• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-2: da isse!

Oly-Pana-Syndrom? :rolleyes:
Blöd, vielleicht, aber das macht die Panasonic-Objektive nicht besser. Und ich sehe keinen Grund, warum Olympus etwas besser oder billiger machen muss, um mit Panasonic mitzuhalten.
...
Darum ging es (mir) gar nicht. Ich meinte, dass es für mFT nicht gut ist, wenn die beiden einzigen Hersteller sich gegenseitig mit sehr ähnlichen Objektiven des Leben schwer machten.

Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass sehr viele Pana-Kunden ein 14-150er von Oly kaufen werden.

Bei einem 10/2,8er z.B. hätte Oly aber wohl die meisten Gx1ler sicher auf seinen Bestelllisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das 14-150 etwas kleiner ist als das Panasonic ist es schon mal nicht überflüssig.
Das 14-140 ist mir ein wenig zu groß.
Das 9-18 um etwa den selben preis wie das FT pendant ist eine sehr willkommene ergänzung.
Das 7-4 hat mein händler der nicht klein ist bisher genau einmal verkauft. Für die meisten viel zu teuer.

Das Zuiko Pendant kost das doppelte. 7mm ist ein extremer Winkel, schau mal was die Brennweite (14mm KB) bei Canikon kostet und wiegt!
Das 14-140 ist höchstens etwas zu schwer, aber leichte Objektive sind selten besser, weder gefühlt, haptisch noch optisch.
Die Oly-MFT-Linsen fühlen sich ja bisher auch schon billiger an als die Panas mit ihrem Alu-imitat.

Das 9-18 könnt mich trotzdem reizen als immerdrauf statt 14mm pancake. Schöne Brennweite, tragbare Linse. Wenn nicht zu billig vom Material.

Schade bei der EP-2, kein besseres Display, kein Blitz - und der AF bleibt auch schön lahm?!:confused:
 
Darum ging es (mir) gar nicht. Ich meinte, dass es für mFT nicht gut ist, wenn die beiden einzigen Hersteller sich gegenseitig mit sehr ähnlichen Objektiven des Leben schwer machten.

Das ist mir klar, aber du hast dich damit in die Diskussion eingeklingt. Ursprünglich ging es um etwas anderes, das ist ja nun geklärt. Solange wie keine Preise zur Verfügung stehen, ist es müßig über die Objektive zu diskutieren. Bei einem guten Preis für das 9-18mm-Objektiv könnte dies durchaus auch bei Panasonic-Kunden anklang finden. Mir persönlich gefällt es, mal unabhängig von den optischen Eigenschaften, rein vom Brennweitenbereich her besser. Beim 14-150er stimme ich dir zu, das dürfte allein schon wegen dem fehlenden Bildstabilisators schlechter ankommen. Es ist bedauerlich, dass man sich dort nicht auf eine gemeinsame Lösung bei der Stabilisierung geeinigt hat.

Ich denke, gerade jetzt beim Start eines neuen Systems sind solche Dopplungen aus Kundensicht unverständlich. Langfristig könnten genau diese jedoch für das ganze System gut sein.
 
Aber die Optiken? F4? :lol::lol::lol::lol:

B

Ich halte den Ansatz für recht klug. Kleine kompakte, billige und lichtschwache Zooms + kleine kompakte und billige Festbrennweiten passt doch gut zum Konzept.

Große lichtstarke und teure Zooms sehe ich eher an DSLRs (und selbst da kann mancher mit obiger Kombination oft glücklicher werden)
 
lichtstark können sie bei µFT mit ausgewählten festbrennweiten machen.
bei µFT wollen die leute schnell und relativ preiswert ein breiter brennweitenbereich.
olys strategie passt da schon ganz gut.
 
...bei µFT wollen die leute schnell und relativ preiswert ein breiter brennweitenbereich...
Aha, da ich mich auch zu den wollenden Leuten zähle... Woher weißt Du was ich will?

(kleiner Tipp: Du liegst völlig daneben)


Im Moment kann ich auch die Verbindung von "relativ preiswert" zu "mFT" überhaupt nicht erfassen. Das was ich von mFT kenne ist überhaupt nicht preiswert, nicht mal relativ gesehen. ;)
 
899,00€ allein für den Body der neuen Pen kann man wahrhaftig nicht als preiswert einstufen. Und für was eigentlich so viel Kohle??

Morgen,

wenn ich mich nicht irre, kostet der schlechte Aufstecksucher des Pana GF-1 200€ extra. Das deutlich bessere von Olympus liegt bei. Ich finde den Preis, dafür das es sich um eine UVP handelt, in ordnung.

Ärgerlich ist für mich, dass Olympus nicht gleich mit der Kamera die neuen Objektive verkauft.

Grüße
 
Morgen,

wenn ich mich nicht irre, kostet der schlechte Aufstecksucher des Pana GF-1 200€ extra. Das deutlich bessere von Olympus liegt bei. Ich finde den Preis, dafür das es sich um eine UVP handelt, in ordnung.

Ärgerlich ist für mich, dass Olympus nicht gleich mit der Kamera die neuen Objektive verkauft.

Grüße

Panasonic hat das alles mit einem Aufwasch gemacht - Oly bringt zuerst die E-P1 und nun ein neues, noch teureres Modell raus... MIT Aufstecksucher. Zum einen - das muss sich in der Praxis erstmal zeigen, wie das Ding sich mit dem Kompaktheitsgedanken verträgt. Zum anderen... die E-P1-Besitzer können jetzt im wahrsten Sinne des Wortes durch die Röhre schauen, weil irgendein update für diesen aufsteckbaren Sucher wirds ja wohl kaum geben, oder?
 
Wird es die EP-2 nicht ohne Sucher geben? Der wird ja wohl auch an der GF1 passen oder? Wie ist der im Vergleich mit dem PANA-Pendant einzuschätzen? Sieht größer aus...


Bei einem guten Preis für das 9-18mm-Objektiv könnte dies durchaus auch bei Panasonic-Kunden anklang finden. Mir persönlich gefällt es, mal unabhängig von den optischen Eigenschaften, rein vom Brennweitenbereich her besser.

Aber 7mm ist deutlich weiter als 9mm. Ein Fisheye ohne den typischen Fiseye-Effekt.
Aber als potentieller PANA User finde ich das 9-18 auch interssant wenn es deutlich weniger als 300g wiegt, einfach weil es die Kamera sehr klein macht. Und wenn die entscheidende Bedingung die Du nennst erfüllt ist....
 
also ich kann mir nicht so recht helfen, aber für mich ist das die Kameratechnische Lachnummer des Jahres, nix zu FT , ein minimalst geänderter Body, ähnliche Optiken die schon da sind, ein Sucher, der den Blitz blockiert und einfach Sch.... aussieht - Hilfe was ein Krampf :mad:

Naja vielleicht ist mir ja nicht mehr zu helfen, aber sowas ist ja ein Stich ins Herz eines jeden echten Oly-Fans - mir eingeschlossen, und was hatten wir eirder mal für Hoffnungen :(

Gruß Ronny
 
Aber 7mm ist deutlich weiter als 9mm. Ein Fisheye ohne den typischen Fiseye-Effekt.
Aber als potentieller PANA User finde ich das 9-18 auch interssant wenn es deutlich weniger als 300g wiegt, einfach weil es die Kamera sehr klein macht. Und wenn die entscheidende Bedingung die Du nennst erfüllt ist....

Natürlich ist 7mm weiter, aber 14mm eben auch. ;) Mir wäre im Grunde ein schönes 12-50mm plus einer kleinen UWW Festbrennweite lieber, oder eben ein 9-18mm mit einer kleinen 40mm Festbrennweite. Dann könnte bei vielen Touren das Zoom fast ständig draufbleiben und nur in wenigen Situationen würde ich auf die Festbrennweite wechseln. Mit dem Schnitt bei 14mm hingegen wäre häufiges Wechseln vorprogrammiert, oder eine zweite Kamera notwendig, eben weil ich sehr gerne 12mm und 18mm verwende.
Das 7-14mm für FT habe ich mir aus diesem Grund bis heute nicht gekauft. Beruflich, wenn man dann mit mehreren Kameras unterwegs ist, ists natürlich egal und die sehr gute Qualität wird gern mitgenommen.
 
also ich kann mir nicht so recht helfen, aber für mich ist das die Kameratechnische Lachnummer des Jahres, nix zu FT , ein minimalst geänderter Body, ähnliche Optiken die schon da sind, ein Sucher, der den Blitz blockiert und einfach Sch.... aussieht - Hilfe was ein Krampf :mad:

Naja vielleicht ist mir ja nicht mehr zu helfen, aber sowas ist ja ein Stich ins Herz eines jeden echten Oly-Fans - mir eingeschlossen, und was hatten wir eirder mal für Hoffnungen :(

Gruß Ronny

Vollste Zustimmung !!

Es ist einfach unverstaendlich was Olympus da macht - von 4/3 mal ganz abgesehen.

Die E-P1 war ja als Anfang schon ganz OK, aber warum schaft es Olympus einfach nicht mal sich auf deren Sachen von frueher zurueck zu besinnen oder einfach mal bei Leica vorbei zu schauen(sprich Leica M Serie)?????


B
 
Hab ich es übersehen, oder hat bis jetzt noch keiner gesehen, dass es inzwischen offizielle Infos gibt:

Oly-Homepage

photoscala

DPReview

Ich persönlich finde es ein bißchen schade, dass es "nur" den Aufstecksucher als weiterentwicklung gibt. (Liegt aber vielleicht daran, dass ich mir, wenn ich eines Tages zur PEN greifen sollte, wahrscheinlich aber eh lieber mehr Optische Aufstecksucher wünschen würde, wie es bei dem E-P1 Pancake der Fall ist.
Und ich vermisse einfach immer noch einen Gehäuseblitz....

EDIT: OK, habs's gerade gesehen, es gibt noch einen zweiten Thread
Warum eigentlich...?
 
Weil dieser mit den alten Spekulationen überläuft. :)

passt leider nicht...
Grüße

Danke, aber der Aufsatzsucher hat sich für mich nach nähere Betrachtung des Teils auch schon erledigt weil potthäßlich und Klobig und sowohl an der EP2 wie GF1 völlig im Widerspruch zum Kompaktkonzept und Style.

E-P2__sideLe_1442mm_VF2_M.jpg
 
... zumindest eine Meckerei kann hier nicht ganz nachvollziehen: "der Aufstecksucher sieht sch... aus"

Nun, besser so einen Sucher, den ich als Brillenträger 100%ig benutzen kann als so einen wie bei der GF-1, der dafür ungeeignet ist. Brillenträger machen (leider leider) einen nicht so kleinen Teil unserer Gesellschaft aus und Kameras werden ja nicht nur für den Nachwuchs entwickelt.
Und bisher musste ich leider feststellen, dass ich mit Brille alle eingebauten Sucher bei Kompaktmodellen (und dazu möchte ich GF-1 und EP-2 ... mal rechnen) nicht richtig nutzen konnte (daher befürchte ich auch, dass eine Einbaulösung bei einer E-P3 in der Praxis wieder kaum genutzt würde - Thema Tunnelblick).

Natürlich wäre ein drehbares Kameradisplay auch nicht schlecht, das behebt aber leider nicht die Probleme, für die ich einen richtigen Sucher brauche - helles Sonnenlicht oder bei Bühnenaufnahmen, wo ein vor sich hin gehaltenes Display stört. Und mancher wird dann in der Praxis noch erkennen, das es eine nette Zusatzlösung ist, dass man den Sucher in die Position eines "Lichtschachtsuchers" kippen kann (auch wenn beides nicht vergleichbar ist).

Natürlich kann man jetzt sagen: hat die GH-1 ja auch alles schon eingebaut. Richtig, ist aber auch etwas größer, da ich den Sucher eben nicht abnehmen kann - das ist ja das Dilemma, wäre Olympus gleich zur E-P3 gegangen, wäre die Kamera mit Klappmonitor und eingebautem Sucher wahrscheinlich doch fühlbar größer und das Geschrei hier ebenso.

Ein Manko ist natürlich die Mikrofonlösung, aber nicht, weil es nur ein Entweder oder Sucher/Mikrofon gibt. Filmen macht man am besten mit einem Klappmonitor, nicht aber mit dem Sucher.
Von daher wäre ein Mikrofon ähnlich wie bei Panasonic besser, das im Blitzschuh sitzt besser als eine Kabellösung, die man erst irgendwo montieren muss (aber das ist wahrscheinlich eh ein Zubehörteil, das auf die E-P3 hin konzipiert wurde, die wahrscheinlich dann doch einen Klappmonitor haben wird).

Im Übrigen überzeugt mich das EP-Konzept etwas (!) mehr als das der GH-1, weil

- ich Video nur als Dreingabe brauche

- ich mich durch die E-3 an den IS in der Kamera gewöhnt habe (und damit an die Adaptierbarkeit vieler Objektive ohne Stabilisierung) und mich freue, auszuprobieren, wie sich die E-P2 beim Filmen an meinem Balgen verhält (man bastelt ja so gerne)

- ich leider mit den recht kleinen Steuerkreuztasten der GH-1 schlechter zurecht komme als mit der EP-Lösung


Also wieder eine weitere schwere Entscheidung, denn entscheiden muss das weiterhin jeder für sich; stattdessen wird hier aber schon wieder der Untergang des Abendlandes beschrieben :rolleyes: das erinnert mich nur an den Silvestersketch ("immer dasselbe")

viele Grüße
Michael Lindner
 
Für Bühnenbilder würde ich eine richtige DSLR vorziehen, alleine weil sie mehr ISO Potential hat und schneller ist.
Man darf nicht vergessen das mft ein Kompromiß darstellt und nicht die perfekte Lösung für alles!

... zumindest eine Meckerei kann hier nicht ganz nachvollziehen: "der Aufstecksucher sieht sch... aus"
Nun, besser so einen Sucher, den ich als Brillenträger 100%ig benutzen kann als so einen wie bei der GF-1, der dafür ungeeignet ist. Brillenträger machen (leider leider) einen nicht so kleinen Teil unserer Gesellschaft aus.

Ich bin auch Brillenträger nur mal nebenbei und habe mit und ohne Sucher bei der Gf1 kein Problem gehabt. Aber mit oder ohne Brille, das Auge ißt mit, Styletechnisch, und von daher sollte die Kritik an der Klobigkeit schon erlaubt sein ;)
 
... gut darüber kann man diskutieren; aber um nochmal auf die von Nikorianern geliebten Lichtschachtsucher zurückzukommen (auch wenn das keine Kompaktkameras waren) - da hat man sich als Fotograf nicht an dem ebenfalls klobigen Aussehen gestört, sondern da standen die Vorteile beim Bildermachen im Vordergrund.

Das mit der Brille: Leider sind die nicht alle gleich (eingeschränkte Fläche des Fernteils bei Verlaufsgläsern etc). Und ein guter Dioptrienausgleich ist leider auch mit Brille sehr sinnvoll, will man mal MF machen - wie ich auch bei der E-3 feststellen musste.

Aber Du kannst ja auch eine GF-1 kaufen, ist doch kein schlechtes Gerät. Da hast Du (bis auf den IBIS und leichte Einbußen im High Iso Bereich) doch alles was Du brauchst ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten