• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ERASMUS steht bevor - welche(s) Reise-Objektiv(e)?

DosSantos

Themenersteller
Liebes Forum,

nun steht es zu 70% fest: dieses Wintersemester (ab September 2013) verbringe ich ein Auslandssemester in Huelva, Spanien.
Ein Ort mit wunderschönen Strände und Landschaften. Da ebenfalls
die Spanier liebenswürdige Personen sind werde ich mich auch in der Personen/Street-Fotografie versuchen wollen.
Doch welche Objektive kämen hierzu in Frage?

Zunächst mein bisheriges Equipment und Erfahrungen:

Bestehendes Equipment:
Canon 600D
Kit-Objektiv 18-55 IS II
Canon 50mm 1.8

Erfahrungen:
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Canon 85mm 1.8
Fisheye Walimex 8mm


Was möchte ich fotografieren?
- Landschaft
- Gebäude
- Personen

Budget
ca. 700€
Die Objektive würde ich gebraucht kaufen.

Meine Unsicherheit besteht darin, dass ich nicht weiss ob ich

1. das Kit verkaufe soll und dafür das Tamron 17-50 (ohne VC) kaufen soll?
- das Tamron soll das schönere bokeh+Schärfe haben, + Lichtstärker

2. mir ein UWW (das Tokina 11-16 o. Canon 10-20) oder eine FB (Sigma 30mm 1.4) kaufen soll

- das UWW wär natürlich praktisch für die Landschaftsaufnahmen. Außerdem fand ich das 8mm Fisheye eigentlich ganz cool.
Allerdings hat mich "immer der gleich Effekt" genervt (das alles gewölbt ist)

- eine FB schön für Personen-Fotografie und ist sehr lichtstark, welches
vom Vorteil wäre da ich Abends bestimmt oft unterwegs bin oder in
Bars /dunkle Räume auch fotografieren möchte

3. ein Zoom-Objektiv brauche? Damit lässt sich ja "unbeobachtet" Personen auf den Straßen fotografieren und auch Tiere - welche ich jedoch seltener
sehen werde.

Ich hab zwar noch einige Monate Zeit, allerdings wollte ich euch jetzt schon mit meiner Frage stören, da ich dann ja zunächst ein Schnäppchen finden muss und mich auch einschießen muss :)
Nicht dass ein Objektiv noch justiert werden muss o.ä.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe :)
 
@********: Ist ja jetzt eigentlich eher weniger ein Thread ala "Objektiv für Reiseziel xyz", der TO schreibt ja selbst "Landschaft, Gebäude, Personen".


@TO:

Es gibt nahezu unendliche Möglichkeiten für dein Vorhaben. Du solltest schon selbst wissen was dir gefällt, bzw. was du genau möchtest. Aber hier mal ein paar Vorschläge:


1.) 18-55 weg.
15-85 kaufen. Ist mit dem Budget machbar, du hast mehr Weitwinkel und mehr Tele. Als lichtstarkes Objektiv hast du das 50 1.8. (wäre meine Wahl, wobei ich bei der FB eher Richtung 35mm KB equivalent tendieren würde)


2.) 18-55 weg, 50 1.8 weg.
17-85 kaufen (gebraucht, vergleichsweise günstig, schlechter als 15-85), 28 1.8 oder 30 1.4 kaufen, 85 1.8 kaufen. Sollte gebraucht alles machbar sein, du hast für Street, Portrait und Landschaft Gläser mit sehr gutem P/L Verhältnis.

3.) UWW deiner Wahl, dein 50 1.8 plus ein Tele wie beispielsweise das 55-250 um einen möglichst großen Bereich abzudecken.


Bei meinem Auslandssemester habe ich meisten das 24-105 im Einsatz (an KB, also vergleichbar mit dem 15-85). Hätte ich eine 35mm FB gehabt, wäre diese meistens an der Kamera gewesen, denn das ist genau mein Brennweitenbereich und deshalb wird über kurz oder lang noch eine FB angeschafft. Andere hätten mehr wert auf (U)WW oder gar auf Tele gelegt oder wären mit einer 50er FB glücklich gewesen. Was dir am besten gefällt kannst nur du entscheiden. ;)
 
Es ist daher unnötig, da du es nicht einem Moderatoren/Admin schreibst sondern hier postest - es wäre nett wenn du diesbezüglich weitere
Foren-Verbesserungsvorschläge wem anders mitteilst und nicht in diesem Thread.


@ charmin:

Danke! Also ein Upgrade vom Kit zum Tamron 17-50 lohnt sich deiner Meinung nach nicht?

Wenn ich mir das 15-85 bleibt kaum was übrig , das kriege ich gebraucht für das 450€, dann eher doch das 17-85
 
Moin,

das 18-55 IS II ist besser als sein Ruf ...

Schau mal nach folgender Ergänzung zu Deinem Kit-Objektiv:

1. Tamron UWW 10-24
2. Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Gebraucht auf jeden Fall zusammen unter 700€ zu bekommen. Du kannst Deine Festbrennweite behalten und weiter Erfahrungen damit sammeln. Dein Brennweitenbereich hat sich dann auf 10-300 erweitert mit einer vertretbaren Lücke von 15mm. Mit der Kombo - inkl. 50 1.8 habe ich jetzt eine 11tägige Reise perfekt abdecken können. Es war alles dabei - Landschaften, Städte, Personen, Porträt, Tele, Zoobesuch usw. Ich hatte nie das Gefühl, dass mir ein Brennweitenbereich fehlt, bzw. ich mit vertretbarem finanziellen Aufwand eine merklich bessere Objektivlösung gefunden hätte. Klar ist, dass das Kit-Objektiv als nächstes bei mir ersetzt wird --> nicht weil es fotografisch nötig ist, sondern ich liebäugel derzeit mit dem 17-50 von Sigma, dass es derzeit für unschlagbare 370€ gibt.

Hoffe geholfen zu haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ charmin:

Danke! Also ein Upgrade vom Kit zum Tamron 17-50 lohnt sich deiner Meinung nach nicht?

Meiner Meinung nach nicht, nein. Das Tamron ist sicherlich nicht schlecht, aber das Kit ist es auch nicht, vorallem wenn man bedenkt was es kostet. Du gewinnst letztendlich etwas Lichtstärke und vielleicht noch ein bisschen Schärfe. Mir wäre da der Brennweitengewinn wichtiger und für Lichtstärke sorge ich lieber mit Festbrennweiten.

Die billigste Lösung wäre einfach ein 55-250 zu kaufen, dann bist du von 18-250mm versorgt und hast sogar durchgehen einen IS. Wenn du genauer weißt wo dir etwas fehlt, kannst du dann das gesparte Geld investieren.

Mit dem kauf des 17-85 gewinnst du eigentlich nur Brennweite, ich glaube nicht das es sonst viel besser als das Kit ist (vom USM einmal abgesehen).

Übrigens, wenn du das 15-85 für 450€ bekommst und dein 18-55 für 50€ verkaufst, dann hättest du noch immer 300€ für ein Tele über, womit das Tamron 70-300 VC USD (sofern du ein Tele brauchst, wäre ich bei deinem genannten Punkten jetzt weniger von ausgegangen, eher noch ein 85 1.8 oder ein 100 2.0) machbar wäre. ;)

Benötigst du eigentlich noch Filter und solchen Kram? Ein Bohnensack und ggf. ein Gorillapad wäre vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

@HerrmannK

stimmt ich hatte angesetzt zu der Reise was zu schreiben aber dies nicht weiterausgeführt, daher hängen oben die 11 Tage etwas in der Luft!

Zur Erklärung:
Reise war eine Kreuzfahrt in Nord- und Westeuropa

Städte Göteborg, Oslo, Stavanger, Southampton, Le Havre, Brügge, Amsterdam

Landschaften z.B. Oslofjord, Lysefjord, Schärengarten, Umgebung von Le Havre

Zoo war in Amsterdam

Konzert/Show an Bord bei AL mit 50 1.8

Personen an Bord, Porträt meine Frau und ich

Hoffe, dass ich nichts wesentliches vergessen habe
 
Also ich würde schon zum Tamron 17-50 raten. Schärfe und Lichtstärke waren für mich die Hauptargumente für den Kauf. Vorher hatte ich übrigens ein Canon 17-85. Es ist ein guter Allrounder, mit schönem USM und IS. Im Vergleich zum Tamron stören mich aber die unscharfen Randbereiche, die auch durch Abblenden nur wenig gemindert werden. Wie du in meiner Signatur sehen kannst, schwöre ich auf mein Tokina 50-135. Das gibt es gebraucht für ca. 300 Euro. Dazu dann noch ein oder zwei Festbrennweiten.

Das 15-85 ist natürlich verlockend. Vielleicht auch in Kombi mit einem 40mm Pancake für die Jackentasche, falls es mal etwas lichtstärker sein darf. Mir wäre das 15-85 letztlich aber zu teuer.

Gruß
Axel
 
Ok das mit dem 15-85 sehe ich ein. Gewinne etwas an Brennweite..evtl reiche mir ja auch diese 85 aus und das Zoom-Objektiv fällt weg.

Ich hatte ja bereits das Tamron 70-300 und war davon begeistert...allerdings
hab ich es bei meinen Städtetrips kaum benutzt...eher nur bei Zoo-Besuchen.
Daher würde ich das Zoom-Objektiv erstmal an die letzte Position stellen.

Das 85 1.8 find ich ganz nett. Hatte es mir mal ausgeliehen. Ich habe allerdings gemerkt dass ich eher zu niedrigeren Brennweiten tendieren - dann wohl doch eher das Sigma 30mm - ein lichtstarkes Objektiv muss dabei sein.

Plan wäre also Kit verkaufen.
15-85 + 30 1.4 kaufen.

@ Astrofuzzi:

hast du vlt einen Vergleich gemacht zwischen deinem 10-24 und dem Tamron 11-16? Beim UWW wär ich mich nur unschlüssig - wie gesagt evtl würde noch das Canon 10-20 in Frage kommen. Die Serienstreuung und Probleme beim Sigma 10-20 sind wohl arg krass..


@-charmin-

Ist das erste Mal dass ich was von einem Bohnensack höre :)
Filter bräuchte ich auch - ein Stativ habe ich bereits...das sind aber
so "kleinere" Dinge, die ich mir mal nebenbei leisten bzw schenken kann :D
 
Mh, ein Tamron für Andalusien?
Meine gelesen zu haben, dass das meist nicht harmoniert.
Würde eher bei Sigma schauen. Wobei du da im Süden das Problem hast, dass die kein S aussprechen können/wollen, im Fehlerfall müsstest du also nach einem Service für "igma" fragen.
Schwierig :cool:
 
Mh, ein Tamron für Andalusien?
Meine gelesen zu haben, dass das meist nicht harmoniert.
Würde eher bei Sigma schauen. Wobei du da im Süden das Problem hast, dass die kein S aussprechen können/wollen, im Fehlerfall müsstest du also nach einem Service für "igma" fragen.
Schwierig :cool:

Mit dem Ceceo sollte ich klar kommen :) :top:
 
Moin!

Tja, diese heutigen Studenten. Erasmus Auslandssemester und Reiseobjektiv in einem Satz und dazu noch der Beitrag zur Kreuzfahrt. Zzzz, verlotterte Bande ;-)

Wir zu meiner Zeit haben haben noch richtig studiert und ueberhaupt & sowieso ... upps, jetzt ist mir doch mein moralischer Zeigefinger abgebrochen.

Dann mal viel Spass con las muchachas in der Pampa;-)
 
@DosSantos

Du meinst das Tokina 11-16 oder?

Ist es bei mir aus zwei Gründen nicht geworden.

1. Flareanfälligkeit höher als beim Tamron, ich habe dann gerne an einem Strand eine tiefstehende Sonne auf dem Bild o.ä.

2. Flexibilität - Durch den großen Brennweitenbereich und die Überlappung mit dem 18-55 oder einem zukünftigen 17-50 hatte ich die Hoffnung, dass es manchmal länger benutzt werden kann, bzw. die Objektivwechsel nicht häufig nötig sind.

Dies hat sich jetzt in den Städten für mich so bewahrheitet. Die 24mm waren öfters "lang" genug und ich musste nicht ständig zwischen dem 11-16 (bei mir nicht vorhanden) und dem 18-55 wechseln.

Das Tokina ist von der Schärfeleistung unbestritten vorn. Ich hatte das Canon 10-22 getestet und auch gut gefunden. Aber der Preisunterschied erschien mir zu hoch. Ich habe das Tamron günstig in einem guten Zustand erstehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir ein "Allzweck-Zoom" je nach Vorlieben (gibts genug zu lesen zu):
17-50 / 17-55 / 15-85

Und das 50er ist super für Street & Portrait
 
Bei 700 Euro Budget müsste aber (gebraucht) das 11-16 UND das 30er drin sein. Falls du noch ein Billigtele suchst, ich hab hier noch das 90-300 rumliegen...
 
Sooo nach einiger Zeit :D möchte ich mal kurz berichten -

ich habe mir das Sigma 30mm 1.4 gekauft und schon für einige Anliegen
verwendet- kann nur sagen :top:

Gefällt mir sehr, sehr gut das Objektiv :) Vorallem hab ich nun auch etwas für "dunklere" Situationen.

In einer Woche gehts dann nach Spanien :) Nun bin ich tatsächlich noch am
Überlegen mir etwas "zoomiges" zu kaufen. Mein jetztiges Objektiv-Equipment
besteht aus dem Sigma 30mm 1.4, Sigma 10-20 4-5,6 und dem Kit-Objektiv.

Daher würd ich Euch nochmal um Rat bitten - würdet ihr mir dazu raten doch
noch etwas mit mehr Zoom zu holen? Mein erster Gedanke wäre das Kit-Objektiv zu verkaufen und mir entweder
das 15-85 oder das 17-85. wobei ich aufgrund des sehr hohen Preisunterschiedes wohl zum 17-85 tendieren würde.

Andere Optionen wäre das Tamron 28-75
oder gleich was mit viel mehr Zoom wie zB das 55-250 IS
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt natürlich von deinen Vorlieben ab. Ich habe z.B. ein Tokina 50-135 f/2.8 und benötige aber selten mehr als 70mm an APS-C.

Das 17-85 hatte ich lange Zeit und halte es für eine sehr brauchbare Reiselinse. Sinnvoller Brennweitenbereich, guter IS und USM. Es ist nach meiner Erfahrung viel besser, als sein Ruf, gerade zu dem Gebrauchtpreis. Das 15-85 würde ich nicht nehmen. Es ist teuer und du hast ein UWW.
Alternativ würde ich mir an deiner Stelle das Sigma 17-70 f/2.8-4.0 ansehen. Je nach Budget die neue, oder halt Vorgängerversion. Da du ja schon ein paar Objektive hast, würde ich zu einem alltagstauglichen Immerdrauf und nicht zu einem zusätzlichen Tele tendieren. Aber das ist mein persönliches Empfinden.

Gruß
Axel
 
Hm also seh ich das richtig dass die neue Contemporary Version etwa 200€ mehr kostet? Ist wohl dieses Jahr erst frische draußen - weshalb man kaum
gebrauchte Angebote für findet.

Ansonsten gefallen mir die Beispielbilder des Vorgängers 17-70 OS sehr gut :)
 
Hallo,

eine kurze Frage meinerseits. Hast du evtl. mal über ein Makro nachgedacht?
Ich denke wenn du von Festbrennern wie deinem Sigma 30/1.4 begeistert bist wäre vielleicht ein 90 oder 100mm Makro eine sehr gute Ergänzung.
Damit kannst du Makro und Portrait machen und es sonst als leichtes Tele verwenden. Die Bildqualität ist bei allen Modellen sehr gut.

Mit dem erwähnten Zoom würdest Du zum Teil vorhandene Brennweiten zusätzlich abdecken. Ich würde bei der Kitlinse bleiben und evtl. noch ein Blitz dazukaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten