• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Erfahrung/Handling mit AF-S 24-70mm 2.8 (non-VR) an Nikon Z

dann müsste ich dafür ca. 700€ draufzahlen.
Das kann ich in Zahlen jetzt nicht beurteilen, aber erstens würde ich mich nicht unbedingt an der Pöpping-Liste orientieren, und zweitens hast Du durch den Verkauf der bisherigen F-Objektive ja eine gewisse Gegenfinanzierung. Außerdem muß das ja nicht alles auf einmal geschehen, sondern ein Objektiv nach dem anderen.

Wenn ich 700€ in Objektive stecken würde, dann wahrscheinlich eher ins Upgrade 24-70 f/4 -> 24-120 f/4 und Tamron 70-200 -> Nikon 70-180 2.8.
Soweit wollte ich in meinem Beitrag gar nicht gehen, weil das IMO den Rahmen deiner Frage gesprengt hätte. Aber prinzipiell ist das eine gute Entscheidung, weil besonders das Z 24-120 oft genug ausreicht. Ich habe damit bei einer viertägigen Bahnreise durch die Schweiz gute 80 % meiner Bilder gemacht.
 
Das 70-180 ist halt eine andere Liga als die 70-200 was die Haptik und so angeht, außerdem von Tamron mit Nikon Aufschrift
Nein, da ist nicht nur einfach ein Nikon-Bapper drauf. Auf die Gläser und der AF stammen von Nikon. Auch äußerlich unterscheidet sich das Tamron 70-180 vom Nikon 70-180. Nikon hat nur das Grundkonzept von Tamron gekauft und läßt bei Tamron fertigen. Aber die Puristen erzählen natürlich ihre Version lautstark, um das Z 70-180 als minderwertig darzustellen.

Es hat auch keinen VR und nicht mal eine Stativschelle
VR im Objektiv brauche ich an der Z9 auch nicht, die Kamera macht das.

dafür ist es halt ein halbes Kilo leichter
Ebend! Nackend! Daher brauche ich auch keine Stativschelle. Das Z 70-180 ist ein relativ leichtes und lichtstarkes Tele für unterwegs, und genau das soll es auch sein. Für mehr habe ich das Z 100-400 incl. VR und Stativschelle. Wobei der Fuß der Original-Stativschelle mangels Arca-Kompatibilität Mist ist, den habe ich durch den Haoge LF-Z72 ersetzt.

Hinzu kommt.. Es verändert die Länge beim Zoomen.. Es ist nicht "so" gedichtet.. Hat keine Zusatztasten .. und und und.
Haare in der Suppe findet man immer, wenn man will und nur ordentlich sucht, vor allem diese ungenannten „und und und‟. Jetzt fehlt bloß noch der Spruch: „Da kaufst Du dir für viel Geld eine Z9, und dann setzt Du soooo ein billiges Objektiv dran.

Es hat mich noch nie gestört, wenn ein Objektiv beim Zoom ausfährt, denn das AF-S 24-70, das Z 100-400 und das Z 24-120 fahren beim Zoomen auch aus. Ich benötige auch nicht jede Menge Zusatztasten, weil ich mich auf meine Motive konzentriere und nicht Tasten am Objektiv fummeln will. Das Z 70-180 mag für Gimmickfreaks untauglich sein, weil für die nur irgendwas eingeredet „echtes‟ zählt, aber zu der Kategorie zähle ich mich eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grundkonzept ... gekauft...
....aber die Puristen erzählen natürlich ihre Version lautstark, um das Z 70-180 als minderwertig darzustellen.
Tja und dann gibt es die, die sich alles so lange schön reden bis... egal! Es bleibt ein Unterschied.
Mir (pers. Meinung) kommt auch kein neues Tamron mehr auf die Kamera, egal ob Nikon drauf steht oder nicht. Zu viel (Lehr)-Geld bezahlt.

Aber darum geht es nicht. Es gibt halt Unterschiede. Im Bildergebnis sogar ein sichtbarer. In Zubehör und Ausstattung noch mehr.
Die sind da und die muss jeder für sich bewerten.
Wichtig ist nur sie zu kennen. Jede analoge Uhr dreht den kleinen Zeiger in 12h einmal im Kreis. Das tut der 2 Euro Wecker aus China wie auch die 20.000 Euro Uhr aus der Schweiz.
Die Unterschiede im Ergebnis (Zeitmessung) sind vermutlich minimal. Und trotzdem hat jedes Modell seine Fangemeinde.

Tatsächlich aber würde ich mir auch kein altes 24-70 2,8 non VR auf die Z Kamera bauen. Den "Mehrwert" erkenne ich irgendwie nicht. Ist es bereits da, okay. aber kaufen!?
 
Was heißt schönreden: niemand behauptet, dass das 70-180 gleichwertig mit dem 70-200 ist. Die Frage ist lediglich, ob einem der Mehrwert rund 1000€ Aufpreis wert ist. Ich denke, da kommt es drauf an, wie häufig die Linse zum Einsatz kommt. Man muss weder das eine schlecht- noch das andere schönreden. Nikon geht einfach auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ein, ust doch gut.

Das 28-75 hatte ich seinerzeit auch kurz an der D700, es aber schnell wieder abgestoßen wg. Streulicht-Empfindlichkeit und unzuverlässigem AF. Beides ist aber wohl bei den Nikon-Tamron kein Thema.
 
Das kann ich in Zahlen jetzt nicht beurteilen, aber erstens würde ich mich nicht unbedingt an der Pöpping-Liste orientieren, und zweitens hast Du durch den Verkauf der bisherigen F-Objektive ja eine gewisse Gegenfinanzierung.
Die 700€ wäre schon in etwa die Differenz von Verkauf der F-Objektive (ca. 650€) und dem Kauf gebrauchter Z-Objektive (ca. 1350€). Klar kann man mit etwas verhandeln hier und einem Schnäppchen dort die Differenz etwas drücken. Aber dann sind es vielleicht 600-650€ Differenz.
Das Sigma 35mm habe ich erst dieses Jahr gekauft, aber auch weniger bezahlt als in der Preisliste angegeben ist. Auch andere Angebot in der Zeit waren eher drunter. Wobei die Werte bei den Z-Objektiven besser passen.
 
Nein, da ist nicht nur einfach ein Nikon-Bapper drauf. Auf die Gläser und der AF stammen von Nikon. Auch äußerlich unterscheidet sich das Tamron 70-180 vom Nikon 70-180. Nikon hat nur das Grundkonzept von Tamron gekauft und läßt bei Tamron fertigen. Aber die Puristen erzählen natürlich ihre Version lautstark, um das Z 70-180 als minderwertig darzustellen.

Ich habe es nicht als minderwrtig bezeichnet, aber es gibt eben Unterschiede zum 70-200. Ich habe es ja auch, und noch das 70-200/2.8 FL aus F-Mount Zeiten, und ich werde das nicht gegen das Z tauschen, macht für mich keinen Sinn.
 
dann gibt es die, die sich alles so lange schön reden bis...
Muß ich nicht ansatzweise. Es nervt mich nur diese ewige Schlechtmacherei, weil irgendwas nicht „das echte Nikon‟ sei, als ob es da nicht auch schon genug Gurken gegeben hätte.

Zu viel (Lehr)-Geld bezahlt.
Wenn Du die Vergangenheit in die Gegenwart projizierst... Ich habe schon sehr unterschiedliche Qualitäten bei Nikon und bei Sigma erlebt. Da hätte ich es dann gleich komplett lassen können. Tatsächlich habe ich momentan nur die vielgepriesene Viltroxe auf der Nein-Liste, weil die gerade bei schlechtem Licht oft nicht sauber fokussieren.

Es gibt halt Unterschiede. Im Bildergebnis sogar ein sichtbarer.
Wenn man alles auf 100 % vergrößert und Pixel für Pixel anschaut, dann sicher.

Jede analoge Uhr dreht den kleinen Zeiger in 12h einmal im Kreis. Das tut der 2 Euro Wecker aus China wie auch die 20.000 Euro Uhr aus der Schweiz.
Das ist ein völlig unpassender Vergleich aus einem gänzlich anderen Segment. Aber bitte: Smartphones zeigen auch die exakte Uhrzeit an und können fotografieren. Reicht doch.
 
Ich habe es nicht als minderwrtig bezeichnet, aber es gibt eben Unterschiede zum 70-200.
Zugegeben habe ich es überspitzt formuliert. Zweifelsohne gibt es die Unterschiede. Nach meiner Erinnerung hatte ich hier auch mal geschrieben, daß das Z 70-180 in den Verkauf wandert, sobald Nikon ein dem Z 70-200 f/4 rausbringt, das dem AF-S 70-200 f/4 mindestens gleichwertig ist. Leider wird das wohl nicht passieren. Den Klotz von 2.8er wollte ich nicht schleppen, weder die F- noch die Z-Version.
 
Ich habe ein Tamron 28-75 2.8 G2, wenn es ein 70-180 2.8 G2 für Nikon Z gäbe hätte ich das auch. Es ist mir auch egal wenn Negatives über das neue Tamron geschrieben wird, die Leute kennen es nicht. Zur Zeiten der D700 hatte ich das AF-S 24-70 2.8 G ED, damals kam mir ein Tamron nicht in den Sinn, das hat sich mit den G2 relativiert. So muss ich mir mit dem FTZII und AF-S 70-200 2.8 E VR behelfen.
Das Nikon 70-180 reizt mich gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten