• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS650D Überbelichtung bei Suchernutzung

Hallo,
erstmal herzlichen Dank für die hilfreichen Tips.

Sooooo - die Kamera ist wohl defekt. Aber der Reihe nach:
Ich bin mir sicher, dass an der Kamera nichts manipuliert wurde und insofern die "Mattscheibe" noch die originale ist. Ich hätte aber sehr gern eine solche mit guter Fokussierhilfe, wenn man das irgendwo professionell einbauen lassen kann, ohne die Garantie zu verlieren.

Zum Fehler: Ich habe einige Testbilder gemacht, die ich morgen hochladen werde (muss leider schon wieder schnell weg, bin aber morgen da und kann dann die Bilder einstellen).
Fotografiere ich eine einheitlich helle Fläche, so ist das bei Suchernutzung erzeugte Bild etwas heller (automatisch höhere ISO-Empfindlichkeit) als das im Livemode aufgenommene.
Fotografiere ich eine Fläche, die oben dunkel und unten hell ist oder umgekehrt, so sind die Bilder nur gering unterschiedlich.
Ist die linke Bildhälfte dunkel und die rechte Seite hell, so sind die Bilder identisch. Ist die rechte Bildhälfte dunkel und die linke hell, so ist das mit Sucher aufgenommene Bild hoffnungslos übersteuert, während das im Livemode aufgenommene gut ausgeleuchtet ist.
In diesem Fall wurde im Livemode mit 1/30 s belichtet bei Suchernutzung mit 1/6s also die 5-fache Lichtmenge, bei ansonsten gleichen Restparametern.
Alle Bilder wurden auf Stativ mit Mehrfeldmessung aufgenommen. Die Felder werden also je nach Displaynutzung sehr unterschiedlich bewertet.
Ich werde die Kamera mit ausführlicher Fehlermedlung und den Testfotos vermutlich morgen zur Reparatur geben.
Die Bilder lade ich morgen hoch - habe nur gerige Uploadgeschwindigkeit und leider gerade wenig Zeit.

Viele Grüße

Ingo.
 
Ist die linke Bildhälfte dunkel und die rechte Seite hell, so sind die Bilder identisch. Ist die rechte Bildhälfte dunkel und die linke hell, so ist das mit Sucher aufgenommene Bild hoffnungslos übersteuert, während das im Livemode aufgenommene gut ausgeleuchtet ist.

Aha. Da hat es einen Teil der Belichtungs-Sensoren im Prismenkasten erwischt...:(

C.
 
Hallo,

schön sind sie nicht, meine Fotos, aber sie zeigen die besprochenen Effekte sehr gut:
1. Motiv, Display genutzt, einfarbige Tür ( Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1623_Display.JPG ) :
IMG_1623_Display_1024.jpg


1. Motiv, Sucher genutzt, einfarbige Tür ( Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1624_Sucher.JPG ) :
IMG_1624_Sucher_1024.jpg


2. Motiv, Display genutzt, rechts dunkel, links hell ( Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1633_Display.JPG ) :
IMG_1633_Display_1024.jpg


2. Motiv, Sucher genutzt, rechts dunkel, links hell ( Original: http://www.truppel-online.de/canon/IMG_1634_Sucher.JPG ) :
IMG_1634_Sucher_1024.jpg


Die anderen Bilder lasse ich mal weg. Bei "links dunkel, rechts hell" ist das Ergebnis wie bei "einfarbige Tür", es ist kaum Unterschied.

Ich bringe die Kamera dann am Montag zum Service.

Viele Grüße

Ingo.

PS: Wenn sie wieder i.O. ist, würde mich ein Tausch der Mattscheibe gegen eine mit Fokussierhilfe interessieren - weil für mich die manuelle Fokussierung bei einer Spiegelreflexkamera eine sehr wichtige Funktion ist. Wo finde ich Infos dazu? Wird so etwas auch professionell angeboten?
 
Zuletzt bearbeitet:
War der Liveview Fokus auf das mittlere Feld festgelegt? Wenn nicht kann sich der Fokus an der hellen Seite orientiert hat, weil das leichter zu erfassen war und die Matrixmessung wird sich darauf ausgerichtet haben, das ist bei meiner 650d nicht anders.So kommen bei mir auch stark unterschiedlich belichtete Bilder heraus, je nachdem welches Fokusfeld zum scharfstellen genutzt wird.
Der Phasenfokus hingegen wird auf den dunklen Bereich gezielt haben, so das die Belichtungsmessung den dunklen Stoff stark mit einbezogen hat.
 
Hallo,

es war Mehrfeldmessung eingestellt. Der Autofokus war ausgeschaltet, weil auf der weißen Tür kaum ein Fokuspunkt auszumachen war und ich alle Bilder wirklich unter vergleichbaren Bedingungen aufnehmen wollte.
Im Liveview aufgenommene Bilder sind ja auch gut belichtet.
Die Fehlbelichtung erfolgt wiederholbar abhängig vom Verhältnis der Helligkeiten der linken und rechten Bildhälfte. Ich habe mir nach diesen Versuchen nochmal meine Urlaubsbilder angesehen und kann den Effekt sehr gut auch in den Bildern erkennen. Je mehr Licht in der rechten Bildhälfte vorhanden ist, je weniger fehlbelichtet sind Bilder, die durch den Sucher aufgenommen wurden.

Gruß Ingo.
 
Hallo,

ich wollte nur freudig berichten, daß die Kamera vom Service zurück ist und der Fehler vollständig behoben wurde (ich hatte bei der Abgabe an den Service eine ausführliche Fehlerbeschreibung, Links zu Testbildern und auf diesen Thread beigefügt).
Sie zeigt jetzt unter den Testbedingungen inzwischen gleiches Verhalten bei Suchernutzung wie bei Nutzung des Displays zur Motivbetrachtung.

Vielen Dank für die Tips

Ingo.
 
@white_chapel: Ja, das hatte ich auch gefunden. Und obwohl ich mich bei Elektronik z.T. mit sehr kleinen SMD-Teilen beschäftige, würde ich diese Arbeit lieber einem Profi überlassen (eine falsche Bewegung und ich habe wieder Arbeit für den Service).
Im Übrigen befürchte ich, daß nach dem Umbau die mittlere Leuchtdiode im Sucher (für die Meßfeldanzeige) nach Wechsel der Mattscheibe nicht mehr sichtbar sein könnte. Kann das jemand bestätigen?
Gibt es konkrete Empfehlungen, welche Mattscheibe besonders gut geeignet ist für die Schärfebeurteilung und inwiefern die Sichtbarkeit der LEDs im Sucher leidet?

Gruß Ingo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten