• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Erfahrung eines Profis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde du hast recht! Die R ist sicher eine verlässliche Kamera aber wer vor kurzem von Canon zu wer weiß was gewechselt hat möchte das vermutlich gar nicht hören oder noch schlimmer von kompetenten Usern lesen.
Apropos 2. Speicherkarte, was helfen dir noch so viele Karten wenn zB. die Kamera gestohlen wird?
 
Gut, ist offensichtlich nicht bei alle Besitzern der Fall ;)



Informiert Du dich nicht umfassend bevor Du ein Produkt kaufst? Im Gegensatz zu subjektiven Erfahrungen wie Handling etc. die eine R erforderlich machen ist das Betrachten von RAW's oder JPG's auch ohne R machbar und bewertbar, ansonsten könnten wir uns hier auch alle Beispielsbilder-Threads sparen.

Und wer im Glashaus sitzt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15238965&postcount=1299 wieso schreibst Du im Erfahrungsthread ohne die Kamera (laut deiner eigenen Aussage) schon zu haben :D

Jürgen

Eigentlich musste ich bei diesem Thread immer nur schmunzeln... da gab es die Sorte die angeblich eine R haben, diese aber noch nicht ausgepackt haben und diese wieder aufgrund des "Problems" zurückschicken wollen.

Dann gabs noch die Sorte die aufgrund des Threads den Sensor schlecht gemacht haben ohne jemals ein Bild mit ihr geschossen zu haben.

Andere wiederum sind der Meinung eine Vignettierung reicht schon aus um beim nachträglichen Aufhellen das "Problem" auf übelste sichtbar zu machen.

Hier wurde von öffentlich machen geschrieben, Druck auch Canon soll gemacht werden damit sich was ändert und was weiß ich noch alles....

Komischerweise ist es ein großes "Problem" in diversen FB Gruppen, auf Youtube oder sonst irgendwo...

Aber vielleicht ist es ja auch nur ein deutsches "Problem", genauso wie damals bei der 70d wo offenblendig auf weit entfernte Motive gezielt wurde und sich dann gewundert wurde warum nichts scharf ist...

Ist schon ein lustiges Forum hier...
 
Aber vielleicht ist es ja auch nur ein deutsches "Problem"

Nee, ist auch in englisch-sprachigen oder z.B. hier in spanischen Foren ein Thema. Und Fakt ist und bleibt nunmal, daß hier und da unschönes Banding auftritt bei moderater Bearbeitung (warum auch immer und vor allen Dingen nicht konstant). Und Fakt ist auch, daß das selbst mit einer 5DIII oder 5DIV nur bei Extremwerten erzwingbar ist.

Schau Dir mal den Thread zu dem Verschlussproblem bei der D850 an, betraf auch nur einige Besitzer, dieselben dämlichen Kommentare von Leuten die das alles für Spuk hielten, komischerweise hat Nikon das aber mit einem FW-Update korrigiert.

Ist schon ein lustiges Forum hier...

Dann frag Dich mal selbst warum ;)

Jürgen
 
Du solltest Deine Brille putzen oder richtig lesen, Jürgen. Vermutlich bin ich einer der ersten in Deutschland gewesen, der seine EOS R in der Hand halten konnte.

Du auch, es ging sich um deine Beschwerde, daß Leute in einem Thread posten die die Kamera gar nicht haben. Und das traf nun auch auf Dich zu als Du in dem von mir verlinkten Beitrag im Erfahrungsthread gepostet hast. Da hattest Du die Kamera noch nicht.

Ich zitiere dich mal: Ich bin gespannt, ob meine am 10. Oktober bei mir ist,

So, und jetzt erklär mir mal warum Du deiner eigenen Logik folgend schon mitdiskutieren darfst ,(noch) ohne R, andere aber nicht. Mal ganz abgesehen davon, daß es objektive Kriterien an einer Kamera gibt die man auch ohne ihren Besitz beurteilen kann.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil zu diesem Zeitpunkt niemand eine Ahnung hatte, da die Kamera noch nicht ausgeliefert worden ist.
Und diese Kurztests von der Photokina oder vlogger sind nicht relevant (bezahlte Werbung).
 
Weil zu diesem Zeitpunkt niemand eine Ahnung hatte, da die Kamera noch nicht ausgeliefert worden ist.
Und diese Kurztests von der Photokina oder vlogger sind nicht relevant (bezahlte Werbung).

Logisch, und trotzdem wird schon fleissig diskutiert (ohne Kamera in der Hand), nur warte ich immer noch auf eine Erklärung warum das einigen Usern hier zu Folge nicht mehr darf sobald die Kamera verfügbar ist und man sie (noch) nicht hat. Wird ja gerne als Totschlagargument benutzt im Falle einer Kritik (bei positiven Kommentaren komischerweise nicht).

Nochmals, ich rede hier nur über Spezifikationen die nicht zwingend eine eigene R voraussetzen. Und nach Ansicht von inzwischen fast 40 RAW's aus verschieden Quellen und mit eigener moderate Bearbeitung bin ich auch ohne R durchaus in der Lage zu beurteilen ob das Banding-Problem für mich eine Rolle spielt oder nicht, in meinem Fall noch ja soweit nicht klar warum, speziell im Gegensatz zur 5DiV, und vor allem, warum haben soviele offensichtlich kein Problem.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich musste ich bei diesem Thread immer nur schmunzeln... da gab es die Sorte die angeblich eine R haben, diese aber noch nicht ausgepackt haben und diese wieder aufgrund des "Problems" zurückschicken wollen.

Dann gabs noch die Sorte die aufgrund des Threads den Sensor schlecht gemacht haben ohne jemals ein Bild mit ihr geschossen zu haben.

Andere wiederum sind der Meinung eine Vignettierung reicht schon aus um beim nachträglichen Aufhellen das "Problem" auf übelste sichtbar zu machen.

Hier wurde von öffentlich machen geschrieben, Druck auch Canon soll gemacht werden damit sich was ändert und was weiß ich noch alles....

Du hast die Sorte vergessen, die sich die Kamera gekauft haben und nun jeden Kritikpunkt wegdiskutieren wollen bzw. jede Kritik mit "braucht man nicht" abschmettern :lol:

Witzigerweise diskutieren dort jede Menge Leute, die nicht mal eine EOS R haben....... :D :rolleyes:

Was ist daran so witzig, wenn potentielle R Kunden von dem Banding verunsichert sind und darüber diskutieren? Man braucht die Kamera nicht, um sich die Raws anzusehen.
 
... Was ist daran so witzig, wenn potentielle R Kunden von dem Banding verunsichert sind und darüber diskutieren? Man braucht die Kamera nicht, um sich die Raws anzusehen.

Ich habe schon ein paar Hundert Bilder gemacht (ich arbeite ausschließlich mit RAWs) und kein störendes "Banding" mitbekommen. Natürlich kann man sich an zumeist völlig weltfremden RAWs weiden. Bitteschön.

Ich fotografiere lieber mit der EOS R zur wirklich vollsten Zufriedenheit. :)
 
Ich habe schon ein paar Hundert Bilder gemacht (ich arbeite ausschließlich mit RAWs) und kein störendes "Banding" mitbekommen.

Das ist ja gerade das 'Bescheuerte', gleicher Mist wie mit dem D850 Verschlussproblem das nur vereinzelt auftrat und am Ende war es doch ein Probem mit der FW und wurde von Nikon mit einem FW Update behoben obwohl es nur einen Bruchteil der User betraf. Aber Canon begnügt sich offensichtlich lieber damt Textbausteine von 2005 als Supportantwort zu versenden.

Natürlich kann man sich an zumeist völlig weltfremden RAWs weiden. :)

Weiß nicht warum Du diesen Blödsinn ständig wiederholst, wir reden hier über moderate Bearbeitungen die selbst eine 5DIII locker wegsteckt und nicht weltfemde +5 und +100 Schatten, das ist natürlich sinnfrei.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen, praktisch alle diese Beispiele sind weltfremd. Punkt. Du hast nicht zufällig eine EOS R? :D
Nein, darauf musst Du mir nicht antworten, wirklich nicht. :rolleyes:

Und ab jetzt bin ich raus bei Deinen "nützlichen" Kommentaren. Mir ist da meine Zeit zu schade. Wenn Du neben "Banding erzeugen und vermessen" noch Zeit haben solltest, frag noch mal Dirk Wächter. Er verdient als Profi mit seiner EOS R Geld. Für mich ist die Fotografie lediglich Hobby. Hier versuche ich ab und an, Leuten zu helfen. Und von meinen praktischen Erfahrungen zu berichten. :)
 
Ähm....

Das Grundproblem ist doch schon oben klar benannt worden:

Wer über eine R nachdenkt, hat (noch) / hatte meist noch EF-Gläser. An so ein System ist man gebunden und überlegt sich zwei oder drei Mal einen Wechsel. Das ist bei mir auch so (ja, ich habe keine R). Bis vor kurzem hatte keiner die Möglichkeit mit VF/KB das bei Canon zu finden, was andere in diesem Segment anbieten. Die Erwartungen waren hoch, gerade bei dem Giganten. Dafür 2500€ hinzulegen will dann wohl überlegt sein.

Ich kann verstehen, dass Frust, Enttäuschung aber auch Erleichterung z.B. bei einem grade erfolgten Systemwechsel sich niederschlagen.

Jeder muss wissen, wo da die rote Linie zu ziehen ist für Upgrade oder Wechsel. Das schöne ist doch: niemand zwingt uns zu einem Wechsel oder zu einem Neukauf. Bilder machen geht auch mit dem, was schon da ist.
 
Mutig sind wir doch alle Käufer gewesen, aber es hat sich gelohnt, nie wieder 5D III oder IV. Eigentlich noch mutiger waren die Sony-Wechsler.
Diese Leute sind einfach nicht in der Lage, Veränderungen zu akzeptieren und merken gar nicht, dass es so viele neue, nützliche Funktionen gibt. Hauptsache die alten Standards wie Joystick, CF-Karte, bloß kein Klappdisplay, viele Tasten, Schulterdisplay sind nach wie vor vorhanden. Richtig, es geht nur ums Meckern, um etwas zu finden. Aber echtes Kaufinteresse ist es nicht.
Waren es nicht die Canon und Nikon User die immer genau diesen Merkmalen wie 2. Kartenslot, Akkulaufzeit und langsamer und nicht treffsicher AF rumgeritten sind. Jetzt wo die R da ist wird das schnell verdrängt.

Komische Welt
 
Hier versuche ich ab und an, Leuten zu helfen. Und von meinen praktischen Erfahrungen zu berichten. :)

Jens, ich hätte von dir mal eine ganz genaue Antwort zu folgendem Thema. Man sagt, der große Vorteil liegt darin, dass man auf dem rückwärtigem Display von einer DSLM das sieht wie das Foto werden würde vor dem auslösen. Nur, Canon sagt, dass man nicht die Arbeitsblende sieht sondern die Offenblende des jeweiligen Objektiv!! Das ist bei der DSLR anders. Im Liveview zeigt sie mir genau den Zustand an wie ich die Kamera eingestellt habe -> Arbeitsblende. Bei der R geht das nur, wenn man eine bestimmte Taste damit belegt. Das finde ich umständlich um nicht zu sagen es wäre kontraproduktiv. Mache ich eine Nachtfotografie und die Kamera steht auf dem Stativ (IS aus und auf MF) muss ich dann noch die Taste drücken um zu sehen, wie meine Arbeitsblende aussieht. Was soll denn da der Vorteil sein für das die ganzen Hersteller damit Werbung betreiben und dann doch nicht stimmt?
Nun Jens, was stimmt denn jetzt?

mfg
Midge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gute Frage, midge. Da ich die EOS R derzeit praktisch ausschließlich fürs Portraitieren und daher fast nur mit Offenblende nutze, spielt das für meine Art zu arbeiten, praktisch keine Rolle.
Das von Dir genannte Beispiel werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, denn dafür will ich sie ja auch nutzen. Andererseits blendet man bei Astrofotografie ja auch fast nicht ab, sodass wir dann doch wieder beim gerade zum Portraitieren Gesagten sind.


EDIT: Hab das mal ausprobiert, das ist tatsächlich so. Warum erschließt sich mir allerdings nicht. Das aber aber vermutlich was, was Canon per Firmware "umbauen" könnte. Zumindest wenn man - wie bei Landschaftsaufnahmen - kräftig abblendet, muss man tatsächlich eine Taste dafür belegen. Da ich nie filme, liegt das jetzt auf der MOVIE-Taste. Ich werde aber aus meinem CPS Account heraus mal bei Canon nachfragen, was das soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder muss wissen, wo da die rote Linie zu ziehen ist für Upgrade oder Wechsel. Das schöne ist doch: niemand zwingt uns zu einem Wechsel oder zu einem Neukauf. Bilder machen geht auch mit dem, was schon da ist.

So sieht es nämlich aus... Manchmal tun die Leute so, als ob gute Bilder mit älteren Kameras nicht mehr möglich sind sobald die neuste Generation raus kommt.

Noch mehr geht mir das Gegenseitige gebashe der Modelle auf die Nerven. Sony A7III Besitzer und Co reden jetzt die EOS R schlecht damit sie sich einfach besser fühlen. Welche Kamera besser ist ist doch ****** egal - jeder Fotograf sollte einfach das kaufen was seine Ansprüche bedient und ihm das fotografieren erleichtert. Paar technische Spezifikationen hin oder her ist dann auch egal.

Wir leben doch auf einem freien Markt! Die EOS R ist nur ein weiteres Produkt von vielen und zig Herstellern. Niemand wird gezwungen die R zu kaufen. Wer sie nicht braucht oder wem sie nicht genügt kann weiterhin eine normale DSLR oder DLSM von anderen Herstellern kaufen.

Ich würde die EOS R allen anderen DSLM persönlich vorziehen. Warum? Weil ich darauf achte was ich wirklich brauche und keinen Wert auf Datenblätter lege. Fakt ist - heutzutage gibt es keine schlechten Kameras mehr.

Aktuell hab ich die 80D - Vollformat will ich wenn nur DSLM haben. Kein DSLR mehr. Aber auf den Klapp und Schwenkdisplay meiner 80D will ich nie wieder verzichten müssen. Absolutes Kaufargument - hat keine andere VF DSLM außer der EOS R. Abgesehen davon fotografiere ich nur und filmen ist mir egal. Fast alle Hobbyfotografen die ich kenne oder auch teilweise Berufsfotografen interessieren sich null bis wenig fürs filmen. Wieso werden diese Punkte in Test immer so gehyped?

Weiterer Vorteil der EOS R ist, dass mit dem Canon Adapter anscheinend alles funktioniert ohne Einschränkungen und sogar EF-S Objektive im Notfall gehen.

Ein zweiter Kartenslot ist mir auch wurscht. Hochzeiten mache ich nicht und selbst wenn kann man per WLAN auf eine WLAN SSD-Festplatte direkt übertragen. Abgesehen davon ist mir noch nie im Leben ein Speichermedium kaputt gegangen. Keine Ahnung was für billig SD-Karten ihr kauft oder wie ihr damit umgeht, dass ihr so Panik habt alle Bilder zu verlieren.


Einzige was mich abhält sind die 2500 €. Das ist viel Geld für ein Hobby und die 80D macht ja schließlich auch schöne Bilder :). Aber mal gucken. Der Preis fällt bestimmt noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EDIT: Hab das mal ausprobiert, das ist tatsächlich so. Warum erschließt sich mir allerdings nicht.

Damit hat der AF mehr Licht zur Verfügung und kann unter Umständen sicherer fokussieren. Andere haben es so gelöst, das mit Arbeitsblende fokussiert und nur bei zu wenig Licht kurz aufgeblendet wird. Fokussieren bei Offenblende hat bzgl. der Lichtmenge Vorteile, allerdings muss Fokusshift bei Blendenveränderung als Korrekturwert in der Kamera verarbeitet werden - keine Ahnung wie das z.B. mit Objektiven von Drittherstellern funktioniert...

Danke Jens. Ehrlich gesagt ist das eine Enttäuschung für mich. Jetzt muss ich mal schauen wie es bei den anderen Herstellern aussieht. Da hört man auch unterschiedliches.

mfg
Midge

Fuji und Sony: Arbeitsblende und ggf. bei wenig Licht während des AF-Prozesses kurz aufblenden
Nikon: Arbeitsblende bis f/5.6 danach f/5.6
Canon: Offenblende

Bei AF-C sollten übrigens alle Kameras mit Arbeitsblende fokussieren, da sonst ständig auf und abgeblendet werden müsste und das Sucherbild wie wild flackert
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten