• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-2: Pimp my PEN...

krötenblender

Themenersteller
Liebe PENäler

Ich habe mir vor einer Weile eine EP-2 als Zweitkamera zugelegt, die ich an sich wirklich wunderbar finde. Die Idee, das Konzept und auch zumindest ein Teil der Ausführung sind einfach klasse.

Leider (IMHO) hat irgendwer bei Olympus zumindest zum Teil das Design vollkommen vermasselt. Objektive wie das 14-42 oder der schrottige Schultergurt, die Lackierung, die schon Schrammen bekommt, wenn man das Teil schief ansieht... Ich kann mir das bei der bisherigen Olympus-Qualität einfach nicht erklären. Also musste ich da ein bisschen nachhelfen. Auch deswegen, weil die PEN für mich das Potential einer "Leica für Arme" hat und ich mit ihr meine Vorliebe für adaptierte manuelle Objektive ausleben will, spielen für mich Haptik und Optik der Kamera durchaus eine Rolle bei der Freude am Fotografieren. Es ist ein Hobby, und wenn es mir mehr Spaß macht, die Kamera in die Hand zu nehmen, wird auch mehr draus.

Also habe ich angefangen, das Design ein bisschen abzuändern. Nur ganz vorsichtig und mit wenig eigenen radikalen Eingriffen und vor allem auch nur an zwei Stellen bisher. Aber das ist ein Anfang, da kommt noch mehr...

Ich zeige hier mal, wohin der Weg geht. Ich wäre interessiert, zu erfahren, ob hier noch mehr Leute den Weg der "Designoptimierung" gehen, und was ihr bisher gemacht habt. Ich bin sicher, da gibt es viel ausgelebtes kreatives Potential zu entdecken und Ideen zu tauschen. Ich bin da sicher eher ganz unten angesiedelt...

  1. Mit 14-42... das geht ja gar nicht, finde ich (obwohl ich es durchaus benutze, aber ich schaue sie dann nicht gerne an)
  2. Mit Pancake geht ja schon, aber irgendwie... (wobei ich auch optisch das Panasonic-Pancake noch schöner an der PEN finde. Manche mögen das gar nicht, habe ich gehört: Clash of Designs usw.)
  3. Als Manuell-Fan musste also ein ordentliches Objektiv her. Das Voigtländer 35mm/f1.4 MC. Einige von Leica wären natürlich der Traum, aber finanziell ein Alptraum... Aber auch meine anderen alten manuellen Objektive sind schmuck an der Kamera. Aber der Body...
  4. ...also eine echte Belederung. Gesehen und bestellt bei einer kleinen Manufaktur in Korea und dann selber angebracht. Im Nachhinein frage ich mich, ob etwas stärker strukturiertes und geprägtes Leder nicht noch schicker wäre, aber ich mag die PEN schon sehr so. Nun hat sie schon ein wirklich klassisches Design.

Doch das ist noch nicht das Ende. Als nächstes fehlt noch ein ordentlicher Schultergurt aus groben und dickem Leder und als Alternative ein Handgelenk-Gurt aus ebensolchem Leder. Für beides würde ich vermutlich Aki Asahi beauftragen, aber deren englische Webseit ist hinüber und mein Japanisch reicht noch nicht aus für die Mails.

Also bin ich im Moment hier in meiner Gegend auf der Suche nach einem Riemenschneider oder Lederer, der sowas noch als Handwerk anbietet. Wenn das vorankommt, kommt hier noch ein Bild.

Das parallele Projekt dazu ist eine modulare Tasche, die ich - etwas neben dem Stil der Kamera - selber aus Neopren anfertige, und die die Kamera schützen wird, wenn ich sie schnell in den Rucksack werfe und deren Objektivausstültung je nach Objektiv austauschbar sein wird. Immer eng anliegend und die Form bewahrend.


Was habt ihr so? Welche Ideen, Projekte und schon realisierten "Verschönerungen" habt ihr, die unter Pimp my PEN passen, könnt ihr beitragen? Ich bin gespannt!
 
AW: Pimp my PEN...

Verschönern will ich eigentlich nichts aber die Kratzerinfo hat mich nachdenklich gestimmt. Deine Lösung sieht auch nett aus. Vielleicht muss ich mir doch die silberne E-P2 holen um den erwähnten Effekt zu mildern?

Ansonsten liegen hier vorerst nur das 20er und 14-45er von Pana rum. Der Body kommt erst noch.:D
 
AW: Pimp my PEN...

Ansonsten liegen hier vorerst nur das 20er und 14-45er von Pana rum. Der Body kommt erst noch.:D

Auf mein 20er warte ich auch, damit macht die PEN schon ein bisschen mehr her als mit dem 14-42er. Außerdem ist es auch schlicht ein Spitzenobjektiv.

Viel weniger empfindlich gegen Kratzer wird die silberne auch nicht sein, weil z.B. der untere Teil der Pen ja so matt lackiert ist. Das Material ist extrem kratzerempfindlich, finde ich.

Andererseits kommt es drauf an, was die Kamera ist: Werkzeug oder Spielzeug. Bei meiner großen sehe ich das nciht so eng. Bei der PEN stört es mich. Da möchte ich ein schönes, klassisches Design.
 
AW: Pimp my PEN...

Liebe PENäler

Ich habe mir vor einer Weile eine EP-2 als Zweitkamera zugelegt, die ich an sich wirklich wunderbar finde. Die Idee, das Konzept und auch zumindest ein Teil der Ausführung sind einfach klasse.

Leider (IMHO) hat irgendwer bei Olympus zumindest zum Teil das Design vollkommen vermasselt. Objektive wie das 14-42 oder der schrottige Schultergurt, die Lackierung, die schon Schrammen bekommt, wenn man das Teil schief ansieht... Ich kann mir das bei der bisherigen Olympus-Qualität einfach nicht erklären. Also musste ich da ein bisschen nachhelfen. Auch deswegen, weil die PEN für mich das Potential einer "Leica für Arme" hat und ich mit ihr meine Vorliebe für adaptierte manuelle Objektive ausleben will, spielen für mich Haptik und Optik der Kamera durchaus eine Rolle bei der Freude am Fotografieren. Es ist ein Hobby, und wenn es mir mehr Spaß macht, die Kamera in die Hand zu nehmen, wird auch mehr draus.

Also habe ich angefangen, das Design ein bisschen abzuändern. Nur ganz vorsichtig und mit wenig eigenen radikalen Eingriffen und vor allem auch nur an zwei Stellen bisher. Aber das ist ein Anfang, da kommt noch mehr...

Ich zeige hier mal, wohin der Weg geht. Ich wäre interessiert, zu erfahren, ob hier noch mehr Leute den Weg der "Designoptimierung" gehen, und was ihr bisher gemacht habt. Ich bin sicher, da gibt es viel ausgelebtes kreatives Potential zu entdecken und Ideen zu tauschen. Ich bin da sicher eher ganz unten angesiedelt...

  1. Mit 14-42... das geht ja gar nicht, finde ich (obwohl ich es durchaus benutze, aber ich schaue sie dann nicht gerne an)
  2. Mit Pancake geht ja schon, aber irgendwie... (wobei ich auch optisch das Panasonic-Pancake noch schöner an der PEN finde. Manche mögen das gar nicht, habe ich gehört: Clash of Designs usw.)
  3. Als Manuell-Fan musste also ein ordentliches Objektiv her. Das Voigtländer 35mm/f1.4 MC. Einige von Leica wären natürlich der Traum, aber finanziell ein Alptraum... Aber auch meine anderen alten manuellen Objektive sind schmuck an der Kamera. Aber der Body...
  4. ...also eine echte Belederung. Gesehen und bestellt bei einer kleinen Manufaktur in Korea und dann selber angebracht. Im Nachhinein frage ich mich, ob etwas stärker strukturiertes und geprägtes Leder nicht noch schicker wäre, aber ich mag die PEN schon sehr so. Nun hat sie schon ein wirklich klassisches Design.

Doch das ist noch nicht das Ende. Als nächstes fehlt noch ein ordentlicher Schultergurt aus groben und dickem Leder und als Alternative ein Handgelenk-Gurt aus ebensolchem Leder. Für beides würde ich vermutlich Aki Asahi beauftragen, aber deren englische Webseit ist hinüber und mein Japanisch reicht noch nicht aus für die Mails.

Also bin ich im Moment hier in meiner Gegend auf der Suche nach einem Riemenschneider oder Lederer, der sowas noch als Handwerk anbietet. Wenn das vorankommt, kommt hier noch ein Bild.

Das parallele Projekt dazu ist eine modulare Tasche, die ich - etwas neben dem Stil der Kamera - selber aus Neopren anfertige, und die die Kamera schützen wird, wenn ich sie schnell in den Rucksack werfe und deren Objektivausstültung je nach Objektiv austauschbar sein wird. Immer eng anliegend und die Form bewahrend.


Was habt ihr so? Welche Ideen, Projekte und schon realisierten "Verschönerungen" habt ihr, die unter Pimp my PEN passen, könnt ihr beitragen? Ich bin gespannt!


Gefällt mir gut.
Passende Strapse in unverwüstlicher Qualität findest du handmade in USA hier: http://tinyurl.com/245laqw


Es gibt da auch eine galerie, wo Kunden ihre Kamera mit dem Gordy-Gurt einstellen. Zahlreiche Pens sind auch dabei.

Gruß
Christian
 
AW: Pimp my PEN...

Ja, das sind die oben erwähnten Leute von Aki Asahi. Finde ich sehr schön, leider geht der englische Teil von deren Webseite zur Zeit nicht...

Habe ich jetzt auch gemerkt.

Wundert mich eigentlich das die "Dinger" niemand hierzulande importiert hat oder einfach reproduziert. Abnehmer gäbe es sicherlich genug.
 
AW: Pimp my PEN...

Ich habe mir die "Bereitschaftstasche" (Objektiv wird nicht abgedeckt) von Aki Ashai für die PEN genehmigt und bin sehr zufrieden damit. Die Kamera wird gut geschützt, liegt griffiger in der Hand als mit dem glatten Metall und durch den zusätzlichen Abstand auf Grund des Leders verstellt man sich z.B. auch nicht so leicht das untere Wählrad.
 
AW: Pimp my PEN...

hier meine olympus pen (e-pl1)

tumblr_l4bpwwo9pc1qzkl4oo1_1280.jpg



belederung, gordy's camera strap
 
AW: Pimp my PEN...

die belederung stammt von JnK und ist das gröber strukturierte hatte vorher eine von dem aki typ aber die war wesentlich minderwertiger. irgendwie leicht klebrig wenn man etwas feuchte hände hatte und weniger griffig. auch das leder hat sich nicht so gut angegriffen. mit dem jnk teil bin ich im gegensatz dazu sehr zufrieden.

die kamera straps kann ich auch empfehlen - ich hab die standard größe genommen da ich kleine hände habe - ansonsten würd ich die mittelgroße variante empfehlen. überhaupt findet man bei gordy alles und handgemacht zu nem guten preis und der versand ist inkl.

http://gordyscamerastraps.com/


man kann sich alles selber zusammenstellen und er fertigt es dann an. als das leder kam war es noch etwas steif, nach etwas bearbeitung mit lederpflege finde ich es top.


aus objektiv-sicht habe ich das 20mm pancake von pana und werde mir wenn verfügbar das 14-150 holen. denke beides sieht dann auch ganz lecker aus an der pen. und man hat so gut wie nichts mit sich rumzuschleppen.


als fototasche hab ich auch was extravagantes genommen

http://www.amazon.de/Cullmann-XZOOM...=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1277061053&sr=8-7


liegt sehr eng am körper an, schon reiseerprobt (mit dem 20er +14-45+45-200 und der gf1 damals) allerdings war das alles schon etwas eng. mit dem 14-150er und dem 20er aber für mich die perfekte tasche, zumal man damit nicht auffällt.

wenn ich die pen taschen sehe, gefallen mir die zwar auch aber jeder weiß was drin ist, da es schon oben steht. für diebe perfekt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Pimp my PEN...

Meine Belederung ist auch von Jnk und ich mag die auch sehr. Wie gesagt, ich überlege, ob gröber strukturiert nicht hübscher gewesen wäre. Aber die Haptik ist wunderbar, und es sieht schon recht gut aus.

Für das 20er Pancake, das noch auf dem Weg zu mir ist, habe ich noch einen flachen Objektivdeckel bestellt, so dass ich den runden "F"-Lederkreis noch vor anbringen kann, der ein bisschen die klassische PEN-F simulieren soll. Mal sehen, was das hermacht...
 
AW: Pimp my PEN...

Verschönern will ich eigentlich nichts aber die Kratzerinfo hat mich nachdenklich gestimmt. Deine Lösung sieht auch nett aus. Vielleicht muss ich mir doch die silberne E-P2 holen um den erwähnten Effekt zu mildern?

Lack bekommt nunmal mehr Kratzer als Plastik ... konsequenterweise habe ich einfach seitlich einen Tesastreifen angeklebt und nun verkratzt das auch nicht weiter.

.. dass ich meinen Sucher im Moment auch mit Tesafestgeklebt habe ;) sehe ich allerdings noch nicht als Endlösung an ^^
 
AW: Pimp my PEN...

Lack bekommt nunmal mehr Kratzer als Plastik ... konsequenterweise habe ich einfach seitlich einen Tesastreifen angeklebt und nun verkratzt das auch nicht weiter.

So viel zur Verbesserung des Designs... Vintage ist in. ;)

.. dass ich meinen Sucher im Moment auch mit Tesafestgeklebt habe ;) sehe ich allerdings noch nicht als Endlösung an ^^

Du kannst an der glatten Fläche des Suchers, die in den Blitzschuh gleitet, ein paar Schichten Tesafilm oder andere Klebefolien kleben. Das erhöht den Anpressdruck und lässt den Sucher weitaus schwerer von allein rausrutschen.
 
AW: Pimp my PEN...

So viel zur Verbesserung des Designs... Vintage ist in. ;)



Du kannst an der glatten Fläche des Suchers, die in den Blitzschuh gleitet, ein paar Schichten Tesafilm oder andere Klebefolien kleben. Das erhöht den Anpressdruck und lässt den Sucher weitaus schwerer von allein rausrutschen.

hmmm klingt nach einem guten Tipp :) werde ich mal machen ...
 
AW: Pimp my PEN...

Meine Pen 2 im Zebra-Look :) Wenn das mal nicht mehr gut ist, kommt der rote Ersatz dran!

Guter Tip mit dem tesa; so einen teuren Viewfinder moechte man nicht gerne fallen lassen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten