• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS650D Überbelichtung bei Suchernutzung

canon_ingo

Themenersteller
Hallo,

ich besitze seit kurzem eine Canon EOS650D, die ich (fast un-)gebraucht mit Restgarantie erworben habe.
Die Kamera zeigt folgenden Effekt:
Fotografiere ich mit Programm- Blenden- oder Zeitautomatik, und Nutzung des Displays, sind die Bilder i.A. gut belichtet. Nutze ich den Sucher, so sind die Bilder fast immer überbelichtet außer, wenn sehr wenig Kontrast im Bild ist.

1. Motiv, Display genutzt (Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1144_Display.JPG:
IMG_1144_Display_1024.JPG

1. Motiv, Sucher genutzt (Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1145_Sucher.JPG:
IMG_1145_Sucher_1024.JPG

2. Motiv, Display genutzt (Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1133_Display.JPG:
IMG_1133_Display_1024.JPG

2. Motiv, Sucher genutzt (Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1134_Sucher.JPG:

IMG_1134_Sucher_1024.JPG


Bevor die Kamera zum Service geht - kennt jemand so ein Phänomen.
Das Verhalten lässt sich hundertfach wiederholen. An Tagen, an denen ich im Urlaub den Sucher genutzt habe, ist fast kein Bild zu gebrauchen, bei Displaynutzung - alles ok.

Neueste Firmware wurde im Juli 2014 draufgespielt, Kamera wurde anschließend auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Effekte traten mit allen Objektiven auf, die ich nutze (Canon EF-S 18-55 IS STM, Canon 55-250 IS STM, Sigma 10-20 mm EX DC HSM).

Gruß Ingo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Messmethode der Belichtungsmessung hast du eingestellt? Kann es sein, das du die Spotmessung ausgewählt hast? Wenn du durch den Sucher fotografierst ist jeweils die Messmethode eingestellt, welche du eingestellt hast. Wenn du per Liveview fotografierst, wird automatisch die Messmethode der Matrixmessung eingestellt welche eine gleichmäßige Belichtung des gesamten Motivs gewährleisten soll. Du solltest also schauen, welche Messmethode eingestellt ist.
 
Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ist die Belichtungskorrektur auf plus eingestellt ?
Nach Spotmessung sieht es nicht aus
 
Hallo DL1,

ich bin eigentlich sicher, alle Möglichkeiten der Belichtungsmessung ausprobiert zu haben, in der Tendenz blieb der Effekt, dass bei Suchernutzung mehr belichtet wird. - Ich werde es aber heute abend nochmal versuchen Spot- und Mehrfeldmessung am gleichen Objekt vergleichen
@Bolle_1: Nein Belichtungskorrektur war auf "0".

Gruß Ingo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, du könntest noch die Kamera auf Werkeinstellung zurücksetzen.
unter Einstellungen löschen.
Es wird vermutlich nichts bringen, aber sollte man immer beim Gebrauchtskauf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weißes Blatt kann ich fotografieren, aber erst abends, da habe ich wohl kein Tageslicht - dann also erst am Wochenende.
Auf Werkseinstellungen habe ich die Kamera nach dem Firmwareupdate bereits gesetzt.

Gruß Ingo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weißes Blatt kann ich fotografieren, aber erst abends, da habe ich wohl kein Tageslicht -

Tageslicht wäre zwar idealer, aber auch bei Kunstlicht sollte die Kamera ein weißes Blatt Papier, das sie formatfüllend sieht nicht ausbrennen/überbelichten lassen. Auch ein annähernd weißes Bild würde wohl auf ein Problem hindeuten.
 
Das sieht schon komisch aus.

Ich habe mal die Exifs der ersten beiden Bilder verglichen, und die relevanten Einträge scheinen, bis auf die Zeit und Blende, identisch zu sein.

Das Verhalten macht daher irgendwie keinen Sinn.
 
Beim ersten Beispiel ist der Bildausschnitt des Sucherfotos leicht (nach unten) versetzt. Gut zu erkennen am Fotografen unten im Bild. Unterstellt man für das Displayfoto eine Belichtungsmessung über das ganze Bild und für das Sucherfoto eine Spot- oder mittenbetonte Messung sind die Ergebnisse beide korrekt. Im Sucherfoto ist die Busch- / Baumreihe in der Bildmitte meiner Meinung nach richtig belichtet.

Der Unterschied im zweiten Beispiel ist etwas schwerer zu erklären. Das Displayfoto ist hier allerdings unterbelichtet. Im Sucherfoto ist auf die Schatten belichtet (der Blumentopf rechts im Bild hat zum Beispiel die richtige Helligkeit).

Zur Ursachensuche würde es auf jeden Fall helfen Bilder von Motiven ohne diese extremen Helligkeitsunterschiede (und mit dem gleichen Bildausschnitt!) zu machen. Eine monoton helle Fläche sollte ohne natürlich unabhängig von der Messmethode zweimal das gleiche Ergebnis liefern.
 
Aus Erfahrung kann ich sagen das die Mehrfeldmessung die ja das genutzte Fokusfeld stärker einbezieht, unterschiedliche Ergebnisse liefert zwischen Live View und Suchernutzung.
Als wäre die Gewichtung zwar da aber bei einem der beiden Messmethoden/Fotografiermethoden stärker als bei der andern
 
hallo,

ich hab das jetzt mal versucht, an der 700d nachzustellen - ohne mich auf einen wasserdichten Test festnageln zu wollen; hier ist es im Automatikmodus wahrscheinlich genauso.

Kannst du bitte den Test unter P noch mal wiederholen? Hier hab ich den Eindruck, als ob die Belichtungswerte identisch sind.


gruss
tiny
 
Kannst du bitte den Test unter P noch mal wiederholen?
Der Modus ist egal, solange die Belichtungsmessung immer gleich ist, sollte das Bild auch gleich sein.

Mich würde noch interessieren, ob der Fehler bei der Belichtung schon immer vorhanden war oder erst nach der neuen Firmware ?

Laut Exif Daten inkl. Anzeige der AF Felder kann man einen Fehler hinter der Kamera ausschliessen und ist wohl ein Fall für den Canon Service.
 
DSLRman wies schon auf die unterschiedlichen Ausschnitte hin. Daher möchte ich Dich um folgendes Bitten:

Stelle die Kam auf ein Stativ bzw. auf die Tischkante. Wichtig ist, die Cam nicht zu bewegen!

Stelle die Cam auf "Mehrfeldmessung" (alle Displaysektoren schwarz).

Wähle im Sucher das mittlere Fokusfeld aus. Mache ein Foto.

Wähle im LV auch die Fokuseinstellung in der Mitte. Mache ein Foto.

Nur bei der beschriebenen Vorgehensweise ist sichergestellt, dass die Kamera zur Belichtung wirklich gleiche Bedingungen heranzieht.
 
@ Rainer
Es ist doch eigentlich egal, wie die Bilder mit Liveview aussehen.

Fakt ist, das das letzte Bild stark überbelichtet ist und das ist nicht normal.
 
Da noch nicht danach gefragt wurde:

Ist die Mattscheibe in Ordnung und richtig eingebaut?

Ist in der Kamera vielleicht eine Fremd-Mattscheibe (zB für besseren maneuellen Fokus, oder mit Linien) eingebaut?

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten