• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Erfahrung eines Profis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JensLPZ

Themenersteller
Ich denke nicht, dass ich hier gegen Regeln verstoße, wenn ich auf Dirk Wächters wirklich interessanten Thread
Die R drei Tage im Powereinsatz...und dann ist es passiert! im Partnerforum hinweise.
 
Für alles, was keine Action Fotografie ist (die hab ich noch nicht mit der EOS R getestet), geht es mir ebenso.
 
AW: Erfahrung eines Profis...

...der mit einer ihm offensichtlich noch nicht vertrauten Kamera dazu noch ohne 2. Kartenslot direkt ans Set geht. Ich würde den Thread ja eher umbenennen in Erfahrung eines 'Mutigen' ;)

Nichtsdestotrotz, lesenswerter Beitrag. Von daher alles gut.

Jürgen
 
Da ist er wieder der 2. Kartenslot :grumble:.
Da er Tethering nutzte und nur die Kamera nicht verbunden hatte, wäre es praktisch kein Problem gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist er wieder der 2. Kartenslot :grumble:.
Da er Tethering gemacht hat, nur die Kamera nicht verbunden hatte, wäre es praktisch kein Problem gewesen.

Moin!
Und wenn nun die nächste »R« erscheint,
dann mit 2. Slot und ohne Banding,
wird wieder solange nach einem Haar in der Suppe gesucht,
bis man erneut ein Schwein durch das Dorf treiben kann!

mfg hans
 
AW: Erfahrung eines Profis...

...der mit einer ihm offensichtlich noch nicht vertrauten Kamera dazu noch ohne 2. Kartenslot direkt ans Set geht. Ich würde den Thread ja eher umbenennen in Erfahrung eines 'Mutigen' ;)

Nichtsdestotrotz, lesenswerter Beitrag. Von daher alles gut.

Jürgen

Eigentlich nicht. Genau so weiß man gleich, ob die Kamera was ist für den Job ist oder nicht. Mach ich bei einer neuen Kamera auch so. Die kommt sofort mit. Kein langes testen, sondern im realen Einsatz. Nur so zeigt sich schnell was vllt fehlt, welche Probleme es möglicherweise gibt usw.

Am Set hat man doch eh nen Laptop usw dabei und speichert zwischen, zeigt was dem Modell usw.

Der 2. Slot ist unter Profis gar nicht so das Thema, wie man es vllt in einem Forum wie diesem hier glauben mag.
 
Mutig sind wir doch alle Käufer gewesen, aber es hat sich gelohnt, nie wieder 5D III oder IV. Eigentlich noch mutiger waren die Sony-Wechsler.
Diese Leute sind einfach nicht in der Lage, Veränderungen zu akzeptieren und merken gar nicht, dass es so viele neue, nützliche Funktionen gibt. Hauptsache die alten Standards wie Joystick, CF-Karte, bloß kein Klappdisplay, viele Tasten, Schulterdisplay sind nach wie vor vorhanden. Richtig, es geht nur ums Meckern, um etwas zu finden. Aber echtes Kaufinteresse ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung eines Profis...

...der mit einer ihm offensichtlich noch nicht vertrauten Kamera dazu noch ohne 2. Kartenslot direkt ans Set geht. Ich würde den Thread ja eher umbenennen in Erfahrung eines 'Mutigen' ;)
..

Du hast den Artikel schon gelesen?
Er hatte sogar gleich 3 Kartenslots im Einsatz:
2 in der 1Dx II und einer in der R:D.
 
Da ist er wieder der 2. Kartenslot :grumble:.

in Kombination mit dem Risiko einer ihm noch nicht vertrauten Kamera und im professionellem Einsatz. BTW, mich stört der fehlende 2. Kartenslot nicht.

Da er Tethering nutzte und nur die Kamera nicht verbunden hatte, wäre es praktisch kein Problem gewesen.

Ich zitiere mal: Die 1DX II habe ich im Studiobetrieb gehabt, weil ich die R noch nicht über Lightroom tethern kann (geht halt noch nicht).

P.S Habe überlesen, daß er sie nur zum Ende hin benutzt hat. Insofern alles im normalen Bereich.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung eines Profis...

Du hast den Artikel schon gelesen?
Er hatte sogar gleich 3 Kartenslots im Einsatz:
2 in der 1Dx II und einer in der R:D.

Zitat: ICH HABE MIT DER 1DX II zum Ende der jeweiligen Shootings hin überhaupt nicht mehr fotografiert.

Ok, nicht ganz so mutig :) Alles gut.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung eines Profis...

Eigentlich nicht. Genau so weiß man gleich, ob die Kamera was ist für den Job ist oder nicht. Mach ich bei einer neuen Kamera auch so. Die kommt sofort mit. Kein langes testen, sondern im realen Einsatz. Nur so zeigt sich schnell was vllt fehlt, welche Probleme es möglicherweise gibt usw.

Am Set hat man doch eh nen Laptop usw dabei und speichert zwischen, zeigt was dem Modell usw.

Mea culpa, hatte überlesen, daß er sie nur zum Ende des Shootings benutzt hat. Alles andere hätte bzw. hatte mich verwundert.

Der 2. Slot ist unter Profis gar nicht so das Thema, wie man es vllt in einem Forum wie diesem hier glauben mag.

Das hängt aber auch sehr vom Einsatzgebiet ab sofern man sie denn als Hauptkamera sieht. Und selbst Canon sieht die R in der Hinsicht ja auch eher als Ergänzung zu bestehendem Equipment.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer nur, warum sich diese Leute für neue Kameras interessieren.

Und ich frage mich immer, wieso sich bestimmte Canon EOS R Besitzer dazu berufen fühlen, sofort in Verteidigungsstellung zu gehen, wenn ein anderer User eine kritischere Meinung zu der Kamera hat.

Diese Leute sind einfach nicht in der Lage, Veränderungen zu akzeptieren und merken gar nicht, dass es so viele neue, nützliche Funktionen gibt.

So ein Unsinn. Viele argern sich, dass Canon zu wenig Funktionen reingesteckt hat, und wechseln zu Herstellern, die den vollen Umfang (für weniger Geld) bieten
(kein Banding, 2. Slot, ungecropptes 4k, höhere Serienbildgeschwindigkeit, besserer Eye AF, Serienbild im Silent Mode, IBIS).

Sei mir nicht böse, ich interessiere mich nur für die R, weil ich gerne eine spiegellose hätte und ich durch die EF Optiken finanziell an das Canon System gebunden bin.

Die R mag eine solide Kamera sein, aber momentan hat sie für mich zu viele Kompromisse.
Ich hoffe du akzeptierst meine Meinung, ohne dich angegriffen zu fühlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es lustig, dass das meiste Lob immer an die ganz normalen DSLM - Vorzüge geht (AF Präzision, Belichtungsvorschau, Bildbeurteilung im Display).
 
Ich finde es lustig, dass das meiste Lob immer an die ganz normalen DSLM - Vorzüge geht (AF Präzision, Belichtungsvorschau, Bildbeurteilung im Display).

Moin!
Ich bin vor allem begeistert von den manuellen Möglichkeiten,
welche die Kamera bietet und zulässt.
Sie ist nach den individuellen Wünschen des Fotografen einstell-/konfigurierbar.

Von der Handhabung her rückt die Kamera für mich zum Einen in die Nähe einer Leica und zum Anderen in die Nähe einer Hasselblad!

Die Kamera auf das Stativ und z.B. ein 17er TS-E davor und schon geht der Spaß los.

Mit der »R« hat Canon etwas ganz Großartiges »angezettelt«!

mfg hans
 
Es ist auch klar die Bildqualität (Dynamik, Kontrast, Farben), wenn Du dies meinst. Gegenüber einer 5D III ist es ein sichtbarer Fortschritt. Eigentlich habe ich jede Entwicklung als Fortschritt empfunden, von der 5D III zur 5D IV gab es für mich auch Unterschiede. Belichtungsmessung, erweiterte elektronische Kommunikation mit dem Objektiv, leistungsfähigere HW müssen sich einfach auswirken. Für mich äußert es sich so, dass die Bilder OOC immer natürlicher werden und mehr der Realität entsprechen. Ich spreche vom Unterschied, was man durch den Prismensucher gesehen hat und nachher im Bild davon wieder gefunden hat. Das kann man sicher auch in technischen Daten ausdrücken, aber der Eindruck täuscht sicher nicht.
 
Moin!
Ich bin vor allem begeistert von den manuellen Möglichkeiten,
welche die Kamera bietet und zulässt.
Sie ist nach den individuellen Wünschen des Fotografen einstell-/konfigurierbar.

Von der Handhabung her rückt die Kamera für mich zum Einen in die Nähe einer Leica und zum Anderen in die Nähe einer Hasselblad!

Die Kamera auf das Stativ und z.B. ein 17er TS-E davor und schon geht der Spaß los.

Mit der »R« hat Canon etwas ganz Großartiges »angezettelt«!

mfg hans

Was ist denn bzgl. der manuellen Möglichkeiten so besonders? Fokus, Zeit, Blende, Iso... that's it...

Und ne Kamera mit elektronischem Sucher, Touchscreen, Touchbutton etc. mit Leica und Hasselblad zu vergleichen - ok, du empfindest es so, aber irgendwie erschließt es sich mir nicht
 
Was ist denn bzgl. der manuellen Möglichkeiten so besonders? Fokus, Zeit, Blende, Iso... that's it...

Und ne Kamera mit elektronischem Sucher, Touchscreen, Touchbutton etc. mit Leica und Hasselblad zu vergleichen - ok, du empfindest es so, aber irgendwie erschließt es sich mir nicht

Naja thats it ist halt, daß jeder Nutzer die Tasten individuell belegen kann, d.h. du belegst die Tasten anders als ich, Islander wiederum anders als du und ich.... thats it.
 
Dieser Thread geht mir wirklich sowas von am A... vorbei - ich fotografiere lieber mit der EOS R. Und hab noch nicht das kleinste Problem damit gehabt - bei KEINEM Bild. :)

Gut, ist offensichtlich nicht bei alle Besitzern der Fall ;)

Witzigerweise diskutieren dort jede Menge Leute, die nicht mal eine EOS R haben....... :D :rolleyes:

Informiert Du dich nicht umfassend bevor Du ein Produkt kaufst? Im Gegensatz zu subjektiven Erfahrungen wie Handling etc. die eine R erforderlich machen ist das Betrachten von RAW's oder JPG's auch ohne R machbar und bewertbar, ansonsten könnten wir uns hier auch alle Beispielsbilder-Threads sparen.

Und wer im Glashaus sitzt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15238965&postcount=1299 wieso schreibst Du im Erfahrungsthread ohne die Kamera (laut deiner eigenen Aussage) schon zu haben :D

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten