• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D: Rote-Augen-Lampe

und genau da tut sich bei mir garnichts... Garantiefall?
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Sind sie nicht. Dafür kommen die Blitze zu schnell hintereinander bzw. die Blitz sind so abgestimmt, dass das Blinzeln dann schon vollendet ist wenn das eigentliche Foto gemacht wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorblitz#Vorblitz

Das der Vorblitz zur Verengung der Pupillen führt, bevor der eigentliche Blitz (wenige ms später) gezündet wird halte ich für ein Gerücht - so schnell reagieren deine Pupillen nicht (siehe z.B. Tunnelausfahrt: das geht nicht in ms sondern eher in Sekunden bis sich die Pupille verengt hat). Und btw. ist der Vorblitz ja nicht dafür gemacht s.o..


MfG
Baeras
 
Der Vorblitz dient einzig und Allein für die Messung der korrekten Belichtung. Da geblitzt werden soll muss das System ja wissen wie sie Blende und Verschlusszeit wählen muss bei Blitzausleuchtung!
 
so mädels, wie der blitz funktioniert oder nich is hier wurst, topic is die lampe zur roten augen reduktion die nich funktioniert bei mir.
 
Was fragst dann noch, wenn sie nicht geht? Kontakt mit Händler etc. etc. wir können das von hier nicht für dich machen.

MfG
Baeras
 
Ich räum nur Gerüchte aus dem Weg das die Rote Augen Reduktion durch den Blitz verursacht würde,,,,,

Zu dener Lampe, geh halt mal in ein Fotofachgeschäft, schnapp dir eine 450 und teste unter identischen Situationen wie die Andere arbeitet.
Setz die Einstellungen aber erstmal komplett zurück.
Schau welche Firmware du hast, aktuell ist 1.1.0.

Wenn alles nicht hilft -> Service
 
firmware hab ich natürlich die neuste, hab ich glaube ich auch im ersten post gesagt, egal, und die modis hab ich auch alle ausprobiert alle motiv und kreativprogramme. werd mal im MM testen bei ner 450D was die anstellt... wenn nich dann halt wirklich service...

vielen dank an alle!
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Das der Vorblitz zur Verengung der Pupillen führt, bevor der eigentliche Blitz (wenige ms später) gezündet wird halte ich für ein Gerücht - so schnell reagieren deine Pupillen nicht (siehe z.B. Tunnelausfahrt: das geht nicht in ms sondern eher in Sekunden bis sich die Pupille verengt hat). Und btw. ist der Vorblitz ja nicht dafür gemacht s.o..


MfG
Baeras
Der/Die Vorblitz(e) (nicht der Messblitz) ist schätzungsweise 0,2-5s vor dem Hauptblitz. In dieser Zeit können sich die Pupillen sehr wohl verengen. Das mit dem Tunnel was du beschreibst hängt einfach damit zusammen, dass die Pupillen nicht so schnell von ganz groß auf ganz klein wechseln können, sondern nur der erste "Schritt" geht schnell. Bis die Pupille ihre kleinste Größe erreich hat dauert es länger. Hinzu kommt noch die Dunkeladaption, die nicht durch die Pupille sondern durch die Anpassung der Netzhaut an die Lichtverhältnisse erreicht wird.
Um rote Augen zu minimieren reicht es aber auch schon, wenn sich die Pupillen nur etwas schließen, weil dann der Winkel indem die "die roten Augen" zurückgeworfen werden wesentlich enger ist. Dass das mit der Vorblitz funktioniert kannst du an fast jeder kompakten Digitalkamera sehen.
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Dass das mit der Vorblitz funktioniert kannst du an fast jeder kompakten Digitalkamera sehen.

Die machen das so, ja, die zünden den RoteAugen Blitz aber eine gewisse Zeit vor der Aufnahme. DSLRs nutzen den Blitz aber zur Belichtungsmessung.
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Die machen das so, ja, die zünden den RoteAugen Blitz aber eine gewisse Zeit vor der Aufnahme. DSLRs nutzen den Blitz aber zur Belichtungsmessung.
Machen kompakte auch. Kompakte haben auch oft einen Messblitz, darum löst mein Nissin Di622 auch bei meiner Kompakten mit aus (auch ohne Vorblitz für rote Augen-Reduktion)
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Der/Die Vorblitz(e) (nicht der Messblitz) ist schätzungsweise 0,2-5s vor dem Hauptblitz.

Ok. Du redest vom AF-Hilfsblitz; der kann durchaus (wenn auch nicht primärer Zweck) pupillenverengend wirken. Ich vom Vorblitz/Messblitz - und der hat sicher nichts mit roten Augen zu tun.

MfG
Baeras
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Ok. Du redest vom AF-Hilfsblitz; der kann durchaus (wenn auch nicht primärer Zweck) pupillenverengend wirken. Ich vom Vorblitz/Messblitz - und der hat sicher nichts mit roten Augen zu tun.

MfG
Baeras
Nein, ich rede von Anti-Rote-Augen-Blitz, ist das denn so schwer zu verstehen???? Ich meine nicht den AF-Hilfsblitz (Blitzlichtgewitter) und auch nicht den Messblitz (der übrigens nur wenige ms vor dem Hauptblitz kommt und normaler Weiser nicht zu sehen ist, außer man blitzt auf den zweiten Vorhang bei längerer Belichtung) Die Canon 450D hat das nicht, aber viele Kompakte.
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Das ist tatächlich schwer zu verstehen, wenn man bedenkt dass es hier um eine 450D geht und dann jemand (du) die ganze Zeit von einem Rote-Augen-Blitz redet, den es ja bei der 450D nicht gibt.
Aber jetzt scheint ja alles klar zu sein.

MfG
Baeras
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Das ist tatächlich schwer zu verstehen, wenn man bedenkt dass es hier um eine 450D geht und dann jemand (du) die ganze Zeit von einem Rote-Augen-Blitz redet, den es ja bei der 450D nicht gibt.
Aber jetzt scheint ja alles klar zu sein.

MfG
Baeras
Das kam nur, weil ich erst angenommen hatte, dass die 450D das auch hat. Das dem nicht so ist haben wir schon vor ein paar Seiten festgestellt. Nur hat ja immer wieder jemand seinen Senf dazu gegeben, dass es ja allgemein keinen Anti-Rote-Augen-Blitz gibt, oder dass das nicht Funktionieren kann etc.
Jetzt aber BTT, auch wenn ja eigentlich alles geklärt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten