• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson R2400 - hab ihn seit gestern

deathfield

Themenersteller
Moin Leute,

gestern ist mein Epson R2400 angekommen, hab ihn für 753 EUR (inkl. Versand) erworben bei pixmania. Ein toller Laden nach meiner Erfahrung. Sonntag bestellt, Donnerstag geliefert (bezahlt per Kreditkarte).

Ich musste erstmal ein neues Regal aus Ikea-Ivarteilen bauen, damit an meinem Arbeitsplatz genug Raum für das Riesenteil ist...

Dann habe ich mit verschiedenen Papiersorten ein paar Bilder gedruckt. Die Ergebnisse haben mich echt vom Hocker gehauen. Ich hab ja schon viel gutes über den Drucker gehört, aber das dann selbst an eigenen Bildern erleben zu dürfen, ist nochmal was ganz anderes! Super Schärfe, super Brillianz, gute Farbtreue...einfach geil! Man ist sogar versucht zu behaupten, dass die Ergebnisse besser sind, als Abzüge aus dem Labor...aber da fehlt natürlich der direkte Vergleich.

Zudem ist der Drucker sehr leise und nach meiner Erfahrung auch recht schnell. Jedenfalls wesentlich schneller als mein alter Epson C62, dessen Druckergebnisse ich übrigens auch schon sehr toll fand...

Das einzige, was ich ein bißchen blöd finde, ist dass man für mattes bzw. glänzendes Papier verschiedene Schwarztinten benutzen muss...man sollte sich also grundsätzlich für eine Variante entscheiden, denn das ständige Wechseln der Tintensorte ist nicht wirklich praktikabel...wo soll man die angefangene Patrone lagern? Und wie?
Aber daran muß man sich vielleicht einfach nur gewöhnen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden, dann berichtigt mich bitte!

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich matt oder glänzend besser finde...im Moment finde ich alles, was der Drucker druckt einfach nur genial!

Gruß
Thilo
 
Das Teil ist schon ein Traum.... (aber ein Traum den ich mir nicht erfüllen werde :o )

Was ich schon gelesen hab: Beim Tintenwechsel wird durch Ausspülen ne Menge Tinte verschwendet, d.h. je winiger wechseln desto besser und vor allem günstiger.
 
ja, das hab ich auch schon gelesen. auch bei jedem einschalten wird ne menge tinte verbraucht - wegen dem reinigen der düsen...also am besten niemals ausschalten! ;)
 
deathfield schrieb:

:eek: Boah .. nur die Investitionskosten für den Drucker = das sind ja 9.412 Abzüge in 9x13 oder 7.530 in 10x15 oder 4.593 in 13x18 bei meinem favorisierten Online-Entwickler. Unabhängig davon, das der Drucker natürlich auch für andere Drucksache geeignet ist, aber wann willst du das wieder refinanziert haben? Bei dem "Maschinenpreis" würde ich es mir nicht trauen, Preiswertkartuschen von Drittanbieter zu verwenden. Was kostet denn ein kompletter Satz Tinte? Da wird doch das Ausdrucken von Bildern exobitant teuer.
 
Das ist doch der DIN A3 Drucker, oder?

Ich glaube, so richtig rechnen darf man dabei einfach nicht. Es ist einfach Klasse, autark zu sein und farbechte Fotos bis A3 drucken zu können.

Der Tester hier dreht ja selbst auch schon durch und schließt mit dem Fazit, dass man für die Fotoqualität nicht mehr zum einem Labor muss (welches sich - so verstehe ich das zumindest - bisher mit höheren Investitionssummen neben den Stückkosten vor allem aber auch eine Bildqualität einkauften, die zu Huase nicht herstellbar war.)
 
Dallo Deathfield,

meinen Glückwunsch zu deinem neuen Drucker.
Seit ca. 2 Monaten hab ich den R2400 auch für meine A4/A3 drucke zuhause stehen. Momentan habe ich Probleme mit der Kalobrierung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=557032#post557032
Benutzt Du Druckerprofile? Wenn "JA", welche?
Ich benutze die Profile der amerikanischen Epsonseiten für "Epson Premium Glossy Photo Paper". Einige Farbtöne passen einfach nicht.
Wenn im Bild die Farbe flächig nicht vorkommt merkt man das nicht besonders. Hauttöne oder ähnliches sind nicht betroffen. Haupsächlich sind es klare Rot- oder Gelbtöne. (Ich hab Farbmusterkarten gedruckt)

Wie sind Deine Erfahrungen.

Gruß,
Uwe
 
tja, so darf man eben nicht rechnen...denn der spaßfaktor kommt in so einer rechnung nicht vor... ;)

aber rechne mal deine rechnung mit dina4 bzw. dina3-abzügen...

und der größte vorteil liegt auf der hand: ich kann ein bild sofort drucken...und habe es dann. muss nicht aufs labor warten. und außerdem werde ich aller voraussicht nach den drucker gewerblich einsetzen...müsste nochmal ausrechnen, was dann ein dina3-druck für den kunden kosten soll...

es ist wirklich ein superteil...

aber sei ruhig neidisch :D ;) :p :)

gruß
thilo
 
Modellskipper schrieb:
:eek: Boah .. nur die Investitionskosten für den Drucker = das sind ja 9.412 Abzüge in 9x13 oder 7.530 in 10x15 oder 4.593 in 13x18 bei meinem favorisierten Online-Entwickler. Unabhängig davon, das der Drucker natürlich auch für andere Drucksache geeignet ist, aber wann willst du das wieder refinanziert haben? Bei dem "Maschinenpreis" würde ich es mir nicht trauen, Preiswertkartuschen von Drittanbieter zu verwenden. Was kostet denn ein kompletter Satz Tinte? Da wird doch das Ausdrucken von Bildern exobitant teuer.

Habe ähnliches gedacht als ichs gelesen habe. So viel haben mein IP4000 und mein Laser zusammen nicht gekostet und mit beiden drucke ich auch noch sehr sehr günstig. Da wird der Epson kostenmässig niemals rankommen. Auch wenn die Qualität noch so gut sein mag, da schicke ich die Fotos lieber zum Ausbelichten weg.
 
deathfield schrieb:
ja, das hab ich auch schon gelesen. auch bei jedem einschalten wird ne menge tinte verbraucht - wegen dem reinigen der düsen...also am besten niemals ausschalten! ;)
Ausschalten ist kein Problem, du must ihn nur am Netz lassen, also keinen Stecker rausziehen. Der Drucker weiss dann, wie lange er aus war und reinigt dementsprechend.
Das mit der Matt/Glossy Schwarztinte ist wirklich sehr schlecht gelöst. Das ist aber selbst beim Epson Pro 4800 so, da kostet glaube ich ein Tintenwechsel 40 Euro da das Tintenzuleitungssystem dabei gereinigt wird.
Ich bin schon fast neidisch auf deinen Drucker (ich habe den R800).
 
Bitte keine Diskussion ausbelichten oder selbst drucken. ;)

Es ist doch in der Tat der Wunsch dahinter Ausdrucke, die ich behaupte sogar oft besser als vom Labor sind, sofort verfügbar und auch bei kleinen Mengen einigermaßen rentabel (Grundgebühr der Ausbelichtung) und vor allem direkt kontrollierbar zu haben.
 
deathfield schrieb:
tja, so darf man eben nicht rechnen ... spaßfaktor ...

Doch, alles andere ist Augenwischerei und wenn gewerblich, dann gibt es keinen Spaßfaktor, sondern nur eine knallharte Kalkulation. Die habe ich allerdings auch Privatperson.

aber rechne mal deine rechnung mit dina4 bzw. dina3-abzügen

Yepp ... allein für den Druckerpreis 750 A4 und 81 A3. Gegenfrage, nochmal, was kosten Farbkartuschen und wieviel A3 druckst du mit einer Füllung? Was kostet A3-Fotopapier?

was dann ein dina3-druck für den kunden kosten soll

Und tschüss Spaßfaktor.

es ist wirklich ein superteil

Kann ich nicht beurteilen

aber sei ruhig neidisch

Auf was jetzt, auf das verpasste Epson-Tinten-Sponsoring :cool:
 
sorry, dass ich so langsam antworte, aber ich habe ein problem mit dem laden des forums...das geht meistens nicht. nur manchmal..(siehe support-forum...)

@uwe:
ich habe bisher nur meinen monitor kalibriert. das mit der druckerkalibration ist aber auch so eine sache...hab bisher selten gehört, dass das einwandfrei funktioniert...müsste man ja eh ständig neu kalibrieren...
da ich ihn erst seit gestern habe, habe ich noch keine profile eingerichtet. ich weiß auch nicht, ob ich das tun werde...denn die ausdrucke passen sehr genau mit dem monitorbild zusammen. vielleicht ändere ich meine meinung, wenn ich mich an den hohen qualitätsstandard gewöhnt habe und noch mehr will...;)
ich werde aber gegebenenfalls berichten...du auch, bitte!

@casacki: ja dina3, das ist es ja eben. autark, schnell, hochqualitativ...

@chrta: danke für die info! am netz ist er immer...
den 4800er kenne ich auch. schönes teil. ich sehe im moment (außer der druckgröße und der geschwindigkeit) keinen qualitätsunterschied zu meinem r2400...

@modellskipper: ist schon ok, ich lasse dir ja deine meinung...aber warum darf man keinen spaßfaktor haben, wenn man etwas auch gewerblich nutzt...im moment ist die nutzung eher privat und für die ausbildung gedacht...ich werde damit meine diplomarbeit (foto-schule...) drucken. und alleine dafür lohnt es sich schon, was zeit und auch geld für top-abzüge in dina3 angeht...

und für freunde (?) und kunden, die ein bild gedruckt haben wollen, kostet es eben was. so kommt vielleicht ein bißchen der horrenden anschaffungskosten wieder rein...

ich hatte erst vor, den r1800 (500eur) zu nehmen. nach dem lesen diverser schwachpunkte in vielen tests, habe ich dann gesagt: wenn schon, denn schon...und habe den 2400er genommen...übrigens 150 euro unter uvp. der wäre also sonst noch teurer...

und ich habe ihn hauptsächlich angeschafft um dina3 zu drucken. und genau dann rentiert er sich nämlich doch. für 10x15-prints hätte ich auch so einen kleinen stand-alone-drucker für 150 euro nehmen können...

eine farbpatrone kostet 12-16euro. wie lange die halten, kann ich noch nicht sagen...da ich ihn erst seit gestern habe und es noch nicht geschafft habe, die patronen leerzudrucken... ;)

gruß
thilo
 
Zuletzt bearbeitet:
deathfield schrieb:
wo soll man die angefangene Patrone lagern? Und wie?
Die beiden Tintenlöcher mit Tesa zukleben (das oben was man aufreisst, wenn es bei dem Drucker auch so is) und das unten halt und ab damit in den Kühlschrank... dann hält sich das ganze ein paar Monate :)
 
ok, danke, ich werde es mal probieren...zukleben hatte ich mir schon gedacht - aber auf den kühlschrank wär ich nicht gekommen...

gruß
thilo
 
Da ich bei Epson keine Antwort auf diese Frage gefunden habe: kann das Teil notfalls auch CDs bedrucken? Wie sieht es mit Foliendruck aus?

klw
 
deathfield schrieb:
soweit ich das verstanden habe, geht beides...
Also, ich habe mittlerweile eine Seite gefunden auf der steht das er es im Gegensatz zum 2100 nicht kann. Siehe:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1006

»Wie auch der kleinere R1800 kann der R2400 direkt von Fotorollen drucken. Eine Schneideeinheit ist indes nicht verfügbar. Obwohl der Drucker auch einen geraden Einzug für Medien bis zu 1,5 mm besitzt, hat Epson keine Einheit für den Direktdruck von speziell beschichten CD- oder DVD-Rohlingen vorgesehen.«

Da ich am Montag einen Drucker bestellen muss wuerde mich interessieren wie es mit dem bedrucken von CDs beim R2400 tatsaechlich aussieht. Falls er das naemlich kann wuerde ich evtl. den R2400 nehmen...

Es waere nett wenn jemand der den Drucker hat was dazu sagen koennte :)

klw
 
klw schrieb:
...
Da ich am Montag einen Drucker bestellen muss wuerde mich interessieren wie es mit dem bedrucken von CDs beim R2400 tatsaechlich aussieht. Falls er das naemlich kann wuerde ich evtl. den R2400 nehmen...
Ich habe ihn nicht, aber laut photo-i.co.uk geht es nicht. Es müsste wie beim R800 eine extra Kunststoffplatte dabei sein.
 
Aus meinen früherern Recherchen meine ich zu erinnern, dass CD Druck nicht geht. Man kann eben nicht alles haben, leider. Und bevor jemand vielleicht fragt, welcher Drucker es denn geworden ist, keiner. Irgendwie siehts jetzt schon aus wie Hulle im Büro. Es muss erst mal ein größerer Tische her und der Arbeitsplatz besser organisiert werden. So lange bestelle ich meine Abzüge auch noch im Internet.
 
nee. kann er tatsächlich nicht. dummerweise. aber wie oft hätte ich das wirklich benutzt...

der r1800 kann das übrigens, daher ging ich davon aus, dass das nächstgrößere modell das dann natürlivh auch kann...

achja: ich wollte schon viel früher meine auskunft richtig stellen...aber das forum lässt mich nicht. ich kann meistens nicht antworten, weil dann "server nicht gefunden" kommt...komisch, oder? nervt ziemlich...

daher erst jetzt meine antwort, weils zufällig grad mal geht.

gruß
thilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten