• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D Ioskritik: Bodywechsel oder nicht?

(Bedingt und auch meist mit Tendenz zur Unterbelichtung, aber das mag ich)

... hier schrillen bei mir aber die alarmglocken!!

wundere mich (als durchaus zufriedener nutzer einer steinzeitlichen 350D) sowieso schon über deine anforderungen in sachen rauschen, aber diese aussage ist für mich ein hinweis, dass genau hier dein problem liegen könnte: unterbelichtete digitalbilder sind IMMER verrauscht! selbst bei iso 400. wenn man dann die tiefen per EBV hochzieht, wirds noch schlimmer!

ein korrekt belichtetes bild bei iso 1600 ist mit allen modernen dslrs brauchbar.

das beste wäre, du stellst hier mal ein bild von dir rein, das du für verrauscht hältst. dann kriegen wir ne vorstellung von der sache.

ich kriege hier ziemlich viele daten von berufsfotografen auf den tisch, einen echten sprung in sachen rauschen/high iso nutzbarkeit bringt nur kb-"voll"format, und (leider, für einen canon nutzer) nikon hat da im moment die nase einen ticken vorn (D700, D3, D3x).

gruß martin
 
Verstehe ich nicht,

Das Rauschen bei ISO800 und F2,8 ist wohl weitaus besser als ISO1600 und ISO1600 :confused:

Und F2.0 und ISO400 ist da nochmal eine erhebliche Ecke besser.

:confused::confused::confused::confused::confused:

Ich möchte ein 70-200/2.8 an ner 450D nicht haben, weil mir das zu frontlastig wäre und die 450D für meinen Geschmack auch mit leichtem Objektiv schon recht winzig in der Hand liegt.
Dem TO war das 2.8 zu schwer, das kann eben zum Teil an den Proportionen Kamera-Objektiv liegen.

Dass bei jeder Kamera mehr Lichtstärke und niedrigere ISO zu weniger Rauschen führt ist doch wohl logisch...
 
:confused::confused::confused::confused::confused:

Ich möchte ein 70-200/2.8 an ner 450D nicht haben, weil mir das zu frontlastig wäre und die 450D für meinen Geschmack auch mit leichtem Objektiv schon recht winzig in der Hand liegt.
Dem TO war das 2.8 zu schwer, das kann eben zum Teil an den Proportionen Kamera-Objektiv liegen.

Das Objektiv halte ich so oder so mit der linken Hand. Egal welcher Body. Daher ist mir das ziemlich wurscht. Und so schwer sind die 1,6 kg ja nun auch nicht.
 
...
Folgende Anforderungen würde ich an eine neue Kamera stellen:
- Sehr gutes Rauschverhalten
...
- Filmmodus brauch ich nicht
- Sonstiger Schnickschnack muss auch nicht sein
...

Bei diesen Vorgaben wird doch immer eine 5D vorgeschlagen
(heute aus mir unerfindlichen Gründen kaum :confused:).

Da Du dies weißt und erwartet hast erteile ich Dir hiermit also die Absolution, eine 5D zu kaufen! :evil:
 
Da Du dies weißt und erwartet hast erteile ich Dir hiermit also die Absolution, eine 5D zu kaufen! :evil:

Ich glaube darum gehts ihm auch. Er will sich hier Seelenbalsam holen um 2.500€ ausgeben zu dürfen! :D

Hehe. Hier mal das Rauschverhalten der 450D und ISO1600 bei einem lichtstarken Objektiv!

Ob die 50D da echt NOCH schlimmer wäre? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauschen bekommt man super mit neat image raus - gerade bei dem Bild mit der Glocke ...0,0 Rauschen nach bearbeitung. Das es etwas matschig wird dabei fällt bei AL aufnahmen meist überhaupt nicht auf.
Die 5D rauscht in solchen worst case situationen weniger...aber guck vorher ob dir das auch reicht - es gibt keine cam die bei sowas nicht rauscht.
 
. einen echten sprung in sachen rauschen/high iso nutzbarkeit bringt nur kb-"voll"format, und (leider, für einen canon nutzer) nikon hat da im moment die nase einen ticken vorn (D700, D3, D3x).
Gibt es da irgendeinen Beleg dafür? Aus meiner Praxiserfahrung konnte ich keinerlei Vorteile der Nikons gegenüber den Canons erkennen.
 
Rauschen bekommt man super mit neat image raus - gerade bei dem Bild mit der Glocke ...0,0 Rauschen nach bearbeitung. Das es etwas matschig wird dabei fällt bei AL aufnahmen meist überhaupt nicht auf.
Die 5D rauscht in solchen worst case situationen weniger...aber guck vorher ob dir das auch reicht - es gibt keine cam die bei sowas nicht rauscht.

Wow ich habe das probiert. Einfach Hammer dieses Neat Image! Wäre halt nur interessant, was bei Aufnahmen mit hohen ISO Zahlen rauskommt, wo es auch um Schärfe geht (Nachtaufnahmen mit Blende 8 z.B.)
 
Bei dem Eingangsposting denke ich daran, dass für den TO evtl. ein Body mit höherer ISO-Leistung in Verbindung mit lichtstärkeren Linsen etwas sein könnte.


Ich möchte ein 70-200/2.8 an ner 450D nicht haben, weil mir das zu frontlastig wäre und die 450D für meinen Geschmack auch mit leichtem Objektiv schon recht winzig in der Hand liegt.

Eigentlich kann da nix frontlastig werden, da man das System ja mit einer Hand an der Linse stützt (meist die linke) und mit der anderen führt. So kommt auch mehr Ruhe hinein.
Dass es genug Bodies gibt, die mit den Patschhändchen eines Mitteleuropäers schlechter zu halten sind, ist bekannt und ggf. durch Zusatzanbauten zu kompensieren.
 
Wow ich habe das probiert. Einfach Hammer dieses Neat Image! Wäre halt nur interessant, was bei Aufnahmen mit hohen ISO Zahlen rauskommt, wo es auch um Schärfe geht (Nachtaufnahmen mit Blende 8 z.B.)

Das hab ich dir doch vorhin per PN geschrieben.. Stichwort: Workflow...

Bei langen Belichtungszeiten musst du eigentlich nicht entrauschen, ISO 100 rauscht ja kaum, auch Nachts.. ;)
 
Also um vielleicht nochmal ein paar Sachen klarzustellen die vielleicht in meinem einleitenden Wirrwarr falsch rüberkamen:

Ich suche keine Absolution zum Kauf einer 5D MKII. Das Geld dazu habe ich nicht (Student) und bin ich abgesehen davon im mom auch nicht wirklich bereit auszugeben - obwohl es natürlich mein insgeheimer Traum ist, das gebe ich offen zu.

Mir ging es darum herauszufinden ob noch andere Bodies ausser der 5D wirklich gute Iso Werte bereitstellen. Mag sein dass ich mich zu fanatisch auf diesen Wert stürze, mag auch sein dass ich unrealistische Vorstellungen habe. Aber dennoch bleibt meine subjektive Feststellung dass das Rauschverhalten der 450D mich nicht befriedigt. Ich versuche dieses Wochenende noch einmal Beispielbilder zu finden die dies verdeutlichen.

Es kamen ja allerdings schon einige sehr konstruktive, und für mich sehr wichtige Informationen zusammen, die da z.B. wären:

- Die 50D bringt keine große Steigerung im Rauschverhalten

- Ich habe (wahrscheinlich) unrealistische Vorstellungen an die digitalen Kleinbildkameras in Bezug auf Rauschverhalten

- ... was wiederum sehr wahrscheinlich auf meinen Hang zu unterbelichteten Fotos zurückzuführen ist, da in den dunklen Bildbereichen bekanntermaßen (nur daran hatte ich bisher noch nicht gedacht) das Rauschen stärker als in den Mittel- und Lichtbereichen auftritt.

- Nikon in Bezug auf Iso Rauschen derzeit besser ist (D300/700/3)

- Lichtstärkere Linsen mehr bringen als ein Bodywechsel

- Mit der Nachbearbeitung kann man noch einiges rausholen


Ich hätte allerdings noch eine Frage zu letzterem: Bezieht sich das in erster Linie auf die Nachbearbeitung von Raw´s, oder gibt es auch elegante Möglichkeiten bei den JPG´s das Rauschen abzuschwächen ohne das ich mir die Details wegschleife? (Ich meine einen gutes, intelligentes Filtertool dass die Detail von den eintönigeren Flächen seperiert behandeln kann)
 
@JPBArts:
Du kannst auch JPGs in z.B. NeatImage entrauschen.
Dieses mit bereits weniger Informationen behaftete und oft auch bereits geschärfte Bild, wird dann jedoch ein weiteres mal komprimiert, und mit weiteren Fehlern abgespeichert.
Muss noch nicht sichtbar sein.

Machen sollte man das nie. Immer in RAW fotografieren. Nicht nur wegen dem nachträglichen entrauschen, sondern auch wegen dem verlustarmen korrigieren bis zum passenden RAW Bild.
Erst zum Schluss der Bearbeitung wird komprimiert,- also in JPG gewandelt.

Hast du DPP installiert?
Wenn nein, gleich machen.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp
Weissabgleich durchgeführt, überbelichtete Stellen, Unterbelichtungen korrigiert und ungeschärft in 16BitTIFF gewandelt.

In NeatImage geöffnet, entrauscht, geschärft und in JPG abgespeichert.

Damit kannst du die nächsten Jahre überdauern, und dann einen wirklichen Fortschritt in Richtung Rauscharmut erwerben.

Das was du jetzt schon willst, ist berechtigt, aber günstig noch nicht möglich.
Vielleicht nicht mal teuer möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wichtigste Punkt ist meiner Einschätzung nach einfach der mit den Lichtstarken Objektiven. Im Vergleich zu einer Lichtstärkeren Blende ist es einfach gemurkst mehr ISO Empfindlichkeit einzusetzen (zumal in Situationen, in denen durch die Aufnahmesituation und geringer Schärfentiefe die Stimmung nochmal verbessert wird). Es gibt wenige Situationen, in denen man kurze Verschlußzeit und Schärfentiefe braucht, da geht kein Weg an mehr ISO vorbei, aber im Normalfall ist man was Qualität angeht mit Blende 1,8 oder 2,8 und wenig ISO besser dran, als Blende 4 und viel ISO. Die Schärfe auf dem Scharfgestellten Punkt ist einfach um Welten besser! Bei höheren ISO Werten gibt es eben nur die Möglichkeiten rauschen, oder stärkere Weichzeichnung. Wer mit seinem Rauschverhalten zufrieden ist hat kein Problem, wem das Rauschverhalten aber für seine Ansprüche nicht gut genug ist, sollte erstmal Objektive mit mehr Lichtempfindlichkeit ins Auge fassen. Warum nicht auch ne 50er und 85er Festbrennweite mit jeweils 1,8er Blende???

Gruß, Tobias
 
Mir ging es darum herauszufinden ob noch andere Bodies ausser der 5D wirklich gute Iso Werte bereitstellen. Mag sein dass ich mich zu fanatisch auf diesen Wert stürze, mag auch sein dass ich unrealistische Vorstellungen habe. Aber dennoch bleibt meine subjektive Feststellung dass das Rauschverhalten der 450D mich nicht befriedigt. Ich versuche dieses Wochenende noch einmal Beispielbilder zu finden die dies verdeutlichen.

Es kamen ja allerdings schon einige sehr konstruktive, und für mich sehr wichtige Informationen zusammen, die da z.B. wären:

- Die 50D bringt keine große Steigerung im Rauschverhalten

Ich würde das jetzt nicht an hier geposteten Verkleinerten Bildern festmachen wo einer mehr o. auch weniger mit EBV veränderungen vorgenommen hat und mich auch nicht zu sehr auf die Meinungen anderer verlassen. Die 450er hatte ich nicht, es wird aber genauso behauptet das die 40 D gleich gut wie die 50 er ist. Die hab ich beide parallel im Gebrauch und ich sehe da schon einen deutlichen Vorteil für die 50er.

Einen Eindruck kannst du dir nur selbst machen: Nimm dir ne CF und geh in einen Blödmarkt und mach ein paar Bilder in den verschiedenen iso-einstellungen nimm ev. deine 450 auch mit mach die gleichen mit ihr und zuhause setzt du dich in Ruhe vor die Kiste und vergleichst selbst was Sache ist. Ist die einzige Möglichkeit zu einem Ergebniss zu kommen glaubs mir

Hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=606189 gehts ums selbe Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten