• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson P-3000 / P-5000

Eine weitere Frage wäre, ob an einen P3000 oder P5000 über usb auch eine externe festplatte mit eigener stromversorgung angeschlossen werden kann und somit daten aktiv vom Gerät auf die festplatte übertragen werden können.

Vielleicht kann ja jemand kundig auskunft geben. Dafür herzlichen Dank,
Larry

Lt. Homepage müßte das gehen

"USB 2.0 Hi-Speed-Host (Standard-A, USB-Geräte))

aber glauben würde ich das auch erst, wenn ich es gesehen habe.

Mit meinem Siemens PDA war es nach Einspielen eines Patches möglich, eine Platte anzuschließen, allerdings kann der nur USB 1.1, und das ist quälend langsam. Würde es mit dem Epson gehen, könnte man getrost die P-3000 Variante nehmen und bei Bedarf größere externe Festplatten anhängen.
 
Würde es mit dem Epson gehen, könnte man getrost die P-3000 Variante nehmen und bei Bedarf größere externe Festplatten anhängen.
In dem Zusammenhang wäre es übrigens auch interessant, ob es beim P-3000 auch eine Möglichkeit gibt, die interne Platte gegen eine größere auszutauschen. Beim P-2000 gab es da wohl Anleitungen. Nur falls jemand etwas hört ... hierher bitte :D.

P.S.: EPSON scheint sich viel Mühe zu geben, den P-3000 und den P-5000 außer den 40GB Größenunterschied zu differenzieren. Wo immer man offizielle 'Pamphlete' liest, gibt es unterschiedliche Beschreibungen für die beiden, aber alles Wischiwaschi. Sogar eine andersfarbige Gehäusehälfte hat EPSON dem 5000er spendiert. Aber letztlich stimmen alle techn. Daten überein, bis auf die Plattengröße eben, oder?!?
 
Habe vor wenigen Tagen den P-5000 erhalten.

Bei mir trat jedoch ein Problem bei der Installation der Saftware Epsonlink 2 auf.

Nach Verbindung mit dem PC sollte man sich laut Kurzanleitung ja durchklicken: Arbeitsplatz - P5000 - Epsonlink2.

In meinem Fall waren jedoch nur die Ordner Fotos, MP3, Videos und Backup vorhanden, jedoch kein Ordner mit der Installationssoftware, die durch Doppelklick zu aktivieren gewesen wäre. Zudem war auch nicht das ausführliche Benutzerhandbuch aufzufinden.

Wie war es denn bei anderen Besitzern eines P3000 oder P5000, vielleicht auch P2000 oder P4000?

Viele Grüße,
larry
 
Habe vor wenigen Tagen den P-5000 erhalten.

Bei mir trat jedoch ein Problem bei der Installation der Saftware Epsonlink 2 auf.

Nach Verbindung mit dem PC sollte man sich laut Kurzanleitung ja durchklicken: Arbeitsplatz - P5000 - Epsonlink2.

In meinem Fall waren jedoch nur die Ordner Fotos, MP3, Videos und Backup vorhanden, jedoch kein Ordner mit der Installationssoftware, die durch Doppelklick zu aktivieren gewesen wäre. Zudem war auch nicht das ausführliche Benutzerhandbuch aufzufinden.

Wie war es denn bei anderen Besitzern eines P3000 oder P5000, vielleicht auch P2000 oder P4000?

Viele Grüße,
larry

Bei meinem P5000 war die Software in keinem extra Ordner abgespeichert, sondern sie befand sich im Hauptverzeichnis auf der Festplatte. Also da wo auch die Ordner Fotos, Mp3 usw. sind.

Anschluss an eine Externe Festplatte funktioniert auch ohne Probleme, sie muss allerdings in Fat32 formatiert sein. Dazu gibt es dann in den Untermenüs eine Funktion kopieren>auf Usb kopieren, oder USB gerät durchsuchen usw.

Videos können auch ohne die mitgelieferte Software einfach in den Video Ordner rüber kopiert werden, sofern die Codierung passt. Das Codieren macht ansonsten die Software.

Bei MP3 sieht das etwas anders aus. Die Dateien werden nicht mit ihrem ursprünglichen Namen gespeichert, sondern erhalten eine fortlaufende Nummerierung in einem Ordner (m00001.mp3,m00002.mp3, usw.).
Daher kann man anhand des Dateinamens nicht mehr gut auf den Titel schliessen, und sollte diese Dateien auch nur mit der Software rüber kopieren. Das Anlegen von Playlists geht auch nur über die Software. Die gängigen *.m3u Lists von von anderen Playern laufen nicht.

Das Display ist sehr Kontrastreich, und hat ein Super Bild.:top:
Der Lautsprecher ist etwas leise, aber über einen Kopfhörer ist auch der Klang und die Lautstärke in Ordnung.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruß Thorsten

PS: Habe gerade mal ein paar Bilder zugefügt. Bild 1 zeigt ein RAW bei 100% mit Histogramm, Bild 2 einen Film, um mal die Farben ein wenig darzustellen und Bild drei einen Blick aufs Menü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thor35,

ich selber habe eine P3000. Bei mir ist auch die Software im Hauptverzeichnis und nicht in den Unterverzeichnissen.
Zuerst hatte ich Probleme mit der USB Verbindung (hatte ich mit USB Geraeten noch nie...). Dann versuchte ich einen anderen Port und jetzt geht alles Super.

Nur leider suche ich die "Ueberpruefen" Funktion zwischen CF Card und Epson geraet. Laut Anleitung soll das (Seite 21) gehen. Wie ist das bei euch?

mit welcher software "ueberspielt" oder Konvertiert ihr die Filme. Mit dem Epson Teil?

gruss cyron
 
Hallo Cyron123,
meine Filme konvertiere ich mit CloneDvD mobile. Ist sehr schnell und man die Qualität einstellen. Dann braucht man sie nur einfach rüberkopieren.

Das mit dem "überprüfen" muss ich nochmal nachschauen.

gruss Thorsten
 
Hallo Thorsten,

ich habe eben mit dem Epson Support gesprochen. Also die haben mir nur das gesagt, was in der Anleitung steht. Nicht so toll. Angeblich kann der Viewer die Daten nicht ueberpruefen, sondern man muss es selber tun. Also alle Bilder durchsehen. Nicht unbedingt praxisnah... ich glaube der P2000 koennte das...bin mir aber nicht sicher...

Mit Dem clone mobile werde ich das mal probieren....danke.

gruss Thorsten

Hallo Cyron123,
meine Filme konvertiere ich mit CloneDvD mobile. Ist sehr schnell und man die Qualität einstellen. Dann braucht man sie nur einfach rüberkopieren.

Das mit dem "überprüfen" muss ich nochmal nachschauen.

gruss Thorsten
 
Liest der P-5000 auch die RAWs der D80? Auf der Webseite finde ich keinen Hinweis dazu. Die Firmwareupdates finde ich auch nicht...

Beste Grüße,
Michael
 
ich glaube der P2000 koennte das...bin mir aber nicht sicher...
ja der P2000 konnte das, wurde dann aber sehr langsam beim kopieren und frass erheblich mehr Strom
Liest der P-5000 auch die RAWs der D80? Auf der Webseite finde ich keinen Hinweis dazu. Die Firmwareupdates finde ich auch nicht...
Schick doch ein nef den Kollegen, die schon einen P3000/5000 haben zum testen ;). Da Epson die grossen Hersteller Nikon & Canon bislang voll unterstützt hat, würde mich wundern, wenn die D80 nicht unterstützt würde oder das in einem OS-Update nachgeholt würde. Die Liste bei Epson hinkt auch definitv immer hinterher.
 
Hat jemand eine Ahnung, wann der P-2000 DNG unterstützt? Oder wenigstens die PEF der K10D? Ich habe die neueste Firmware 2.5.1 drauf, aber damit klappt´s leider nicht.
 
Hat jemand eine Ahnung, wann der P-2000 DNG unterstützt? Oder wenigstens die PEF der K10D? Ich habe die neueste Firmware 2.5.1 drauf, aber damit klappt´s leider nicht.
Vielleicht Epson fragen :). Bei den Formaten hatte ich damals auch direkt meine CF Karten mitgenommen und mit dem P2000 im Laden ausprobiert was geht. Nichts gegen Pentax, sind schöne Geräte aber doch eher am Rand des SLR Marktes und micht würde nicht wundern, wenn deren Unterstützung bei Epson nicht zuoberst auf der Todoliste steht.
 
Nichts gegen Pentax, sind schöne Geräte aber doch eher am Rand des SLR Marktes und micht würde nicht wundern, wenn deren Unterstützung bei Epson nicht zuoberst auf der Todoliste steht.
PEF der K100D werden beim P-2000 mit FW 02.04 angezeigt. Die K10D ist halt noch relativ neu, hoffentlich wird die in Zukunft unterstützt.
 
Hi Forum,

bin neu hier und hätte gleich ne Frage zum P-3000.

Ist das Netzteil/Ladegerät vom P-3000 dafür geeignet um es mit einem Reisestecker auch in den USA zu verwenden??? oder ist mehr nötig?

Ach ja....
und muss man immer die komplette Dockingstation (zum Aufladen des Akkus) im Urlaub mitschleppen....oder wie funktioniert das?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
NeWbIe007
 
Hi Forum,

bin neu hier und hätte gleich ne Frage zum P-3000.

Ist das Netzteil/Ladegerät vom P-3000 dafür geeignet um es mit einem Reisestecker auch in den USA zu verwenden??? oder ist mehr nötig?

Ach ja....
und muss man immer die komplette Dockingstation (zum Aufladen des Akkus) im Urlaub mitschleppen....oder wie funktioniert das?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
NeWbIe007


Docking Station beim P-3000? Da ist nur ein kleines (sehr kleines - ca. 50 x 65 x 25 mm) Netzteil bei. Stromaufnahme 100-240 V, d.h. mit Adapterstecker wohl auch in USA zu betreiben.

Gruß

Der Prinz
 
Stimmt, Dockingstation gibt es nicht. Außerdem ist vielleicht noch anzumerken, dass das EPSON Netzteil ein Netzkabel besitzt, also nicht als Ganzes in die Steckdose gesteckt wird. Dieses Netzkabel wiederum ist mit dem klassischen 'Rasiererstecker' an das Netzteil angesteckt, also nicht fest mit diesem verbunden. Insofern könnte man in USA sogar gleich ein passendes Kabel verwenden.
 
Hallo!

Ich suche auch einen mit dem ich noch eine weitere externe Platte anschließen kann, Funktioniert das mit dem Epson einwandfrei??? Können die kleineren und älteren von Epson das auch??? Denn der P5000 kommt preislich ja schon in den Bereich eines einfachen Laptops. Gibt es auch noch andere Anbieter die einen Imagetank mit Anschluß einer externen Platte haben??

Danke!

Gruß
 
Hallo!

Ich suche auch einen mit dem ich noch eine weitere externe Platte anschließen kann, Funktioniert das mit dem Epson einwandfrei??? Können die kleineren und älteren von Epson das auch???

Ich hatte den P-2000 und der konnte keine USB Devices als Host anschließen - der 5000er kann das. Bzgl. anderer Anbieter kann ich leider nichts dazu sagen.

Gruß

benton1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten