• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Erfahrung Dimmbarer Graufilter

Blork

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bin für mein 35mm 1:1,4 Objektiv auf der Suche nach einem Graufilter um auch tagsüber Bewegungen fliessen zu gestalten.

Nun habe ich von den Drehbaren, also einstellbaren Graufiltern gelesen.

Generell finde ich das Konzept gut, aber gibt es da eine Präferenz?

Also gibt es Hersteller die das Thema besser und mit weniger Bildeinbußen hinbekommen als andere?

Mit anderen Worten: hat jemand gute Erfahrungen gemacht, gg. mit Beispielbildern.


Ich danke euch herzlich.
 
Erfahrungen kann ich leider keine beisteuern jedoch habe ich mal gehört das diese Filter deswegen nicht sehr beliebt sind da sie gerade bei kurzen Brennweiten eine Starke Vignettierung aufweisen.
Das sind ja zwei Polfilter die gegeneinander verschoben werden. Durch den Einfallswinkel des Lichts ändert sich die Position ein wenig und deswegen kommt es zu diesem Effekt. So wurde es zumindest von dieser Quelle erzählt.
 
Vignettierung kommt aufs Objektiv und die Filterdicke an. Aber richtig ist, dass man den Polfilter-Effekt 'immer dabei' hat. Das ist oft nicht erwünscht.
 
Ich hatte mal einen von Heliopan (und zwar in der Slim-Variante) und der hat in der am 24-70 bei 24 mm an der D800 schon sehr schnell vignetiert. Bei einer DX-Kamera (APS-C-Kamera) ist das aber wahrscheinlich nicht so das Thema.

Im Übrigen war ich mit dem Teil ganz zufrieden, insbesondere war die Abdunkelung auch sehr gleichmäßig.
 
Ich halte die Dinger für sinnvoll, wenn man wirklich eine stufenlose Regelung braucht. Zum Beispiel wenn man mit der DSLR filmt und aus gestalterischen Gründe feste Blende (Schärfentiefe) und feste Verschlusszeit (Bewegungsdarstellung) haben will, bleibt als Regelung nur noch ein verstellbarer Graufilter.
Solange man die Wirkung nicht zu hoch dreht, halten sich auch die Polfilter-Artefakte in Grenzen. Wenn der Filter z. B. bis 400x geht, sollte man ihn maximal bis 100x verwenden - was beim Filmen mit offener Blende fast immer ausreicht.

Für Foto-Zwecke würde ich sie eher nicht nehmen. Gerade in kräftiger Einstellung treten die Artfakte durch den Polfilter-Effekt besonders deutlich hervor. Da ist ein preiswerter ND-Filter (oder gleich ein 3er-Set 8x, 64x, 1000x) die bessere und billigere Lösung.
 
ich danke euch für die schnellen Antworten.

Ja es war für mich die passende Antwort dabei, so dass ich sagen kann ich werde mir wohl so ein 3er set kaufen.

gruß,

alan
 
ja logisch .. ist nunmal so .. 'Vario-ND-Filter' sind zwei Polfilter hintereinander. Ist ja auch kein Geheimnis, daß Polfilter bei (U)WW aufgrund ihres Prinzips keine durchgehend harmonische Ausleuchtung ergeben können.
Bei Normal-Brennweite bis Tele sieht die Sache schon wieder anders aus.
Das sind aber Sachen, über die man sich vorher informieren kann, was der TO ja (zu seinem Vorteil) nun auch gemacht hat :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten