• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Erfahrung Jinbei DM2-400 oder Alternative gesucht

wlfnkls

Themenersteller
Hallo und guten Morgen,

da ich am überlegen bin mir einen Studioblitz zuzulegen, würde ich gerne fragen, ob ihr zum Jinbei DM2-400 Erfahrungen teilen könnt.

Ist der Blitzkopf zu empfehlen und wenn nein, welche Alternativen gibt es?
Das Budget sollte in diesem Bereich bleiben :)


Vielen Dank schon mal und beste Grüße
Niklas
 
AW: Erfahrung Jinbei DM2-400

Für die Jinbei DM2-Reihe gilt: sehr weiter Einstellbereich (positiv), aber sehr schwaches Einstelllicht (negativ).

Also ist die DM2-Reihe vor allem dann zu empfehlen, wenn man voraussichtlich öfter mal eine niedrige Leistung braucht und gleichzeitig recht nah am Motiv ist, so dass man mit dem schwachen Einstelllicht auskommt; insbesondere Macro und Produktfotografie fallen mir da ein, vielleicht auch noch Kopfporträts.

Für Anwendungen, die etwas größere Beleuchtungsabstände erfordern (z. B. Brustbilder und Ganzkörper) würde ich lieber ein Gerät mit stärkerem Einstelllicht nehmen und dafür auf Regelbereich verzichten. Wenn man bei Jinbei und in der gleichen Preisklasse bleiben will, wäre dann die Spark-Baureihe richtig.
 
Hey,

danke für die Einschätzung.
Allerdings sehe ich es mit dem Einstelllicht nicht so kritisch, es dient ja "nur" als Vorschau und um den Autofokus zu helfen.
Sollte das Foto dann unterbelichtet sein, kann ich ja nachregeln.

Oder verstehe ich hier etwas grundsätzlich falsch?
Falls ja, bitte aufklären :)

Ich arbeite bisher nur mit einem Yongnuo Systemblitz, daher rührt auch der Wunsch nach mehr Leistung.


Danke und Gruß
Niklas
 
Ist der Blitzkopf zu empfehlen und wenn nein, welche Alternativen gibt es?
Das Budget sollte in diesem Bereich bleiben :)

Niklas

Hallo,
zu dem Preis gibt es wohl kaum eine Alternative.
Problem ist wie @ beiti schrieb,das 50W Pilotlicht.
Da wäre beim Anbieter zu erfragen,ob es auch heller geht.
Ein DSLR Fotograf sieht durche den Sucher nix.
Für User von spiegellosen Kamerasystemen ist das 50W Pilotlicht kein Problem.
 
Habe den von dir erwähnten Jinbei und bin sehr zufrieden. Das man durch den Sucher nichts sieht kann ich nicht bestätigen. Genaues Einschätzen von Licht-Schatten Verläufen nur auf Grund des Einstellichtes ist jedoch bei größeren Entfernungen schwierig.

Ich weiß nicht wo ich das genau gelesen habe, aber angeblich kann man das Einstellicht durch 75W ersetzen, mal schauen ob ich das noch irgendwo finde.

Was ich mir vielleicht überlegen würde, wäre ein Jinbei mit integriertem Funkempfänger, das wäre der Jinbei Digital Pioneer PRO DPs III 300, da ist glaube ich auch das Einstelllicht heller, aber er ist halt etwas teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sehe ich es mit dem Einstelllicht nicht so kritisch, es dient ja "nur" als Vorschau und um den Autofokus zu helfen.
Unterschätze mal nicht den Wert des Einstelllichtes. Gerade, wenn irgendwas im Motiv spiegelt (z. B. eine Brille) und man dann den richtigen Winkel finden muss, ist ein Einstelllicht Gold wert.

Die Frage ist, ob Du unbedingt den weiten Regelbereich brauchst. Das trifft ja vor allem auf Offenblend-Fanatiker zu. ;) In der normalen Studioarbeit, wo man eher auf Blende 8 hinarbeitet, kommst Du auch sehr gut mit dem engeren Regelbereich der Spark-Baureihe aus. Und die Sparks haben 150 Watt statt 50 Watt Einstellicht.

Sollte das Foto dann unterbelichtet sein, kann ich ja nachregeln.
Mit der Belichtung hat das Einstelllicht nichts zu tun. Die Belichtung des Fotos regelst Du ausschließlich über Blitzleistung und Blende.
 
So, habe es gefunden:

Youtube Test Jinbei DM2-400

Und gleich das erste Kommentar von phphoto dazu:
"Das Einstell-Licht hat nur 50 W, aber lässt sich gegen eine 75 W G9 Sockelbirne austauschen..die gibt es nicht im Blödelmarkt sondern beim Fachhandel und günstiger als die Austauschbirnen bei Foto Morgen."

Und weiter unten bei dem Kommentar gibts auch noch einen ebay Link... habe mir jetzt mal 2 so Leuchten bestellt und werde das Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Dass das Einstelllicht zum Bewerten und Platzieren gedacht ist, war mir klar :)
Ich kann nur von Systemblitzen sprechen und da geht es ja auch ohne.
Wenn das Einstelllicht aber so ein Vorteil ist, soll es natürlich auch entsprechend stark sein, da gebe ich Euch Recht.

Ich arbeite auch gern mit Offenblende, dafür habe ich bisher immer mit einem Graufilter gearbeitet :)
 
Jain, eigentlich bezog sich das Arbeiten mit dem Filter auf das Hensel Integra Mini 300 Set, was ich eine zeitlang testen durfte ;)
 
So, habe es gefunden:

Youtube Test Jinbei DM2-400

Und gleich das erste Kommentar von phphoto dazu:
"Das Einstell-Licht hat nur 50 W, aber lässt sich gegen eine 75 W G9 Sockelbirne austauschen..die gibt es nicht im Blödelmarkt sondern beim Fachhandel und günstiger als die Austauschbirnen bei Foto Morgen."

Und weiter unten bei dem Kommentar gibts auch noch einen ebay Link... habe mir jetzt mal 2 so Leuchten bestellt und werde das Testen.

'Nabend in die Runde! ;)

Auch wir sind immer für Tipps und Tricks zu haben...solange sie wirklich hilfreich sind. :(

Zum einen reißen 25W jetzt nicht wirklich viel. Zum anderen gibt Jinbei nicht ohne Grund an: 50W Einstelllicht. Denn nur dafür ist der Lüfter ausgelegt. :rolleyes:
Im Zweifel kann das die Lebensdauer eines solchen Blitzes verkürzen oder ihn sogar beschädigen.

Wenn es also lediglich um ein stärkeres Einstelllicht geht, dann ist der SPARK wirklich die bessere Wahl.

Viele Grüße
Rainer
Foto-Morgen Team
 
Zum einen reißen 25W jetzt nicht wirklich viel. Zum anderen gibt Jinbei nicht ohne Grund an: 50W Einstelllicht. Denn nur dafür ist der Lüfter ausgelegt. :rolleyes:
Im Zweifel kann das die Lebensdauer eines solchen Blitzes verkürzen oder ihn sogar beschädigen.

Lieber Rainer und liebes Foto Morgen Team. Wollte keineswegs Kritik am Preis einer Austauschbirne anbringen, mir ist das egal, da der Versandpreis bei ebay ja ohnehin soviel ausmacht, dass ich locker (und vermutlich billiger) bei Euch bestellen könnte ;)

Auch klar ist, dass, wenn man so eine Ersatzbirne mit 75 Watt in ein für 50 Watt vorgesehenes Gerät stopft, das nicht immer gut gehen muss... Dass die Garantie dahin ist, wird wohl jeder kapieren.

Betreffend "25 Watt machen das Kraut nicht fett", 25 Watt sind 50% mehr... 25 Watt machen bei 50 Watt durchaus einen Unterschied, theoretisch zumindest, versucht habe ich es ja noch nicht.

ABER: Ich habe schon vor 15 Jahren an meinem PC meine CPU, mein GPU und mein Mainboard übertaktet (habe auch schon so einiges ruiniert), ich habe kein Problem mit diesem Risiko und werde mit voller Freude die 75 W Birne verbauen :top:
Wenn mein Blitz dann stirbt, ist es meine Schuld und ich lebe damit... Ich weiss, ich bin ein knallharter Hund :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch kann der TO sich entscheiden, wo er bei gegebenen Budget seine Prioritäten setzt:
Regelbarkeit bis runter auf 1/64 - aber Einstelllicht nur 50 W (bzw. 75 W unter Garantieverlust) --> DM-Serie
Regelbarkeit nur bis 1/16 - dafür Einstelllicht 150 W --> Spark-Serie
 
Es gibt inzwischen von Jinbei mit der DM3 Serie ein Nachfolgermodell mit 150 Watt Einstelllicht und integriertem Funkempfänger.

Preislich spielt der Nachfolger in der selben Liga wie sein Vorgänger, allerdings ist er in Deutschland leider bislang nicht erhältlich (wohl aber z.B. in Polen).

Einziger Nachteil des Nachfolgemodells: Der Regelbereich ist auf 1/32 reduziert (gegenüber 1/64 bei der DM2 Serie).
 
Es gibt inzwischen von Jinbei mit der DM3 Serie ein Nachfolgermodell mit 150 Watt Einstelllicht und integriertem Funkempfänger.

... in Deutschland leider bislang nicht erhältlich (wohl aber z.B. in Polen).

Einziger Nachteil des Nachfolgemodells: Der Regelbereich ist auf 1/32 reduziert (gegenüber 1/64 bei der DM2 Serie).

Hm, der wäre eine interessante Sache :rolleyes:
 
Es gibt inzwischen von Jinbei mit der DM3 Serie ein Nachfolgermodell mit 150 Watt Einstelllicht und integriertem Funkempfänger...

Ich denke ich werde mir das Teil mal ansehen,der Regelbereich ist zwar nur 1/32, aber ich denke für den Preis mit eingebautem Funkempfänger kann ich es ja mal versuchen. Falls Interesse besteht gibt's bald Feedback ;)
 
Also erstmal danke für das viele Feedback.

Aber so recht bin ich nicht schlauer...
Ich meine hier rauszuhören, dass es whs sinniger ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, korrekt?

Was wäre denn für den Einstieg für ein Homestudio (keine hohen Decken) zu empfehlen?


Danke nochmals!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten