• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS400D - Sensorreinigung

Sepp007

Themenersteller
Kaufe wahrscheinlich die EOS400D. Hat jemand schon gute oder schlechte Erfahrungen mit der Sensorreinigung gemacht?
 
Hat jemand schon gute oder schlechte Erfahrungen mit der Sensorreinigung gemacht?

nachdem ich eine kleine systemumstellung von minolta auf canon vollzogen habe und wegen längerer lieferzeit für weitere objektive, zu beginn nur das beigelegte kit objektiv zur verfügung hatte, konnte ich folgende erfahrung machen:

habe also die kamera ausgepackt objektiv fixiert und wie es sein soll testfotos geschossen - alles war in ordnung und nachdem ich in nächster zeit keinen objektivwechsel vollziehen konnte, dachte ich mir ich kann ja die automatische sensorreinigung bis dahin deaktivieren...

nach einer woche kein einziges problem mit durch staub negativ beeinflussten bildern..
dann auf einmal hat sich wohl ein größeres staubkorn am sensor niedergelassen - war deutlich auf den fotos zu erkennen - immer wieder eine greisförmige bildstörung an der selben stellen..

..also einfach die automatische staubreinigung aktiviert und alles war wieder in ordnung.

seit dem hab ich die automatische sensorreinigung immer angeschaltet naja wechsle auch jetzt öfters objektive :o
 
Ich kann nichts negatives bzw. positives über die Sensorreinigung sagen.
Ich hab sie auf manuell stehen und aktivier sie nur, wenn ich das Objektiv geweselt habe. Bislang habe ich noch keine Probleme mit Staub auf dem Sensor gehabt. :top:
 
Ich hatte bisher auch noch nie Staubprobleme. Habe bestimmt 300-500 mal das Objektiv gewechselt. Bei der 350D war das anders.
 
Ich hatte bisher auch noch nie Staubprobleme. Habe bestimmt 300-500 mal das Objektiv gewechselt. Bei der 350D war das anders.

Hi
300-500 mal gewechselt ist ja hart!!
3 mal am Tag wechseln das macht 166 Tage!!!
Frage wann kam die 400 raus?? ende September 2006 oder?!?
Sorry wenn ich an meiner Cam das Objektiv 100 mal gewechselt habe ist das viel!!!!
Genauso verstehe ich nicht wenn Hobbyfotografen in der Woche ca. 2000 Bilder +- machen! Ich hätte gar keine Zeit soviel zu machen geschweige denn von RAW in JPEG um zu wandeln und nacharbeiten!!
Naja mein Arbeitskollege ist jedes Jahr bei den Rancher auf Zeltcamp dort macht er ca. 800 Bilder in der Woche oder Silvester hat er mit seiner neuen Cam über 400 Bilder gemacht Schaff ich nicht!! Muß was falsch machen!!!

mfg
Ronny66
 
bei mir funzt die sensorreinigung auch 1A, hatte bisher nur staub auf der mattscheibe, aber nie auf dem sensor.
habe die sensorreinigung auf automatisch und würde dies auch empfehlen oder spricht was dagegen?
 
Hallo
ist die Tastur eindeutig??·}??©Ç?¼½º
Frage wie sieht es aus, wenn ihr ein Bild bei Blende 22 oder kleiner macht?? Bitte einen weißen Hintergrund auswählen!
Wäre es dann möglich ein Bild hier einzustellen incl. Exif Daten
Danke
Möchte wissen ob die Sensorreinigung so gut ist wie alle hier sagen, wenn ja werde ich mal drüber nachdenken mir eine zweite zu kaufen und die 350D als Zweitbody nehmen.
mfg
Ronny66
 
Also, meine 400d macht seit kurzem bei jeder Sensorreinigung komische Geräusche. So eine Art Klacken oder Klicken. 4mal KLICKKLICKKLICKKLICK oder KLACKKLACKKLACKKLACK. Die Bilder sind, so weit ich das beurteilen kann einwandfrei. Habe die Cam seit Weihnachten und sie hat weder starke Stöße abbekommen noch ist sie mir runtergefallen. Hab sie immer in nem Fotorucksack. Hat einer von euch schon von sowas gehört? Meint ihr ich soll sie einschicken oder, da die Bilder ja i.O. sind, abwarten?

MfG
Eidgenosse
 
Hat denn schon mal jemand bei einer Kamera ohne Staubrüttler Staubprobleme gehabt?

Ich habe erst seit Herbst den hier allgemeinen Rat befolgt und statt einem neuen Body meine 300D behalten und in Wechselobjektive investiert und hat bis jetzt noch kein merkliches Staubproblem. Kommt das noch bei häufigerem Objektivwechsel? Von den Optiken habe ich ja nix, wenn die Bilder nachher aussehen, als hätte ich sie bei Wüstensturm in der Sahara bemacht hätte...
 
Ich kann nichts negatives bzw. positives über die Sensorreinigung sagen.
Ich hab sie auf manuell stehen und aktivier sie nur, wenn ich das Objektiv geweselt habe. Bislang habe ich noch keine Probleme mit Staub auf dem Sensor gehabt. :top:

Mach ich genauso. Ich weiß zwar nicht genau, wie das funktioniert, aber wenn etwas vibrieren muss, dann muss da ja auch irgendein Antrieb dahinter stecken. Ähnlich wie der Vibrationsalarm beim Handy? Da ist es ja eine exzentrische Scheibe, die auf Umdrehungen gebracht wird und durch den unrunden lauf dann die Vibrationen auslöst.
Und warum soll ich bei jedem ein- und ausschalten der Kamera da irgendwas in Gang bringen (ob es nun nötig ist, oder nicht). Also nur nach Bedarf oder eben nach Objektivwechsel... Andere Kameras müssen ganz ohne auskommen (oder wie oft reinigt ihr eure Sensoren?)
 
Und wie sieht es aus, wenn man auch mit niedrigen Verschlusszeiten (zwischen 125 und 320) fotografieren will? Gibt es dann auch keine Probleme?
 
Ich habe die Sensorreinigung bei jedem Ausschalten aktiviert.

Und trotz anfänglicher Skepsis bin ich inzwischen voll überzeugt!

Selbst wenn sich mal ein sanfter Staubfleck irgendwo gezeigt hat, ist dieser kurze Zeit später wieder verschwunden! :top:

Ich würde mir keine Kamera ohne Staubschüttelrüttler mehr kaufen.
 
Also ich kann die ganzen positiven Bemerkungen nicht ganz verstehen .....

hab die EOS 400D seit Weihnachten... Staubreinigung immer an... anfangs war auch alles ok aber demnächst werd ich wohl in nassreinigung machen müssen weil einfach viiiiiieeel zu viele Staubkörnchen auf dem Sensor sind...(erst ab Blende 22 sichtbar.....)

Die autoreinigung klappt bei größeren Staubbrocken prima... bei ganz kleinen is das aber anders,,,, die kriegt se leider gar ned weg... hab die autoreinigung gut 20 mal hintereinander gemacht und nicht ein Fleck war verschwunden.....:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten