• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS500D nicht scharf und farblose Bilder

Hallo Reaching!

Ich finde, Du solltest Dich mal näher mit diesem "Wettergedöns" beschäftigen - und zwar in zweifacher Hinsicht.

Zum einen wäre da der Weißabgleich. In der Einstellung "Auto" (AWB) fungiert die Kamera als 'Schätzeisen' und versucht, der jeweiligen Lichtsituation/-farbe nach Kräften gerecht zu werden. Das funktioniert oft gut, kann aber auch mal gründlich daneben gehen. Viele Canons haben eine Tendenz, bei "AWB" eher kühl wirkende Bilder zu produzieren - wenn eine bestimmte Lichtstimmung vorherrscht, ist es oft ratsamer, die passende feste Voreinstellung (wie "Bewölkt", "Schatten", ...) vorzunehmen oder einen manuellen Weißabgleich durchzuführen. Die Resultate sind für mich meist überzeugender.

Zum anderen wäre da das Wetter/Licht selbst. Gute Fotos (kräftige/leuchtende Farben und angemessene Kontraste) brauchen nun mal gutes Licht. Du kannst nicht erwarten, bei trübem Wetter und diffusem Licht (wie in Deinem ersten Beispiel) Bilder zu produzieren, die aussehen wie am Strand von Ibiza gemacht. Dein zweites Beispiel ist schon allein deshalb entschieden besser, weil Du da zumindest anständiges Licht hattest.

Auch das Thema Bildstile solltest Du evtl. mal näher angehen: Anscheinend bist Du Dir gar nicht sicher, ob die Aufnahme nun mit "Standard" oder "Natürlich" gemacht wurde. Das kann aber einen erheblichen Unterschied bedeuten: Bilder mit "Natürlich" sind bewusst dezenter gehalten und weniger geschärft, um sie für die Nachbearbeitung am PC zu optimieren (auf die Du offenbar gerne verzichten würdest). Siehe Handbuch der 500D, S. 74: "Das Bild ist matt und gedämpft"!

Insofern finde ich den Tipp nicht schlecht, mal eine Weile (zusätzlich) auch in RAW zu fotografieren und die Bilder mit DPP am PC zu bearbeiten. Selbst wenn Du das nicht dauerhaft machen möchtest, kann es Dir helfen, ein Gespür dafür zu entwickeln, welche Auswirkungen die einzelnen Bildstile und der jeweilige Weißabgleich auf das fertige Bild haben. Du hast es auf diese Weise evtl. leichter, für die Zukunft die 'richtigen' Einstellungen / Anpassungen zu finden, damit auch Aufnahmen 'out of cam' eher Deinen Vorstellungen entsprechen.

Ich meine, dass auch die 'kleinen' Canons in Standardeinstellung schöne Bilder produzieren - wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das Bild im Anhang ist aus der 450D mit Bildstil "Standard" und dessen üblichen Voreinstellungen (Kontrast, Farbton und Farbsättigung auf 0, Schärfe auf 3), in diesem Fall sogar ebenfalls AWB und Auto-ISO ("Tageslicht" und feste ISO 100 hätten es auch getan). Da gibt's für mich keinen Grund zur Klage in Bezug auf 'unscharf und farblos'.

Gruß, Graukater
 
Genau wie auf dem Bild im ersten Beitrag sind meine Bilder vor ein paar Tagen auch geworden - Mittagszeit, bewölkt, Wald und Wiesen. Alle Bilder leicht blau, helle Stellen manchmal ausgefressen, obwohl nicht wirklich überbelichtet etc. ...
Da die Bilder aber sonst o.k. waren (Zeit, Blende, Gestaltung), habe ich mir Mühe bei der Bearbeitung gemacht. Die sah dann in DPP wie folgt aus (RAW):
Helligkeit 1-2 Drittel runter, Lichter runter, Blau-Kanal etwas runter, Sättigung 1-2 Stufen rauf, Farbton 1 nach rechts, Schatten nach Bedarf, leicht schärfen, Objektivkorrektur (vor allem CAs), minimal entrauschen da ISO400/800.
Meist konnte ich dieses "Rezept" in die anderen Bilder übernehmen, noch kurz nachkorrigieren, evtl. Bildausschnitt optimieren, dann Umwandlung in Jpeg und nochmal dezent nachschärfen.

Jetzt sehen die Bilder sogar besser aus als die tatsächliche Location .... ;)
 
...So, ich hab dein bild mal etwas umgemodelt um in etwa das ooc zu rekonstruieren. Wenn das so in etwa zutrifft, müsste ich mir eben überlegen wie und mit welchem Programm ich die Bilder weiterbearbeite, weil anscheinend ist das ja mittlerweile Pflicht.

Hier die Bilder, die ich als JPG zum RAW parallel aufgenommen habe: Schärfe auf 3/7, Kontrast+1, Sättigung+1 (so habe ich es in Erinnerung). Diese Bilder habe ich mit faststone nur verkleinert und leicht nachgeschärft.

Was ich sagen wollte: die Farben und Kontraste sind eher ein Produkt aus

Licht (Sonne, Bewölkt..)
Lichtrichtung (Gegenlicht, Sonne im Rücken, Mittags: Sonne im Zenit = krasse Schatten, plattes Licht, Abends: Sonne macht plastische Schatten, warmes Licht...)
Motiv (blaues T-Shirt, roter Hut vor blauem Himmel mit weißen Wolken:D)
Bildbearbeitung

Wenn Du alle 4 Parameter (und noch ein paar unerwähnte) voll ausnutzt, dann sind die Bilder "schmackig". Hast Du kein Licht, werden die Bilder eher flau...

Die Cam und die Optik haben nur ca. 0,5-2% :D Anteil an den Kontrasten und den Farben. Das schreibe ich, auch wenn ich vermute, dass der eine oder andere Käufer hochpreisiger Objektive eine andere Auffassung haben könnte. Meine L-Optiken machen keine besseren Farben, als die 50/1,4 oder das 15-85!

Lg
 
So, erstmal vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten. Falls ich etwas entnervt rüberkam bitte ich das zu entschuldigen. Ist eben sehr frustrierend wenn man mitbekommt, dass man mit ner 60€ Kompaktcam die gleiche Quali hinbekommen kann bzw noch besser^^

Ich werd mich mal schlau machen, was es mit dem Weißabgleich und den verschiedenen Modi auf sich hat (hab zb zwischen Standard und Natürlich beim gleichen Motiv keinen Unterschied ausmachen können)

Ich mache nachher mal ein paar Beispielbilder mit knackigen Farben (Tomate und Gurke oder Spielzeug ,sowas halt^^)
Ich werde auch mal die Canon CD reinschmeißen.

Hat denn einer eine Idee weshalb meine Exif Daten dauernd weg sind bzw hier nicht angezeigt werden? Ich hab die Bilder nur mit I View verkleinert, sonst nichts.
 
Hat denn einer eine Idee weshalb meine Exif Daten dauernd weg sind bzw hier nicht angezeigt werden? Ich hab die Bilder nur mit I View verkleinert, sonst nichts.

Evtl. bei IrfanView "Speichern unter als JPG" => neues Dialogfenster => "Original EXIF Daten behalten" aktivieren?
 
... und im 2. Bild von noreflex sieht man, wie man es nicht machen sollte:

a) Spielzeugkamera verwenden ;)
b) Gegenlichtblende falsch herum aufsetzen :D
 
…ich hatte mal eine 500D, das war definitiv ein ‚Montagsmodell‘!

Die produzierte eine verwaschene Schärfe und blasse Farben – dache schon ich wäre bekloppt.

Hier im Forum wurde auch auf Einstellung, Objektiv etc. verwiesen oder behauptet die Bilder wären gar nicht so schlecht.

Eingeschickt habe ich die Kamera auch nicht – Canon hätte bestimmt gesagt: funktioniert doch!

Als mir das fotografieren dann gar keinen Spaß mehr gemacht hat, weil die Ergebnisse mich einfach nicht erfreut haben, habe ich gehandelt und das Ding wieder verscherbelt.

Bin dann auf eine 550D umgestiegen und alles war wieder gut und mein Hobby gerettet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die 500D und die Farben sind genauso blass, wenn man im Picture-Style Standard fotographiert.

Mich persönlich stört es aber gar nicht, da ich sowieso in RAW fotographiere und die Farben etc später anpasse. Man kann auch ganz einfach ein Preset für den RAW-Konverter anlegen und den Kontrast und die Farbsättigung bei jedem Bild direkt etwas anheben.

Oder du musst eben dich mit den Picture-Styles außeinandersetzten und so lange rum spielen bis dir die jpeg's gefallen. Aber auch da wirst du verschiedene Picture-Styles für unterschiedliche Situationen benötigen ;)

Und wenn du direkt warme (manchmal sogar zu warme Farben) als jpeg aus der Kamera haben willst ohne viel "rumzuspielen" musst du dir wohl ne Nikon kaufen :p
 
So, jetzt mal ne Frage zu den RAW Geschichten.

Ich hab jetzt grade ein paar Beispielbilder geknipst und hab jetzt .CR2 Dateien ? Also das Zeug auf den Rechner geladen, digital Photo Proffesional von der Canon Seite runtergeladen, ausgeführt, Ordner wo die Bilder drin sind aufgemacht und ich sehe .CR2 Dateien mim X drin, keine Vorschaubilder rein garnix .

??
 
In Deinem Post ist einiges Unklar... Hast Du denn DPP auf Deinem Rechner installiert? Oder hast Du nur was von der Canon HP runtergeladen (das wäre dann nämlich nur das Update für die Software, aber nicht Software an sich)? Wenn Du die Software vorher schon von CD installiert hast, dann musst Du DPP starten. In Windows siehst Du keine (Vorschau)Bilder der RAW Datein.
 
Ähm ja ganz so dumm bin ich nicht und installiere in der Regel die Programme die ich auch ausführen möchte.

Also nochmal, ich starte DPP lade die Bilder rein, bekomme .CR2 Dateien angezeigt, ohne Vorschaubild ohne alles und kann sie auch nicht bearbeiten. Lade ich ein .jpg funktioniert alles wunderbar.

Naja egal ich habs jetzt mit der Lightroom3 Demo gemacht und hab mal 2 Beispielbilder für euch

Beide Bilder unbearbeitet, nur als Raw aufgenommen in Lightroom rein, als JPG konvertiert und in I View verkleinert. Musste mir da auch extra ne neue Version runterladen weil meine alte nix mit EXIF Daten am hut hatte un die einfach gelöscht hat .
 
Trotzdem ist unklar, welche DPP-Version jetzt installiert ist - offenbar nicht die von der Kamera-CD? Falls Du Dir einfach 'irgendeine', womöglich ältere Version gegriffen hast, kommt die evtl. mit den .CR2 der 500D nicht zurecht, vgl. z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=897224. Ansonsten muss die Ordneransicht von DPP eigentlich auch für die RAWs korrekte Vorschaubilder liefern/anzeigen.

Gruß, Graukater
 
Mit lightroom kannst du auch exportieren. Mit den richtigen abmaßen für das Forum und nachgeschärft. Ganz ohne andere Programme. :-) die Bilder sind doch ok, wenn sie dir nicht gesättigt genug sind, musst du halt die Regler hoch drehen.
 
Jo mit dem Nachteil dass ich Lightroom3 für den Umfang an Bearbeitungsmöglichkeiten einfach zu teuer finde.

Aber wo kann man denn in lightroom die Bildergröße anpassen? Hab ich bisher auch nicht gefunden.

So, hab DPP jetz auf 3.9 aktualisiert, jetz gehts auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo mit dem Nachteil dass ich Lightroom3 für den Umfang an Bearbeitungsmöglichkeiten einfach zu teuer finde.

Aber wo kann man denn in lightroom die Bildergröße anpassen? Hab ich bisher auch nicht gefunden.
So, hab DPP jetz auf 3.9 aktualisiert, jetz gehts auch.

Bitte beschäftige dich etwas detailliert mit Lightroom bevor du es
für seinen "Umfang zu teuer" findest.
Das ist schon sehr gut. "Export" verkleinert!


Edit:Es gibt haufenweise LR3 Tutorials... auch bei Jared Polin.


Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beschäftige dich etwas detailliert mit Lightroom bevor du es
für seinen "Umfang zu teuer" findest.
Das ist schon sehr gut.

Dafür das der TO aber eigentlich nur kräftigere Farben haben wollte ist es mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

@Reaching: Bearbeite die Bilder mit DPP, das kann auch diverse PictureStyles auf das RAW anwenden. Wenn Dir ein Style gefällt kannst Du den über das EOSUtility auf die Kamera laden und bekommst dann JPEGs "Out of Cam" wie Du sie haben willst.

Bilder verkleinern kannst Du auch nachträglich mit IrfanView oder über das TOP-Tool das Du hier herunterladen kannst. Ist noch einfacher als IrfanView und ist genau für den Zweck von Fotos in Foren einstellen entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sage ja nix gegen Lightroom, aber es ist mir schlicht zu teuer, und mit Photoshop etc möchte ich mich nicht auseinandersetzen da es mir viel zu kompliziert und zu teuer ist, bzw noch, wer weiß was später kommt. Aber ich für meinen Teil möchte gerne gute bilder ohne Bearbeitung erzielen, es soll eben nichts rumgekünstelt werden da bin ich nicht der Typ für. Ich stehe eher auf die Fotografie wo man mehr Zeit in das Bild ansich steckt, als ne Stunde vorm Rechner zu hocken um das Bild zu verwurschteln.

Ich möchte nur fotografieren und nach Möglichkeit die Bearbeitung am PC auf ein Minimum beschränken. Da reicht mir DPP sofern denn gleich alles klappt durchaus.:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten