprünglichen Frage passt^^ Wo kann man sich denn mal informieren was gerade vielleicht noch in der Entwicklung ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ClayThu: Nur kurz, weil es eben nicht hier hinpasst: Samsung hat das 300/2.8er letztes Jahr schon als Prototyp auf der Photokina gezeigt. Konnte auch schon von den Besuchern getestet werden. Deswegen ist man da sicher, dass sich so eins in der Entwicklung befindet. Über andere Linsen wird spekuliert, aber da ist keine (lange) Telebrennweite in Aussicht (ein S 24/1,4; ein S 11-24/2,8 und ein 16-80/4). Zu dien Spekulationen findest du auch hier im Spekulationsforum etwas, hier z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1484732
 
Ja, alles nur MF. Das ist auch ein Grund warum ich noch keine NX1 brauche. Mir persönlich wäre ein schnellerer AF als bei der NX30 nur bei der Wildlife Fotografie nützlich.
VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten